Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 8x mami am 19.11.2008, 14:49 Uhr

Keine Fahrkostenübernahme der kk obwohl wir 2 x die Woche zur Ergo fahren

müssen desweiteren bekommt er 3 x die Woche Logo.

Es geht um einen 6 jährigen Jungen der Sprachentwicklungsverzögert ist .

Er soll nun auch noch Frühförderung erhalten.

Gibt es irgendwelchen finanzhilfen???

Zuhause üben wir auch mit ihm noch dazu.

Lg Tanja

 
28 Antworten:

Re: Keine Fahrkostenübernahme der kk obwohl wir 2 x die Woche zur Ergo fahren

Antwort von KKM am 19.11.2008, 19:25 Uhr

Ich setze die Fahrtkosten bei der Einkommensteuererklärung ab...

Den gefahrenen km mit jeweils 30 ct.
Ein gewisser Prozentsatz des Einkommens ist eine vorgesehene Selbstbeteiligung, alles darüber hinaus kann abgesetzt werden.

Mein Finanzamt hat im letzten Jahr 1500 € Kosten akzeptiert - ohne weitere Nachfrage!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Fahrkostenübernahme der kk obwohl wir 2 x die Woche zur Ergo fahren

Antwort von KKM am 19.11.2008, 19:27 Uhr

Alternativ kannst Du evtl. Pflegegeld beantragen...

Da wird dann der Zeitaufwand für die Therapien u. U. berücksichtigt - damit kenne ich mich aber nicht aus.

Sofern der Pflegestufe zugestimmt wird, gibt es das Geld ab Antragstellung - also evtl. gleich mal versuchen - mehr als eine Absage kann ja nicht passieren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Geht das überhaupt mit Pflegegeld??

Antwort von 8x mami am 19.11.2008, 19:58 Uhr

Also der Tagesablauf sieht so aus

Montag von 7.30Uhr bis 8.30 Kiga dann hole ich ihn ab und bringe ihn zur Logo(45min.).Von dort hole ich ihn nach 45 min ab und bringe in zurück in den Kiga .
Ab 12 Uhr wird er dann von mir betreut .

Dienstag von 7.30 - 9.00 Kiga abholen und zur Logo(45min.) bringen -wieder abholen und zurück in den Kiga

Mittwoch von 7.30-8.30 Kiga dann fahren wir in einen anderen Ort zur Ergo kommen erst gegen 11.30 wieder hier in unsern Ort an dank der Busverbindungen.Ab 12.00 geht er für 30 min in den Kiga da er dort Sprachförderung von der Schule aus erhält .Ich warte derweile im Kiga .

Donnerstag geht er erst um 14.15Uhr zur Logo.

Freitag geht er von 7.30-8.30 in den Kiga danach fahren wir wieder zur Ergo und kommen gegen 11.30 erst wieder!

Zuhause üben wir dauernd sprich zähle die Gabeln oder Löffel oder sowas halt - spielen Spiele die ihn fördern und lernreich sind .

Er schafft es wenn er sich gut konzentriert bis 5 zuzählen mit kleinen Hilfen bis 10

Er kann sich schlecht was merken --- malen ist auch nicht unbedingt seine Welt

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht das überhaupt mit Pflegegeld??

Antwort von KKM am 19.11.2008, 20:00 Uhr

Keine Ahnung - mal versuchen????

Wenn der Zeitaufwand wesentlich höher ist als bei einem gesunden, gleichaltrigen????

Musst Dich mal informieren, damit kenne ich mich gar nicht aus...

war nur so eine Idee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Okay danke Dir vielleicht antwortet ja noch jemand der damit erfahrung hat

Antwort von 8x mami am 19.11.2008, 20:03 Uhr

ich werd mal schaun was ich weiter finde

Lg tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

fahrtkosten

Antwort von feeli78 am 19.11.2008, 20:34 Uhr

hallo,
habt ihr einen behindertenausweis? wenn ja dann könnt ihr steuerlich recht viele fahrtkosten geltend machen. zudem kannst du arztfahrten zu speziellen ärzten abbrechnen bei der krankenkasse. so ist es bei uns (zb. ins SPZ).
zur ergo etc. bekommen wir aber nichts erstattet.
pflegegeld kannst du beantragen wenn dein kind weit über dem normalen pflegeaufwand eines gleichaltrigen liegt.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hmm Pflegeaufwand ...er kann sich ja alleine anziehen zur Toilette gehen und so

Antwort von 8x mami am 19.11.2008, 20:41 Uhr

Aber ich muss halt viel laufen/fahren für ihn --sprich das er zu seinen Therapien kommt.

