Forum und Treffpunkt für Omas

Forum und Treffpunkt für Omas

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Chris_tina am 02.11.2007, 16:45 Uhr

Frage an die Omis

Hallo Ihr lieben Omis!

Ich habe mal eine Frage an Euch : Ist es wirklich so in der Oma-Generation, dass von den Kindern mit Enkelkindern erwartet wird, dass diese an Weihnachten kommen müssen und man das nicht auch anders machen könnte?

Zu unserer Situation:
Wir sind vor ca. 1 1/2 Jahren 100km von daheim weggezogen, da mein Mann versetzt worden ist.
Jetzt haben wir schon zum zweiten Mal zu Weihnachten eingeladen und es ist wieder ein Drama. Unser Kind ist zwei Jahre alt und alle Großeltern sind geschieden, bzw. haben neue Partner. Alle erwarten nun, dass wir jedes Jahr Rundreisen starten, keiner ist flexibel oder denkt mal an das Kind.
Wir wollten alles gerecht aufteilen und haben zu den verschiedenen Tagen eingeladen.
Den einen passt der Tag nicht, Stiefvater hat mit dem Enkelkind "abgeschlossen", weil wir umgezogen sind, die dazugehörige Oma(meine Mutter) will auch nicht allein kommen und fühlt sich zwischen den Stühlen, Schwiegermutter wartet insgeheim auf eine Urlaubseinladung vom neunen Partner und will mit der Zusage warten und meint wir könnten ja noch kurzfristig erscheinen, wenn sie daheim bleibt...
Alle zusammen feiern geht gar nicht, denn die setzen sich alle nicht zusammen an einen Tisch!
Wir finden es schon traurig, dass die Prioritäten so ausarten, denn wir würden die Großeltern schon gerne auch am Leben unseres Kindes teilhaben lassen, wollen die das gar nicht?

Sehe ich das denn wirklich so verkehrt?
Was sagt Ihr Lieben denn dazu?
Wie sollten wir uns verhalten?

Ich danke Euch ganz herzlich im voraus für Eure Antworten!

Chris_tina

 
13 Antworten:

Re: Frage an die Omis

Antwort von Oma am 02.11.2007, 17:07 Uhr

*heul*
Warum ich jetzt heule, wissen einige der "Stammuserinnen" des Oma-Forums. Es würde zu lange dauern, dir das zu erklären. Nur soviel:

Meine persönliche Meinung ist, dass die Großeltern sich nach den Wünschen der Eltern zu richten haben. Was ich zähnekirschend tue, da ich eigentlich der Meinung bin, dass die Kernfamilie, also das Enkelkind mit seinen Eltern, zumindest am Heilig Abend allein sein "darf" und man dann ggfl. die anderen beiden Feiertage unter den Großeltern aufteilen kann oder man beide Großelternpaare einlädt. Was bei dir schon mal viel zukompliziert wird...).

Ich wäre noch nicht mal beleidigt, wenn Sohn und Schwiegertochter sagen würden, wir möchten diese 3 Feiertage ganz für uns allein, wir kommen dann das Wochenende drauf oder ihr kommt dann zu uns.

Meine Schwiegertochter ist da ganz anderer Meinung, und obwohl wir eigentlich gar nicht miteinander klar kommen bzw. sie mit mir nicht klar kommt, besteht sie darauf, dass wir alle diesen ganz besonderen Abend zusammen verbringen. Und obwohl es bisher funktioniert hat, bleibt bei mir das Gefühl, ich würde der Familie das Fest "versauen".

Wir sind da mit ganz verschiedenen Traditionen aufgewachsen, und einer muss nun mal nachgeben.

Ich an deiner Stelle würde mich - auch und vor allem im Interesse des Kindes - ganz sicher nicht zerreißen, um es allen recht zu machen, was in deinem besonderen Fall sowieso aussichtslos ist.

Boah, hab gerade deinen Beitrag ein zweites Mal gelesen und finde die Großeltern deines Kindes jetzt ganz schön unverschämt.

DU hast ja alle eingeladen, auch noch an verschiedenen Tagen, also Streß pur für dich! Und die Herrschaften können sich nicht einigen!

Ich hatte erst gedacht, ihr wolltet mit dem Kind überall hinfahren, wär mir für ein 2-Jähriges sowieso zu viel Streß.

Meiner Meinung nach hast du alles getan, was zumutbar ist. An erster Stelle steht deine eigene kleine Familie. Wenn deine Eltern/Schwiegereltern mit ihren Animositäten nicht klar kommen, müssen sie halt auf das Weihnachtsfest mit Enkel verzichten.

"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" funktioniert eben nicht.

Geholfen hab ich dir jetzt nicht wirklich ;o). Aber du siehst, dass es auch andersrum ein Problem sein kann.

