Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wolfsfrau am 28.02.2024, 8:33 Uhr

Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Im vorigen Post ist mir aufgefallen, wie viele betonen, dass sie nicht oder nur minimal arbeiten/arbeiten müssen.
Ich dachte eigentlich, es wäre gang und gäbe, dass "man" nach dem Ende der Elternzeit wieder arbeiten geht. Und nicht nur minimalst, sondern so, dass man zumindest sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist.

Ich selber war auch fünf Jahre am Stück zuhause (2 Kinder), habe mich aber tatsächlic auch auf meine Arbeit (Teilzeit) gefreut. Das Geld ist in den ersten Jahren fast komplett für Kinderbetreuung und ein zweites Auto weggegangen, aber die Zeit war berfulich ein guter Grundstein für "später" und mittlerweile (wieder Vollzeit und besser bezahlt) lohnt es sich auch ;)

Auch unsere jungen Mütter fangen alle nach der Elternzeit nicht ungern wieder an. Ich kenne so eigentlich niemanden, der nur arbeitet, weil es sein muss und finanziell nicht anders geht.

Bin ich hier in so elitärer Runde?

 
44 Antworten:

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Bonnie95 am 28.02.2024, 8:40 Uhr

Hallo

Also ich freu mich auch wieder sehr auf meine Arbeit.
Die Große kam im Juli 20 zur Welt und nach einem Jahr Elternzeit ging ich auch wieder direkt auf 35 Stunden.
Bin dann 9 Monate später wieder schwanger geworden (April 22) - und nun hab ich Kind drei vor ein paar Tagen entbunden.
Ich werd jetzt ein Jahr noch Elternzeit haben und gehe dann wieder auf 20 Stunden.
Das wird mit drei Kindern nicht ganz easy sein, aber ich will das so (finanziell müssen wir auch) und freu mich drauf

Ein paar Stunden keine Windeln, kein Chaos, keine eiskönigin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Trini am 28.02.2024, 8:48 Uhr

Meine Kinder sind 1997 und 2000 geboren.
Damals gab es für uns nur ein halbes Jahr Erziehungsgeld, das auch weit von meinem Gehalt weg war (600 Mark).
Deshalb habe ich tatsächlich nach beiden Kindern nach ca 8 Monaten (Urlaub angespart) wieder angefangen. Habe allerdings dann ziemlich lange 50 % an drei Tagen gearbeitet und dann über 60, 65, 75 % gesteigert.
Voll wieder eingestiegen bin ich, als der Kleine 18 wurde.

Ganz zu Hause wäre ich eingegangen wie ein Priemeltopf und hätte auch komplett den Anschluss verpasst.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von NorSch am 28.02.2024, 9:04 Uhr

Ich habe gerade wieder frisch angefangen. Habe sehr reduzierte Stunden (3-4 täglich), weil wir nur ein Auto haben, ich aber in einer anderen Stadt arbeite und die Kinder wiederum aus einer Stadt in wohnortnähe am frühen Nachmittag abholen muss. Eine komplette Ganztagsbetreuung möchten wir nicht und ich bin sehr froh, dass wir es uns, Dank der Arbeit meines Mannes, finanziell leisten können, obwohl ich nur ein Taschengeld nach Hause bringe.
Ich habe mich nach knapp 4 Jahren und 2 Kindern wirklich sehr über meinen Wiedereinstieg gefreut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von kuddelmuddel am 28.02.2024, 9:08 Uhr

Ich arbeite gerne, es ist meine berufung, und ich habe dafür lange studiert - es ist mir wichtig für mich als person, für meine unabhängigkeit, für meine rente, für meinen "feminismus"

es war für mich nie ein thema, länger als 1 jahr zuhause zu bleiben

ich achte auf qualität der betreuung und bin meinen kindern eine gute mutter und führe eine partnerschaftliche beziehung

diese diskussion "nur hausfrau und mutter" und "arbeitende frau und mutter" als zwei pole von leben, die von verschiedenen seiten bewertet und kommentiert werden, ist für mich eine typisch deutsche diskussion.

jede/r kann das für sich entscheiden und ist beinflusst von äußeren faktoren, die man nicht immer bestimmen kann - und es ist auch keine endgültige entscheidung, denn die inneren und äußeren lebensumstände können sich auch schnell ändern

es ist für mich kein "entweder- oder" sondern ein "alles kann- nichts muss"

