Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Niklasmama am 13.07.2005, 19:58 Uhr

Bräuchte mal euren Rat zum Thema Scharlach!

Hallo,

ich war heute mit meinem 1jährigen zur U-Untersuchung und hatten den Großen (5) dabei.
Der Arzt fragte ihn, wie es ihm gehe und er sagte, dass er Halsschmerzen habe. Davon hatte er zu mir gar nichts gesagt, kann also gar nicht so schlimm sein.
In jedem Fall machte der KiA einen Abstrich und siehe da - er diagnositizierte Aufgrund des Abstrichs Scharlach. In meinem Augen ist mein Kind kerngesund!
Er verordnete ihm ein Antibiotikum und dem Kleinen vorbeugend auch gleich.

Also um ehrlich zu sein, ich sitze jetzt hier, habe die Antibiotika vor mir stehen, habe sie den Kindern noch nicht gegeben und frage mich, was ich tun soll.

Wäre nicht die U-Untersuchung gewesen und heute nicht der KiGa geschlossen gewesen, dann wäre der Große heute nicht beim KiA gewesen und es wäre auch kein Rachenabstrich gemacht worden.

Er hat mir übrigens vorhin gesagt, er hätte gar keine Halsschmerzen gehabt, er hätte das nur mal so gesagt.

Was soll ich denn jetzt mache?

 
5 Antworten:

Re: Bräuchte mal euren Rat zum Thema Scharlach!

Antwort von Jujome am 13.07.2005, 20:05 Uhr

Hi,

meine Große hatte 2x Scharlach - erkannt hat es nur unsere KiÄ - in meinen Augen war meine Große auch kerngesund.
Unsere KiÄ hat nen Abstrich gemacht und den Scharlach Schnelltest - Diagnose Eindeutig!

Scharlach muß nicht immer mit großen Halsschmerzen, Fieber und Ausschlag einhergehen - ich habs ja an meiner Großen gesehen.

Scharlach sollte auch mit AB behandelt werden.

*kopieron*Wie wird Scharlach behandelt?

Der Arzt behandelt Scharlach mit einem Antibiotikum, in der Regel mit Penicillin oder einem Cephalosporin, das das Kind über mehrere Tage einnehmen muss. Um Folgekrankheiten auszuschließen, müssen Sie unbedingt die Medikamenteneinnahme nach Anweisung Ihres Arztes befolgen und nicht zu früh abbrechen. Außerdem sollte Ihr Kind zur Kontrolle nochmals zum Arzt gehen.



Welche Komplikationen können auftreten?

Ein Kind, das nicht ausreichend mit Antibiotika behandelt wurde, kann zwei bis drei Wochen nach der Krankheit schwere Erkrankungen von Herz, Nieren oder Gelenken (sogennantes Rheumatisches Fieber) entwickeln, die zu lebenslangen Dauerschäden führen können. Deshalb ist es sinnvoll in den ersten zwei Wochen der Erkrankung keinen Sport zu treiben.

Prognose

Der Krankheitsverlauf ist in der Regel gutartig. In den meisten Fällen haben Kinder die Krankheit nach einer Woche überstanden. Wird das Kind sofort mit Antibiotika behandelt, tritt der Hautausschlag meist nur sehr kurze Zeit auf. Das Risiko von Folge-Erkrankungen sinkt deutlich.*kopieroff*

VG
Melanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bräuchte mal euren Rat zum Thema Scharlach!

Antwort von sylv am 14.07.2005, 6:13 Uhr

also wenn der arzt scharlach festgestellt hat dann weiß ich nicht worauf du noch warten willst.
scharlach ist noch 24 std. für andere leute ansteckend wenn man das antibotikum genommen hat, dann nicht mehr. dein kind sollte auf jedenfall aus dem kiga zuhause bleiben und die medikamente nehmen. desweiteren ist es auch im kiga meldepflichtig.
wenn du scharlach nicht behandelst dann hast du ja schon bei jujome gelsen was die folgen sein können. wir waren 6 wochen später zum ekg gewesen und zur urinabgabe um sicher zu gehen das keine schäden zurück geblieben sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich schließe mich an

Antwort von Trini am 14.07.2005, 7:36 Uhr

Sei froh, daß es so früh erkannt wurde.
Dann kommt es auch nicht bis zum Ausschlag.

Mein Großer hatte auch mal Streptokokken. Er hatte auch kaum Fieber und war nur ziemlich "matschig".

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir hatten es die letzten 2 Wochen..

Antwort von Isabel_Cristina am 14.07.2005, 13:04 Uhr

Zuerst unser großer ( 3 Jahre)..er hatte Halsschmerzen und Fieber..dann zuerst ins KH da es wochenende war. Die meine dort nur Mandelentzündung...Fieber ging nicht runter ...Dienstag KIA..er abstrich gemacht und siehe da SCharlach...Die Einnahme von Antibiothika ist meiner Seits umstritten.
Wenn du viel mit anderen Kinder zusammen bist oder arbeiten gehst würde ich schon Antibiotika geben..da es dann innerhalb von höchstens 2 Tagen nach einnahme nicht mehr ansteckend ist.. aber sonst würde ich die zwei Wochen (in der eine Ansteckungsgefahr gibt) so durchstehen. Meistens fühlen sich die Kinder ja wohl... Nun ich habe dem Großen Antibiotika gegeben. Da ich berufstätig bin und noch ein kleins zu Hause ´habe (17 Monate).. Unser KIA hat es aber dem kleinen nicht antibiotika profilaktisch gegeben..tja und so bekam unser kleiner letztes Wochenende auch Scharlach ,aber noch extremer..mit mehr Fieber und ausschlag..dann mussten wir ihn auch antibiotika geben..
Alles ist ermessungssache...
Gruß Isabel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

streptokokken sind nicht gleich scharlach mt

Antwort von TineS am 14.07.2005, 18:52 Uhr

sind nur die selben erreger.

Im übrigen gibt es kinder, die das vorwiegend zwar habern und übertragen, denen aber sonst nix fehlt.

mein großer ist z.b. so einer. Dem merkste es nicht an und wir kamen auch erst drauf, weil unser 2. dauernd krank mit streptos war (hats bihser gute 7 mal gehabt) noch bevor er überhaupt andere möglichkeiten hatte sich so anzustecken.

Ich würde das AB schon geben, denn streptos die nicht behandelt werden können gefährlich werden und die herzmuskulatur angreifen.

meine kiä macht schon immer vorsorglich nen abstrich wenn mein mittlerer krank ist *G*, aber lieber so, als wie andere kiä (wo wir letztens zur vertretung hinmujßten) ne das kind ist nicht rot im rachen, das hat nix. super natürlich hatte er sie mal wieder.

viele lgrüße

tine

PS: bei streptokokkeninfekt brauchste ne gesundschreibung für den kiga

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.