Lasst euch das Fest der Liebe nicht verderben.

LG Marion

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Omis

Antwort von gitte1954 am 02.11.2007, 19:26 Uhr

bei uns ist das so, bei guten Wetter kommt meine Tochter mit Familie, 3 Kinder zu uns, sie haben 120 km zu fahren. Es wird da ein Tag von ihnen ausgesucht. Den Tag bekommt unser Sohn mitgeteilt, mit der Frage, passt das. weil die Schwiegertochter im KH arbeitet.
Bis jetzt haben wir das immer hinbekommen, das sie alle zusammen hier waren.
So habe ich auch einen Tag für uns allein, das brauche ich auch, bin berufstätig.
ein Jahr waren wir auch mal bei meinem Sohn zu Mittag eingeladen, war auch ganz schön.
Tradition ist aber alle an einem Tag zu uns, zu einem Sauerbraten Essen, den lieben sie Alle.


Gitte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Gitte

Antwort von Oma am 02.11.2007, 19:42 Uhr

Und welcher der drei Tage ist das meistens?
Mir ist das ja immer nur an Heilig Abend so unangenehm. Mit einem der beiden Feiertage würde ich mich wohler fühlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Omis

Antwort von waage am 02.11.2007, 19:51 Uhr

n'abend zusammen,
(computer war zwei tage zickig)
dieses jahr feiern wir heilig abend auch das erste mal ohne tochter, die jetzt selber mama ist. aber natürlich gibt es einen tag wo wir alle zusammen sind und uns ist es egal wo. schwiegersohn hat auch noch am 24. geburtstag, aber das wird nachgeholt. hauptsache alles stressfrei
LG Edith

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Siehste, Edith, genau das meine ich...

Antwort von Oma am 02.11.2007, 19:54 Uhr

Deine Tochter ist jetzt selber Mama, also sind sie Heilig Abend unter sich. Genau so gefällt es mir am besten.

Aber ist ja alles Ansichtssache. Hauptsache, man einigt sich irgendwie.

Aber dass man es einer jungen Familie sooo schwer macht wie bei Chris_tina finde ich unglaublich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Oma

Antwort von gitte1954 am 02.11.2007, 20:16 Uhr

der erste Feiertag ist das meistens, da bin ich aber auch flexibel.
Die Einladung von meinem Sohn fand ich, bis auf das Essen, aber auch mal schön.
Es gab Rouladen, die vielleicht 1 Std im Topf waren. War aber tapfer, habs ohne Kommentar runtergequält.
Hab mir gedacht, die Schwiegertochter wirds auch noch lernen. Gesagt habe ich nie was.
Kommentar meiner Tochter zu der Einladung, die Kinder laden nicht ein, sondern die Eltern.
Wir sind uns da aber immer einig geworden, auch wenn das Wetter, Schnee, da nicht immer mitgespielt hat. Dann sind sie ein paar Tage später gekommen.

LG Gitte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Weihnachten

Antwort von Schnuller72 am 02.11.2007, 20:29 Uhr

Bei uns ist es so, das wir Heiligabend alleine mit den Kindern verbringen. Am ersten Feiertag ist es im Wechsel mal bei meiner Oma, meiner Mama und bei uns. D. h. wir sind alle drei Jahre einmal dran. Bei meinen Schwiegereltern sind wir immer am zweiten Feiertag eingeladen, da kommen dann alle. Bei den Vorbereitungen dazu helfen wir alle soweit wir können, damit nicht mehr alles an Schwiegermutter hängen bleibt.

LG Marita

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Omis

Antwort von Chris_tina am 02.11.2007, 20:37 Uhr

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich freue mich für Eure Kinder, dass sie so tolle Eltern und Schwiegermütter haben, die durch Flexibilität und Entgegenkommen zeigen, dass Ihnen was an den Enkeln und Kindern liegt. Großes Kompliment an Euch! Ich hoffe Eure Kinder wissen das zu schätzen!

Liebe Grüße
Chris_tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Omis

Antwort von Oma am 02.11.2007, 20:59 Uhr

Also die Lösungen bei Gitte und Marita, dass man mal hier, mal dort feiert und nicht immer nur einer mit den ganzen Vorbereitungen belastet ist, gefällt mir eigentlich am allerbesten...
Allerdings präferiere ich nach wie vor den Heiligabend ohne Großeltern, und dann eben am 1. oder 2. Feiertag alle zusammen, aber eben reihum.

Gitte, worüber ich gerade grinsen musste ist der Spruch deiner Tochter ;o)

Weißt du, wie sie darauf kommt, dass nur die Eltern einladen dürfen, nicht die Kinder?

