Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von nieke am 17.11.2005, 13:37 Uhr

Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Hallo,

ich habe letztens nachgefragt, wie ich das handhaben soll, wenn sich mein Sohn von der Decke freistrampelt - Schlafsack will er keinen mehr.

Nun war ich ganz verwundert, das einige nachts die Heizung im Kinderzimmer anmachen. Ich dachte immer, das die ideale Schlaftemperatur 16 bis 18 Grad sein soll und das würde heißen, dass die Heizung aus ist. Ist dies nur bei Erwachsenen so? Ich selber würde im warmen schlafzimmer quasi ersticken. Nun bin ich davon ausgegangen, das dies bei Kindern auch so ist.

Wie sieht es bei Euch aus? Und by the way, wie handhabt Ihr das mit dem freistrampeln?

LG nieke

 
11 Antworten:

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von lenamama99 am 17.11.2005, 13:41 Uhr

Hallo,
ich habe die Heizung an, doch durch die Nachtabsenkung ist es natürlich kühler.
Ich habe 2 solche "Strampler", meist decke ich sie noch mal zu bevor ich selber ins Bett gehe und danach? Na ja, der Kleine ruft nach mir wenn ihm kalt ist (19 Mon.) und die Große kommt gleich in unser Bett (6 Jahre).
Manchmal lasse ich ihnen einfach die Stoppersocken zum Schlafen an, dann geht das schon.
Gruß Ute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na ja meine Tochter (14 Monate)...

Antwort von austrianmum am 17.11.2005, 13:45 Uhr

..würde wenn ich sie fragen würde auch keinen Schlafsack mehr wollen, aber da sie sich freistrampelt stellt sich die Frage gar nicht. Wir haben die Heizung auch nachts an weil wir 20° ohne gar nicht halten könnten.

Olivia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von Tamee&Jana am 17.11.2005, 13:46 Uhr

Wir haben definitiv keine Heizung im Kinderzimmer nachts an. Ist auch ungesund. Zum schlafen soll es nachts kühl sein.

Und von wegen freistrampeln: Lass ihn doch. Ändern kannst das eh nicht. Wenn er friert, nimmt er sich die Decke schon wieder ... so ist das bei meiner Tochter auch

LG
Tamee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von Knichel am 17.11.2005, 13:49 Uhr

Wir haben die Heizung nur auf Mond stehen, heisst ca. 18 Grad (falls es mal kälter werden sollte). Tagsüber heizen wir nur auf 2,haben ne gut isolierte Wohnung, wir brauchen nicht viel Heizung , freu :)

LG Bianca

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hi

Antwort von Stoffel84 am 17.11.2005, 17:53 Uhr

also mein sohn stampelt sich auch frei und sclafsack ist die hölle für ihn (22 monate)

ich mache die heizung nachts nur auf 1,5 oder 2 an wenn es draussen zu warm ist heitzt die eh nicht! so halte ich dann in etwa immer 20-22 grad im zimmer !ich mach das immer mal so mal so! jeh nach dem wie sich das zimmer anfühlt!!! ist es nicht kühl lasse ich die heizung auch mal aus! aber ansonsten immer nur kleine stufe und da die heizung auch selber ausschaltet ist das ganz praktisch!

und mit dem frei stampeln...naja ich schau einmal zu ihm wenn ich ins bett gehe und decke ihn zu.....ansonsten muss er selber sehen ob ihm kalt ist! kann ja nicht alle stunde aufstehen und ihn zu decken*G*

lg steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von RR am 17.11.2005, 19:08 Uhr

Hallo
Patrick wird morgen 2. Er schläft im ungeheizten Zimmer bei 16°C im Moment, Fenster ist leicht gekippt, Laden aber ganz zu, es zieht also nicht. Er hat aber einen warmen Winterschlafsack an. Ich möchte ihn im Schlafsack lassen bis er nachts keine Windel mehr anhat.

