Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Thiara82 am 01.04.2019, 20:14 Uhr

Laufrad - ja oder nein?

Guten Abend,

ich bin gerade am hin und her überlegen ob ein Laufrad sinnvoll ist und hoffe hier mal auf Erfahrungsberichte. Wir könnten günstig eins bekommen bzw. die Oma würde auch gerne eins schenken.

Auf der einen Seite denke ich, könnte das später vielleicht das Fahrradfahren lernen erleichtern auf der anderen Seite sehe ich unterwegs, dass diese Teile auch echt schnell werden können und so kleine Mäuse ja noch überhaupt kein richtiges Verständnis für Gefahren im Straßenverkehr haben.

Was für Erfahrungen habt ihr mit diesen Teilen gemacht? Fluch oder Segen?

 
32 Antworten:

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Hatot am 01.04.2019, 20:22 Uhr

Vor dem Problem stehe ich auch gerade . Hatten letztes Jahr so ein Puky lino und seit dem er sich dann bei einem Sturz die ganzen Lippen und zahnfleisch plus Lippenbändchen aufgeschlagen hatte und das trotz Helm, bin ich auch hin und her .. Wollte ja dann so eins für größere jetzt zum 3ten Geburtstag ..Dann überlege ich evtl doch ein Dreirad .. Tja Empfehlung die ich gelesen habe .. Beides wichtig für das Fahrrad fahren lernen später .. Dreirad für das treten in die Pedale und laufrad für das Gleichgewicht .. Ich hoffe , hier evtl auch paar Tips für mich raus zu holen ..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Lovie am 01.04.2019, 20:24 Uhr

Segen!

Ein Fahrrad wird noch schneller und dann habt ihr das richtige. Verhalten im Straßenverkehr schon geübt.

Sobald sie gut Gleichgewicht halten kann und anhalten kann, übt das Stopp.

Später kannst du dann Vorgaben machen wie weit sie vor darf "bis zur Mülltonne, bis zum grauen Auto..." und dort soll sie dann auf dich warten bis du aufschließt.

Vorher schon Grundregeln üben (Ampel bei rot bleibt man stehen bei grün darf man gehen, ein Zebrastreifen zeigt mir an, wo ich sicher rüber kann, Bordstein heißt Stopp! (letzteres immer mit aufstampfen oder kurz hüpfen).

Vor allem der Bordstein muss sitzen. Wenn sie verinnerlicht haben dass ein Bordstein wie eine Mauer ist an der man immer stehen bleibt, hast du eigentlich gewonnen.

Am schwierigsten fand ich, das selbst zu verinnerlichen, wirklich immer stehen zu bleiben und zu guggen und nicht nur schnell schnell zu schauen und gleichzeitig zu laufen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Lovie am 01.04.2019, 20:26 Uhr

Ah, noch was... Meine 3 1/2 Jahre alte Tochter fährt seit zwei Wochen Fahrrad ohne Stützräder. Wir sind direkt vom laufrad auf Fahrrad umgestiegen und sie konnte es nach etwa 30 Minuten üben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von dasHarlchen am 01.04.2019, 20:33 Uhr

Immer pro Laufrad und ganz viel üben. Letzten Sommer hat er angefangen zu fahren, nur im Hof oder kurz rüber zum Supermarkt. Im Moment habe ich vormittags grad etwas mehr Zeit und der Kleine (wird im Mai 3) darf öfter mal mit dem Laufrad zur Krippe fahren (ca. 20 Minuten). Die erste Woche war es ein hinterherrennen und brüllen wie eine Furie, seit der zweiten Woche reicht es, wenn ich in ganz normaler Lautstärke Stopp sage. Er hält sofort an und wartet, bis ich bei ihm angekommen bin. Dann schauen wir zusammen, ob ein Auto kommt und weiter geht's.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Itzy am 01.04.2019, 20:35 Uhr

Wir hatten ewig eins! Kind und wir haben es geliebt, schnell mitzunehmen, der Umstieg auf das Fahrrad ging gut, top im Urlaub, bei Freunden, lange Spaziergängen waren kein Problem ...Meine hat es noch mit 4 neben dem Fahrrad genutzt weil sie so Spaß daran hatte.
Ich würde eins kaufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Tai am 01.04.2019, 20:57 Uhr

Meine Kinder sind zuerst Dreirad und dann mit dem klassischen Puky-Roller gefahren.
Alle haben sehr schnell das Fahrradfahren gelernt, ohne Stützräder.