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von MetaN am 28.02.2024, 9:27 Uhr

Ich habe nach dem 1. Kind nach einem Jahr wieder Vollzeit gearbeitet, nach dem 2. war ich zwei Jahre zu Hause (Kind mit kleinen Baustellen nach Frühgeburt) und fand das lang. Danach 6 Monate Vollzeit, kurze Pause wegen Umzug (konnte noch einmal Elternzeit nehmen), und jetzt 75% (äußere Umstände für TZ, die nichts mit den Kindern zu tun haben, sondern mit meinem Job). Weniger würde ich nicht arbeiten wollen, weil ich es gern mache und ich meine Karriere weiterverfolgen will.

Also nö, so exotisch bist Du nicht. Ich liebe meinen Job, aber nach anstrengenden Tagen wäre ich manchmal auch gern Hausfrau… aber nicht lange.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von kattta am 28.02.2024, 9:28 Uhr

Meine Kinder sind schon älter. Da ich selbsständig freiberuflich arbeite, gab es für mich überhaupt keine Elternzeit. Ich liebe meine Kinder, ich liebe aber auch meinen Beruf. ich habe quasi gleitend schon nach wenigen Monaten wieder Aufträge angenommen und sozusagen einfach weitergearbeitet. Ja- wir brauchten auch das Geld, daß ich verdienen konnte, da mein Mann sich zeitgleich selbstständig gemacht mit einer Firma. Aber auch mit Versorgung hätte ich weitergearbeitet, weil ich sonst einfach " raus" gewesen wäre. Mir ist das völlig fremd, daß man gerne auf Kosten anderer lebt. Ich wollte immer für mich, in der Partnerschaft und auch als Vorbild für meine Töchter meine Unabhängigkeit erhalten und bin darauf auch stolz. Meine Töchter und ich haben ein enges und tolles Verhältnis und ich bin auch stolz auf sie, denn beide sind entschlossene junge Frauen, die neben der Schule ( in der sie richtig gut sind) jobben, meine Große verdient sogar den Hauptteil ihres Unterhaltes während des Studiums als Werkstudentin bei Greenpeace und wir alle finden das gut so. Wir haben aber auch keine nine til five Jobs, sondern arbeiten in Bereichen, die uns wichtig sind und sinnvoll erscheinen. Also nicht nur wegen des Geldes, sondern mit Leidenschaft.
Geld vom Staat ist nicht meins.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von annarick am 28.02.2024, 9:32 Uhr

Ich habe nach dem ersten Kind mit 2 Jahren EZ mit 25% wieder angefangen und wollte jetzt aufstocken auf 50%, bin aber wieder schwanger. Jetzt nach dem 2. Kind werde ich wohl auch wieder erst mit ein paar Nachtschichten einsteigen und mehr machen, wenn es dann gut eingewöhnt ist im Kindergarten.

Wir haben tatsächlich das Glück, dass ich nicht viel arbeiten muss und wir trotzdem gut auskommen. Wir sind aber nicht besonders verschwenderisch. Nach dem ersten Kind hatten wir ein wenig Gehalt vom dualen Studium meines Mannes und mein Elterngeld. Das hat uns gut gereicht und Urlaub war trotzdem drin. Es geht also viel um Prioritätensetzung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von lilly1211 am 28.02.2024, 9:35 Uhr

Ich hab, nach zwei Kindern, nach 4 Jahren wieder angefangen. Ich brauchte das Geld und vor allem die Krankenversicherung.

In meinem Umfeld gibt es beides, Mütter die arbeiten und solche die es nicht tun oder nur minijob.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Ellianna am 28.02.2024, 9:39 Uhr

Ich würde mal grob sagen, dass das vor allem an der jeweiligen Berufsausbildung liegt und an dem Job den man hat, wie früh oder spät man zu arbeiten anfängt. Hinzukommt der finanzielle Aspekt. Jemand mit langem Studium und evtl. noch Zusatzausbildung der vielleicht erst kurz vor 30 voll in den Beruf einsteigt, wird eher weniger sehr lange zu Hause bleiben. Einfach, weil man nicht so hart gearbeitet hat für einen Job den man mag, um dann dauerhaft Hausfrau zu sein. Ausnahmen gibt es natürlich immer.

