Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 30.04.2008, 21:31 Uhr

Einspruch! (sorry lang)

"Ist die Hausfrau nicht den ganzen Tag zuhause, für den Haushalt, Kinder usw... zu erledigen, ist der Mann nicht den ganzen Tag in der Arbeit, damit Hausfrau und Kinder ein gutes Leben habe und die Hausfrau sich leisten kann Hausfrau zu sein?"

-> Nein, meiner Meinung nach ist das definitiv nicht so und ich finde es schon erschreckend, wie viele hier eine ähnliche Sicht der Dinge haben!

Ich sehe es so:
Wenn ein Paar sich entscheidet, Kinder zu haben, klären sie natürlich auch, wer von beiden zeitweise nicht mehr erwerbsmässig arbeiten geht und stattdessen zu Hause bleibt und die Kinderbetreuung übernimmt, und für wie lange. (Wohlgemerkt, die Kinderbetreuung und NICHT automatisch auch den ganzen Haushalt!) Meist ist dies immer noch die Frau.

Da man in dieser Zeit kein bzw. nur geringes/symbolisches Einkommen hat (Erziehungsgeld, Elterngeld o.ä. - je nachdem wo man lebt), ist es eben nun mal so, dass in dieser Zeit der Partner (meist der Mann) der quasi Alleinverdiener ist. Das heisst aber nicht, dass das Zuhausesein zum Zwecke der Kinderbetreuunng (+ Haushalt, was man halt schafft) ein Luxus ist, den der Mann der Frau gnädig ermöglicht! (So klang es in obigem Zitat.)

Es ist eine momentane, zwischen beiden abgesprochene Organisationsform, die darauf beruht, dass halt beides für eine Familie notwendig ist - Geld verdienen und (Klein-)Kinder betreuen. Haushalt ist in meinen Augen eher was Zusätzliches, was beide machen, je nachdem wie sie Zeit haben. Natürlich wird das eher bei demjenigen Partner der Fall sein, der zu Hause ist, aber er/sie ist dennoch nicht verpflichtet, zu¨satzlich zur Kinderbetreuung auch noch AUTOMATISCH den GESAMTEN Haushalt zu schmeissen!

Ïch persönlich fände es besser, wenn beide gleichermassen Geld verdienen + Kinder betreuen könnten, aber das geht oft/meist leider nicht (Arbeitgeber ermöglicht keine Teilzeit etc.) und so macht dann eben einer die Kinderbetreuung und einer das Geldverdienen. Und den Haushalt teilen sie sich, für mich logischerweise - wobei derjenige der zu Hause ist, natürlich wohl mehr macht bzw. eher dazu kommt - was aber nicht heisst, dass der andere heimkommt und die Füsse hochlegt! Die Frau, die mit den Kindern zu Hause ist, sagt doch i.d.R. áuch nicht nach 8 Std. "so, Feierabend, jetzt mach ich nix mehr" und legt sich aufs Sofa! Warum sollte das denn nach der Arbeit der Mann machen "dürfen"?
Der Haushalt ist doch ihr gemeinsamer und warum sollte dann nur einer dafür zuständig sein?

Das ist meine Meinung dazu, bzw. auch die meines Mannes. Ich bin z.Zt. noch mit den Kindern zu Hause (der ältere ist vormittags im KiGa), schaffe auch einiges an Haushalt, Einkäufen usw., aber mein Mann macht natürlich auch, was gerade anfällt, bzw. wir machen es zusammen, je nach Situation.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.