Ich persönlich halte überhaupt nichts von Laufrädern. Mir scheint, die Kleinkinder sind damit körperlich viel schneller, als ihr Kopf es steuern kann.
Vor einigen Jahren ist hier ein Kind viel zu schnell aus der Fußgängerzone ausgebüchst und unter einen Bus gekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von ak am 01.04.2019, 21:22 Uhr

Absoluter Segen- Gleichgewicht wird gehalten und dann auf das Fahrrad ohne Stptzräder...
Sobald die irgendwann die Beine anziehen.... läuft es...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Lewanna am 01.04.2019, 21:23 Uhr

Wir hatten/haben Laufrad für unsere Kinder.
Meine Tochter ist jetzt 4 und mag einfach (noch?) nicht Rad fahren. Wir haben ihnen auch schnell kar gemacht, dass nur auf dem Bürgersteig gefahren wird und vor jeder Straße angehalten wird.
Zum Gleichgewicht halten ist es eucht super. Ich hab mir ein Scooter gekauft, so komme ich gut mit dem Laufrad mit.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Luna Sophie am 01.04.2019, 21:31 Uhr

Pro Laufrad.
Wichtig vorher klare Regeln aufstellen. Bei Stopp wird sofort angehalten. Wenn gesagt wird bis zu dem Schild, dann muss auch genau dort angehalten werden.
Auch wenn ich langsamer sage muss das beachtet werden.
Ich habe mit meinen Kindern erst da geübt wo es "ungefährlich" war, Feldweg.
Wenn auf Stopp nicht reagiert wurde, kam das Laufrad zu mir. Kind musste laufen.
Später dann musste an jedem Bordstein angehalten werden.
Die Strecke die wir gingen, kannte ich, vor jeder Ausfahrt lies ich meine Kinder anhalten.
Klappte gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von liwei am 01.04.2019, 21:34 Uhr

Laufrad auf jeden Fall. Aber bei uns war eine Bremse dran Pflicht. Haben unsere Kids auch schnell kapiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von starlight.S am 01.04.2019, 21:53 Uhr

Auch PRO Laufrad, meine Große fuhr mit knapp 2, die Kleine mit gut 2 Jahren. Die Große hörte eh sehr gut und war immer eher vorsichtig, die Kleine ist zwar sonst eher chaotisch, aber im Verkehr (der hier-sehr ländlich-nur sehr überschaubar ist) hat sie immer gut gehört.
Klar, fallen sie auch mal hin, aber so dramatisch war es hier bislang nicht... Der Vorteil schnell voran zu kommen ist auf alle Fälle nicht zu verachten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von .Beppi. am 01.04.2019, 22:02 Uhr

Meine Tochter wird im Sommer drei Jahre alt und ehrlich gesagt kann ich mir momentan nicht vorstellen, ihr ein Laufrad zu schenken. Zur Zeit hört sie sehr schlecht auf uns und trotzt viel, das ist mir zu gefährlich. Ich habe noch ein Baby und mit Kinderwagen würde ich nicht so schnell hinterherkommen, wenn sie mit dem Ding abhaut. Sie wird ein Dreirad bekommen, da habe ich einfach ein besseres Gefühl. Ich hatte als Kind auch erst ein Dreirad und dann ein Kinderfahrrad mit Stützrädern und habe relativ schnell gelernt, ohne zu fahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von babyno2 am 01.04.2019, 23:15 Uhr

Hallo,
Probiert bitte im Laden ein Dreirad aus... ob es noch passt...

Meine 4 Kinder mochten alle kein Dreirad fahen- mit 2,5 Jahren fanden sie das normale Puky echt unbequem und erschienen zu groß dafür.

Alle konnten mit gerade 2 Laufrad fahren. Die einen schneller, die anderen vorsichtiger und langsam. Je nach Kind war das Fahrradfahren ab kurz vor dem dritten Geburtstag bis zum 4. Geburtstag erlernt.

