Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von pumba am 17.12.2003, 20:15 Uhr

KREISCH was schon fast 1,5 Jahre und immer noch nicht trocken ?????

Hallo ihr alle,
es ist doch zum Verrückt werden.

Oben genannten Satz bekamm ich heute von einer Bekannten mit 1,5 jährigen Kind (selbstverständlich schon längst trocken) vor den Latz geknallt ?!

Ich bin echt sprachlos, bei meiner Großen (3,5 Jahre) fing dass so mit 2 Jahren alle Kinder waren (angeblich) trocken (auch wenn die Mamis alle 10 Minuten fragen "musst du Pippi, wollen wir mal zum Klo gehen") außer meinem :-)
sie ist es auch erst sehr "spät" geworden mit 3 Jahren.....

Und jetzt fangen die alle NOCH früher an mit Töpfchentraining und sauberwerd-Generve *shocking*
jetzt muß ich mir bald wieder anhören ich wäre eine "faule Mutter" , die nicht auf die Signale ihres Kindes hört und es lieber bis zum Schuleintritt wickelt *seufz*

Ich finde es so furchtbar, bin ich denn echt ,die einzige die ihre Kinder nicht topft ?????

LG Yvonne
mit Eva (06/00) tags und nachts sauber und trocken, aber noch nicht lange
und Simon (08/02), der gerne mal auf dem Töpfchen hocken darf ,aber NICHT muß

 
8 Antworten:

ups sorry falsches Forum :-) LG Yvonne

Antwort von pumba am 17.12.2003, 20:16 Uhr

xxx

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KREISCH

Antwort von Marco Riemer am 17.12.2003, 22:13 Uhr

Tcha,
die Männer definieren sich über die Potenz ihrer PS - strotzenden Autos und die Mütterwarscheinlich über den Ergeiz und die scheinbaren Erfolge bei der Sauberkeitsdressur ihrer Kleinkinder.

Es ist halt eine Leistungsgesellschaft! Und hier müssen auch schon bei den Kleinsten Erfolge und Leistungswille vor zu zeigen sein.

Also, für den Stolz dieser "armen" Mütter! In diesem Sinne.

Tschüß Marco

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hihi, ich gehöre auch zu den "ungestressten" *ggg* Mamas........

Antwort von Galiann am 18.12.2003, 14:02 Uhr

Hallo Yvonne,

in welches Forum sollte das denn?
Meine Tochter ist trocken und sauber, seit sie 3,2 Jahre ist, auch nachts. Also noch VOR Schuleintritt *ggg*, allerdings nach KiGa-Eintritt.
Mußte mir auch was anhören, vorwurfsvolle Blicke usw, kennste ja alles selber.
Naja, jedenfalls mußte ich nicht monate-bzw jahrelang Berge von Wechselwäsche unterwegs mit mir rumschleppen, weil mein Kind schon mit 1,5 oder 2 oder wie auch immer trocken war ("aber ab und zu passieren ja mal kleine Unglücke")
Nun gut, wers braucht ;-)

Liebe Grüsse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KREISCH

Antwort von RenateK am 18.12.2003, 15:39 Uhr

Ne, was es nicht gibt. Ich kenne allerdings niemanden, der das so macht. Unser Sohn wurde tagsüber mit zweidreiviertel auf eigenen Wunsch trocken, so um die 3 Jahre ist bei uns in der Kita auch normal. So ein Töpfchentraining wäre mir nie eingefallen, er ging gleich aufs normale Klo, auch ohne Aufsatz.
Gruß, Renate

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KREISCH

Antwort von dhana am 18.12.2003, 20:29 Uhr

Hab Dir im Stillforum geantwortet.
Steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Entwarnung

Antwort von rubi am 19.12.2003, 0:32 Uhr

Hallo,

erst mal was Wissentschaftliches vorneweg. Vor einiger Zeit habe ich mal in Eltern (glaube ich) gelesen, dass die Kinder, die früher mit dem Töpfchen gehen anfangen, noch lange nicht früher trocken bzw. sauber sind. Höchstwissentschaftliche Untersuchung aus den USA. Naja, traue keiner Untersuchung, deren Ergebnisse Du nicht selbst gefälscht hast... ;-)

Ich mache mir und vor allem meinem Kind keinen Stress. Hab das auch schon hinter mir, dass mich Leute so was fragen und dann Fragezeichen staunen, wenn ich damals, und das ist jetzt schon wieder gut ein Jahr her, verneint habe, dass unser Sohn, damals zwei Jahre alt, noch nicht trocken ist. Wenn man dann nämlich mal genauer nachfragt, was Betreffende unter "trocken" definieren, ist das meist ganz was anderes als man selbst meint. Trocken heißt bei vielen tagsüber keine Windel und nachts schon. Naja, Definitionssache eben. Was soll das? Definiert man sich als Mutter neuerdings mit der Geschwindigkeit des Windel-Weglassens bei den Kindern??? Affig!

Wieso braucht der eine 20 Fahrstunden und der andere gut das Doppelte?? Ist halt nicht jeder gleich.

Keinen Stress, mit 1,5 Jahren schon gar nicht. Mein Dreijähriger braucht nur zum Schlafen ne Windel, weil er abends ein alter "Säufer" ist, aber das erledigt sich auch noch irgendwann.

