Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von SommerKugel am 22.11.2021, 18:18 Uhr

Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Hei an alle

Eins vorweg: Geschmäcker sind natürlich verschieden und das ist auch gut so. Wie man das eigene Kind nennt ist natürlich immer die Sache der Eltern.

Mich würde aber doch mal interessieren: Gibt es in eurem Umfeld einen Namen, der eurer Meinung nach gar nicht geht? Ich mein, man gewöhnt sich ja an Vieles, aber manche Namen sind schon grenzwertig.

Meine Cousine und gleichzeitig sehr gute Freundin hat ihren Sohn jetzt Mäx genannt. Ja richtig, mit Umlaut ä. Finde ich schrecklich.

Welche No-Go-Namen fallen euch ein?

 
30 Antworten:

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von malini am 22.11.2021, 19:12 Uhr

So richtig fürchterlich finde ich nur so Doppelnamen wie Cheyenne-Marylou oder Jeremy-Pascal.

An alles andere gewöhnt man sich tatsächlich, wie z. B. Kuno oder Adelheid (Heidi genannt).

Bei uns sind gerade recht alte Namen wieder im Kommen und mit etwas Einhören finde ich die Namen tatsächlich nicht mehr schlimm, sondern schön!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Caro2503 am 22.11.2021, 20:12 Uhr

Mäx finde ich in der Tat auch merkwürdig
Ich kenne eine Lee-Ann, tiefstes Bayern, entsprechender Nachname, genannt „die Änni“. Finde ich gruselig
Neu hier ein Moos, gesprochen Mous, wie in englisch „over“, sehr gewöhnungsbedürftig..

Aber ist natürlich alles Geschmacksache

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von 13092020 am 22.11.2021, 20:16 Uhr

Ich kenne eine Phoebe, die aber Fiby geschrieben wird..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Tante_Erna am 22.11.2021, 20:40 Uhr

Meist gewöhnt man sich schnell dran. Bei uns gab es jetzt in den letzten 2 Jahren mehrere Heidis. Das hatte mich erst gewundert, aber passt wirklich gut zu den Kleinen.

Dann gibt es noch eine Polly und eine Ruby. An ersteren Namen kann ich mich nicht so recht gewöhnen. Weiß nicht warum - muss immer an den Film „und dann kam Polly denken

Und ein Geschwisterpaar: Milo und Nino - das finde ich auch irgendwie nicht soooo super gelöst. Aber auch nicht wirklich schlimm.

So richtig “gewöhnungsbedürftige” Namen hab ich hier im Umfeld lange nicht gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von reblaus am 22.11.2021, 20:45 Uhr

Den alten Namen Meta mag ich nicht.
Und bei vielen alten spanischen Mädchennamen muss ich auch schlucken : Concepcion, Encarnacion, Adoracion ( auch wenn die Bedeutung ja Ok ist) und da gibt es noch Einige...
Und der italienische Nuncio...
Viele Arabische und Türkische Namen gefallen mir vom Klang her absolut nicht: zB Sude
Bei Asiatischen Vornamen weiß ich oft die Aussprache nicht ...selbst, wenn Schreibweise und Bedeutung schön sind , kann der Klang merkwürdig sein oder unaussprechlich sein.
Und die Schreibweisen in Amiland .... da habe ich auch schon Namen gelesen - nein Danke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von kfischgen am 22.11.2021, 21:39 Uhr

So richtige No-Go Namen eigentlich nicht, aber welche die mir nicht gefallen: Letizia, Orphelia, Philomena…wirken auf mich hochtrabend, aber ist natürlich Geschmacksache. In der Schule gab es einen Jungen namens Kirsten, das fand ich auch unglücklich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Reh77 am 22.11.2021, 23:37 Uhr

Einige sehr alte Vornamen empfinde ich heute sehr gewöhnungsbedürftig und teilweise, für die jetzige Zeit unpassend. Hoffe, ich trete damit niemanden zu nahe.
Beispiele:
Kraft,
Clodome,
Berahthraban,
Helferich,
Tussinhilda,
Herzeleide,
Klothilde,
Windelgard,
Hadubrand
...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Schneewittchen123 am 22.11.2021, 23:43 Uhr

Mäx? Ohhhh... Da wollte wohl jemand einen englischen Max.