Aber wir wohnen auf dem Land! Freunde in der Stadt haben auch auf das Laufrad verzichtet mangels Möglichkeiten es fern der Hauptstrassen zu nutzen. Auch diese Kinder können irgendwann Rad fahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Sterntaler-2016 am 01.04.2019, 23:16 Uhr

Auf jedenfalls pro Laufrad!
Meine Freundin und ich gehen immer mit den Jungs dahin wo sie gefahrlos rum düsen können...
Parks, Fahrradwege etwas abseits usw. Da können sie richtig Gas geben ohne das man ständig auf Autos achten muss.
Auch der Skaterplatz ist das absolute Highlight. Die kleinen Rampen hoch und runter fahren usw.
Hier funktioniert es am besten mit "stopp"
Wenn ich sage Stopp dann muss er stehen bleiben! Klappte nach etwas Übung prima!
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Baerchie90 am 01.04.2019, 23:32 Uhr

Mein Sohn hat sein Laufrad geliebt, aber da ich doch Sorge hatte, dass er damit "sonst wo" hinfährt, hatten wir es eigentlich nur an überschaubaren Orten dabei. Am Deich, auf Feldwegen, im Wald, im Park, auf dem eigenen Hof... An befahrenen Straßen aber nie, das war mir zu unsicher.

Wir hatten damals leider nicht bedacht, dass er auch ein Fahrzeug mit Pedalen bekommen sollte, deswegen klappte der Umstieg aufs Fahrrad nicht fließend. Stattdessen landete das neue Rad in der Ecke, bis wir Stützräder montierte , damit übte er dann erstmal das mit den Pedalen. Jetzt zum 6. Geburtstag beschloss er aber auch, dass die Stützräder weg müssen und nach ein paar kurzen Trainingseinheiten mit Papa fährt er jetzt auch wunderbar. ^^

Töchterchen kann mit ihrem Laufrad irgendwie so gar nichts anfangen, sie setzt sich zwar gerne rauf und geht ein paar Schritte, aber dann legt sie es auch schon wieder beiseite. Dreirad besitzen wir inzwischen, ist aber auch nicht so ihres.
Ich denke bei ihr hätten wir uns den Kauf sparen können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von 3wildehühner am 02.04.2019, 0:10 Uhr

Von meinen drei Kindern ( heute 19, 18 und fast 16) hatte nur die Jüngste ein Laufrad. Ganz einfach deshalb, weil die Dinger erst da so richtig aufkamen und sich so ein Teil als Geschenk zum 2.Geburtstag anbot, weil es etwas war, was wir noch nicht hatten.
Ich werde nie vergessen, wie wir das Laufrad beim Fahrradhändler abholten und eine ältere Dame vorbeikam und meinte: “ So ein winziges Fahrrad und dann auch noch die Pedale vergessen!”
Nun - unsere Tochter hat sich riesig gefreut und konnte ab da mit den Schwestern auf dem Hof um die Wette fahren.
Im Straßenverkehr hingegen war ich vorsichtig , da sie damit ein sehr hohes Tempo erreichen konnte. Fahrradhelm war immer Pflicht, wenn sie damit fuhr.
Mit ziemlich genau drei Jahren im Sommer stieg sie dann auf ein 12 Zoll Fahrrad um und konnte auch direkt Fahrrad fahren.
Allerdings konnte die Mittlere mit 3,5 Jahren im Sommer ebenfalls nach wenigen Stunden Fahrrad fahren; die Große eine Woche vor der Mittleren mit 4,5 Jahren- weil sie erst da das Rad bekam-Das erste Kind halt. Auch die Große konnte es innerhalb weniger Stunden.

Deshalb denke ich, dass ein Laufrad keinen wirklichen “Gewinn” für das Radfahren darstellt- aber es ist ein nettes Spielzeug, welches dem Kind großen Spaß machen kann.
Wenn allerdings kein Grundstück vorhanden ist, wo ungefährlich gefahren werden kann, weiß ich nicht, ob so ein Laufrad wirklich viel und unbeschwert genutzt werden kann.
Im Straßenverkehr muss man da als Eltern schon ziemlich hinterher sein, da so kleine Kinder natürlich noch kein Gefühl für die Gefahr haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Bärenmama2016 am 02.04.2019, 7:13 Uhr

Hier auch pro Laufrad. Mein Sohn ist ein paar Wochen nach seinem 2. Geburtstag gestartet und liebt es sehr.