Lg tanja er hat keinen Behindertenausweis

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hmm Pflegeaufwand ...er kann sich ja alleine anziehen zur Toilette gehen und so

Antwort von feeli78 am 19.11.2008, 20:45 Uhr

hmm,
dann kannst du es wohl wirklich nur steuerlich bis zu einem gewissen grad geltend machen!
uns hat die kasse gesagt als wir den ausweis mit 100% und merkzeichen H,B und G bekamen das wir die arztfahrten abrechnen können. aber nur arztfahrten! keine zu therapeuten.

.... wegen pflegegeld wirst du kaum eine chance haben wenn er pflegetechnisch alles kann.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hmm er kann sich Sachen/Anweisungen nur schlecht merken.

Antwort von 8x mami am 19.11.2008, 20:54 Uhr

Also wenn ich ihn losschicke er soll Milch nen Teller und nen Messer und so dann bringt er vielleicht 1 Teil von dem mit .

Beim Duschen muss ich ihn auch drauf hinweisen das er die Beine und Arme und so weiter sich waschen muss .

Schuhe anziehen muss ich gucken das sie richtig rum sind.

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

also wir bekommen keine Fahrkosten trotz Behindertenausweis

Antwort von Ellert am 19.11.2008, 21:55 Uhr

unsere Kasse hat da komische Vorstellungen
wenn dann alles über 20 km
die 20 km sind Eigenanteil
Wir setzen es aber auch bei der Steuer ab !

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Keine Fahrkostenübernahme der kk obwohl wir 2 x die Woche zur Ergo fahren

Antwort von 4hamänner am 19.11.2008, 22:13 Uhr

Hallo Tanja,

Wenn du den Kleinen ständig aus dem KiGA holen mußt, hast du mal nachgefragt, ob die Therapeuten nicht auch in die Einrichtung kommen können? Das muß dann auf dem Rezept entsprechend vermerkt werden (z.B. wegen Ineffizienz nach KiGa).

So ein Tagesablauf ist sicher weder für dich noch für den Jungen gut. Er muß ja auch lernen, eine gewisse Zeit in einer Gemeinschaft zu sein ohne ständig herausgerissen zu werden.

Mein Sohn bekommt 5 x Physio (Praxis ist in der KiTa), 3 x Ergo F.O.T.T. (kommt in die KiTa), 2 x Ergo und 1 x Logo (beides auf meinen Wunsch am Nachmittag). Wir bekommen keinen Fahrkostenzuschuß, haben aber Pflegestufe 3 und können alles von der Steuer absetzen. Bei der Pflegestufe zählen die Fahrten größten Teils nicht, weil er in einer heilpädagogischen KiTa ist und wir ja auch den Fahrdienst nehmen könnten .

Das wäre vielleicht auch noch eine Variante für euch (der Grund dafür muß im Kind nicht in der Familie liegen).

LG,
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pflegestufe

Antwort von 4hamänner am 19.11.2008, 23:30 Uhr

Hallo Tanja,

nun noch zur Pflegestufe. Wir haben Pflegestufe III. Bei der Ermittlung wird die Zeit erfasst, die dein Sohn mehr Hilfe braucht, als ein gesundes Kind. Die Fahrten zur Therapie zählen da voll rein (zu mindest vom KiGa aus, möglicherweise nicht der Weg von zu Hause zum KiGa): Bei alle regelmäßigen Arzt- und Therapiebesuche, die mind. 14tägig (manchmal muß es auch wöchentlich sein) stattfinden, zählen die Hin- und Rückfahrt, regelmäßige Wartezeiten und die Therapiezeit (werden auf 1 Tag runter gerechnet).

