Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von DK-Ursel am 16.05.2013, 12:56 Uhr

Kann mir das jemand erklären

Hej nochmal!

Ich war wohl auch ein bißchen angenervt, was an der deutschen Inmtegrationsbeauftragten liegt, die genau das forderte (laut Bildzeitung, gelesen im Onlinespiegel), was Du hier auch vertretzen hast.
Deutsch zuhause!
(Wie das in den meisten Familienw ohl gehen soll???)

Und es ist klar - und wie auch jemand deutlich schrieb:
Habe ich da ein Kind, das die Sprache waum-auch-immer-(noch)nicht-kann, muß ich eben anders kommunzieren --- Brettspiele mit Regeln sind dann zu kompliziert, sofern nicht übersetzt wird.
und wie Du selbe siehst.
Auf dem Spielplatz geht es - und genau da lernt das Kind dan nauchdie deutsche Sprache.

Das klappt überall wunderbar, wieso sollte es bei dieser Familie nicht funktionieren?
Im Gegenteil reagieren eben auch sog. Fachpersonal oft über, wenn sie von Mehrsparchigkeit hören --- wie gesagt:
Was empfhielt man wohl einem einsprachigen Kind mit Sprachdefiziten??
Ich biun mir sicher, daß die unterstützende Hilfe sicher gutgemeint, bald aber überflüssig ist, weildas Kind das schon von sich aus ackt, zumal es ja Eltern hat die sicher auch viel reden --- und das ist viel wichtiger!
.Ein Gefühl für Sprache alssolche entwickeln, Sprachphatnasie entwickeln, mit Sprache spielen und experimentieren - das ist anfangs viel wichtiger als eine bestimmte Sprache lernen.

Sei also ganz beruhigt, diese Eltern machen es richtig und den Kindern ganz sichern nicht schwer.
Bleibt nur zu wünschen, daß es ihnen nicht schwergemacht wird, ihre Kinder zweisprachig uz erziehen -Sprüche und Ratschläge genug kennen wir alle, die dies tun.

Gruß Ursel, DK

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.