Ach ja, bei uns ist es übrigens immer so, dass sowohl wir als auch die Eltern meiner Schwiegertochter etwas zum Essen mitbringen, so dass die Arbeit etwas aufgeteilt wird. Finde ich gerade bei Mamas mit Kleinkindern wichtig. Und man fühlt sich dann nicht ganz so überflüssig *ggg*.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachten

Antwort von Reni155 am 02.11.2007, 21:01 Uhr

Bei uns ist es Weihnachten so,
am Heilig Abend 17 Uhr führen die Kinder
mit der Jugendgruppe der Kirche im Familien-Gottedienst das Krippenspiel auf.
Das ist immer ein netter zwangloser Gottesdienst.
Während dessen haben Männe und Sohn die Wohnstube mit allen Geschenken festlich vorbereitet.
Zur Bescherung sind dann alle Kinder und Enkel bei uns.
Am ersten Feiertag dann Essen auch mit Sauerbraten und evtl.Lendentopf und als Dessert das muss *die Weincreme*.
Der 2. Feiertag ist dann auch für uns allein. Die Enkel sind an den Feiertagen bei ihrem Papa und bei ihren anderen Omas.
LG
Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ marion

Antwort von gitte1954 am 02.11.2007, 22:14 Uhr

in der Regel ist das immer bei mir
auch die Arbeit
Ramona mit Kids kommen immer gegen 11 Uhr,
Stephan und Eva pünktlich um 12 Uhr
wenn das Essen fertig ist.
Mach ich aber gerne
LG Gitte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Weihnachten

Antwort von pedira am 02.11.2007, 22:49 Uhr

Als mein Vater noch lebte (er ist vor 7 Jahren verstorben) haben wir den Heiligabend zusammen verbracht, damit er nicht so alleine war. War auch kein Problem wir wohnten in einem Haus.
Die letzten Jahre haben wir Heiligabend bei meiner Tochter verbracht. Was immer sehr schön ist. Das erste Weihnachten das Milena erlebt hat wollten sie alleine verbringen, nur ihre kleine Familie. Das fanden wir auch ganz OK. Aber dann sagte meine Tochter zu uns, nächstes Jahr kommt ihr wieder das ist doch schöner wenn ihr da seit. Wir essen dann gemeinsam, dann gehen Oma und Opa mit den Enkeln spazieren ( schauen ob wir den Weihnachtsmann sehen). Der war dann allerdings, wenn wir wieder kommen, schon da und hat die Päckchen unter den Baum gelegt *grins* Wie wir das dieses Jahr machen haben wir noch nicht besprochen.

Den 1. Feiertag verbringen wir schon eh und je bei meinen Schwiegereltern. Dann kommt der Bruder meines Mannes mit seiner Familie und mein Mann und ich, mein Sohn und meine Tochter mit Familie. Ob sie dieses Jahr auch kommen wissen wir noch nicht.
Den 2. Feiertag haben dann alle für sich alleine.

LG Petra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage an die Omis

Antwort von Fabiansmama am 03.11.2007, 10:01 Uhr

Hallo,

bevor Fabian auf der Welt war, haben wir an den beiden feiertagen auch immer regelrechte Rundreisen veranstaltet, Eltern, Schwiegereltern, Großeltern. Nur Heiligabend haben wir immer allein verbracht, nachdem wir ausgezogen waren.
Jetzt ist es so, das mein Schwager und meine Schwägerin Heiligabend nachmittags zu uns kommen, aber auf unsere Einladung hin (sie haben keine Kinder), damit sie und Fabian auch was davon haben, denn Schwager must am ersten Feiertag meist arbeiten bzw. dieses Jahr Heiligabend in die Nachtschicht. Er ist Polizist.
Am zweiten Feiertag fahren wir schon lange immer zu meinen Eltern, da kommen auch meine Tanten noch. Früher haben Mama und ihre Geschwister sich auch abgewechselt, aber seitdem es meiner Oma nicht mehr gut geht, kommen alle dort hin, bringen aber einen Teil essen und Kuchen mit. Mama stellt dann nur den Platz und Kaffee zur verfügung.
Wenn meine Schwiegis am ersten Feiertag da sind (ist nicht immer der Fall, treffen sich mit den geschwistern mal am ersten, mal am zweiten Tag), gehen wir dort zum Kaffee rüber. Oder eben nur abends kurz, wenn sie wieder da sind. Sie legen (noch) nicht so viel Wert auf Weihnachten mit den eigenen Kindern und Enkeln, legen (noch) mehr Wert auf die Geschwister. Wenn wir dann nächstes Jahr zwei Mäuse hier haben, werden wir den Heiligabend wahrscheinlich auch wieder anders gestalten. Dann bekommt Fabian ja auch vielmehr mit. Er ist erst 1,5 J.
LG
Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.