Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Ebba am 06.11.2013, 8:00 Uhr

Dekomuffel

Ich schreib mal bewusst hier, weil sich im entspr. Forum vmtl. überproportional viele Dekorteure finden :-).

Aaalso, ich habe hier keinerlei jahreszeitliche Deko. Selbst zu Ostern und Weihnachten muss ich mich aufraffen irgendein passendes Accessoire aufzustellen. Je älter ich werde, desto "schlimmer" wird das. Geht's noch anderen hier so? Und denen, denen es nicht so geht, haben die vielleicht Lust mal ihre Deko hier zu präsentieren?

 
28 Antworten:

Re: Dekomuffel

Antwort von Birgit22 am 06.11.2013, 8:18 Uhr

*handheb* gibt es auch Dekolegasteniker ?
Dann gehöre ich dazu, zumindest was die jahreszeitliche Deko betrifft.
Ostern findet sich hier vielleicht ein Ossterhäschen, Halloween spielt überhaupt keine Rolle, und auch auf herbstliche Deko verzichte ich gänzlich.
Ich habe weder Lust ständig umzubauen, noch habe ich den Platz, um die dafür benötigten Utensilien irgendwo zu verstauen übers Jahr.

Lediglich zu Weihnachten wird ein bißchen dekoriert, die Sachen lagern im Keller. Aber auch hier habe ich redziert. An die Fenster kommt nichts mehr, mich nervt das anbringen und das Kabelgedöns bei Lichterketten.

Als mein Sohn noch kleiner war, gab es hier mehr an Deko, auch Ostern und Halloween.

Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier

Antwort von somane am 06.11.2013, 8:20 Uhr

mir geht's genau so. Ich dekorier nur zu Weihnachten, Ostern nicht. An Geburtstagen der Kinder noch, aber sonst nicht. Ich habe keine Phantasie und bin leider null kreativ ;-((. Ich hätt das gern anders, aber was will man tun? Mir fehlt offenbar das Dekogen...........

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich bin auch ein muffel

Antwort von Christine70 am 06.11.2013, 8:25 Uhr

ich mag zwar ostern und weihnachten, aber deko hab ich so gut wie keine.
weihnachten schaff ich es gerade mal so, meine räuchermännchen aufzustellen.
Ostern hab ich dieses jahr nichtmal meine Ostereier an unseren baum draußen aufgehangen. weil es halt so lange geschneit hatte.
ich hab auch sonst wenig deko.
wenn ich oft seh, wie toll manche ihre wohnungen dekorieren, dann frag ich mich, wie schaffen sie es, daß auch alles an ort und stelle bleibt?

z. b mein esstisch im esszimmer.. ich kann es nicht leiden, wenn da z. b. eine schale mit deko steht, weil ich die dann jedesmal wegräumen müßte, wenns ans essen geht. auch arbeite ich an dem tisch mit meinem laptop.. und auch sonst spielt sich viel dort ab (hausaufgaben, mal nen schnellen kaffee usw)
oder im flur meine anrichte.. da liegen momentan meine handschuhe, meine mütze, meine spikes für den winter, meine taschenlampe...... halt alles was ich nachts so brauche. dort wird auch die post abgelegt. für deko ist da kein platz mehr *lach*

nur meine fenster, die sind vollgestellt mit pflanzen (orchideen)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier

Antwort von Fru am 06.11.2013, 8:25 Uhr

Ich hab auch nur eine Deko :-D Halloween hab ich mit meiner Tochter nen Kürbis geschnitzt, der steht vor der Tür, aber das wars auch...Herbstdeko? Osterdeko? Nö....vielleicht Weihnachten noch, aber da auch nicht übertrieben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei mir ists andersrum

Antwort von monschischi am 06.11.2013, 8:25 Uhr

je älter ich werde, desto mehr Deko brauche ich.................

habe mir bei Partylight ein Leuchtskelett gekauft er ist soo süüüß und heisst Gustav. Er bekommt über die Weihnachtszeit eine rote Bommelmütze auf ..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei mir ists andersrum

Antwort von Christine70 am 06.11.2013, 8:27 Uhr

lach... gustav mit der zipelmütze ^^ find ich lustig

und ostern kannst ja an die rippen ostereier hängen *grins

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Pamo am 06.11.2013, 8:29 Uhr

Hier auch.

Ich finde Deko insgesamt für mich überflüssig. Geschweige denn irgendwelche jahreszeitlichen Staubfänger.

Dem Kinde zuliebe haben wir Weihnachten einen Baum und ein paar Dekoartikel - wie auch zu anderen Feiertagen. Weder mir noch meinem Mann liegt irgendetwas daran.