Wer mit 16-20 eine Ausbildung angefangen hat, und schon 10 Jahre arbeitet ist in einem ganz anderen Punkt im Leben und bleibt vielleicht eher zu Hause. So zumindest meine Erfahrung. Ich persönlich kenne niemanden aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis, der länger als 1-2 Jahre zu Hause geblieben ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Tami2610 am 28.02.2024, 9:45 Uhr

Als ich schwanger wurde hab ich aufgrund Corona meinen Job verloren. Ich dachte mir, lass es einfach auf dich zu kommen. Gesagt getan. 1 Jahr war ich in Elternzeit. Dann ein paar Monate Hausfrau. Wir mussten aber sehr auf Sparflamme leben, also hab ich einen Minijob an der Kasse angefangen.
Da wir das Glück in Bayern haben und 250€ Familiengeld bekommen, ist das super. Aber ab dem 3. Geburtstag fällt das auch weg. Noch dazu haben uns die Zeiten im Einzelhandel nicht so gefallen. Also hab ich mich wieder bei meiner alten Ausbildungsstelle beworben. Dort werde ich die ersten 6 Wochen 100% arbeiten und dann 70%.

Meine Schwägerin möchte nicht mehr arbeiten gehen. Ihr Mann ist sehr viel arbeiten. Zwar im
Home Office, aber tagsüber bekommt man ihn kaum zu Gesicht. Meine Schwägerin macht im Haushalt alles und auch weitestgehend mit den Kindern alles alleine. Sie sagt, wenn sie arbeiten geht würde das trotzdem an ihr hängen, also möchte sie nicht gehen. Wie es in ein paar Jahren aussieht wenn die Kinder im Kindergarten ist, weis sie noch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von sunshine59 am 28.02.2024, 9:55 Uhr

Bei meiner Großen (2004) bin ich erst nach 2,5 Jahren Elternzeit wieder arbeiten gegangen. Damals gab es nur 2 Jahre 300€ Elterngeld und 9 Monate 150€ landeserziehungsgeld.Da hatte ich zum 1. Mal Krippenplatz-Knappheit erlebt. Nur mit viel Betteln und Rumtelefonieren hatte ich den Platz bekommen. Da war mir absolut egal welches Konzept, sondern ob es ein voller Platz (45 Wochenstunden) ist. Da ich gleich wieder mit Vollzeit (40h) einstiegen bin, da wir es uns sonst nicht leisten konnten.

Bei Junior (2018) waren 1,5 Jahre Elternzeit geplant. Aber er konnte vorzeitig mit 1 Jahr bereits ins die Krippe gehen. Da hatte ich die restlichen Elternzeitmonate 25 bzw.30h TZ gearbeitet. Erst ab dem 2.Krippenjahr hab ich wieder Vollzeit aufgestockt. Theoretisch hätte das Geld von meinen Partner ausgereicht aber was ist mit meiner späteren Rente? Außerdem fiel mir die Decke auf den Kopf und ich wollte unbedingt wieder zurück zur anspruchsvollen Arbeit.

Diese Einstellung konnte meine Schwiegermutter gar nicht verstehen, sie war liebend gern Hausfrau und Mutter (auch als die Kinder schon längst ausgezogen waren) obwohl es wegen zweifachen Hausbau finanziell ziemlich eng war und ist.
Vielleicht war ihr der erlernte/studierte Beruf Lehrerin nach ein paar Jahren zu anstrendend gewesen. Zu einer Zeit, als die Schüler noch die Lehrkraft als Respektperson ansahen (Anfang der 1970er Jahre).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Regenbogenfarben1 am 28.02.2024, 10:02 Uhr

Ich arbeite halbtags in einem Job, für den ich lange studieren musste. Zuhause war ich etwa für ein Jahr. Ich arbeite zwar gern und hätte mir nicht vorstellen können, viele Jahre Zuhause zu bleiben, dennoch war ich zum Ende der Elternzeit sehr wehmütig und hätte am liebsten verlängert. Nach dem Start in dem Job hat sich die Wehmut allerdings sehr schnell in Luft aufgelöst und ich bin insgesamt viel zufriedener, als zum Ende der Elternzeit hin.