Wie alle anderen auch geschrieben haben, man muss sehr viel üben und darf, egal wie gut es irgendwann läuft, sich niemals komplett darauf verlassen dass das Kind zb immer an der Straße stoppt. Ich fahre am liebsten auf der Spielstraße. Wenn wir an einer größeren Straße unterwegs sind muss mein Sohn dicht bei mir bleiben, und zwar mit möglichst viel Abstand zur Straße. An Ampeln halte ich ihn dann noch fest.

Für mich ist das Laufrad toll weil wir damit viel schneller unterwegs sind und mehr Strecke machen können. Außerdem möchte ich, dass mein Sohn Spaß an der Bewegung hat und sich nicht überall hin kutschieren lässt. Bequem ist es nicht, denn ich sprinte oft (mit Baby in der Trage) neben oder hinter ihm her, aber für uns lohnt es sich trotzdem!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Häsle am 02.04.2019, 7:36 Uhr

Pro Laufrad, aber vorsichtig anfangen.

Meine Tochter gehorchte gut und war eher vorsichtig. Sie fuhr mit drei Jahren schon mit dem Fahrrad durch die Kleinstadt. Sie fuhr parallel auch noch Laufrad und Roller, bis sie fünf war, nutzte die aber dann eher für wildere Stunts.

Mein Sohn ist ein Chaot. Er hat mit viereinhalb Jahren Radfahren gelernt, darf aber mit fast fünf noch nicht in der Stadt fahren. Und auch mit dem Laufrad wird er auf abschüssigen Wegen noch angeleint.

Meine Kinder haben auch Roller. Weitere Strecken (also Wanderungen oder längere Spaziergänge) waren aber erst mit den größeren Luftreifen-Rollern möglich. Laufrad klappt(e) gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Felica am 02.04.2019, 7:41 Uhr

Pro Laufrad

Wegen Gleichgewicht für das Fahrrad danach.

Vor allen aber zum Einstieg in den Verkehr.

Rest ist reine Erziehung und Aufsicht. Wenn das Kind nicht hören will oder kann, dann darf es damit eben nur im Garten, Park oder anderen eingezäunten Grundstücken fahren. Egal ob Dreirad, Laufrad oder Fahrrad. Davon ab sollte ein Elternteil in dem Moment immer beide Hände frei haben um eingreifen zu können. Unter Aufsicht es zu nutzen versteht sich von selbst.

Noch schlimmer ist es wenn die Kinder dann im Vorfeld nie was machen durften weil Mama Angst hat es könnte passieren und dann starten die mit dem Fahrrad. Und vorher nur Dreirad fahren dürfte wenig motorisch fördern, vom Gleichgewicht usw ganz angesehen. Macht das lernen mit dem Rad nur schwerer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von MädchenMama131518 am 02.04.2019, 7:55 Uhr

Wir hatten/haben ein Laufrad. Genutzt hat es bisher kein Kind. Die Große hatte kein Interesse, die Mittlere regelrecht Angst. Mini ist noch zu klein.
Sie haben beide gleich ein Fahrrad bekommen, beide mit Stützrädern. Kind groß konnte trotzdem nach 60 Min üben ohne Stützräder fahren. Kind Mittel fährt wie ein Henker mit Stützrädern, ohne Ängste, obwohl sie vor dem Laufrad so Angst hatte. Im Sommer wird sie 4, da nehmen wir die Stützräder dann ab.

Steinigt mich. Aber Kinder lernen tatsächlich auch noch ohne Laufrad und mit Stützrädern Fahrrad fahren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von HSVMarie am 02.04.2019, 8:08 Uhr

Die Kleinen Fahrräder sind auch ohne Licht ausgestattet, weil es sich um Spielzeug handelt und nicht für den Straßenverkehr gedacht ist.

Also ein Laufrad ist schön, wenn man die Möglichkeit hat, es fernab großer Straßen zu nutzen. Meine darf die halbe Strecke zur Kita damit fahren. Dazu nehmen wir einen Umweg durch einen Park und ein Naturschutzgebiet mit Wander-und Radweg. An den Straßen muss sie absteigen und in den Fahrradanhänger steigen.

Ich habe hier schon mal einen Beinaheunfall mit Kleinkind auf Laufrad und Zug erlebt. Das Kind schaute woanders hin und fuhr unter der geschlossenen Schranke durch. Zum Glück war es der Zug, der da am kleinen Bahnhof anhält. Aber da brettern jede halbe Stunde Züge durch.