Ich kann verstehen, dass man immer weniger Lust hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Reni+Lena am 06.11.2013, 8:34 Uhr

mir gehts genauso...
Aks die Kids noch kleiner waren hab ich mich zu ostern und weihnachten aufgerafft und drinnen dekoriert und auch die haustreppe, die fenster etc.
Inzwischen hab ich da gar keine lust mehr drauf...

Erstens hab ich da kein Händchen dafür und zweitens regt mich das auf wenn überall was rumsteht...

Das einzige das gerade herbstlich ist sind meine blumenkästen. Da hab ich heidekraut reingepflanz, dazwischen die hagebutten meines vernachlässigten rosenstocks gesteckt, Maiskolben reingelegt und die Kinder haben noch kastanienhäufchen reingelegt. Sieht ganz nett aus...

Lg reni, dekomuffel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Cinque Terre am 06.11.2013, 8:36 Uhr

Also jahreszeitlich wird hier auch nicht dekoriert. Das einzigste, was hier im Moment "trendy" ist, das das Fenster im treppenhaus. Das ist aber nur so, weil das Treppenhaus vorrübergehend Großbaustelle ist und sehr trist aussieht.

Ich dekoriere schon gerne, bin auch ziemlich kreativ, aber ..... je älter ich werde um so mehr schleichen sich folgende gedanken in meinen Kopf:

- neue Deko kaufen? Schon wieder Geld ausgeben? Muss das sein? Brauchen wir nicht dringender .......?

- Dekorieren....ja!!! Aber ja nicht zu viel hinstellen! DAS musst du alles wieder weg räumen!!! Nein, dort kannste das nicht hinstellen - sieht unordentlich aus! NICHT so viel bitte .....ALLES was ausgeräumt wird, muss wieder verstaut werden!!!

- Verstauen ----ja, aber WO???? Alles was neu dazu kommt, muss ja dann auch wieder irgendwo "verrammscht" werden....

- Wenn du jetzt dort etwas weihnachtliches hinstellen möchtest, wo bitte stellste das hin, was JETZT gerade dort steht????? ----Also lass es doch so, in 4/5 Wochen musste wieder umbauen! Haste dazu Lust und ......ZEIT? Wahrscheinlich nicht......

Also - mit zunehmenden Alter hat auch meine Deko-Laune proportional abgenommen.

WENN ich jetzt deko kaufe, sind das Sachen, die dann IMMER an seinem Platz stehen / hängen. (Faulheit und Geiz ;-) ).

Hätte ich viel Zeit, viel Platz und viel Geld ......dann wäre bestimmt auch mehr Weihnachts-Deko-Motivation größer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von catalanya am 06.11.2013, 8:41 Uhr

Ich setze auf Ganzjahresdekoration
Wir haben nur ein paar Sachen, die übers ganze Jahr da stehen.
Im Wohnzimmer steht ein Benjamin, da hängt das ganze Jahr die Lichterkette drin, die dann an Weihnachten eingeschaltet wird. Der Benjamin ist unser Weihnachtsbaum
In den wird das Jahr über reingehängt, was die Kinder so basteln, kommen an Ostern irgendwelche Eier, werden die reingehängt und bleiben so lange, bis sie kaputt sind. So kann es vorkommen, dass sie an Weihnachten noch hängen, wenn dann die Sterne dazu kommen. Im Moment hängt noch eins. Und ein Wunderbaum hängt auch da drin.
In der Vitrine stehen 2 selbst gebatelte Engel von den Kindern, die sie mal im Kindergarten gemacht haben. Die sind echt schön. Ansonsten sind meine Dekoartikel zeitlos. Ich hab auch keine Lust, alle paar Wochen irgendwelchen kruscht aus dem Keller zu holen und irgendwas anderes wieder weg zu räumen.
Auf der Fensterbank im Wohnzimmer steht noch so ein Glaskasten mit Teelichtern drauf, den kann man innen dekorieren, je nach Jahreszeit. Das machen aber meine Kinder, wenn sie grad Lust haben.
Ich hatte mal ganz viel Deko, das hab ich aber auf ein Minimum reduziert, weil ich es eh nicht genommen habe. Und das bisschen steht halt im Keller. Vielleicht hab ich ja Zeit und Lust, wieder zu dekorieren, wenn die Kinder mal nicht mehr hier sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Häsle am 06.11.2013, 8:58 Uhr

