Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von banffgirl am 02.04.2019, 15:41 Uhr

Update Französisch Vortrag

Also, Kind ist gerade nach Hause gekommen.
Es wurden nur 5 Schüler dran genommen. Keins dabei, welches gestern die Hausaufgaben nicht hatte, sondern nur Kinder, die in Französisch zu den besseren Schülern gehören. Und ja, Sohn musste ran.
Lehrer hat mit der Stoppuhr gestoppt, alle Kinder lagen weit unter den geforderten 5 Minuten. Das hat er zwar bemängelt, ABER: Es schien trotzdem okay zu sein. Zumindest schätzt Sohn vom Verhalten und den Handzeichen des Lehrers, dass er "wohl so eine drei" bekommen hat. Gesagt hat er keine Noten...
Also: Kind zufrieden, Mutter versteht den Lehrer immer noch nicht

 
14 Antworten:

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von Nynaeve2019 am 02.04.2019, 15:53 Uhr

Öhm, ja, ist ein bisschen rätselhaft, das Verhalten des Lehrers.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 16:12 Uhr

Ja, sehe ich genauso. Aber so lange er nicht austickt und dann mit schlechten Noten um sich wirft kann ich einigermaßen damit leben
Vielleicht hat er ja aus Selbstschutz nicht die anderen dran genommen, damit ihm das nicht wieder passiert? Man weiß es nicht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von kügelchen12 am 02.04.2019, 17:25 Uhr

Naja, vielleicht wollte er die "faulen" ordentlich erschrecken und zum arbeiten bringen. Und evtl. die mit "umsonst" getaner Arbeit strafen aber eben nicht bloß stellen.
Aber sinnbefreit finde ich meine Spekulation dennoch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von cube am 02.04.2019, 17:28 Uhr

Nee, ist nicht sinnbefreit. Ich denke, genau das hatte der Lehrer im Sinn. Und jetzt konnten dies Schüler sogar mit ihrer Arbeit nicht mal glänzen, sondern andere, die es eh nicht wirklich nötig gehabt hätten. Wird die HA-Vergesser so richtig ärgern ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 17:48 Uhr

Könnte sein. Allerdings hat er vorher gefragt wer freiwillig möchte, und erst als sich keiner gemeldet hat, die 5 ausgesucht....
Wie ich schon schrieb: solange es halbwegs zivilisiert abläuft ist mir das mittlerweile echt latte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von Luna Sophie am 02.04.2019, 18:03 Uhr

Das wichtigste dabei, dein Kind hat mit Sicherheit etwas gelernt. Und wenn das Kind auch noch zufrieden ist, dann ist das schön.

Frei sprechen vor Gruppen üben, ist nicht verkehrt.
Vermutlich werden in der Schulzeit noch einige Referate kommen.
Später Bewerbungsgespräche.

Ach ja, ich verstehe auch so manches nicht, was die Lehrer meiner Kinder machen.
Denke mir das aber meist nur.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 18:32 Uhr

Ja klar hat er was dabei gelernt. Und Referate (meist mit PP-Präsentation) halten sie ja regelmäßig. Darum ging es mir ja auch nicht...
Aber du hast recht: Kind ist zufrieden aus der Nummer rausgekommen, und daher ist das vielleicht im Nachhinein positiv zu sehen.
Aber warum sollte man es für sich behalten wenn Lehrer sich unlogisch verhalten? Verstehe ich nicht wirklich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von Nynaeve2019 am 02.04.2019, 19:00 Uhr

Was? 8. Klasse PPP´s? Uiii, ich staune. Klar, ich finde es gut, mit PPP´s zu arbeiten, aber das ist hier noch gar nicht das Thema. Und da komme ich dann wieder zu einen meiner Lieblingsthemen: Müssen die Kinder in der 8. Klasse ein Laptop mit Office haben? Und was ist mit den Kindern aus Familien, die das nicht leisten können? Können die Referate dann im Unterricht erstellt werden? Wer bringt den Kindern die Arbeit mit den PPP´s bei? Ist das eine Unterrichtseinheit? Oder haben das die Eltern zu leisten? Und wenn sie es nicht können, weil sie nicht die passende Berufsausbildung haben, was dann?
Okay, völlig anderes Thema, wie Du siehst, regen mich diese Ungerechtigkeiten auch auf ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 19:22 Uhr