Kind 1 hat kurz vorm 5. Geburtstag Rad fahren gelernt. Sie hatte kein Laufrad und wir waren etwa 5 mal Rad fahren üben bis sie es konnte.

Kind 2 hatte ein Laufrad seit sie 3 war und konnte kurz nach dem 5. Geburtstag Rad fahren. Vorher passte sie von der Größe noch nicht drauf. Mit ihr waren wir 2 mal üben und dann konnte sie es. Das kann daran liegen, dass sie Laufrad fuhr, oder weil sie älter war oder weil die Schwester ein eher vorsichtiger Typ ist und immer länger für solche Sachen braucht.

Wenn ein Laufrad zu schnell erscheint, dann käme noch ein Roller in Frage. Da gibt es von Puky auch kleine, die nicht so schnell sind. Meine 3 1/2 jährige fährt gerne Roller.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Mutti69 am 02.04.2019, 8:24 Uhr

Mein Sohn hatte früh und dann auch lang ein Laufrad. Ich bin absolut auf der PRO-Seite.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von Mutti69 am 02.04.2019, 8:30 Uhr

Wir sind damit immer zum Kindergarten und klar, damit fährt man nicht auf der Straße (sondern auf dem Bürgersteig). Trotzdem habe ich Lichter drangemacht. Die nennen sich Foglight und die sind aus Silikon und werden um den Lenker geschlungen.

Ich würde nicht sagen, dass es ein Spielzeug ist. Wir hatten das Laufrad täglich in Gebrauch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von banffgirl am 02.04.2019, 9:21 Uhr

Absolut pro Laufrad.
Sohn hatte mit 1,5 Jahren ein Dreirad, mit 2 Jahren ein Laufrad und konnte mit 3 Jahren ohne Stützräder innerhalb kürzester Zeit Fahrrad fahren.
Wir wohnen allerdings auch extrem verkehrsberuhigt und er wollte nie ein Bobbycar nutzen (keine Ahnung warum er das nicht angenommen hat).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Ingata am 02.04.2019, 9:34 Uhr

Lasst sie es doch probieren. Wenn sie Freude daran findet, würde ich es ihr nicht verwehren.
Wenn man nicht gerade einen großen Hof hat oder so abgelegen wohnt wie wir, kann man es ja im Park oder auf dem Radweg nutzen.

Ich finde es sehr praktisch, da ich die Jungs so sehr viel leichter zum Spazieren motiviert bekomme und man einfach auch mal ne weitere Strecke voran kommt.

Übergang zum Rad ist in unserem Fall nicht leichter durch das Laufrad. Der Große ist 5 und hat noch immer Angst vor seinem Fahrrad, obwohl er wie eine gesengte Sau mit dem Laufrad durch die Gegend juckelt.

Und klar muss man ein paar Grundregeln für die Nutzung festlegen und diese dann auch durchsetzen. Sonst wird das Laufrad halt mal kurzfristig konfisziert.
Aus Angst, dass vielleicht evtl etwas passieren könnte, halte ich ne schlechte Grundlage, um etwas zu verbieten.
Was ist, wenn sie mit 3,5/4 Jahren Fahrrad fahren lernt? Da ist sie noch schneller und kann Situationen im Verkehr auch noch nicht immer zuverlässig einschätzen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von Häsle am 02.04.2019, 9:49 Uhr

Wir nutzen es auch viel, gerade für längere Spaziergänge. Die Große (13) läuft mit ihren langen Haxen natürlich schon schnell, da käme der Kleine (fast 5) nie hinterher. Und wir kämen nie an. Das einzige, was wir machen, ist eine Leine an der Sattelstange anzubringen, wenn es bergab geht. Das ist sonst zu verlockend.

Solche Lichter haben wir auch am Laufrad und Roller. Und sogar am Kinderwagen waren die dran.

Helm ist für uns alle Pflicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von Mutti69 am 02.04.2019, 9:54 Uhr

Upps, ja! Ganz vergessen! Helm war hier auch Pflicht!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von HSVMarie am 02.04.2019, 11:49 Uhr

Helm ist hier auch Pflicht. Und am Fahrrad haben wir auch Licht nachgerüstet.