Ich bin auch ein Dekomuffel, eigentlich eher ein Dekodepp. Ich kann das einfach nicht.
Hier macht meine Tochter die Deko, schon seit sie ca. 3 Jahre alt war. Sie steht da drauf und darf sich austoben. Wir schieben nur noch die Sachen ein bisschen rum, damit es nicht zu viel auf einem Fleck wird. Das sieht natürlich ein bissl wild aus, passt aber eh besser zu uns als der durchgestylte Möbelhaus-Look.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bin ich auch so

Antwort von sojamama am 06.11.2013, 9:56 Uhr

Ich hab ganz wenig Dekokram herumstehen.
Ich habe zwar Grünpflanzen auf der Fensterbank, die müssen aber alle in einheitlich farbigen und formgleichen Töpfen sein.
Dazwischen stehen max. 2-3 Dekoartikel, aber eher so Windlichter von den Kinder gebastelt z.B.

Jahreszeitdeko habe ich eigentlich wenig, nur Ostern und Weihnachten. Und auch da nicht übermäßig. Ich mag es ncith vollgestopft...

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von kravallie am 06.11.2013, 10:02 Uhr

ich bin da auch unlustig und gar nicht kreativ.
hatte mich nur weihnachtlich aufgerafft und belichterkettet. die hingen jetzt das ganze jahr und jetzt find ich es schön, sie anzumachen. auch habe ich einen leichten kerzentick entwickelt.
meine freundin ist der volle dekofreak, sie ist single und kauft in usa immer ganz viel zeugs, hat zwei wohnungen und mehr als genug dekoriert. von ihr hatte ich mir für halloween eine ganze tüte ausgeliehen---und es am nächsten tag zurückgegeben.
so passt das.
wir haben grad die wohnung renoviert und die ganzen angesammelten staubfänger entsorgt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel -geworden

Antwort von Bookworm am 06.11.2013, 10:12 Uhr

EIGENTLICH finde ich Deko schön und denk mir gerne was aus, aber die letzten Jahre habe ich das Gefühl ich bräuchte das gar nicht mehr.
Ich finde es nervig, dass spätestens zum 1. Dezember die Advents-Weihnachtsdeko hängen soll. Genau wie andere hier denk ich mir dann: Oh je alles vom Speicher holen (eh viel zu viel), dann aufhängen, auf Leitern rumkraxeln etc. und nach 4 Wochen alles wieder weg .
Mit relativ kleinem Kind (7), dass sich immens über so etwas freut und wirklich jede Deko freudig registriert, raff ich mich trotzdem auf, aber mit Unlust und je älter ich werde mit um so mehr Unlust.

Ich würde auch gerne mal was ganz anderes an Deko haben, reduzierter, aber Kinder hängen ja nun mal am Althergebrachten und so werde ich wohl zumindest die nächsten 8-10 Jahre noch dekorieren, aber es ist schon viel weniger geworden als z.B. noch vor 10 Jahren

Wenn ich jemand wüsste , dem ich meine Deko-Überschüsse geben könnte, und der sich drüber freuen würde könnte ich locker 1 Kiste Adventsdeko, 1 Kiste Weihnachtsdeko und auch eine kleinere Kiste Osterdeko herschenken.

Es freut mich, dass ich nicht allein bin mit der über die Jahre ansteigenden Dekomuffeligkeit, dachte schon ich bin die Einzige, der's so geht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, ich auch - bin bekennender Dekoverweigerer

Antwort von Trini am 06.11.2013, 10:36 Uhr

Die letzten Jahre hat Männe am dritten Advent den Dekokram rausgeholt.

Ich hasse auch basteln. Schön, dass ich mit dieser Krankheit nicht allein bin.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier auch fast keine Deko und erst eine Woch

Antwort von Maxikid am 06.11.2013, 11:36 Uhr

vot dem Fest. An 1. 12. wird die HABA Krippe herausgeholt. Das wars. Schon der Gedanke, dass alles wieder aufgeräumt werden muss, ist für mich schrecklich. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Leena am 06.11.2013, 11:51 Uhr

Bei meiner Schwiegermutter ist es immer wunderschön und jahreszeitlich immer aktuell dekoriert - ich finde das total schön, habe aber selber keinerlei Ambitionen.

Das Bedürfnis, Karnevals-, Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Halloween-Deko im Haus zu verteilen zu wollen, hatte ich jedenfalls noch nie - wir sind im Dauerbetrieb mit vielen Island-Devotionalien etc. dekoriert, das reicht mir völlig. Und ich mag es gern. :-)

Osterdeko brauche ich auch nicht...

