Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Reni+lena am 12.03.2008, 17:55 Uhr

Hattest du nicht neulich

ich frage nicht nach, wie meine tochter so steht, das weiß ich selber, sondern ob in der Schule alles ok ist. Die noten sagen ja nichts über das verhalten, die Mitarbeit etc aus. So kam z.b auch raus, dass sie bei der "Stillarbeit" immer nur die Hälfte schafft, weil ihr der Lärm zu schaffen macht. So etwas sieht man nicht an den noten.
und ja, doch, ich erwarte, dass die Lehrerin hin und wieder die Hefte der kinder durchguckt um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob die hausaufgaben ordentlich und richtig gemacht werden. meine Tochter könnte bei jeder Matheaufgabe 99 hinschreiben, es würde nicht auffallen.
Und ich sehe es nicht als meine Aufgabe dem kind etwas zu erklären was es nicht verstanden hat.

und was die Probe betrifft..wie soll ein Kind anhand dieser Aufstellung kapieren was es falsch gemacht hat?

Abwechslungsreicher Satzbau... aha, da zeigst du mir mal einen Zweitklässler der kapiert was das heisst und was er dann anders machen soll. Zumal da ja auch nicht stand wie viele Punkte in den einzelnen bereichen zu erreichen waren. Nur eben die erreichte Punktzahl.

Und was heisst hier..."der Wurm drin" ?
Es hat mich 3 Nachrichten und einen Anruf gekostet, dass Lena Bücher der dritten, vierten Klasse aus der Schulbib ausleihen durfte.
Sie hat nunmal an diesen Leselöwen etc bücher der zweiten Klasse kein Interesse mehr, und liest die in 10 Minuten durch.
Was ist denn da bitte so schwer dran dem kind dann zu erlauben bücher der nächst höheren Klasse auszuleihen ?
Die Kinder lesen ständig im Unterricht vor, es gibt leseproben, lesewettbewerbe usw. Lena ist dem ganzen einfach weit voraus, weil sie schon lange und viel liest.
So etwas muss einer lehrerin dann doch auffallen, oder nicht? jedenfalls hat Lena sie selber gebeten, ob sie nicht dickere interessantere bücher ausleihen darf...ach nein....Antwort der lehrkraft.
Toll, so schafft man es als lehrerin dem kind dem Spaß am lesen gänzlich zu rauben.
Erst als ich nach drei vergeblichen Nachrichten sie angerufen habe, hat sie sich bequemt in ihren "Unterlagen" nachzusehen.
Ach ja, stimmt, die Lena kann ja schon so gut lesen...na dann können wir es mal probieren....vielleicht sollte sie aber auch nur 2 leselöwen nehmen, wenn sie schon so schnell liest*örks*
(Sie hat am samstag 2 Hanni/nanni gelesen)

Verstehst du? Sie hat Null Ahnung was ihre Schüler so können, machen, Schwächen und Stärken haben....
Und selbst wenn ein Kind mal was erzählt...2 Tage später ist es vergessen.
(Ich habe Lena vor ein paar Wochen mal vom Unterricht befreien lassen, weil sie auf einem Eiskunstlauf-Wettkampf im Ausland war, sie hat gewonnen und am montag stolz den Pokal mit in die Schule genommen und hergezeigt. 3 tage später als ich zufällig in der Sprechstunde war fragt sie mich doch tatsächlich, ob vielleicht etwas Sport ihre Konzentration fördern würde. Und ob ich sie neben dem Schulsport nicht vielleicht noch etwas Sport machen sollte. ich dachte ich höre nicht richtig! ich hab mit ihr persönlich wegen der Schulbefreieung gesprochen, ich habe schriftlich nochmal aufgeführt was, wann, wohin , ich habe ihr am Anfang jeden Schuljahres mitgeteilt dass sie das macht, und ihr eine Bestätigung ihrer Trainerin gebracht...wegen den blauen Flecken, nicht dass sie auf falsche gedanken kommt.
Sie hat 4 mal die Woche Training, Leistungssport..ist durchtrainiert...biegsam wie eine feder und hat Oberschenkel wie ein Preisboxer...und da frgat die mich, ob vielleicht etwas Sport helfen würde??????????????????Und ja, den Sportunterricht macht sie auch.

Nein, ich revidiere meine Aussage, dass die lehrerin sie nicht mag...sie ist ihr schlichtweg sch...egal, es ist pures Desinteresse!

Lg reni

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.