Ich finde schon, dass das Laufrad ein Spielzeug ist. Genauso wie ein Bobbycar und ein Puky wutsch.

Kommt natürlich immer drauf an, wo man so fährt. Wir haben hier Straßen, da kann man die Kinder durchaus fahren lassen, weil keine Autoauffahrten vorhanden sind oder nur sehr wenige, die man gut einsehen kann. Vor denen das Kind immer anhalten muss. Aber es gibt halt auch immer Unfälle, bei denen Kleinkinder auf dem Laufrad oder Minifahrrad eben bei Auffahrten von Autos angefahren werden, weil Kindergehirne so schnell noch nicht reagieren können und die Gefahr nicht sehen. Erst Kinder ab 8 haben den nötigen Weitblick. Dazu gab es hier in der 1. Klasse eine Broschüre. Neben Ertrinken, sind Unfälle im Straßenverkehr die größte Gefahr für Kinder und Jugendliche.

Deshalb sollte man immer überlegen wo man das Kind fahren lässt. Mein jüngstes Kind ist 3 1/2 und darf mit dem Laufrad wirklich nur da fahren, wo es wirklich sicher ist.

Dem Kind macht Laufrad fahren auch mehr Spaß da, wo es frei fahren kann ohne ständig anzuhalten und zu warten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad ist ein Spielzeug

Antwort von Häsle am 02.04.2019, 18:30 Uhr

Klar, gerast wird nur da, wo es sicher ist. Unterwegs fährt er quasi "bei Fuß", und das sehr ausdauernd und brav. Nur der Bergabfahrt kann er nicht widerstehen, deshalb kommt er da an die Leine ;-)

Im Endeffekt ist das Laufrad dabei die Zwischenstufe vom Buggy zum Fußgänger. Die 1,5 km zum Kindergarten oder die 2 km zur Musikschule schafft er problemlos zu Fuß, aber bei längeren Wegen wird es noch zäh, vor allem, wenn er keine Lust hat. Auch zur Schule wird er bis zur 3. Klasse laufen müssen, wie seine Schwester. Der hätte ich es früher zugetraut, aber ich wollte nicht gegen die Schulregeln entscheiden (ab 3. Klasse mit Roller, nach der Fahrradprüfung in der 4. Klasse mit Rad). Der Weg ist locker zu Fuß zu schaffen.

Die Große ist sehr gerne Roller gefahren, und das auch sehr schnell. Ich denke, er wäre damit nicht langsamer unterwegs als mit dem Laufrad. Aber er mag den Roller nicht so gerne. Er wird vermutlich auch noch länger im Fahrradsitz sitzen, weil ich ihm noch nicht zutraue, im Straßenverkehr Fahrrad zu fahren. Und das ist echt kein Spaß, weil er so groß und schwer ist wie ein durchschnittlicher Sechsjähriger und wir überall Hügel haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von dee1972 am 02.04.2019, 18:46 Uhr

Wurde täglich benutzt, vom 2. bis zum 4. Geburtstag. Ohne, wäre diese Zeit undenkbar gewesen. Helm war Pflicht. Einmal muss ich rennen und sie vom Rad zupfen, weil sie übermütig wurde, sonst hat es immer alles geklappt. Wobei wir nur bei uns im Kiez oder im Park fuhren, nie an großen Straßen oder auf völlig überfüllten Gehwegen in der City.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Thiara82 am 02.04.2019, 20:16 Uhr

Danke für eure vielen Rückmeldungen!

Wir haben ein großes Grundstück und wohnen in einer Sackgasse. Da können wir also gut üben.

Wir werden uns also im Geschäft beraten lassen (wegen Größe usw.) und dann eins zusammen mit dem Helm kaufen!

Vielen Dank!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Laufrad - ja oder nein?

Antwort von Katl_80 am 03.04.2019, 17:13 Uhr

Segen!

Für uns kamen keine Stützräder in Betracht, und heutzutage ist das Laufrad einfach die Vorstufe zum Fahrradfahren. Für uns super wichtig! =)

Unsre Große hatte "nur" das 16"-Laufrad. Haben etwas später angefangen. Sie ist dann aber mit 4 aufs Fahrrad gestiegen und losgefahren.

Die Kleine hat jetzt das Pukylino, wir bekommen das 12" geliehen und dann gibt es wieder das 16er.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.