Allerdings - Weihnachtsdeko. Unbedingt! Ich bin der totale Weihnachtsfenster-Fan und liebe es schon immer, in der Weihnachtszeit immer in den verschiedensten Wohngegenden spazieren zu gehen und Fenster zu gucken, Trends zu beobachten etc. Früher, zu meinen Schulzeiten, habe ich sogar Weihnachtsfenster gezählt - mein ganz persönlicher Adventskalender, gewissermaßen. Ich hab's geliebt!

Seit ich meine eigene Wohnung habe, fängt die Weihnachtszeit für mich immer damit an, dass ich am Freitag vor dem ersten Advents gründlich putze und gewaltig Weihnachtsdeko verteile. Das liebe ich immer noch! Wenn's irgend geht, nehme ich immer noch an diesem Tag frei und tobe mich aus! Bin zwar ausgesprochen unbegabt und wenn ich Tannenzweige in eine Vase stopfe, sieht es auch genau so aus - reingestopft, nicht "angerichtet". Egal. :-)

Die Weihnachtsdeko darf dann ab dem Freitag vor dem ersten Advent bis zum 6. Januar (oder zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien, je nachdem, was zuerst ist) hängen bleiben, das sind ja dann schon rund 6 Wochen - und dann wird alles wieder bis zum nächsten Jahr eingesammelt und verstaut.

Mein Mann erträgt das mit löblicher Geduld - er dekoriert immer (sehr liebevoll) den Außenbereich mit Lichterketten etc., und meistens bekomme ich zum Nikolaus noch ein neues Deko-Element. Diese sanfte Weihnachtsbeleuchtung liebe ich...

Hach ja, wenn ich's so bedenke - ich freu mich auf die Weihnachtszeit! :-)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich dachte früher eigentlich, das sei normal...

Antwort von MM am 06.11.2013, 12:18 Uhr

... dass man allenfalls an Weihnachten oder ggf. Ostern ein bisschen was an Dekorationen herausholt und anbringt. Erst hier im Forum und durch Beobachtung ;-) habe ich festgestellt, dass es in Deutschland heutzutage anscheinend schon seeehr üblich und verbreitet ist, sehr viel und zu jeder Jahreszeit zu dekorieren.

Bei uns ist es recht minimalistisch, wie gesagt - ein bisschen was zu Ostern und Weihnachten, oft grossteils bestehend aus von den Kindern gebastelten Sachen in der Schule (früher: im Kindergarten).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Jayjay am 06.11.2013, 12:26 Uhr

Ich dekoriere fast jedes Jahr den Weihnachtsbaum (wenn wir im Urlaub sind, gibt es keinen Weihnachtsbaum). Irgendwie, ohne Plan und überhaupt... Hab´s mit Deko so überhaupt nicht! WENN mal ein bisschen Deko bei uns ist, dann liegt es an meiner Tochter. Die scheint in dem Punkt so gar nicht nach mir zu kommen. Sie bastelt auch total gerne. Brrrr!
Ich finde es zwar bei einigen ganz nett, wenn so ein bisschen dekoriert ist, aber bei einigen habe ich das Gefühl, dass auf Teufel komm raus dekoriert wird, alles überladen mit Deko. Gruselig!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von Kalleleo am 06.11.2013, 12:38 Uhr

Ich oute mich auch als ein in die Jahre gekommener Dekomuffel.
Als ich jünger war ,habe ich noch viel Dekokram mit den Kindern aufgestellt.
Das wurde von Jahr zu Jahr weniger.
Mittlerweile gibt es höchsten ein Adventsgesteck,Weihnachtsbaum und einen beleuchteten Stern.
Basteln mag ich nach wie vor gerne,aber das lebe ich arbeitstechnisch aus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von SchwesterRabiata am 06.11.2013, 12:56 Uhr

Ich mag gerne Deko MANCHMAL, also dann kommt so ein kurzer Wahn und dann gehts wieder.
Aber ich mag nicht das vorher 100% aufräumen ;-)
Vor ein paar Tagen habe ich die Küche bis in jede Ecke geschrubbt, einschließlich Fenster und dann dort so Klebedinger und Lichterkette hingemacht, und auch meine Pflanzen leicht geschmückt auf der Fensterbank. Ich mag das, wenn es dunkel ist;-)
Nun steh ich hier aber mit meinem Ablagekürmelsregal, hab da einen mit Lichterkette versehenes Merry Christmas hingestellst, mitten in meine unaufgeräumten Sammelsurien... im Dunkeln fällt das nicht so auf ;-).
Hätte ich ein superaufgeräumtes Haus wäre ich die Königin des Dekorierens:-) dummerweise gibts aber den Konjunktiv ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hach ....