Ja, kann ich verstehen. Das ist die nicht vorhandene Chancengleichheit in unserem Land...
Die Kinder hatten in allen drei Grundprogrammen (Exel, Word, PP) mal einen Basiskurs in der Schule und es wird ihnen freigestellt Referate oder verschiedene Projektarbeiten damit zu machen, was die meisten auch nutzen. Ob sich das in der Note auswirkt weiß ich nicht (wäre unfair), aber da ich die Programme ganz gut kann und Sohn (einigermaßen) Interesse daran hat, zeige ich es ihm bei solchen Gelegenheiten ganz gerne. "learning by doing" halt.
Erwartet wird das von den Eltern und den Kindern aber wohl nicht...
Einen eigenen Laptop mit Office hat er übrigens nicht. (Hat unseren aber meistens in seinem Zimmer, weil er damit auch Vokabeln lernt )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von Luna Sophie am 02.04.2019, 19:33 Uhr

"Aber warum sollte man es für sich behalten wenn Lehrer sich unlogisch verhalten? Verstehe ich nicht wirklich."

Was bringt es sich über jedes unlogische Verhalten eines anderen daheim laut aufzuregen? Auch Lehrer sind Menschen.

Was lernt ein Kind, wenn Mutter immer wieder für Kleinigkeiten zum Lehrer rennt?
Vielleicht sogar: Ach egal, was der Lehrer sagt, Mama regelt das schon. Weshalb soll ich auf die Lehrer hören. Was die machen ist ja doch oft: voll unlogisch.

Als Beispiel: meine Kinder lernen in Mathematik andere Rechenwege, als ich es lernte. Zum Teil finde ich es so viel komplizierter.
Klar könnte ich meinem Kind jeden Tag sagen, wie du das rechnen musst ist "unlogisch", weil anders wäre es viel einfacher.
Und, was bringt es meinem Kind?
Macht es die Aufgaben dadurch schneller, leichter, besser?
Klar könnte ich zum Lehrer rennen und sagen früher war es anders, nicht so kompliziert. Würde deshalb alles geändert?
Oder wäre es Zeitverschwendung, weil sich evtl. Richtlinien geändert haben?

Nein, ich stehe dazu, alles muss ich nicht aussprechen.

Ich möchte nämlich auch von den Lehrer meiner Kinder ernst genommen werden.
Wenn ich für jede Kleinigkeit vor denen stehe, besteht ganz schnell die Gefahr des "Ach die schon wieder!"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 19:48 Uhr

Oh, dann hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte du meinst, es vor den Kindern nicht auszusprechen.
Aber ständig zum Lehrer rennen finde ich auch furchtbar. Ich war im letzten Jahr nicht mal mehr bei den Elternsprechtagen weil einfach nichts anstand.

Wenn mich mein Sohn anspricht wenn er etwas doof oder unlogisch findet, spreche ich aber auch sehr offen mit ihm. Und dazu gehört halt manchmal, dass er sich anstellt oder mal die Sache von Seiten des Lehrers betrachten soll, aber genauso auch, dass ich ihm recht gebe und den Lehrer auch nicht verstehen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von DK-Ursel am 02.04.2019, 22:09 Uhr

Hej!

Dann gebe ich aber auch zu bedenken, daß die Lehrer ja ihren Beruf gelernt haben wie wir den unseren.
Und nicht alles, was wir in unserem Beruf völlig berechtigt und logisch tun, ist in den Augen anderer, Ungelernter, auch so logisch.
(Oder eben frei nach Bernard Shaw: Berufe sind die Verschwörung des Fachmanns gegen den Laien.)
Es KÖNNTE ja glatt mal sein, daß Mutter, die selbstverständlich mehr ihren Sohn und dessen Können, Bedarf etc. im Auge hat, weniger von Gruppendynamik beim Lernen, von Pädagogik in Schulklassen, von ... versteht als der Lehrer?
Mich erinnert das an unsere KIGA-Zeit, wo eine Pädagogin bei der Vorbereitung der 3-Tage-Kolonie die Eltern, bat, den Pädagogen zuzutrauen,daß sie die Zusammensetzung der Gruppen/Zimmerbelegung mit Bedacht so gemacht hatten, wie sie letztendlich war.
Sollte jemand dennoch große Zweifel und große Fragen haben, dürfe er sich natürlich an sie wenden.
das giklt für vieles mehr!
Manchmal steckt eben auch ein Sinn hinter allem, den wir Eltern nicht verstehen, die Lehrer/Pädagogen aber schon.
Ich macht beinahe täglich die Erfahrung, daß auch die Erwachsenen sehr oft - und dies nicht mal bei Wdhlg. der Erklärung, warumw ir etwas so und nciht anders machen - denn mancher Übung verstehen, die ich machen möchte oder die sogar im Buch vorgeschlagen wird.

