Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Eliola am 24.01.2024, 10:45 Uhr

Leider noch ein Autismus post

Hallo an alle.
Ich mache mir sorgen um meine 17 Monate alte Tochter. Ich denke dass es in Richtung Autismus geht. Ich frage mich aber ob die Verhaltensweisen meiner Tochter auch bei euren Kindern in den alter aufgetreten ist.
Was ich auffällig finde
- wenn sie Musik hört wippt sie von einem Bein aufs andere
- reibt Zeigefinger und Daumen aneinander
- spricht Tiergeräusche nur vom TV nach.
- flattert mit den Armen bei Aufregung
- hat viele wuatausbrüche zur Zeit und eine kurze Zündschnur
- sitzt kaum still immer am laufen, zur Zeit versucht sie springen zu lernen, springt aber auch viel aufm popo im Bett
- manchmal läuft sie und legt den Kopf so in den Nacken
- schaut in die Augen aber nicht lange wenn sie auf meinem Schoß sitzt
- mag nur grobe Spiele, alles wo sie hochgeworfen wird oder hoppe Reiter
- zieht manchmal Grimassen
- steckt ihre finger oder Hand in Mund (kriegt aber auch Backenzähne)
- wenn ich ihre Schwester laut rufe, kriegt sie Angst
- spricht sehr wenig. Paar Tiergeräusche, danke, da, papa, Opa, wow
-stampft oft oder läuft gerne so Mini Schritte und guckt dabei runter auf die Füße
- Puhlt gerne in ihren oder in anderen Bauchnabeln rum
- sie zeigt im Buch manchmal mit dem Daumen statt Zeigefinger
-wirft gerne Spielzeug rum

Was dagegen spricht
- ist früh gelaufen und motorisch sehr fit
- kommt klar mit neuen Situationen
- spielt gerne mit den Kindern in der Kita aber hat auch da sehr viel Temperament
- sie hält Augenkontakt wenn sie spielt oder wenn neue Leute kommen, guckt sie zur Versicherung zu mir
- sie spielt mit ihrer Puppe, fährt sie im Kinderwagen rum und füttert sie
- spielt so mit spielbechern und Löffel als würde sie essen oder tut mit ihrem Spiel Handy so als würde sie telefonieren
- sie tröstet ihre Schwester und gibt dafür ihren Schnuller an sie ab
- sie kann sämtliche Tänze, aramsamsam oder "Haare waschen"
- liebt guck guck spiele
- sie versteht Anforderungen (wirf das in den Müll, leg das auf den Tisch, hole deine Schuhe Spielzeug usw)
- liebt es mir im Haushalt zu helfen (Geschirrspüler ein ausräumen)
- sie winkt gibt, Luftküsse, kann "psst" Geste und weitere

Meint ihr die oben genannte Liste ist auffällig? Machen das normale Kinder auch ?

 
6 Antworten:

Re: Leider noch ein Autismus post

Antwort von sunshine59 am 24.01.2024, 11:24 Uhr

Klingt für mich nach einem ganz normalen Kleinkind.

Viele Dinge die du als auffällig betitelst hatten/haben meine beiden Kinder ( 19 J., 5 J.) auch gemacht. Bauchnabel puhlen wird selbst jetzt noch gerne beim Papa gemacht. Schließlich zeigt der Bauchnabel vom Kind leicht nach außen während der vom Papa im "Waschbärbauch" versunken ist. Und damit eine gehime versteckte Höhle ist - Aussage 5 Jähriger, welcher sehr auf Piraten und versteckte Schätze steht.
Finger im Mund er hat derzeit auch ständig, die die oberen beide Schneidezähne ausgefallen sind und die dadurch riesige Zahnlücke spannend ist. Wutausbrüche sind oft ein Zeichen von Frustration, kann sich nicht richtig ausdrücken, die Anderen verstehen einen nicht oder einfach weil der eigene Wille nicht durchgesetzt werden kann.
Bei uns ist es die "Wackelzahnpubertät".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Leider noch ein Autismus post

Antwort von Fleurdelys am 24.01.2024, 11:33 Uhr

So genau kann man das in dem Alter ja noch nicht sagen.
Aber für mich klingt das auch alles nach einem ziemlich normalen Eineinhalbjährigen. Übrigens genau wie im Post unter diesem hier. Ich glaube, dieses Alter verwirrt manche Eltern, weil das Kind nun kein Baby mehr ist, sich aber auch noch nicht wie ein Kind verhält, irgendwas dazwischen. Irgendwie schräg, dieses Alter ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Leider noch ein Autismus post

Antwort von Cafe2go am 24.01.2024, 13:31 Uhr

Sorry, das klingt jetzt sicher gemein, aber beim Lesen deiner Liste habe ich mich gefragt, ob du uns (bzw die ständigen "ist das Autismus-Frager) veräppeln willst. Für mich liest sich die Liste mega normal.

