Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kind hört null und beißt immer

Thema: Kind hört null und beißt immer

Hallo, mein sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt (ganz genau gesagt 21 monate). Und aktuell bringt er mich eigentlich jeden Tag zur Weißglut. Er beißt und er Haut. Er schreit und hört gar nicht hören ist bei ihm leider ein Problem. Wir sind auch bald beim HNO-Arzt, da wir den Verdacht haben, dass die Polypen raus müssen und er Röhrchen kriegen soll, deswegen ist es mit den höheren nicht so schlimm, aber das beißen aktuell ein großes Problem. Ich versuche keine Strafen Einzubeziehen, sondern mit ihm zu reden und ihm zu erklären, warum er das nicht darf aber ich habe das Gefühl, ich rede meinen Mund nur fusselig und langsam habe ich auch keine Geduld mehr. Dazu kommt, dass er nur noch mit Sachen schmeißt und ich nicht mehr weiter weiß ich ich bin allein erziehend und muss nebenbei Haushalt machen und kann mich nicht immer rund um die Uhr mit ihm beschäftigen was für ihn augeinmal ein großes Problem darstellt, obwohl er eigentlich sehr gut alleine spielen kann. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und weiße weiter. Vielleicht habt ihr Tipps, wie ich ohne Strafen im beibringe nicht mehr zu beißen oder Sachen zu schmeißen oder welche vernünftigen Konsequenzen es geben könnte, die ich machen kann.

von Xingxing222 am 22.01.2024, 15:05



Antwort auf Beitrag von Xingxing222

das Kind ist wichtiger als der Haushalt, er ist erst 2,5 Jahre, da kannst du noch nicht viel erklären, wenn er beisst wieder auf den Boden setzen, wenn er etwas schmeisst kommt es weg, wird weg gepackt .. bis zum nächsten Tag spiel oft mit Ihm, schau Bücher mit Ihm, beim putzen kannst du ihm einen Lappen geben und er darf helfen Wäsche aufhängen darf er dir helfen , Socken geben Klalmmern geben ommmm ommm es wird besser

von linghoppe. am 22.01.2024, 15:18



Antwort auf Beitrag von Xingxing222

Ich kann dir das Buch "Das gewünschteste wunschkind treibt mich in den Wahnsinn " empfehlen. Dein Kleiner ist ganz normal und möchte Aufmerksamkeit von dir, kann dies aber noch nicht gut ausdrücken. Lass ihn doch mit sauber machen. Es dauert zwar alles etwas länger aber ihr könnt beide daraus profitieren.

von Kugelzeit2020 am 22.01.2024, 18:24



Antwort auf Beitrag von Xingxing222

2,5 Jahre oder 21 Monate (= 1,5 Jahre)? Bei Beißen und Hauen hilft "sich den Mund fusselig" Reden überhaupt nicht. Er wird es nicht verstehen und du gibst dem Beißen/Hauen nur mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit. Klares und deutliches Nein/ die (schlagende) Hand festhalten/ sich selbst aus dem Gefahrenbereich nehmen (also Kind zur Seite setzen). Das gleiche, wenn er mit Sachen schmeißt. Auch Strafen bringen nichts (was soll das auch sein; zurückhauen/-beißen ist keine Option). Du kannst ihn bei der Hausarbeit einbinden, dauert zwar länger aber ihr macht es gemeinsam und er muss sich nicht alleine beschäftigen.

von die_ente_macht_nagnag am 22.01.2024, 18:31



Antwort auf Beitrag von Xingxing222

egal ob dein kind jetzt 21 monate oder 2,5 ist: sich den mund fusselig reden und nein sagen bringt rein gar nichts! als erstes mal den grund dafür rausfinden. beißen, hauen werfen sind meist übersprungshandlungen, weil das kind verbal seine bedürfnisse nicht äußern kann, oder sie nicht verarbeiten kann. im baby alter gabs ja primär nur, hunger, durst, müde, nähe. die grundbedürfnisse eben. je älter das kind wird kommen aber auch mehr gefühle dazu. freude, wut, traurigkeit, angst, etc. das kind muss lernen, wie es diese gefühle verarbeiten kann und dabei unterstützt du es am besten indem du die gefühle benennst, begleitest und am wichtigsten: nicht unterbindest/ versuchst zu verbieten. schaffe eine umgebung in der dein kind seine gefühle zulassen und verarbeiten kann. das gilt auch für positive gefühle wie freude. anstatt nein, halt, stop etc. zu sagen, gib eine kurze, klare anweisung, was es stattdessen machen kann. also z.b. statt nein! nicht beißen eher sagen: lieber streicheln. statt fass nicht den herd an, spiel lieber mit der schüssel hier. stell dir vor dich setzt man in einer wildfremden statt aus, du kannst die sprache kaum, willst aber den weg zum bahnhof finden. was ist für dich besser: jemand der dir ständig sagt, ne, da nicht lang. da bist du falsch jemand der dir sagt, wenn du an dem roten gebäude, das von jean miller 1827 erbaut wurde, in dem sich bis letzte woche noch ein zeitungskiosk befand ankommst, musst du an der brücke, die der erste hahn der geschichte überquert hat vorbeigehen und am mülleimer in der sich das 2. buch von lisa schmitz befindet abbiegen, oder jemand der dir sagt, geh links, geh gerade aus, geh rechts. merkste selbst, oder? so solltest du auch mit deinem kind in solchen situationen kommunizieren. was haushalt betrifft, lass ihn mitmachen. kinder wollen gebraucht werden und sich wichtig fühlen. auch legst du so den grundstein dafür, dass für dein kind der haushalt normal ist und dazugehört. erst recht als alleinerziehende ist das umso mehr zu deinem vorteil. je älter die kinder werden, umso realer wird dann auch die tatsächliche hilfe. zusätzlich hast du ein beschäftigungsprogramm mit ihm zusammen, wovon ihr beide was habt.

von Rachelffm am 22.01.2024, 23:47