Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Cathi B. am 17.03.2000, 8:50 Uhr

Progesteronbildung

Guten Morgen, Allerseits!
Hab gestern Abend nochmal in einem themenbezogenen Buch geblättert und mir kamen so ein paar Gedanken.
Auf einer Darstellung werden die Zusammenhänge Hormone, ES, Hypophyse, Aufbau Gebärmutterschleimhaut, ZT, etc., bildlich dargestellt.
Zum Zeitpunkt des ES hat die Östrogenbildung ihren Höhepunkt erreicht. Dieser Hormonspiegel fällt danach leicht ab, bleibt dabei aber höher als vor dem ES um dann kurz vor der Regel wieder auf das Niveau vor dem ES zu wandern.
Nun das Progesteron. Es steigt UM die Zeit des ES LANGSAM an und erreicht die Hochphase so ca. in der Mitte der 2.ZH.
Wir wissen ja mittlerweile alle, dass dieses Hormon verantwortlich ist für das Ansteigen der Temperatur nach dem ES, weil der Gelbkörper zusätlich auch dieses H. bildet. Wäre es dann nicht wahrscheinlich (weil dieser Hspiegel langsam steigt):
1.Dass die Temperatur auch nicht von heute auf morgen hochgehen muss, sondern mit dem Kurvenverlauf des Progesteron?
2.Dass die Temperatur Ihren Höhepunkt, zusammen mit dem Progesteron, auch erst ein paar Tage nach ES erreicht.
3.Dass die Brustschmerzen, über die Frau oft schon Tage vor der Regel (bei mir ab 21. ZT bis 24. ZT) klagt, vom Hormongipfel des Progesterons her rührt?
4. Dass der ES nicht in der Temperaturtieflage sttafindet, sondern in der Zeit zw. Tief u.-Hochlage?

Ich geh davon aus, dass es diesmal wieder nicht geklappt hat, wenn ich Frage 3 als gegeben annehme. Denn wenn die Brustschmerzen tatsächlich mit dem Gelbkörperhormon einhergehen, ist bei mir dieser Hormonspiegel schon wieder gesunken- die Brustschmerzen sind nämlich weg.
Was sagt Ihr dazu ?
Grüsse Cathi
Was meint Ihr?

 
12 Antworten:

Re: Progesteronbildung

Antwort von Julie am 17.03.2000, 9:05 Uhr

Guten Morgen,
genau das ist ja auch mein Problem. Ich muß ab dem 14. ZT für 10 tage Progesteron nehmen. Ich habe jetzt angefangen Temperatur zu messen (heute 35,5) und es ist ja dann scheinbar logisch, das auch ohne ES die Temp. rauf geht, wenn ich das Zeug nehme. Von daher weis ich doch dann gar nicht, ob ich meinen ES hatte, oder ??? Kannst du mir helfen ?
Julie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Progesteronbildung

Antwort von Sandra W. am 17.03.2000, 9:06 Uhr

Hallo Cathi
Wenn ich das ganze so lese, finde ich deine Ueberlegungen eigentlich gar nicht schlecht. Punkt 1 - 3 stimmt bei mir jedenfalls haargenau!
Was ich nicht ganz sicher bin ist Punkt 4. Ich glaube schon, dass der Eisprung noch während der Temperaturtiefphase stattfindet. Das Progesteron wird ja erst nach dem ES gebildet.
Jedenfalls meine ich jetzt zu wissen, weshalb ich genau wie du zwischen dem 22. + 26. Zyklustag Brustschmerzen hatte.
Viele Grüsse
Sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Progesteronbildung

Antwort von Katya am 17.03.2000, 9:13 Uhr

Liebe Cathi

Da hast Du ja prächtig gearbeitet!!! Und Deine Betrachtungen sind auch sehr pertinent.
Was allerdings Punkt 3 angeht, kann ich nuancieren, dass ich bei 2 SS vor dem Tag X überhaupt kein Brustspannen verspürte, allenfalls hier und wieder ein Pieksen. Wohingegen ich in Zyklen, in denen ich nicht schwanger war, dieses Brustspannen schon hatte.... Ich wage deshalb zu behaupten, dass Brustspannen ein sehr unsicheres SS-Anzeichen ist, so lange nicht andere Anzeichen (v.a. Temp, wobei es auch hier viele Ausnahmen gibt....) die Vermutung bekräftigen...
Vielen Dank auf jeden Fall für Deine interessanten Überlegungen!
Katya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zum Zeitpunkt des ES

Antwort von Cathi B. am 17.03.2000, 10:14 Uhr

In meiner genannten Grafik ist ein Progesteronanstieg schon während des ES-Termin zu sehen. Der grosse Anstieg bis zum Höhepunkt aber, ist erst ca. Mitte der 2.ZH. (in der Darstellung ungefähr mittig zw. dem 14. und 28. ZT)
Wieso wird dann aber immer gesagt, dass die Temperatur unmittelbar nach dem ES ansteigt, obwohl das verantwortliche Hormon Progesteron eben erst später seinen Höhepunkt erreicht?
Auch ist auf der Abbildung der ES
NICHT bei dieser kurz absinkenden Temeratur, sondern wirklich zwischen Tiefpunkt und Hochpunkt. Weil vorher das Progesteron anfängt zu steigen.
Text:"Im Wärmezentrum des Zwischenhirns verursacht Progesteron nach dem ES
IN DER 2.ZH eine Erhöhung der Körpertemperatur."
Wichtig: -IN DER- und nicht sofort nach dem ES.
Grüsse Cathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an Julie

