Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von boomer04 am 15.11.2004, 13:24 Uhr

@tina04 zu beitrag weiter unten!

allso hab immer die SB mitgezählt weil ich mal gehört habe ab dem ersten blut beginnt der neue zyklus auch wenn es nur SB sind und da hab ich die letzten paar male immer so 35 bis 37 tage gehabt! jetzt bringt ihr mich hier aber total durcheinander! und nun?! hab ich dann früher immer falsch gerechnet? bei mir ist es jeden monat so, das erst leichte SB vor meiner richtigen blutung sind!

 
3 Antworten:

Re: @boomer

Antwort von tina04 am 15.11.2004, 13:37 Uhr

hi boomer,

hmmm, also der Zyklus beginnt mit einsetzen der Mens. und die Mens ist erst da wenns richtig blutet. Das kann also gut sein das du deine letzten Zyklen dann Eisprungtechnisch falsch berechnet hast, hmmmmmmm.
Die zykluslange bleibt ja gleich, egal ob du die SB am anfang oder am Ene dazuzählst, nur der ES ist dann am einem anderen Tag.
Bei einem 35 tage Zyklus ist der ES etwa am 21 ZT. Rechne diesen Zyklus mal die SB weg. Außerdem sehen wir ja anhand der Kurve wann der ES ist.

Ich würde dir empfehlen die Kurve zu korrigiern und den 2.11. als 1ZT anfangen, da hat die Blutung richtig angefangen und die Temp. geht runter. Was man positives sehen kann ist das die Temp aus einer hochlage kommt, du also im letzten zyklus einen ES hattest, das ist ja auch schon mal was.

Und dann hilft nur abwarten und vielleicht Schleim/Mumu beobachten, damit du den ES vorherahnen kannst. Anhand der Kurve siehst du ja nur im nachhinein das der ES war.

Hoffe ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. Rechne mal grob mit ES so ab dem 19./20-24ZT wenn du jetzt am 14ZT bist. (ist aber nur eine Vermutung, anhand deiner bissherigen Zykluslänge). Kannst du Schleim/Mumu untersuchen??

LG Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @boomer

Antwort von boomer04 am 15.11.2004, 14:13 Uhr

hab jetzt eine neue kurve angelegt wie du es gesagt hast hier der link dazu vielleicht kannst du es ja verfolgen wenn es möglich ist?!

http://kurve.kleinersonnenschein.de/kurve.php?id=19732&data=1100523029

na dann ist es ja echt kein wunder, das es bei uns bis jetzt nicht geklappt hat, wenn ich immer den falschen zeitpunkt für den ES errechnet habe!? :-) (Das lässt mich nur hoffen das es jetzt besser wird!)

Mumu hab ich noch nicht geteste, das würde ich dann ab nächsten zyklus noch mit anfangen denn ich denke es bringt nichts damit mitten im zyklus anzufanen oder ?! zumal ich mich in dieser sache genauso wenig auskenne wie beim tempie messen! aber ich darf dich hoffendlich auch weiter mit meinen fragen nerven?! DAAAANNNNKKKEE

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @boomer

Antwort von tina04 am 15.11.2004, 15:54 Uhr

Hi boomer,

fang ruhig diesen Monat schon an den Mumu zu untersuchen und den Schleim zu beobachten. Die ein oder andere Erfahrung kannst du auf jeden Fall sammeln, du lernst deinen körper kennen, und bei einigen hier im Forum hatts gleich super geklappt mit der Beobachtung.

häng dir noch mal einen Beitrag an wo die Untersucherei erklärt wird, und da dein ES noch bevorsteht würde ichs probieren. Hast ja nix zu verlieren.

hallo an alle,

ich habe mitgekriegt das doch zum Teil große Verunsicherung über die Muttermunduntersuchung besteht und dachte ich schreib mal ein paar Infos für alle dies interessiert.
Mir ist durchaus klar daß das nicht für jeden was ist, nur für die die nicht recht wissen wie und wo und wann und wieoft hier ein paar Infos.

Am besten untersucht man den Muttermund (Mumu) wenn man auf der Toilette sitzt. Man führt 2 Finger (zeige- und Mittelfinger) in die Scheide ein (wie wenn man einen Tampon einführt. Da spürt man dan so etwas rundes, "knubbeliges". Das ist der Muttermund.
Im zyklusverlauf verändert sich sowohl die Lage als auch die Festigkeit des Mumu und der Schleim. Den Schleim untersucht man am besten indem man den Mumu zwischen die beiden Finger nimmt und leicht zusammendrück.
zu Zyklusbeginn liegt der Mumu tief, d.H. ist recht leicht zu tasten. Der Schleim ist zäh undurchsichtig weiß, wie gekochtes Eiweiß.
Je näher der ES rückt umso höher, d. h. schwerer zu ertasten steigt der Mumu wird ganz weich und die offnung bildet eine größere Vertiefung. Der Schleim wird durchsichtig, klar und spinnbar, d.h. man kann ihn zwischen den Fingern auseinanderziehen.
Ganz schnell nach dem ES liegt der Mumu wieder tiefer, ist sehr hart und fest verschlosssen. Der Schleim ist wieder zäh, undurchsichtig weiß.

Man sollte den Mumu jeden Tag untersuchen vor allem wenn man noch nicht so geübt ist um einen Vergleich zu haben. Wenn man da bisschen Erfahrung gesammelt hat genügt es wenn man halt so paar Tage bevor man den ES vermutet anfängt mal nach dem Mumu zu schauen.

Die Mumu-Untersuchung und die Schleimbeobachtung ist neben den LH Tests die einzige Möglichkeit wie man selbst (also ohne FA) seinen ES vorher !!!!!! erahnen kann. Und mann sollte ja vor dem ES mit herzeln beginnen damit die Spermien schon in Position sind wenn das Ei dann springt.
Nur durch die Temp. Messung weiß man ja nur ob und wann ein ES stattgefunden hat. Die Ergänzung beider Methoden halte ich für eine ganz gute Sache und man weiß was im eigenen Körper abläuft was ja nie schlecht ist.

Wie gesagt, ist wahrscheinlich nicht für jeden was wollte nur für alle interessierten paar Tipps geben.

Ach ja die ergebnisse der Untersuchung sollte man natürlich irgendwie mit auf seinem Kurvenblatt notieren, sonst vergisst mans wieder.

Soweit bei weiteren Fragen einfach nachhacken
LG Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.