Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von supi0978 am 07.09.2011, 17:57 Uhr

Spannnungsabbau

Hoffe, in diesem Forum auf ein paar hilfreiche Tipps.
Wir haben einen inzwischen 3 1/2 jährigen Adoptivsohn, der mit knapp 17 Monaten zu uns kam. Seine vorherigen Erfahrungen sind nicht vollständig bekannt, häufige Vernachlässigung war sicher ein Thema. Er war im Grunde fast noch wie ein Baby als er zu uns kam und hat sich inzwischen zum echten KiGa-Kind entwickelt. Kognitiv ist er nach meiner Einschätzung ganz gut dabei und auch grobmotorisch ist er recht fit. Die Feinmotorik ist nicht sein stärkstes Gebiet, alles, was mit malen und basteln zu tun hat, lehnt er völlig ab.

Worüber ich mir viele Gedanken mache, ist, dass ich den Eindruck habe, dass er häufig total angespannt ist. Das baut er dann entweder durch extremes Herumalbern oder dauerndes Daumenlutschen ab. Auch bei Kontakten zu anderen Kindern steht er sich in solchen Situationen selbst im Weg. Wir geben ihm einen sehr ruhigen, strukturierten Tagesablauf mit vielen Möglichkeiten zum Austoben und versuchen, äußere Reize - soweit es geht - im Rahmen zu halten. Alles, was mit Schwimmen und Baden zu tun hat (in ruhiger Atmosphäre) tut ihm sichtlich gut. Hat jemand noch andere Ideen/Vorschläge, was ein Kind in diesem Alter stärken und zum Abbau dieser Spannungen beitragen könnte, möglichst etwas, dass Eltern und Kind gemeinsam tun könnten? Das Gespräch mit der KiÄ war leider nicht wirklich hilfreich.

Wäre evtl auch Ostheopathie eine Möglichkeit? Bin ja grds. skeptisch, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Vielen Dank.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.