Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Danyshope am 11.04.2016, 22:50 Uhr

Schulsystem???

Wie gesagt, ohne Gesamtschule hätte ich jetzt bestenfalls Hauptschulabschluss. Soviel zum Thema Wahlmöglichkeit....

Und ich denke mal Du hast nicht verstanden worum es mir wirklich geht.

Wer wählt den bei euch, Du, dein Mann oder euer Kind?`

Denk mal darüber nach.


Ich würde das komplette System von der Grundschule an einstampfen. In eine Art "Schulzentrum". Völlig abgelöst von der frage Ganztag oder Essen oder sonstiges "Nebenzeug". Mir geht es um die fachliche individuelle Förderung eines jeden. Statt "Klassenziele" oder sonstige Mist sollten die Kinder in ihrem Tempo lernen können, nach ihren Interessen, ihren Schwerpunkten. Wenn ein Kind ein kleines Mathegenie ist, dann sollte es die Möglichkeit haben das auszuleben, und die Chance haben, im bereichen wie zB Sport, Religion nur "Grundlagen" zu nehmen. Wer technisch begabt ist legt dann halt die Schwerpunkte dort.

All das geht nicht wenn Eltern hingehen und bestimmen mit 9 Jahren, mein Kind geht nun auf die und die Schule. Außer man hat eben das nötige Kleingeld das alles selbst noch zusätzlich zum Schulstoff zu bringen.

Und wenn ich hier sehe, das bei Schülern teils 1 Tag pro Woche Unterricht ausfällt - das ist kein Witz - und die Kindern dann den Stoff sich alleine daheim beibringen müssen - dann frage ich mich, wozu überhaupt noch Schulpflicht?

Argument, Klassengröße und Lehrer ist auch keines bei meinem System - weil die jetzigen Lehrer ja auch weiterhin arbeiten würden. Nur würden dann die Klassengrößen besser optimiert werden. Teils können aktuell Kurse nicht stattfinden weil die passenden Lehrer auf anderen Schulen sind, oder zu wenig Schüler dafür an einer Schule sind. An anderer Stelle dafür sind es zu viele - das würde sich in Schulzentren ausgleichen. Und wenn die Kinder von Klasse1 - 13 dort hingehen, könnten Schüler welche in einem Fach besonders gut sind, auch in diesen Bereich besser gefördert werden indem sie zB in dem Fach den Lehrstoff der höheren Stufe bekommen.

Nachmittags könnte es dann eben die freiwilligen Angebote geben oder Dinge wie Sport, Religion, Musik. Wer es nutzen mag, nutzt es, genau wie Hausaufgabenhilfe, wer nicht, lässt es eben.

Aber sei es drum, all das ist eh Wunschdenken meinerseits. Ich bezweifel das die Politik dieses auch nur im entferntesten wünscht. Denn aktuell spielt das jetzige System denen nur perfekt in der Hand - hält es doch eine riesen Teil der Bevölkerung künstlich "dumm".

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.