Sparforum

Sparforum - Forum rund ums Sparen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Johanna40 am 22.09.2013, 9:45 Uhr

Mutterschutz Lohnsteuerklasse ?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage, ich habe seit ca. 4 Wochen Mutterschutz, danach ca. 1 Jahr Elternzeit, dann gehe ich wieder arbeiten.

Hintergrund : Mein Mann und ich haben im Juli geheiratet.
Mein Mann verdient ca. 2700 € Brutto im Monat. Ich verdiene 4400 € brutto im Monat.

Leider haben wir uns direkt nach der Hochzeit um Juli für die Klasse ( Mann 5 ) und ich LstKl 3 entschieden.

Nun weiss ich nicht ob dies ein Fehler ist. Normalerweise ist das gut, vorausgesetzt wir sind nicht in Elternzeit oder Mutterschutz und gehen ganz normal arbeiten.

Nun habe ich gehört das Mutterschutz und Elternzeit anders berechnet werden und steuerfrei sind. Könnt Ihr mir sagen welche Steuerklassen wir in der Konstellation nehmen sollen ? Wir möchten am Ende des Jahres nicht an das Finanzamt zurück zahlen, und auch nicht zurück erhalten.
Wir möchten einfach dass das Netto so hoch wie möglich ausfällt, ohne am Ende Rückzahlungen an das Finazamt zu tätigen.

Oder könnt Ihr mir sagen wer hier bei Rund ums Baby oder anderswo im Internet diese Frage beantwortet. Ich möchte aber nicht gleich eine Beratung und dafür zahlen. Sollte ja auch nicht so schwer sein, da so was ja Tag täglich vorkommt.

Danke und Grüße Johanna.

 
3 Antworten:

Re: Mutterschutz Lohnsteuerklasse ?

Antwort von mauskeks24 am 22.09.2013, 10:30 Uhr

also was arbeitest du denn? mein gott, ich bekomm ne krise das ich für 1200 € brutto dann überhaupt aufsteh ... kopf schüttel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mutterschutz Lohnsteuerklasse ?

Antwort von speedy am 22.09.2013, 10:38 Uhr

Hi,
bleib bis Ende MuSchu in der 3, denn nach dem Netto berechnet sich auch der AG-Zuschuss zum MuSchGeld. Danach kannst du in die 4 oder 5 wechseln. Da bei dir während der Elternzeit kein Gehalt anfällt, zahlst du da auch keine Steuern, der EG fällt aber unter den Progressionsvorbehalt. Dem könnt ihr entgehen, indem ihr für die Kalenderjahre, in denen du EG erhältst, die getrennte Veranlagung wählt, denn bei Steuer = 0 ist auch die Progression = 0. Wenn dein Mann dann vorher 4 hatte, bekommt ihr uU sogar etwas zurück, hatte er 3 kann es zu einer kleinen Nachzahlung kommen, bei seinem Brutto aber sehr unwahrscheinlich.

Das ganze würde ich mir im Voraus mit einem Steuersimulator durchrechnen (ich mag z.B. tax von Buhl) oder eben von einem StB machen lassen....

Gruß, Speedy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ruf doch beim Finanzamt mal an

Antwort von Ellert am 22.09.2013, 10:41 Uhr

huhu

wir haben auch große Gehaltsunterschiede und ich habe damals beim Finanzamt angerufen und die haben dann gerechnet was das Beste wäre

LG dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Sparforum - Forum rund ums Sparen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.