Ein 6-jähriges "normales" KiGa-Kind soll tägl. Hilfe z.Bsp. von 6 min für Waschen (Hände, Gesicht) + 12 min Duschen/Baden, 5 min An-/ Auskleiden brauchen. Alles was darüber hinaus geht (vollständige oder Teilübernahme, Anleitung, Unterstützung) zählt zum Grundpflegemehrbedarf. Hauswirtschaftlicher Mehrbedarf wird bei Kindern unter 8 Jahren als gegeben vorausgesetzt.

Für die Pflegestufe I braucht ihr einen Grundpflegemehrbedarf von mind. 45 Minuten.

Am besten ihr schreibt alles SEHR detailliert auf mit Minuten und ob Anleitung oder Übernahme. Vergesst die Therapien nicht (Summe in der Woche/7). Und dann wendet ihr euch damit an euer SPZ oder an die Lebenshilfe/ Caritas o.ä. oder an einen Pflegedienst (am besten einer, der Erfahrung mit Kindern hat).

Beantragen würde ich die Pflegestufe allerdings schnellstmöglich, da das Antragsdatum zählt. Das Pflegetagebuch wird erst zur Begutachtung durch den MdK (kündigen sich vorher schriftlich an) gebraucht. Dabei kann dann auch jemand vom Pflegedienst dabei sein.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wo muss ich den das Pflegegeld beantragen ?!

Antwort von 8x mami am 20.11.2008, 9:03 Uhr

Ich hab grad einige abtelefoniert und es kam meistens nur "keine ahnung " oder per Steuererklärung -----letzteres fällt aber flach da mein Mann nur eine mini Steuer bezahlen muss aufgrund der Kinderzahl.

Ich möchte ja kein Vermögen machen aber ich find das irgendwo blöd alleine da zustehen.

Sprachheilkiga würde eventuell im Februar ein Platz frei werden ........aber ob sich das lohnt für 6 monate das Kind dorthin zuschicken ist fraglich das er ja Fortschritte zeigt und er dann auch Schulpflichtig ist .

Ach Käse ...

Ehrlich ich habe auch keinen Plan wie ich so einen Pflgeplan ausfüllen muss.

Lg Tanja die heute nicht ganz da ist da ihr Junge gerade operiert wird (der Papa ist dabei beim Jungen heute )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

4hamänner

Antwort von Ellert am 20.11.2008, 19:26 Uhr

huhu 4hamänner

aber die 3 habt Ihr sicher nicht wegen ähnlicher Sachen oder ?

Wir haben auch die drei, da muss man auch wirklich eine Menge probleme aufbieten und auch in mhereren Bereichen, so einfach ist das leider nicht

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich will ja garnicht die 3 haben !!

Antwort von 8x mami am 20.11.2008, 19:37 Uhr

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner

Antwort von 4hamänner am 20.11.2008, 20:56 Uhr

Hallo Dagmar,

nein natürlich haben wir die 3 nicht wegen Therapiefahrten (wie ich weiter oben geschrieben habe, werden die uns sogar teilweise nicht angerechnet ).
Sebastian hat eine Tetraparese mit schlaffen Rumpf (er kann sich drehen und robben, aber nicht frei sitzen, stehen oder laufen und braucht auch beim Essen und Trinken Hilfe), eine Sehbehinderung und Epilepsie. Und nachts ist er wegen des noch geringeren Tonus auch noch hilfloser (drehen).

Ich meinte, dass Tanja durchaus Chancen hat, die 1 zu bekommen, wenn sie die 45 min zusammenbekommt. Es gibt übrigens auch andere Fälle (z.Bsp. Diabetes), die eigentlich keine Pflegestufe bekommen können - es sei den Arzt- und Therapieaufwand ist entsprechend groß (laut Aussage des Gutachters).

Ein Kind, das soviele Therapien nötig hat, muss schon als behindert angesehen werden, auch wenn nicht auf den 1. Blick ersichtlich.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo muss ich den das Pflegegeld beantragen ?!

Antwort von 4hamänner am 20.11.2008, 21:11 Uhr

Hallo Tanja,

ich hoffe, deinem Sohn geht es inzwischen gut.

Also die Pflegestufe beantragst du formlos bei deiner Krankenkasse (bzw. die deines Kindes). Bearbeitet wird es dann von der Pflegekasse (eine "Abteilung" deiner Krankenkasse).

wg. Pflegetagebuch schicke ich dir noch eine PN

Die zusätzlichen Betreuungsgelder (100 / 200,- Euro) werden auch dort beantragt.