Ich kenne in meinem Umfeld auch nur Mütter, die nach ca. 0,5-2,5 Jahren wieder arbeiten gegangen sind - meist in Teilzeit. Allerdings kann ich auch verstehen, dass man Unsicherheit/Wehmut zum Ende der Elternzeit verspürt und zweifelt, ob die Entscheidung (so man denn eine Wahl hat) richtig ist…

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Kasi88 am 28.02.2024, 10:05 Uhr

Für mich war es nach der Elternzeit tatsächlich komisch wieder anzufangen.
Ich hätte rein finanziell nicht „gemusst“ aber möchte auch unabhängig sein und denke auch an die Rente.
Ich bin der Meinung es ist heute einfach nicht anders machbar, man muss an später denken…
Was wenn meinem Mann was passiert, dann steht man da…
Das waren für mich die Gründe.
Ich habe Stunden reduziert und bin dann nur noch Teilzeit gegangen, könnte mir auch nicht vorstellen irgendwann wieder voll zu gehen.
Jetzt bin ich wieder schwanger und bleibe wieder knapp zweieinhalb Jahre in Elternzeit, danach würde ich gerne noch weitere Stunden reduzieren, sofern sich dann auch was an meiner Arbeitszeit ändert. Das ist Vorraussetzung für mich, weil einfach weniger Geld für trotzdem die späten Zeiten mache ich dann auch nicht…

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von kia-ora am 28.02.2024, 10:06 Uhr

Ich war gerne in Elternzeit (pro Kind 1 Jahr) und habe es gehasst, dass ich wieder arbeiten musste. Doch sobald sich alles eingespielt hatte, war ich wieder glücklich. Die Umstellung tat einfach weh - mir und den Kids. Jetzt freue ich mich, dass alle gut betreut sind und ich meine Teilzeit (50%) habe. Wenn der Kleine 4 ist werde ich die Stunden aufstocken (70%).

Aber ob ich je wieder Vollzeit arbeite? -Vermutlich nein. Ein freier Tag in der Woche erleichtert Arztbesuche, Friseur, Großeinkauf, Haushalt, und und und

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Rachelffm am 28.02.2024, 10:09 Uhr

ich hab aus finanziellen gründen nur 1 jahr nehmen können, da ich der hauptverdiener bin. musste auch in der zeit davor geld für die EZ sparen, damit das so funktioniert. corona kam mir in der hinsicht gut gelegen.

bin mit 30 h wieder eingestiegen, da weniger finanziell nicht ging, sonst hätte ich 20-25 h genommen. ich wollte aber auch wieder arbeiten um mich auch wieder mit anderen themen beschäftigen zu können.

knirps wird im sommer 3 und dann erhöhe ich nach der kiga schließzeit wieder auf vollzeit in 35 h.

das klappt alles nur so gut, weil ich einen sehr flexiblen AG hat, der, so weit es geht, auf meine situation rücksicht nimmt. da wird auch bei pflicht/präsenzterminen mal ein auge zugedrückt, wenn ich wegen des kindes nicht kann. mach ich aber auch andersrum, z.b. an meinem freien tag trotzdem arbeiten, wenn was wichtiges ansteht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von mausebär2011 am 28.02.2024, 10:23 Uhr

Als ich vor 13jahren mit dem großen in Elternzeit war, fand ich es nach einem Jahr so schrecklich langweilig das ich mich auch total aufs Arbeiten gefreut habe. Hatte dann allerdings trotzdem gewartet bis er älter war. Aber ich war so glücklich wieder arbeiten zu gehen. Finanziell war es natürlich auch hilfreich, es wäre auch ohne gegangen, aber mit viel verzichten. Allem voran ging es mir wirklich darum was zu tun.
Ich bin dann mit erstmal 4std/Tag wieder eingestiegen (in einen komplett anderen Beruf als vor der Elternzeit) und bin dann 2jahre später auf 6std/Tag hoch. Dabei blieb es dann aber.

Aktuell bin ich mit meinen beiden jüngsten seit Dezember 2019 zu Hause (erst Beschäftigungsverbot und dann Elternzeit).
Diesmal fehlt mir die Arbeit so gar nicht und finanziell sieht es diesmal auch gut aus ohne mein Gehalt. Auch wenn man uns das oft nicht glaubt da mein Mann ja "nur" Teilzeit im Einzelhandel arbeitet. Theoretisch müsste ich nach der Elternzeit also gar nicht wieder arbeiten. Darüber reden wir oft. Und beschlossen ist nun tatsächlich das ich nicht in meinen alten Job zurückkehre. Wir haben nebenbei noch eine Selbstständigkeit die uns aktuell nur ca 5k im Jahr einbringt. Die kann aber noch sehr stark ausgeweitet werden (da wir aktuell nur ca 10std pro Monat in der Selbstständigkeit arbeiten). Wir überlegen ob wir uns Angebot ausweiten und ich das übernehme. Wäre besser bezahlt als alles was ich zuvor gearbeitet habe, bei weniger und sehr flexiblen Arbeitszeiten.


