Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von vallie am 01.12.2005, 8:29 Uhr

Spielen mit Kleinkindern

ich lese hier in den foren sehr oft, daß die mamas feste "spielzeiten" haben, die sich teilweise über stunden erstrecken.
nun bin ich so gar nicht die spielmama, was mir teilweise ein schlechtes gewissen bereitet...
meine tochter ist jetzt 16 monate und wir kuscheln und schmusen sehr viel, aber spielen ???
was spielt man denn mit einem kind in diesem alter ???
bin echt verwirrt, habe schon eine große tochter mit 10, mit der habe ich auch nicht so gespielt...

 
6 Antworten:

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von Mistinguette am 01.12.2005, 9:09 Uhr

Wir haben keine Festspielzeiten, sondern Festzeiten für einander. Dadurch, dass ich Vollzeit arbeite, gehöre ich meine Tochter sobald ich um 6 Abends nach Hause komme. Wir spielen aber nicht unbedingt, verbringen aber Zeit mit einander bis sie ins Bett geht. Mit 16 Monaten haben wir gesungen, gebaut, gelesen, gepuzzelt aber auch Essen vorbereitet und den Tisch gedeckt.
Jeder soll es für sich ausmachen, ich habe persönlich keine Zeit Stundenlang Saison bedingt zu basteln oder zu spielen, weil wir alt Abends nicht viel mehr als 2-3 Stunden zusammen haben.
Ich hoffe, deine Frage beantwortet zu haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von zeitungsente am 01.12.2005, 10:25 Uhr

Hallo. Ich würde meinen, das ist auch so ´ne Persönlichkeitsfrage. Es ist nicht jeder eine Spiel-Mama. Ich hab zwei Freundinnen, denen das auch so gar nicht liegt, die können da auch nicht über ihren Schatten springen. Und ich denke, es bringt auch nichts, sich stundenlang selbst zu vergewaltigen. Die haben dann eben andere Qualitäten, lesen was vor oder unternehmen was zusammen (ich find´s nur wirklich nicht akzeptabel, sein Kind stundenlang sich selbst zu überlassen; aber das machst du mit Sicherheit ja auch nicht). Vielleicht kannst du dich aufraffen, ein bisschen jeden Tag zu spielen, und dann ist es gut. Ideal ist natürlich, wenn man was findet, was allen Beteiligten Spaß macht. Und sich für das, was man selbst so gar nicht kann, andere einspannen lassen. Ich kann zum Beispiel nur super schlecht toben. Geht nicht, fällt mir nix ein. Oder auch mehrere Kinder gleichzeitig managen - da steh ich auf´m Schlauch. Das muss dann mein Mann übernehmen... denk dran: nobody is perfect... Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von zeitungsente am 01.12.2005, 10:35 Uhr

Oh, zu schnell abgeschickt. Du hast ja noch gefragt, was man spielen könnte. Meine Tochter fand in diesem Alter Handpuppen super toll. Am besten so welche mit Mund, den man auf und zu machen kann. Die Kleinen können die Puppe dann füttern, zum Beispiel. Was auch gut kam: Spielen, dass die Puppe hinfällt oder ihr irgendein Missgeschick passiert. Lachen sich die meisten Kinder drüber kaputt - endlich mal jemand, dem sowas auch passiert... Ansonsten: Fingerfarben, Ball spielen, Zeitungspapier zerknüllen, erste Puzzle; meine "kleinen" Bekannten in dem Alter finden auch alles toll, was sich bewegt, also aufziehbare Spielmäuse, Autos usw.usf...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von Birke am 01.12.2005, 14:07 Uhr

In dem Alter hatten wir auch noch keine festen Spielzeiten, halt zwischen Abendbrot und Bett intensiver. Ich habe mich einfach zu ihm gesetzt, zugeschaut wie er gespielt hat, weil ich mich in seinem Spiel ja auch nicht einmischen will . Er hat mich dann manchmal einfach mit einbezogen, wir sind Auto gefahren. Wenn ihm nichts einfällt, bzw. das Wetter auch total mies ist, dann bastel oder male ich mit ihm. Das mache ich heute noch so. Du kannst auch schon einfache Bilderbücher anschauen und erzählen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von claudih am 01.12.2005, 14:26 Uhr

also,

ich bin auch keine kleinkinderspielmutter.
mit größeren ist das schon was anderes. ich ahbe den kleinen als geschwisterkind immer mit einbezogen und feste zeiten gibt es nicht. und ich muß mich auf 2 aufteilen. da ist echte speilezit begrenzt. aber ... ich verteile gerne kleine aufgaben, auch sinnloses. aber es beschäftigt die kinder. z.B. knöpfe sortieren. das sit für 16 moanate natürlich zu früh, aber mal für später.

gruß

claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Spielen mit Kleinkindern

Antwort von mo&chiara am 01.12.2005, 23:45 Uhr

ich weiß - gerade in dem alter ist es schwierig -

wir haben damals viel gemalt - mit textilstiften alle möglichen t-shirt, kochschürzen, topflappen oder sonstiges bekrixelt und dies dann zu einigen anlässen verschenkt (ist gut angekommen), selbst knetteig gemacht, mit selbstgemachten fingerfarben experimentiert was meist in der badewanne endete ;o), bohnen in verschiedene behälter gefüllt, gebastelt, kniereiter gespielt, viel gesungen u. getanzt, habe chiara durch den krabbeltunnel gejagt ;o), mit bausteinen gebaut, hindernissläufe veranstaltet, hab sie in den wäschekorb gesetzt den auf eine decke gestellt und so sind wir durchs ganze haus gefahren, viel gelesen, waren bei jedem wetter drausen, verstecken gespielt und und und.

eigentlich tun wir das alles auch heute noch - Chiara ist nun fast 2 1/2 und auch ich muss mich manchmal zusammennehmen und mich selbst motivieren

vielleicht ist ja was für euch dabei

lg mo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.