Wenn ich mit den Lehrern meiner kinder uneinig war, habe ich versucht, die Spreu vom Weizen zu scheiden und mich nur in wirklich wichtigen Fällen einzumischen, wenn Kind es nicht selber klären konnte.
Bestenfalls ließe ich mich zuhause zu einem "das verstehe ich auch nicht, aber der Lehrer wird sich schon was dabei denken, frag doch mal" hinreißen.
Denn eigentlich sollten Lehrer(Pädagogen und Eltern zusammenarbeiten, um das Beste fürs Kind zu erreichen.
Wer da hinter dem Rücken des Lehrers dessen Tun anzweifelt, wirkt kontraproduktiv.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Update Französisch Vortrag

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 22:59 Uhr

Ja, ich gebe dir recht, dass ich als Laie nicht immer weiß warum ein Lehrer bestimmte Dinge macht, und dass er sich durchaus Gedanken gemacht haben kann bevor er etwas für "uns unlogisch" entscheidet. Aber wo hast du gelesen dass ich mich einmische? Das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Und ja, ich bekenne mich schuldig, dass ich die Lehrer nicht als unfehlbar und immer überlegt darstelle. Wenn ich den Eindruck habe, dass ein Lehrer sich nicht richtig verhält, werde ich das meinem Sohn auch nicht so verkaufen nur weil er Lehrer ist. Aber zur Beruhigung: Meistens kann ich das aus pädagogischer Sicht verstehen was sie machen und versuche das dann auch zu erklären. Obwohl auch das wohl seine Aufgabe wäre, finde ich...
Aber wenn ein Lehrer vor der Klasse steht und die Kinder anbrüllt, dass sie alle so schlecht sind, dass sie das Abi sowieso nicht schaffen (genauso hier geschehen), brauche ich nicht krampfhaft nach pädagogischen Gründen dafür zu suchen sondern finde das schlicht und ergreifend unmöglich und demotivierend. Und da nehme ich ihn vor meinem Sohn auch ganz sicher nicht in Schutz. Ein anderes Beispiel war, dass der Lehrer (wieder mal, er baute gerade ein Haus und die Frau war schwanger) lange krank war und erst zur letzten Stunde vor der Arbeit wieder da war. Er hat dann zwei neue Grammatikthemen angefangen, die in der nächsten Stunde direkt in der Arbeit vorkamen. Über den Klassendurchschnitt von 3,9 hat er sich tierisch aufgeregt weil dieser wieder mal bewiesen hat wie faul die Klasse doch sei... Auch in diesem Fall habe ich meinem Sohn zugestimmt, dass der Lehrer sich unmöglich verhält. (Könnte sogar sein, dass ich da andere Worte benutzt habe... )
Mir ist es auch wichtig mein Kind nicht zu jemanden zu erziehen, der immer absolut obrigkeitshörig ist, sondern zu einem Menschen, der selbst abwägt was okay ist was nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zum Thema Rechner mit Office

Antwort von Pebbie am 03.04.2019, 10:00 Uhr

Hallo !

Es geht auch ohne eigenen Rechner.
In unserer Schule hat jedes Kind ein Office 365-Konto. So können sowohl Dinge nur in der Schule bearbeitet werden, und auch weiter zu Hause ohne das das Kind einen eigenen Rechner braucht ( jetzt mal vorausgesetzt das ein PC im Haushalt vorhanden ist ).
Zudem war es bei meinen Kindern so, das sie einen Kurs in der Schule machen können in dem sie die Office-Programme kennen lernen. Und dann ist learning-by-doing angesagt, das Kindern leichter fällt als Erwachsenen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.