Aber ja: ich arbeite nur wegen dem Geld. Klar tue ich auch gerne was. Brauche auch mal ne Ablenkung, was zum anpacken etc pp. Und natürlich macht es auch Spaß. Besonders unsere Selbstständigkeit ist eine tolle Sache!
Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich nicht arbeiten gehen. Oder wenigstens etwas wo ich kommen und gehen kann wie ich will und auch über Urlaub und freie Tage frei entscheiden kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von annarick am 28.02.2024, 10:36 Uhr

Bei dem Argument Rente muss ich offen gesagt immer etwas lachen. Welche Rente stellst du dir/ihr euch denn vor?
Ich glaube nicht, dass ich vom Staat eine angemessene Rente bekommen werde. Ich bin jetzt 35 und muss mindestens nochmal so lange arbeiten. Bis dahin ist alles leer. Selber vorsorgen ok, aber die Rente als Argument nutze ich nicht. Da nutze ich jetzt lieber die Zeit, meine Kinder auf die Zukunft vorzubereiten (ich arbeite und die Kinder gehen in den Kindergarten, aber wenig und nicht, weil es sein muss).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Ellianna am 28.02.2024, 10:43 Uhr

Sie hat geschrieben sie denkt an die Rente. Das kann ja auch einfach heißen, sie denkt an die Zeit, in der sie in Rente ist. Wer arbeitet, kann auch was zurücklegen. Unabhängig vom Staat. Und soooo gering ist die Rente jetzt auch wieder nicht. Gibt ja auch noch Erwerbsminderungsrente etc. Wenn du dann ein paar hundert Euro oder sogar mehr, mehr hast, dann schadet das doch nicht? Lachhaft finde ich das jetzt nicht :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Nikac am 28.02.2024, 10:45 Uhr

Ich habe 4 Kinder.
Bei den großen heute 25 und 21 bin ich aus finanziellen Gründen nach 1,5 Jahren wieder arbeiten gegangen.
Mein damaliger Mann konnte mit Geld nicht wirklich umgehen und somit musste ich früh wieder arbeiten gehen.
Ist aber ein anderes Thema.
Bei meinem jetzigen Mann mit dem ich 2 weitere Kinder habe, läuft es Gott sei Dank und somit konnte ich bei der heute 3,5 jährigen, 2 Jahre Elternzeit nehmen und als sie 22 Monate alt war kam unser kleiner jetzt 1,5 Jahre alt und bin mit ihm 3 Jahre in Elternzeit gegangen.
Ich liebe meinen Job sehr und vermisse ihn auch manchmal, aber dennoch bereuen wir es nicht dass ich jetzt schon mit Berufsverbot bei meiner Tochter jetzt schon seit Februar 2020 zu Hause bin.
Mein kleiner wird im Juli 2025 3 und im November 2025 gehe ich wieder mit 40 % in meinen Job.
Da ich einen super Arbeitgeber gabe kann ich anstatt in die Pflege zur Betreuung wechseln und arbeite dann immer von 8 Uhr bis 12,30 Uhr.
Wenn sie größer sind feh ich wieder in die Pflege und arbeit dann 65 %.
So kann ich alles mit Kindergarten usw gut vereinbaren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von misssilence am 28.02.2024, 10:48 Uhr

Bei K1 habe ich nach zwei Monaten mit 65% angefangen, bei K2 nach 6 Monaten mit 75%.

Mein Mann hat bei K1 parallel 50% gearbeitet und ist nun bei K2 in EZ bis die Kleine mit 15 Monaten in die Krippe kommt.