Antwort von Ebba am 06.11.2013, 13:16 Uhr

... da bin ich ja doch nicht so seltsam wie ich dachte :-). Gibt ja noch einige "Leidensgenossen"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei mir ists andersrum

Antwort von wolke76 am 06.11.2013, 13:45 Uhr

Na die gehören aber an andere Stelle *räusper*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dekomuffel

Antwort von wolke76 am 06.11.2013, 13:52 Uhr

Huhu,

naja, so ganz ohne kann ich nicht, muss ich gestehen. Aber übertreiben muss man es nicht. Weihnachten kommt schon so einiges an Kerzen und Holzsterne usw. ins Haus. AUch die ein oder andere Lichterkette - die aber eher für die Kinder. ICH bräuchte die nicht - bis auf die draußen auf dem Baum vor der Terrasse. Das sieht so schön muggelig aus, wenn man drin auf dem Sofa hockt und rausschaut... Dann vielleicht noch ein bisschen Schnee, hach! Aber wir schweifen ab...

Vor allem die Fenster bekommen eigentlich immer irgendwas an die Scheiben - aber auch eher der Kinder wegen: Fensterbilder, die zur Jahreszeit passen oder einfach nur ein paar bunte Blätter im Herbst (kein großer Aufwand, weder zeitlich noch finanziell). OStern der obligatorische Eierstrauß, im Winter (also nach Weihnachten) ist es eher "undekoriert", da hol ich lieber zeitig ein paar Blümchen fürs Fenster sonst nix; naja paar Laternen vielleicht auf der Terrasse.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei mir ists andersrum

Antwort von Christine70 am 06.11.2013, 14:11 Uhr

die "andere" stelle ist aber kein knochen *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Perlen vor die Säue ;-)

Antwort von Pampersmami am 06.11.2013, 14:38 Uhr

Früher hab ich das gern gemacht und hatte!!! auch von meiner Oma viele schöne Erbstücke , gerade für Weihnachten.

Seid allerdings Mann , Kinder, Katze und anderes Getier ohne jeglichen Respekt für MEIN GELIEBTES DEKOZEUGS hier rum wuseln und dauernd etwas zu Bruch geht, ich immer auf Hab-Acht-Stellung bin oder ich es dann sooooo blöd hinstellen muss, dass ja niemand ran kommt und es Scheiße aussieht, lass ich es lieber sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ebba, es gibt nichts zu präsentieren

Antwort von Butterflocke am 06.11.2013, 16:54 Uhr

denn es gibt auch keine Deko bei mir.
Naja, sogut wie keine...

Ich mag es generell sehr übersichtlich und finde daher Zimmer, die mit Dekozeugs zugestopft sind, ganz furchtbar.
Leider habe ich ein paar übereifrige Freundinnen, die das alles völlig unmöglich finden und mir deshalb ab und zu einen Holz-Osterhasen oder eine - zugegeben - sehr geschmackvolle Weihnachtsdeko schenken.
Meist muss ich dann irgendwann im März daran erinnert werden, diese Weihnachtsdeko wieder verschwinden zu lassen....

Einen Weihnachtsbaum gibt es natürlich - für die Kinder:-)

Was ich allerdings liebe, sind Düfte zur Weihnachtszeit. Irgendeine Duftkerze mit "Bio"-Orangen oder Zimtduft brennt also bei uns fast immer....

Und ich mag schon auch geschmackvoll eingerichtete und farblich schön gestaltete und dekorierte Zimmer (alles bitte sparsam). Nur diese Deko dann nach Jahreszeiten zu verändern, kommt mir nicht so leicht in den Sinn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ebba, es gibt nichts zu präsentieren

Antwort von Ebba am 06.11.2013, 17:34 Uhr

Ein Weihnachtsbaum gehört hier auch schon noch dazu. Aber nur von 23..12. - 05./86.01. Und ein wenig kuschelig mit Kerzenlicht mach' ich es mir in der dunklen Jahrszeit auch manchmal am WE. Kerzenleuchter und Teelichtgläschen habe ich ohne Ende angesammelt in den letzten Jahrzehnten :-). Und ein paar Duftöle, Sprays habe ich auch, nur das wird mir oft schnell zu viel. Und die Adventsdeko ist mir eher lästig (u. interessiert hier im Grunde auch keinen), zumal ich Dekolegastenikerin bin.

Davon abgsehen sind wir doch alle hier selbstverständlich geschmackvoll und schön eingerichtet. Das geht ja auch ohne großartige (jahreszeitliche) Deko.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.