Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von sumse am 12.03.2008, 18:13 Uhr

Danke für die lange Antwort.....

...du hast dir viel Arbeit gemacht, um deine Probleme detailliert zu schildern.
Nach wie vor kann ich mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass du hier ganz schön Luft pumpst, landläufig gesprochen machst du m.E. aus mehreren Mücken einen Riesenelefanten.



"Meine Tochter bekommt nicht mit, dass ich mit der lehrerin nicht zufrieden bin. Ich möchte auch nicht, dass sie sich von mir beeinflussen läßt, da sie recht glücklich in der Schule ist, und ihre lehrerin sehr gern hat."

Kinder sind nicht dumm. Im Gegensatz zu vielen Erwachsenen sind sie hochsensible Wesen und man kann kaum etwas vor ihnen verbergen. Und gerade wenn deine Tochter ihre Lehrerin liebt, solltest du versuchen auch mit dem was sie tu klarzukommen.
Oder aber es durch ein Gespräch aus der Welt zu schaffen.


"es sind nur in letter zeit mehrere Sachen aufgefallen, die ich einfach nicht gut finde."

Was ist denn "gut"? Wie soll die L. deiner Meinung nach die Dinge handhaben?
Ich habe 26 Schüler und kontrolliere NICHT täglich jedes einzelne Heft. Würde ich das tun, bräuchte ich mir nichts anderes vorzunehmen. In meiner Klasse fragen die Kinder allerdings nach, wenn sie etwas nicht verstehen und es wird im Klassenverband bzw. Förderunterricht aufgearbeitet.
Lass sie doch ihre Arbeit machen, die mir nicht so schlecht zu sein scheint!



"die lehrerin hat keinen Einblick, wo die Kinder Schwächen haben, die hefte werden von ihr nicht angeschaut."

Das sind m.E. ganz üble Vorwürfe, die du dringend mit der Lehrerin besprechen solltest. Im Übrigen kann ich mir das fast nicht vorstellen. Wenn ich es richtig verstehe, werden regelmäßig Lernkontrollen geschrieben (müsste sie in Klasse 2 gar nicht machen), schon allein deshalb hat sie mit Sicherheit gute Einblicke in den Lernstand der Kinder!! Dazu muss sie nicht täglich die Hefte kontrollieren-zeitlich nicht machbar!



"Ich kann dann zu hause mir anschauen..ok, sie hat viel minus falsch, also muss ich Minus üben, oder...sie hat das rechendreieck nicht kapiert, ich muss es ihr nochmal erklären. ist das meine Aufgabe?"

Jain! Ich bin auch Mutter einer Erstklässlerin und fühle mich durchaus mitverantwortlich für die Lern- und Leistungsentwicklung meines Kindes. Ich finde die Zeit in der Schule reichlich knapp, um als Lehrer alles im Blick zu behalten und die Hausaufaben werden numal zu Hause gemacht. ICH als Mutter fühle mich mit in der Pflicht, Probleme zu beseitigen. Es ist MEIN Kind. Aber das muss jeder selber wissen :-)




Zu deinen weiteren Vorwürfen sei folgendes angemerkt:

Warum um Himmels Willen regst du dich so darüber auf, dass die Lehrerin beim Gespräch in ihre Notizen schaut? Es ist doch toll, dass sie sich überhaupt welche macht, das spricht dafür, dass sie Einzelbeobachtung betreibt. Und nicht jeder spricht gern aus dem Stegreif.
Das kannst du ihr doch nicht anlasten! Mein Arzt scheut auch immer in meine Unterlagen, wenn er mit mir eine Medikation bespricht und er kannt mich seit 30 Jahren!


Dann dieser schwammige Vorwurf, die Lehrerin möge deine Tochter nicht-ich weiß nicht, aber das ist nun immer das Totschlagargument, wenn einem gar nichts mehr einfällt-und zudem ein äußerst problematisches!

Ich denke, du machst da eine sehr ungünstige Entwicklung durch. Bei dir hat sich ganz viel angestaut, was, wenn du ehrlich zu dir selber bist, nicht unbedingt gerechtfertigt ist, oft diffus erscheint und nicht wirklich greifbar ist.

Es ist deine ganz subjektive Sichtweise.


Ich kann nur nochmal eindringlich davor warnen, so weiterzumachen.

Aber oft ist es ja so, dass die Mütter, die sich am meisten aufregen, sich nicht trauen den Mund zu öffnen und Tacheles zu reden. Dabei ist das so wichtig!

Nach über 10 Jahren Schuldiesnt kann ich dir nur sagen, dass man als Lehrerin viel hört und spürt und auch viel "gesteckt" bekommt.

Ich habe mal eine Mutter angesprochen, von der ich wusste, dass sie bei Kaffeerunden über einige Methoden und schulische Dinge herzog-das war eine sehr peinliche Situation für sie, aber ich wollte es geklärt haben.
Besser ist der andere Weg :-)

LG sumse

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.