Mir war es wichtig, dass mein Mann auch in EZ gehen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von annarick am 28.02.2024, 10:52 Uhr

Das ist aktuell der Fall, ja. Aber wenn wir mal in Rente dürfen, wird es anders aussehen. Es ist nicht lachhaft, an später zu denken. Aber für die staatliche Rente auf Teufel komm raus arbeiten zu gehen, sehe ich einfach nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Ellianna am 28.02.2024, 11:18 Uhr

Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand macht (nur arbeiten für die mickrige Rente die wir mal bekommen). Ich arbeite und lege selbst etwas für später zurück. Alles was vom Staat kommt ist ein willkommener Bonus. Theoretisch geht das natürlich auch, wenn der Mann nur arbeitet und für beide zurücklegt. Blöd hält, wenn der dann krank wird, einen verlässt etc. Aber ist ja auch egal, das macht halt jeder so wie er denkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von SunnyGirl!75 am 28.02.2024, 11:28 Uhr

nur ein halbes Jahr? Wo war das denn?
Meine Schwester, Kinder von 1999 und 2002 bekam soviel ich weiß pro Kind 3 Jahre Erziehungsgeld.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von StiflersMom am 28.02.2024, 11:33 Uhr

Wenn du Friseurin bist und zwei Tage arbeitest, lohnt es vermutlich nicht.
Wenn du Rechtsanwältin bist,vermutlich schon.
Ich arbeite, weil ich Fachkraft bin und mich nicht zu Hause sehe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von M und Ms am 28.02.2024, 11:36 Uhr

Ich starte am Montag nach 14 Monaten Elternzeit wieder Vollzeit als Grundschullehrerin. Das Gefühl, mal wieder so lange aus dem Haus zu sein ohne die Kinder ist zwar noch komisch, aber ich freue mich auch sehr auf die Kinder in der Schule, vor allem auf meine ehemalige Klasse, die jetzt noch in ihrem letzten Halbjahr bei uns begleiten darf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Kasi88 am 28.02.2024, 11:58 Uhr

Natürlich werden wir keine große Rente mehr vom Staat bekommen, das sollte jedem klar sein…
Nur ehrlich, wir haben recht viel privat vorgesorgt, in der Rente möchten mein Mann und ich unser Leben genießen, nicht nebenher arbeiten gehen oder uns sehr arg einschränken müssen. Daher ist es natürlich wichtig, dass wir beide arbeiten.
Auf der anderen Seite weiß man natürlich nie was die Zukunft bringt, was wenn ich zuhause bleibe und mich auf das Einkommen meines Mannes verlasse, was ist wenn er krank ist oder im schlimmsten Fall durch Krankheit, Unfall oder sonstwas früh stirbt. Dann stehe ich da und schaue in die Röhre. So ging es meiner Mama, zuhause geblieben nach Kind 2 und mein Papa ist früh gestorben, das macht es finanziell zum Teil sehr schwer, das möchte ich nicht.
Und ja, daher denke ich nicht nur an das hier und jetzt, sondern auch an kommende Jahre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Fleurdelys am 28.02.2024, 12:20 Uhr

Ich habe während der Elternzeit (3 Jahre) wieder in TZ angefangen, da es mit der Kita nicht gut lief nur 15 Stunden. Dann musste ich mir einen neuen Job suchen und jetzt sind es 25 Stunden. Mehr kann und will ich nicht arbeiten, muss ich zum Glück auch nicht.
Anfangs hatte ich um ehrlich zu sein etwas Bammel vor der Umstellung und dem Arbeitsstress. Momentan läuft es aber (toi, toi, toi) echt gut.
Mein Mann und ich reden oft darüber, und er ist der Meinung, dass das Wichtigste ist, dass zu Hause alles gut funktioniert und unsere Tochter sich wohlfühlt - alles sauber, warme Mahlzeiten, viel Aufmerksamkeit fürs Kind und wenig Stress. Daher wäre es ihm eigentlich lieber, wenn einer von uns ganz zu Hause wäre. Er könnte sich wohl auch vorstellen, Hausmann zu sein. Aber aktuell wäre das finanziell zu eng.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von SunnyGirl!75 am 28.02.2024, 12:24 Uhr

ich habe nach der Elternzeit eine Umschulung begonnen in Teilzeit, d.h. eigentlich ein halbes Jahr später, weil ich sonst fast 1 1/2 Monate vor dem 1. Geburtstag meiner Tochter hätte starten müssen.
Dafür hatte ich dann aber viel Zeit für die Eingewöhnung in die KiTa und sie konnte die erste Zeit auch später ab 9 Uhr (spätest mögliche Ankommzeit) starten, später musste ich sie ab 7.30 Uhr hinbringen, weil ich mit den Öffis zur Umschulungsstelle fahren musste.
Ich hatte dann nochmal bis sie ca. 3 1/2 war (während der Umschulung) quasi ein Jahr Elternzeit, weil meine Tochter aus Krankheitsgründen nicht in die Kita durfte und begleitete Krankenhausaufenthalte hatte.