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von Luca F am 17.11.2005, 23:28 Uhr

Mein Zwerg schläft auch mit abgedrehter Heizung.
Mit Schlafsack hatten wir auch Riesenprobleme. Habe in diesem Jahr einen Anzug gekauft. Der hat lange Arme und ist an den Füßen geschlossen, praktisch wie ein Schlafanzug nur super schön dick und mollig warm.
Gibts von odenwälder oder bei Quelle. Kann ich nur empfehlen.
LG Melanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von ***Sandra*** am 17.11.2005, 23:36 Uhr

kann mich tamee nur anschließen. würde meinem sohn einen kinderschlafsack (daunenschlafsack) als "absolut super" verkaufen ;-))) oder es git noch so schöne dicke anzüge, sehen wie schneeanzüge fürs bett aus...

ansonsten kannst du es kaum ändern. meiner hat es nun mit 4 langsam gut i griff, dass er sich nachts selber zudeckt. krank war er früher deswegen nicht öfter als andere auch. und bei uns ist es im winter kalt! bei 20°C und mehr könnten wir gar nicht schlafen, zumal mir da ständig die schleimhäute austrocknen würden, was wiederrum zu vermehrter anfälligkeit für infekte führt.

lg,
sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Keine Heizung!

Antwort von riki- am 18.11.2005, 8:29 Uhr

Wenn hier einige schreiben, sie haben nachts 20-22 Grad im Kinderzimmer - vielleicht strampeln sich die Kinder ja deshalb frei weil es ihnen zu warm ist?
Unsere Kinderärztin hat uns immer empfohlen, nachts im Kinderzimmer das Fenster (einen Spalt) aufzulassen, vor allem wenn die Kinder Husten haben! Selbst im tiefsten Winter. Sie meinte, wenn es richtig kalt wäre, würden die Kinder sich nicht freistrampeln, und die frische Luft wäre wichtig. Dass sie sich dann nicht freistrampeln glaub ich zwar auch nicht ganz, aber wir haben es auch mit ganz dicken Winterschlafanzügen gelöst, also so eine Art Schlafsack, aber mit Armen und Beinen.
Mein Kleiner war im Alter von 4 Wochen mit Lungenentzündung im Krankenhaus, und auch da war im Zimmer Tag und Nacht das Fenster auf bei Minusgraden draußen - ich selbst bin fast erfroren, aber der Kleine lag ja unter einer dicken Denke. Die Schwestern meinten, er braucht Sauerstoff, also frische Luft.
Heizung kann sogar richtig gefährlich sein - vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Bericht gesehen, wo zwei Kinder gestorben sind, weil beim Mittagsschlaf in ihrem Zimmer ein Heizlüfter an war und es in dem kleinen Zimmer zu heiß wurde!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mein Tipp - ein Deckenschafsack!

Antwort von Wolkenwesen am 18.11.2005, 9:02 Uhr

Hallo Nieke,

stimmt, die Schlaftemperatur sollte 16-18 Grad sein. Die Heizung sollte nachts auf jeden Fall aus sein, am besten noch das Fenster auf. Ich lasse es im Winter aber zu, da bei uns sonst die Temperatur auf 14 Grad oder tiefer sinkt.
Ich hatte auch das Problem, dass der Kleine keinen Schlafsack mehr will, aber die Decke wegstrampelt. Jetzt habe ich diesen "Deckenschlafsack" bei jako-o gekauft:

http://www.jako-o.de/produkt/de/produkt_detail.mb1?mb_f020_id=sC6_O3Mo0jUPDjjLzPH8&set=suche&subset=suche&suchtext=schlafsack&detail=on&g_id=&s_id=&p_id=5008935&k_id=&mb_v301_s=1&mb_v301_g=9&back_sid=&back_gid=&group_sortiment=&mb_v301_ch=97b78

Da kriecht er zwar auch manchmal im Schlaf raus, aber deutlich seltener als mit der Decke.
So ein ähnliches Teil gibt es übrigens bei walz-kidz günstiger, aber aus 100% Polyester, da habe ich lieber den teureren genommen.

LG Henny + Kiran (2 Jahre)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachts - Heizung an oder aus im Kinderzimmer?

Antwort von Jennylein1 am 12.12.2023, 22:41 Uhr

Hallo meine ist 11 monate und schläft in einem Schlafsack ein kuschel Schlafanzug und kurzem Boddy im zimmer sind es aber 18 grad trotzdem ist ihr Nacken kalt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.