Mit 17M hat mein Sohn Mama und Papa gesagt und aus. Meine Tochter spricht jetzt (21M) echt viel, aber mit 17M war da auch noch fast nichts vorhanden. Das kam jetzt alles in den letzten 2Monaten.

Wutausbrüche. Oh ja. Nennt sich Autonomiephase. Vlt war dein großes Kind super ausgeglichen (mein Großer ist so), aber ständige Wutausbrüche sind normal.

Zeigen mit dem Daumen: wieso auch nicht?

Wippen beim Musikhören: naja, das ist Tanzen. Wie sollen sie denn sonst tanzen in dem Alter?

Lustige Dinge beim Gehen (große Schritte, kleine Schritte, rückwärts gehen, trippeln, stampfen, hüpfen, nach oben schauen, Zehenspitzengang) kenne ich auch von beidem Kindern.

(Spielzeug) Werfen ist entdecken der Schwerkraft bzw Abreagieren bzw schauen, was welche Geräusche macht, vlt auch Mami provozieren. Machen bei mir beide Kinder.

Bauchnabel pulen kenne ich nicht, dafür Haare zwirbeln (meine Tochter) oder auch Ohrläppchen kneten (meine Cousine) - da haben Kinder die lustigsten Spleens.

Wie gesagt, ich lese da keinen einzigen Punkt, wo ich mir denke "das ist aber eigenartig"...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mode-Diagnose

Antwort von Bonnie am 24.01.2024, 14:50 Uhr

Hallo,

du steigerst dich gerade unnötig in etwas hinein, sorry. wenn ich das so offen sage.

Weißt du, in jeder Elterngeneration gibt es so eine Art Hype zu bestimmten Diagnosen. Eine Zeitlang war es ADHS, das gefühlt jedes zweite Kind hatte, oder Hochbegabung die fast jedes Kind hatte, wenn es nach den Eltern ging. Natürlich kommen diese Dinge vor, aber sie sind eher selten.

Und jetzt im Moment ist es – dank einschlägiger Netflix-Serien, TV-Filme und Romane – der Asperger-Autismus, der in aller Munde ist. Und auf einmal werfen die Mütter (die Väter bezeichnenderweise nie) „Dr. Google“ an und suchen fleißig nach Symptomen. Und schwupps, können sie ganz ohne Psychiatrie-Facharztausbildung (insgesamt zehn Jahre Studium!) eine Verdachtsdiagnose stellen.

Alles, was du aufzählst, ist in diesem Alter normal, alles. Manchmal ist einem das ja fast zu langweilig, vor allem wenn man dazu neigt, sich gern mal Sorgen zu machen. Ich kenne das von mir selbst, deshalb darf ich das sagen.

Was aber wirklich schädlich ist: dass du dein Kleinkind schon fernsehschauen lässt. Es gibt kaum etwas Schlechteres für die Hirnentwicklung kleiner Kinder. Ihr Gehirn kann die bunten, schnellen Bilder (auch von Kindersendungen) nicht verarbeiten, es ist komplett überfordert und überreizt. DAS sorgt für auffällige Symptome wie Unkonzentriertheit, Unruhe, Gezappel, Irritation usw.

Bitte ein Kind unter drei, vier Jahren nicht fernsehen lassen, auch wenn die kleine Pause für die Mutter natürlich allzu bequem ist. Die Nachteile fürs Kind sind einfach zu groß, der Preis zu hoch. Auch Kiga-Kinder sollten maximal 30 Minuten täglich schauen können. Im Alter deiner Tochter ist TV noch tabu!

Geh täglich mit deiner Maus raus, bei jedem Wetter. Gib ihr Stöckchen, Blätter, Steinchen zu fühlen, lass sie Erde, Bäume, Wasser usw. anfassen. Schau mit ihr zusammen einfache Bilderbücher an. DAS alles fördert ihre Hirnentwicklung. Kinder wollen die echte Welt erleben, sie brauchen keine virtuelle, tote Scheinwelt.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mode-Diagnose

Antwort von Mome am 24.01.2024, 20:21 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Leider noch ein Autismus post

Antwort von Celina90 am 24.01.2024, 22:24 Uhr

Hab mich beim Lesen des Posts such gefragt was das jetzt soll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.