Nach der Umschulung habe ich bisher auch immer in Teilzeit gearbeitet und habe vor dabei zu bleiben bis meine Tochter ca. 12 1/2 und in der 7. Klasse ist, also noch ca. 2 Jahre.
Momentan hat sie auch noch Nachmittagstermine (Ergo- und Therapie) zu denen ich sie begleiten muss und sie hasst es (noch) alleine zuhause zu sein.
War jetzt für ein paar Monaten auf Arbeitssuche und bin froh ab Freitag endlich wieder "loszumüssen", und nen neuen Job starte... fand es furchtbar langweilig so lange zuhause zu sein.
Auf Vollzeit in dem Betrieb zu arbeiten wird sich leider nicht ergeben, da müsste ich mir schon was anderes suchen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gibt super viele ätzende Jobs

Antwort von emilie.d. am 28.02.2024, 12:25 Uhr

Ich würd Dir recht geben, dass Du privilegiert bist, wenn Du etwas arbeiten darfst,.was Dir Spaß macht.

In manchen Kreisen in meinem Umfeld ist es wiederum ein Zeichen von Reichtum, nicht arbeiten zu gehen. Mir fällt da konkret ein Anwalt aus München-Schwabing ein, wo die Frau komplett daheim ist. Er gibt da fürchterlich mit an. Die machen dann irgendwelche komischen selbständigen Sachen, bloggen etc. oder "arbeiten" in der Kanzlei oder Firma pro forma (hat bestimmt steuerliche Gründe würde ich wetten).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von WonderWoman am 28.02.2024, 12:39 Uhr

sorgst du denn selber vor?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von wolfsfrau am 28.02.2024, 13:02 Uhr

Danke für die vielen Einblicke und Überlegungen!
Ich finde es immer total interessant, so viele verschiedene Blickwinkel zu lesen.
Und schön, wenn einfach jede schreibt, wie es bei ihr ist/war, ohne zu urteilen oder zu bewerten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von wolfsfrau am 28.02.2024, 15:01 Uhr

Von irgendwas muss man ja nun auch was wegpacken können, wenn man sich schon nicht auf die Rente verlassen kann.

Und wenn einer von zweien früh ausfällt oder im schlimmsten Fall früh stirbt, steht man sowieso blöd da. Ich bin alt genug und lange genug verheiratet um die sogenannte Große Witwenrente (55%) zu beziehen - nur bin ich mit meinem eigenen Einkommen eine Nullrentnerin, würde also nichts ausgezahlt bekommen. Die Hälfte unseres gemeinsamen Einkommens fällt ja aber trotzdem weg....
Wer nur die neue Witwenrente bekommt, kriegt nur 25%, und das auch zeitlich begrenzt, glaube ich .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Mugi0303 am 28.02.2024, 15:16 Uhr

Also beim ersten Kind bin ich nach 8 Monaten wieder arbeiten gegangen, war aber noch kein Elterngeld.
Bei den beiden anderen war ich je 1 Jahr daheim. Hätte es mir nicht anders vorstellen können. Ich kenne eigentlich auch niemanden der ewig daheim bleibt hier. Üblich sind 1,5 bis 2 Jahre.
Ich kannte bisher nur eine mutter damals im Kindergarten die auch noch in der Schulzeit daheim war.
Als die großen klein waren, war die Arbeit fast Erholung für mich.