LG rubi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KREISCH

Antwort von jayjay am 19.12.2003, 6:12 Uhr

Hallo, du faule ungestresste Mami,

ich bin auch so ein Wesen. Vor allem mochte ich keine rumstehenden Töpfchen, die evtl. mal voll Pipi sind und dann vielleicht ausgeschü´ttet werden könnten :-)
Also, Jessie wollte zum ersten Mal mit 21 M. ihr großes Geschäft auf der Toilette machen. Ein paar Tage lang. Dann war es gut. Haben wir wieder gelassen. Am 2. Geburtstag hab ich sie morgens auf die Toilette gesetzt - das ersparte mir dann einmal Wickeln, denn hätte ich sie direkt frisch gewickelt, wäre die Windel direkt wieder voll nass gewesen :-) War also reine Bequemlichkeit, sie morgens aufs Klo zu setzen.
Im Laufe des Sommers ist sie von selbst trocken geworden.
Im Winter, mit 2,5 J., hatte ich einmal vergessen abends eine Windel anzuziehen. Es war nix reingegangen. Aber ich traute dem Ganzen nicht und hatte keinen Bock auf stressige Nächte und habe Jessie bis zum 3. Geburtstag nachts gewindelt :-)
Ich glaube nicht, dass es ihr geschadet hat.
Für die Toilette haben wir etwa bis zum 3. Geburtstag einen Aufsatz benutzt - so konnte sie besser sitzen. Hängt halt von der Größe des Kindes ab.

Gruß
Jutta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: KREISCH

Antwort von Sylvia1 am 25.12.2003, 19:41 Uhr

Liebe Pumba,

auch ich gehöre eher zu denen, die sich keinen überflüssigen + unnötigen Stress machen und die sich vor allem nicht über so Nebensächlichkeiten wie die "Geschwindikeit des Trockenwerdens des Kindes" definieren - früher oder später werden sie alle "trocken", zumindest wenn sie gesund sind.

Meine Tochter wird in 2 Monaten 6 Jahre alt und sie war mit knapp 3 Jahren tagsüber trocken. Sie hatte als sie kleiner war immer Angst vor der großen Toilette und das Töpfchen interessierte sie nicht sonderlich. Die Toilettenbenutzung gelernt hat sie dann in der Kita. Dort haben sie nämlich eine klitzekleine echte Toilette, die nicht größer als ein Töpfchen ist. Nachdem sie sich mit diesem Teil "angefreundet" hatte, war sie auch dazu zu bewegen, zuhause auf die große Toilette mit Sitzverkleinerer zu gehen. Damals war sie, wie gesagt, knapp 3 Jahre alt und sie war dann auch gleich ziemlich sicher trocken, als es einmal gelernt hatte. Wir hatten jedenfalls nur seltenst irgendwelche "Malheure" ...

Das Töpfchen benutzten (und benutzen wir auch heute noch) nur dann, wenn wir Urin mit zum Kinderarzt bringen müssen.

Gerne erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an einen Ausflug zurück, den ich mit einer Freundin mit gleichaltriger Tochter gemacht habe, als die beiden Mädels so 2 bis 2,5 Jahre alt waren. Es war schönstes Sommerwetter und wir sind in eine andere Stadt in einen schönen Park mit schönen Spielplätzen gefahren. Es war alles richtig schön und klasse, und die Kinder und auch wir hatten viel Spaß.
Ein richtig schöner Tag.
Nur leider mussten wir den Ausflug dann doch vorzeitig abbrechen, weil die Tochter meinter Freundin, die ja auch "gerade 2 Jahre und schon trocken!" war, dann eine Ladung Pipi und AA in ihre Hose drückte. Und das, obwohl die Mutter sie auch alle 10 Minuten frage "Musst du mal zur Toilette?".
Naja, das ist so mein persönliches Erlebnis zu diesem Thema ... ;-)

Nachts war meine Tochter übrigens erst einige Zeit nach dem 4. Geburtstag trocken - aber auch hier von einen Tag auf den anderen. Und zwar genau zu dem Zeitpunkt, wo sie nicht mehr ihre 0,3-l-Milchflasche ("Bin kein Baby mehr") kurz vor dem Schlafengehen trinken wollte.
Auch hier haben wir ab diesem Zeitpunkt nur wenige "Malheure" zu vermelden ... wenn mal was passierte, dann war es meist irgendwie krankheitsbedingt (Blase erkältet) oder sie hatte vorher wirklich extrem viel getrunken.

Mir war es auch immer lieber, ihr länger Windeln umzutun, als dauernd vollgepieselte Klamotten zu haben. Und ich habe ihr auch in diesem Sommerurlaub noch, als wir ein paar Tage im Hotel und bei Verwandten übernachteten, vorsichtshalber Windeln umgetan. Das ist das kleinere Übel finde ich, eine vollgepieselte Matratze den Verwandten oder den Hotelbesitzern "gestehen" zu müssen, finde ich schon relativ unangenehm.

Also, sieh das alles relaxt - und mit 1,5 Jahre alten Kind, was "noch nicht" trocken ist, erst recht ... ;-)

Ungestreßte weihnachtliche Grüße
Sylvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.