Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ansuma, 8. SSW am 14.12.2009, 18:51 Uhr

Arbeitsvertrag

Ich hätte gern mal eure Meinung gehört. Es geht um folgenden Sachverhalt:

Ich habe z.Zt. einen Arbeitsvertrag über 30 Wochenstunden im öffentlichen Dienst. Damit komme ich allerdings bei meinem Arbeitspensum nicht hin, so dass sich inzwischen mehr als 200 Überstunden angesammelt haben, die ich (mangels Zeit) nicht so einfach "abfeiern" kann.

Nach einigen "Verhandlungen" hat mir mein Arbeitgeber nun einen Vertrag über 35 Wochenstunden angeboten, den ich in den nächsten Tagen unterschreiben darf.

Inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, dass ich schwanger bin und nun bin ich hin- und hergerissen. Einerseits habe ich Skrupel, meinem Arbeitgeber einen besser bezahlten Vertrag "abzuluchsen" - schließlich bin ich ja nur noch etwa 6 Monate im Dienst.
Andererseits weiß ich, dass sich bei einer 30-Stunden-Woche bis zum Mutterschutz viele viele weitere Überstunden anhäufen werden und warum sollte ich mir die geleistete Arbeitszeit dann nicht auch bezahlen lassen? Außerdem wirkt sich ein höheres Netto-Gehalt ja dann auch auf das Elterngeld aus...

Übrigens wissen bereits einige Kollegen von meiner Schwangerschaft
(da ich aufgrund von Blutungen bereits im Krankenhaus und krankgeschrieben war). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das auch schon bis zur Personalabteilung rumgesprochen hat...

Also, wie würdet ihr entscheiden???
Unterschreiben oder verzichten???

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.