Ich habe in meinem Umfeld gar keine Namen, die ich jetzt wirklich als ein No-Go alá Mäx einstufen würde. Also ein paar fallen mir ein, die ich auch echt hart und nicht so gut vergebbar finde, aber nicht so krass wie Mäx.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Anni1500 am 23.11.2021, 2:40 Uhr

Eine aus meinem Umfeld hat ihr Kind pippa genannt das ist für mich der speziellste Name. Ob die jetzt Fan vom Englischen Königshaus ist, keine Ahnung Mäx finde ich genauso unglücklich..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von cm2507 am 23.11.2021, 5:11 Uhr

Aber kennst du wirklich Kinder die so heißen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von cm2507 am 23.11.2021, 5:15 Uhr

In unserem Umfeld gibt es teils sehr außergewöhnliche biblische Namen. Zb Tirza, Gideon, Ezra (für einen Jungen), Kezia, Jedidja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Ich-bins am 23.11.2021, 8:42 Uhr

Gideon finde ich persönlich toll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, teilweise

Antwort von Reh77 am 23.11.2021, 10:09 Uhr

Einen
Robin Kraft ca. 4-5Jahre alt (Kraft ist nicht der Nachname)
Berahthraban ist jetzt 3 Jahre alt
Friedrich Helferich
Franz Windelgard 12Jahre
Hadubrand noch ein Baby

Zu den anderen Namen kenne ich aktuell kein Kind, allerdings Erwachsene.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, teilweise

Antwort von SommerKugel am 23.11.2021, 10:41 Uhr

Die armen Kinder

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, teilweise

Antwort von Rahme284 am 23.11.2021, 11:10 Uhr

Franz Windelgard klingt wie ein Rittername für Babys

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, teilweise

Antwort von Pino am 23.11.2021, 12:05 Uhr

Franz Windelgard ist echt gemein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Pocahontas1234 am 23.11.2021, 15:47 Uhr

Ich kenne jetzt persönlich keinen, aber als wir in meiner Schwangerschaft nach einem Jungennamen gesucht hatten, kam in einer App der Vorschlag „Fürchtegott“

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Muschelnudel am 23.11.2021, 18:54 Uhr

Nic
Dustin jadon
Jay Dean
Evan(iifen)
passend dazu natürlich der super deutsche Nachnahme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Nowand am 23.11.2021, 22:32 Uhr

Für mich sind dies
Heinrich
Wilhelm (Willy hingegen geht)
Friedrich (Fritz ist ok)
Gustav
Caspar
Kraft
Jeremy

Naja
Gisela
Josepha

Bei Mädchennamen bin ich doppelt so tolerant.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von As am 23.11.2021, 23:20 Uhr

Ganz schrecklich: Sky, im tiefsten Sachsen. Gibt keine passende Lautumschrift, aber "dor Sgei" trifft es ganz gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Kampfgnom27 am 23.11.2021, 23:54 Uhr

Nicht no Go aber diese Namen im familiären Umfeld mag ich nicht:

Käthe ( ca 3 heute )

Hedwig ( 7 Monate ca)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Mona Laura am 24.11.2021, 21:20 Uhr

Hallo,

Bisher konnte ich mich an ungewöhnlichere Namen wie Bele, Hailey oder Kimberly, Rosalie habe ich mich gewöhnt. Die beiden ersteren finde ich mittlerweile sogar hübsch. Aber eine Freundin einer Freundin heisst Kunigunde. Daran kann ich mich auch nach Jahren nicht gewöhnen. Finde es einfach jedes mal amüsant, wenn sie sagt: "und dann habe ich mit Kunigunde...."

Grüße
Mona

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von cm2507 am 24.11.2021, 21:54 Uhr

Ich auch, aber außergewöhnlich :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von kaempferin am 24.11.2021, 23:00 Uhr

Hallo,

erst mal - super interessantes Thema! :-)

Also das mit dem "MÄx" ist schon sehr dekadent und gewöhnungsbedürftig sowie auch sehr mutig! Ich hätte mich das nicht getraut, meinen Sohn so zu nennen. Und dass das auch noch durchging - wirklich erstaunlich. Finde ich übrigens auch nicht schön und berauschend.

Persönlich kenne ich zwar auch kaum jemanden mit ganz besonderem Namen. Bis auf eine - und zwar eine, die mit mir zusammen die Ausbildung absolviert hat - und die heißt Sidonia. Diesen Namen finde ich zwar nicht schrecklich und auch gut vergebbar (auch wenn ich selbst (m)eine Tochter nicht so nennen würde, da ich halt einen ganz anderen Geschmack habe), - und das war/ist bis jetzt auch die einzige, die ich kenne mit diesem Namen. Kannte ich damals vorher auch nicht.

