Sparforum

Sparforum - Forum rund ums Sparen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von corsa am 06.10.2023, 10:07 Uhr

neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Hallo!
Eigentlich hatte ich mich vorgestern für eine neue Küche entschieden. Nun werden wir es so machen, ich werde erstmal unten die Küche nutzen die voll funktionsfähig ist und die neue Küche erstmal zurückstellen. Mal schauen ob wir die alte Küche meiner Mutter renovieren oder so nutzen wie sie ist und dann in absehbarer Zeit eine neue Kaufen.

Statt der neuen Küche gibt es aber eine neue Heizung.

Der Kachelofen in der Wohnung meiner Eltern wird modernisiert und auf den neusten Stand nachgerüstet. Und hier oben in der Wohnung ist der Plan einen Kaminofen vom Fachmann einbauen zu lassen. Bei unserem Energieversorger hat mein Mann heute morgen angerufen und mitgeteilt, dass wir sehr hohe monatliche Raten haben und hat auch mitgeteilt, dass derzeit die untere Wohnung seit einem halben Jahr gar nicht genutzt wird. Die nette Dame am Telefon sagte wir sollen im Dezember zwischen den Jahren anrufen und den Zählerstand mitteilen, dann kann man es neu berechnen lassen.
Heute Mittag haben wir Termin beim Fachmann zur Beratung.
Übers Internet hat sich mein Mann informiert, wenn man neue Nachtspeicheröfen einbauen lassen würde, würde sich der Stromverbrauch bei den Nachtspeicheröfen um 30 Prozent reduzieren.
Wir haben für den Kaminofen 10.000 Euro nun eingeplant. Hat von Euch jemand Erfahrung? Ist das für den Preis realisierbar? Ich denke heute mittag wissen wir mehr.

LG Steffi

 
7 Antworten:

Re: neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Antwort von Neverland am 06.10.2023, 10:53 Uhr

Super Idee. Ich habe unsere Küche damals mit schnödem Holzlack für unter 100 € gestrichen. War 2 Tage Arbeit aber hat sich extrem gelohnt. Danach war die Eiche Rustikal in einem matten weiß gestrichen. Passte auch besser zu dem Haus als eine hypermoderne Küche. Rechnet noch einmal 100-150 € für die neue Arbeitsplatte ein, je nach Größe und Eckverbindung.

Als Tipp, es gibt Anbieter mit App, ich lese zB jeden Monat aus was wir an Gas und Strom verbraucht haben und kann dann schauen, droht eine Nachzahlung oder passt es so mit dem Abschlag. Kann ich jedem nur empfehlen.

Wegen Kaminofen, wir haben eine Küchenhexe genommen. Also einen Herd den man auch mit Kohle, Briketts und Holz füllen kann. Kosten waren ca. 3000 € mit allem drum und dran. Bei uns steht dieser im Wohnzimmer. Was ich beim Ofenkauf empfehlen würde, achtet darauf das dieser Dauerbrandgeeignet ist und nicht nur für Holz ausgelegt ist. es ist deutlich praktikabler über Nacht, da man dann nicht ständig Holz nachlegen muss.

Wie gesagt, ich würde schauen ob bei euch Photovoltaik möglich ist, mit entsprechendem Akku. Heißwasser wird doch auch bestimmt über Strom gehen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Antwort von Barbaray am 06.10.2023, 13:31 Uhr

Hey, deine Beiträge vor ein paar Tagen habe ich interessiert verfolgt.
Die Entscheidung für eine neue Heizung finde ich sehr vernünftig, da diese Investition euch auf lange Sicht Geld einsparen wird, welches ihr dann wiederum anderweitig investieren könnt.

Bezüglich des Themas Einsparungen schließe ich mich Neverlands Kommentar an:
Wenn ihr sowieso mit Strom heizt, kann euch die zunächst größere Investition in eine Photovoktaikanlage (ggf. aufgeteilt auf mehrere Jahre. Wenn man der beauftragten Firma mitteilt, dass man nachzurüsten gedenkt, wird das bei der Installation der Elektrik berücksichtigt) monatlich hohe Summen einsparen.
Hast du gelesen, welche monatlichen Kosten bei uns für Gas und Strom anfallen? Wir heizen, tanken und „leben“ davon derart günstig, dass sich die Ausgaben in wenigen Jahren amortisiert haben werden.
Zumal die Rohstoffpreise ihren Zenit noch nicht erreicht haben und somit die Einsparungen durch selbst generierten Strom künftig noch deutlicher werden dürften.

Einen wesentlichen Gedanken würde ich gern noch ergänzen: Eine Entscheidung für erneuerbare Energien trägt nicht nur dazu bei, dass der Geldbeutel geschont wird. Sie schützt auch vor einem noch schneller voranschreitenden Klimawandel und schont Rohstoffe, was deren Preis wiederum nicht ganz so schnell hochschnellen lässt.
Fahrt bezüglich des Heizens doch einfach zweigleisig.