Antwort von Cathi B. am 17.03.2000, 10:27 Uhr

Ich kann Dir leider nicht helfen. Denn, wie alle anderen Frauen hier auch, bin ich nur Laie.
Ich hab mir einfach nur an Hand dieser Abbildung meine Gedanken gemacht.
Dadurch, dass Du ab Mitte des Zyklusses Progesteron nehmen musst, ist es wahrscheinlich möglich, dass die Temperatur auch ohne ES steigt. Schließlich wird das Hormon künstlich zugeführt. Anders kann es aber auch sein, dass Du einen ES hattest, aber dass dieses gesprungene Ei selber nicht genügend P. bildet und deshalb von aussen das Hormon zusätzlich zugeführt werden muss, um somit die Gebärmutterschleimhaut auf eine SS vorzubereiten und deren Erhalt zu sichern, zu welchem das mgl. befruchtete Ei allein nicht in der Lage wäre.
Grüsse Cathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zum Zeitpunkt des ES

Antwort von Brigitte am 17.03.2000, 10:36 Uhr

Hallo Cathi!
Solche Grafiken sind wirklich sehr anschaulich und vermitteln einen guten Überblick.
Ich würde aber nicht jeder Einzelheit zu 100 % Glauben schenken. Wenn in der Beispielkurve genau an dem oder dem Tag ein Hormon ansteigt, heißt das ja nicht, daß es bei jeder Frau ganz genau so ist, sondern eben nur, daß es so um diese Zeit herum ansteigt.

Das Progesteron wird vom Gelbkörper gebildet. Der ist ja erst "da" wenn das Ei gesprungen ist. Also stelle ich mir vor, daß es ZUM Eisprung noch kein Progesteron geben kann, sondern frühestens unmittelbar danach.
Wann die Temperatur steigt ist ja bekanntlich auch bei jeder Frau unterschiedlich. Das kann man auf ein oder zwei Tage auf oder ab auch nicht sagen. Ich hatte jedenfalls sicher 2 Tage vor dem Anstieg den Eisprung und nicht früher oder später, egal, was solche Musterkurven jetzt genau darstellen.
Mir wäre auch nie aufgefallen, daß in der Mitte der 2. Zyklushälfte die Temperatur höher wäre als vorher oder nachher (daß das Progesteron etwas höher ist, mag ich gerne glauben).
Außerdem hat man ja (soviel ich weiß) in der Schwangerschaft noch mehr Progesteron, da müßte ja die Temperatur nochmals ansteigen. Tut sie aber auch nicht unbedingt.

Also: NICHT ZU SEHR AUF DETAILS VERSTEIFEN!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach was????Seit wann das denn????????

Antwort von ? am 17.03.2000, 10:52 Uhr

?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Website: http://www.medicus.de/annasusanna/wjzyklus.htm o. T.

Antwort von Liss am 17.03.2000, 11:26 Uhr

o. T.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an Brigitte

Antwort von Cathi B. am 17.03.2000, 11:28 Uhr

Keine Angst, ich versteif mich schon nicht;-). Und das ist es ja gerade: Wir versteifen uns alle darauf, dass der ES unbedingt vor Beginn der steigenden Temperatur sein muss. Es ist doch wohl gut möglich, dass auf Grund des ganzen komplexen Zusammenspiels der Hormone diese These nicht soo zutrifft.
Progesteron ist immer da, es wird nur noch zusätzlich vom Gelbkörper nach dem ES gebildet. Und dieser Zeitpunkt ist nicht genau definiert. Und noch vor dem vom Gelbkörper gebildeten P. steigt dieses immer vorhanden Level an.
Grüsse Cathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an Cathi

Antwort von Brigitte am 17.03.2000, 12:04 Uhr

Da hast Du schon auch recht. Wenn man das Bekannte immer als gegeben annimmt, kommt man nie auf was Neues drauf. Möglich wäre Deine Theorie ja eigentlich genau so ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an Brigitte

Antwort von Cathi B. am 17.03.2000, 12:29 Uhr

Tja, die Theorie. Praktisch sieht immer Alles anders aus.
Möglich wäre es vielleicht. Warum werden wir denn nicht schwanger, obwohl wir VOR der Temperaturhochphase
fleissig üben?!
Grüsse Cathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an Brigitte

Antwort von Cathi B. am 17.03.2000, 13:12 Uhr

Danke und Dir selbst Alles Gute!
Langsam keimt in mir auch der Gedanke auf, dass vielleicht was mit den Spermien was nicht stimmen könnte.
(Weil wir ja, als ich schwanger wurde, nur 2x GV hatten und nicht wie jetzt, viel GV und ......)
Mal sehen.
Grüsse Cathi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.