Und ganz schräge und abartige Namen habe ich bislang nur in Foren und im Netz kennengelernt. Z.B. hat eine Benutzerin in einem anderen Forum ihre Tochter mit 2. Namen September genannt (1. Name ist ganz "normal" und auch bekannt; nicht zu häufig, aber auch durchaus nicht selten). Finde ich auch sehr schräg und dekadent, denn ich würde meinen Nachwuchs nicht wie ein Monat nennen (wollen). Und frage mich, was DARAN nun so schön sein soll?! Naja, müssen die wissen...

Aber wirklich das Allerabartigste, was ich jemals (im Netz) gelesen habe, sind Eltern, die ihre beiden Söhne - haltet Euch fest(!) - Isebrand und Rinneweh genannt haben. Das ist allerdings schon lange her - ca. 16 Jahre oder so - und demzufolge sind diese Jungen auch schon Teenies/Jugendliche. Und dazu gab es auch mal eine Geburtsanzeige im Netz, die jedoch inzwischen entfernt wurde. Schade, die hätte ich so gerne mal gezeigt. Und dazu sage ich - und das sage ich wirklich sehr, sehr selten: Die armen Kinder. Denn das sollen Vornamen sein?! Ist nicht der Ernst ihrer Eltern, oder?

Was ich auch sehr abartig und unvergebbar finde (vor allem für heutige Kinder), sind Burgfriede, Elfriede, Gottlob, Gottlieb, Fürchtegott und Traugott. OK; die Bedeutungen sind ja sehr schön - das gebe ich ja zu - aber doch bitte nicht als VORNAMEN! Also wenn mein Partner diese/solche Vornamen vorschlagen würde, würde ich ihm doch glatt den Vogel zeigen. Ja, würde ich... und ihm sagen, dass das absolut und überhaupt nicht in Frage käme!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 25.11.2021, 7:34 Uhr

Namen als "abartig" zu bezeichnen finde ich wirklich grenzwertig. Dir müssen vergebene Namen nicht gefallen, aber deshalb muss Frau noch lange nicht ausfallend werden. Ob ein Name für einen selbst ein No-Go ist, ist doch persönlicher Geschmack und in gewisser Weise auch dem Zeitgeist geschuldet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Pino am 25.11.2021, 10:32 Uhr

Bekannte haben ihr Kind M.axim-E.milian genannt (bitte nicht ohne Punkte wiederholen. Möchte nicht, dass das Kind irgendwann diesen Beitrag findet, wenn es sich googlet)… Ausgesprochen klingt das wie ein stotternder Maximilian….

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von kaempferin am 25.11.2021, 11:20 Uhr

Also ich finde nun nicht, dass ich ausfallend geworden bin, weil ich die Namen als abartig bezeichnet habe. Und finde das auch nicht grenzwertig. Denn wirklich ausfallend zu werden, sieht für mich ganz anders aus. Wenn ich nun geschrieben hätte, die Namen wären absolut scheiße (und das habe ich ja nicht!) - das wäre ausfallend. Und DAS würde ich ja nun wirklich nicht schreiben!

Und übrigens hat die Fragestellerin/Fadeneröffnerin ebenfalls geschrieben, dass sie den Namen ihres Verwandten MÄx schrecklich findet - was ja auch kein freundlichers und nettes Adjektiv ist. Und sie rügst Du deswegen nicht, sondern nur mich. Finde ich nun auch nicht fair und gerecht. Warum schreibst Du ihr diesbezüglich nicht auch etwas?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von Emilia_Sophie am 25.11.2021, 11:53 Uhr

In meinem Umfeld gibt es einige eher ungewöhnliche/seltene Namen wie ich finde.
Wären alle nicht meins

- Hilde-Lore
- Alwine
- Brunhilde
- Canzu (plus typisch deutscher Nachname)
- Shaila
- Zora
- Morgan (auch hier mit typisch deutschen Nachnamen)
- Winfried
- Hermine
- Shana
- Jeison (keine Ahnung was man sich bei der Schreibweise gedacht hat )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Gewöhnungsbedürftige Namen

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 25.11.2021, 19:10 Uhr

Weil andere es auch machen, ist das eigene Tun bzw. hier der eigene Umgangston in Ordnung?

Ich habe nur auf diesen Beitrag reagiert, weil er mir besonders negativ ins Auge gefallen ist. Generell beteilige ich mich nicht an Beiträgen, wo es um die (Ab-)Wertung von Namen geht. Und ob man etwas persönlich nicht gut findet oder "abartig" ist doch wohl ein himmelweiter Unterschied.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, teilweise

Antwort von April2022 am 23.12.2021, 23:25 Uhr


Genau mein Humor. Die Eltern müssen echt heftig was geraucht haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.