Hier nochmal der Link zu den Richlinien:
http://www.mds-ev.org/media/pdf/Begutachtungsrichtlinie_screen.pdf
(viele Seiten, nicht alles wichig, aber ein paar Sachen ganz interessant)

Wegen Sprachheilkindergarten:
Mußt du entscheiden (wie fühlt sich dein Sohn z.Z. aufgehoben, welche Umstellung bedeutet es für euch als Eltern, können vielleicht auch die anderen Therapien dort gemacht werden)! Ich denke, dass auch 6 Monate etwas bringen können.

LG
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

4hamänner - klingt nach Ellert

Antwort von Ellert am 21.11.2008, 7:30 Uhr

Meiner ist nun 11 und ich habe alleine schon wegen des Wickelns nachts eine drei dann auch bekommen.
Ist das nicht gruselig wie schlecht die größeren Windeln saugen ? Da läuft alle Nase lang was aus...

Die Pflegestufe hängt in meinen auchen oft an der Willkür des Gutachters auch im Widerspruchsverfahren und ich frage mich ernsthaft warum man kein Recht hat auf einen Kinderarzt. bei uns war mal ein Sport-und Umweltmediziner, netter Mann aber von Kindern keine Ahnung. Dann wollte ich im Widerspruch einen Kinderarzt, der kam aber 200 km weiter weg, das hätte ich dann zahlen müssen.

Wichtig hier in dem Fall ist eben, dass zwei Bereiche betroffen sein müssen, nicht nur das Fahren, das muss beim Pflegetagebuch immer beachtet werden !