Euch eine zufriedenstellende Planungsphase und eine erfolgreiche Umsetzung eurer Unterfangen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Antwort von corsa am 06.10.2023, 18:49 Uhr

Erstmal hat die Heizung Priorität. Wir waren heute mittag beim Fachmann, morgen um 11.00 Uhr kommt er aber hier nochmal vorbei damit er sich alles anschauen kann usw. und dann werden wir den Ofen erst bestellen. Aber wir haben uns schon entschieden 3.200 Euro kostet der Ofen. Er hat eine Lieferzeit von 5-8 Wochen und wird noch in diesem Jahr eingebaut. Der Preis ist nur für den Ofen, da kommt natürlich noch der Einbau dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Antwort von Barbaray am 06.10.2023, 23:01 Uhr

Guten Abend,

da seid ihr ja erstmal weit günstiger davongekommen als geplant, oder?
Das ist doch schonmal prima.
Unsere hiesigen Firmen lassen die Auftraggeber gern als Handlanger mitarbeiten und sparen dadurch an Personal und die Auftraggeber im Gegenzug an Arbeitsstundenkosten. Vielleicht funktioniert das bei euch ja auch. Wir lassen uns gern rumkommandieren und ackern mit, das ist immer ein großes Abenteuer ;)

Ich kann dir perspektivisch nur empfehlen, dich mit der KfW Förderung auseinanderzusetzen, die man Ende September einheimsen konnte.
Nächstes Jahr soll diese erneut beantragt werden können und nach Bewilligung des Antrages hat man wiederum zwei Jahre Zeit bis zur Umsetzung oder Beauftragung (müsste nachsehen).
Konkret geht es um die Förderung für eine Photovoltaikanlage plus Speicher plus bidirektionale Wallbox. Da kann man mehrere Tausend Euro zurückbekommen. Allerdings ist die Förderung an den Besitz oder Gebrauch (z. B. per Leasing) eines e Autos gekoppelt und man muss ein frisches Angebot über die entsprechenden Posten mit einreichen.
Vielleicht ist das ja etwas für euch.

Wir hoffen gerade darauf, dass die Zusage nicht zurückgenommen wird (es gab da wohl Fehler im
System), denn mit einer neuerlichen Erweiterung unserer Anlage in Kombination mit dem Speicher könnten wir nahezu autark werden - und mein bald anlaufender Minijob könnte bis zur endgültigen Umsetzung den Großteil der verbleibenden Kosten decken.

Viel Erfolg nochmals!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: neue Heizung .... dafür aber erstmal keine neue Küche

Antwort von corsa am 07.10.2023, 10:31 Uhr

Wir haben uns nun für einen anderen Ofen entschieden. Der Kostet 3.900 Euro. Dann kommt noch der Einbau hinzu. Beide Öfen, also unten der Kachelofen und der Kaminofen der hier oben eingebaut wird, können gleichzeitig betrieben werden. Das musste vorher abgeklärt werden, weil beide am gleichen Kamin sind. Beide Öfen haben eine Tür die dann mit einer Feder automatisch zugeht, falls offen. So habe ich es zumindest verstanden. Falls der Kachelofen unten diese Feder nicht hat, dann wird die eingebaut, das ist überhaupt kein Problem. Es muß aber noch mit der Schornsteinfegerin abgeklärt werden bevor der Ofen bestellt wird. Mein Mann hat heute mittag nun Termin nochmal beim Ofenbauer und dann ruft der Ofenbauer die Schornsteinfegerin an. Ich bezweifle aber dass sie heute am Samstag erreichbar ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

warum baut Ihr oben einen Ofen ein wenn Ihr runterziehen wollt ?

Antwort von Ellert am 07.10.2023, 23:01 Uhr

Habt Ihr das Haus grds mal anschauen lassen
also auch in Sachen Fenster etc ?
Der Stau an Arbeiten erscheint mir nach Deinen Berichten riesig,
könnt Ihr diese Summen überhaupt stemmen ?

Wir haben unten einen Kaminofen mit dem wir im Übergang alleine heizen die untere Etwage, sonst zuheizen. Da Holz aber immer teurer wird weiss ich nicht ob sich das in 5 Jahren noch rechnet....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Autark ist sicher klasse

Antwort von Ellert am 07.10.2023, 23:05 Uhr

Als wir gebaut haben war das nicht machbar,
nur fragt sich eben,w as muss man in die Hand nehmen an Geld um das zu realisieren und wann rechnet sich das ?
Ich glaube AP ist nicht in der Lage alles was nun ansteht zu finanzieren, der Rückstau liest sich gewaltig, ein E-Auto ist da sicher auch nicht geplant.

Ich sehe mit Grauen der Zeit entgegen wenn unsere Gasheizung ausgetauscht werden muss, wir haben auch Rücklagen aber PV dazu wäre nicht drin dass das autark machbar ist - und ein E-Auto unter Garantie auch nicht.
Und WP ohne PV - solange hier noch Kohle und Gas verstromt wird auch so eine Augenwischerei...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Sparforum - Forum rund ums Sparen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.