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

steuer

Antwort von Ellert am 21.11.2008, 7:32 Uhr

Ich hab grad einige abtelefoniert und es kam meistens nur "keine ahnung " oder per Steuererklärung -----letzteres fällt aber flach da mein Mann nur eine mini Steuer bezahlen muss aufgrund der Kinderzahl.
~~~
aber Ministeuer wird auch noch weniger dann !
Wir haben ja "nur" vier Kinder, aber das macht dennoch was aus.

Sprachheilkiga würde ich auf alle Fälle versuchen denn eines muss man gerade bedenken in dem Alter, sie sollen gut für die Schule gerüstet sein. Gibts auch ne Sprachheilschule bei Euch ?

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es gibt hier keine Sprachheilschule nur eine art Internat ! Das finde ich für einen

Antwort von 8x mami am 21.11.2008, 7:50 Uhr

6 jährigen dann doch hart .

Sprachheilkiga ist derzeit voll ------eventuell im Februar mit 1000?????

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner

Antwort von 8x mami am 21.11.2008, 7:55 Uhr

Huhu danke Lorenzo mein 6 jähriger hat die Op gestern soweit gut überstanden ----er liegt gerade auf dem Sofa wieder .

Ich werde gleich mal zum Kinderarzt fahren und mit dem das mal durch besprechen ..............und dann an die KK mich wende *zwinker*

Ich weiss das Lorenzo nicht mit "Behinderten" Kinder zuvergleichen ist !

Aber mehr lauferein habe ich schon wegen ihm .

Wenn man uns die Fahrkosten erstattet am ende wäre ich schon mehr als zufrieden .

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner - klingt nach Ellert

Antwort von 4hamänner am 21.11.2008, 15:18 Uhr

Hallo Dagmar,

also Windeln sind bei Sebastian zum Glück kein Problem. Also er braucht welche, aber er ist recht leicht (14 kg), so daß Pampers Größe 5 voll und ganz reichen. Und was nachts betrifft, er war mit einem Jahr nachts schon trocken. Erst dachte ich "Tolle Leistung!", aber jetzt weiß ich, dass es eine Frage der Hormone ist. Nur morgens kann es dann ein Problem werden, wenn er nicht rechtzeitig auf seinen Toillettenstuhl gesetzt wird. So viel auf einmal schafft wahrscheinlich keine Windel.

Die Kinderärzte als Gutachter sind auch nicht unbedingt das wahre. Mir wurde letztes Jahr gesagt, daß es sinnlos wäre, ein Pflegebett zu beantragen, da Sebastian ja nicht bettlägerig wäre!!!! Wir bekommen jetzt doch eins. Bisher lag Sebastian im Babygitterbett, er wird aber langsam zu groß. Ich freu mich schon, wenn ich ihn bald ordentlich ins Bett legen kann.


Bei Tanjas Sohn ist die Pflegestufe m.E. berechtigt, da er außer der Sprachbehinderung ja auch Konzentrationsprobleme hat, wahrscheinlich ist er ja auch etwas entwicklungsverzögert (er soll bald Frühförderung bekommen). Die 45 Minunten könnte sie dann mit den Therapien zusammenbekommen.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner - huhu hast Pn zurück

Antwort von 8x mami am 21.11.2008, 15:26 Uhr

Ich habe grad noch 2 berichte gefunden wo einiges mehr drin steht .

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner

Antwort von 4hamänner am 21.11.2008, 15:40 Uhr

Hallo Tanja,

Schön, dass es Lorenzo wieder besser geht.

Also Fahrkosten wirst du nie erstattet bekommen (das gibt es einfach nicht, selbst wenn das Kind "außergewöhnlich gehbehindert" ist - höchstens kann man einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, ist aber auch SEHR kompliziert).

Was die "Behinderung" betrifft: Ich will dir keine Angst machen, aber man kann deinen Sohn schon als behindert bezeichnen. Er ist schließlich nicht in der Lage, sich altersgerecht auszudrücken oder Anweisungen zu folgen. Dem Kinderarzt gegenüber kann man ruhig die Sache mit den Fahrtkosten erklären, beim MDK sollte man vielleicht lieber die Probleme in den Vordergrund stellen, die zu den vielen Therapien führen.

Ich hatte am Anfang auch Probleme, den Mehraufwand zu sehen, der so im alltäglichen Leben anfällt, aber der MDK hat Richtwerte für Gleichaltrige - sollen die doch entscheiden.

Ich war damals geschockt als ich für Sebastian den Schwerbehindertenausweiß bekommen habe und da 100 stand. Ich dachte damals, 100 ist das Max. und da geht praktisch gar nichts mehr. Dann wurde mir klar, daß dieses Papier an Sebastian und an meiner Beziehung zu ihm nichts ändert. Und jetzt weiß ich, dass die 100 relativ schnell erreicht wird, wenn mehrere Sachen zusammenkommen.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank für deine Hilfe !! Ich habs leider heute nicht mehr geschafft zum Kinderarzt

Antwort von 8x mami am 21.11.2008, 18:42 Uhr

Lorenzo war doch etwas schwach heute und nach dem Kontroll besuch heute früh beim Doc war er auch fertig .

Lg Tanja ja als Mutter mag man das wohl alles nicht sehen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4hamänner - klingt nach Ellert

Antwort von Ellert am 21.11.2008, 23:23 Uhr

huhu

ich sage ja nicht dass sie es nicht bekommen kann
nur dass sie in anderen bereichen eben auch was braucht
so als Tip *hust*

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dagmar wie meinst du das das ich in anderen bereichen auch was brauche???

Antwort von 8x mami am 22.11.2008, 9:53 Uhr

Ich will mich nicht dran bereichern !!

Ich fahre mit meinen Sohn zu seinen Therapien mit dem Bus !! Weil ich a keinen Führerschein habe und b selbst wenn wir einen 2ten Wagen uns derzeit nicht leisten können...........

Ich will mich garantiert nicht an ihm bereichern !!!!

Ich schrieb ja ich wäre schon "froh" wenn wir die reinen Fahrkosten wieder bekämen .................

Lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dagmar wie meinst du das das ich in anderen bereichen auch was brauche???

Antwort von 4hamänner am 23.11.2008, 3:27 Uhr

Hallo Tanja,

keine Angst, ich glaube niemand denkt, dass du dich bereichern willst.

Dagmar meinte, nur die Fahrten zur Therapie reichen nicht für die Pflegestufe. Aber (hab ich dir ja schon in den PNs geschrieben) es kommen ja auch andere Sachen dazu. Dein Sohn bekommt die Therapien ja auch nicht so zum Spaß, sondern weil es eben Probleme gibt, die ihn im normalen Leben beeinträchtigen.

LG,
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.