Mugi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das war in der Bundesrepublik Deutschland

Antwort von Trini am 28.02.2024, 15:58 Uhr

Ab dem 7. Monat war das Erziehungsgeld einkommensabhängig und BAT IIa war schon zu viel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeserziehungsgeldgesetz

Die Einkommensgrenzen lagen zum Beispiel für das Erziehungsgeld bis zum sechsten Lebensmonat bei Paaren bei 30.000 Euro und bei Alleinerziehenden bei 23.000 Euro für den Regelbeitrag. Bei einem höheren (halb-)Jahreseinkommen entfiel der Anspruch auf Erziehungsgeld. Als Einkommen galt das um Werbungskosten und pauschal um 24 Prozent für Arbeitnehmer (bzw. 19 Prozent für Beamte, Soldaten und Richter) geminderte Bruttoeinkommen. Pro weiterem Kind erhöhten sich die Einkommensgrenzen um 3.140 Euro. Ab dem siebten Lebensmonat erfolgte ab 16.500 Euro bzw. 13.500 Euro eine prozentuale Anrechnung des Einkommens auf den Zahlbetrag.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Pumpum090120 am 28.02.2024, 16:06 Uhr

Ich war 2 Jahre in Elternzeit und habe erstmal mit einem 450€ Job angefangen der zur TZ wurde. Beim Exarbeitgeber zu vor gab's keine Möglichkeit die Arbeitszeit zwecks Kita an zu passen, trotz vieler Vorschläge meinerseits. Zudem wollte ich dort schon eher anfangen aber dies ging laut Filialleiterin nicht. Deswegen fing ich woanders auf 450€ an obwohl ich wegen dem Geld gern damals geblieben wäre.

Nun hab ich aufgrund das ich im Dezember gekündigt wurde einen neuen Job für den Übergang genommen, wo ich weniger arbeite und weniger verdien. Aufgrund Problematik mit Kita und meinen Sohn eigentlich keine schlechte Idee gewesen. Allerdings mache ich es um meinem Mann zu unterstützen und weil ich doch nicht gern täglich daheim morgens rumsitze, da mir sonst schnell die Decke auf den Kopf fällt.

Eine Freundin von mir geht nur auf Minijob arbeiten mit einem Kind, sie hat Angst das Kind zur Kita zu geben und ist nun mit dem 2. Schwanger. So wirklich Lust in ihren Job wieder ein zu steigen hat sie laut meinem empfinden nicht. Ihr Mann geht arbeiten und hat noch eine kleine Selbstständigkeit, ist vor 19 Uhr nicht zuhause.
Sie managt Haus und Kind allein, zusätzlich pflegt sie nebenbei noch ihren Opa.

Kenne aber auch viele Mütter im Ort die es sich "leisten" können zuhause zu bleiben weil der Mann gut verdient.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Ruto am 28.02.2024, 16:49 Uhr

Hier in der Gegend hat kaum jemand den "Luxus" es sich aussuchen zu können, mehrere Jahre am Stück (bei nur einem Kind) daheim bleiben zu können. Aber: ich behaupte, dass kaum jemand aus meinem Freund "nur" Zuhause bleiben würde, wenn es finanziell möglich wäre.
Ich gehe auch viel zu gern arbeiten (wenn die Work Life Balance passt - und das tut es bei mir mit Halbtagesstelle) und fand damals den Wiedereinstieg mit 18 Monaten gut. Wenn meine Tochter mal etwas älter ist, werde ich auf jeden Fall erhöhen, auch schon wegen des Geldes. Es reicht aktuell für den Alltag. Aber vor Anschaffungen oder Urlauben müssen wir schon genau hinschauen und sparen. Auf Dauer hätte ich da wieder gern mehr Freiheit was das angeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von bellis123 am 28.02.2024, 20:00 Uhr

Ich persönlich habe keine Mutter in meinem Umfeld, die nicht nach 1 Jahr Elternzeit wieder Vollzeit oder mind. 30 h wieder in den Job zurück gekehrt wäre.

Ich selbst war auch bei jedem Kind 1 Jahr zuhause und bin danach wieder normal eingestiegen. Und das obwohl auch mein Mann sehr gut verdient und wir theoretisch mit seinem Gehalt auskommen könnten. Ich finde arbeiten aber selbstverständlich, möchte meinen Kindern vorleben dass man für seinen Lebensunterhalt auch was tun muss, und natürlich möchte ich finanziell nicht von (m)einem Mann abhängig sein. Zudem gibt einem Selbstvertrauen und Realitätsbezug, wenn man seine Tätigkeit ausübt.

Soweit ich das überblicke, ist da ein großer regionaler Unterschied. Für Frauen im Osten ist es normal, in Vollzeit arbeiten zu gehen, wohingegen im Westen zum Teil heute noch das Hausfrauenmodell gelebt wird. Durch erhebliche Steuererleichterungen und Famlienversicherung wird das vom Staat ja (leider) auch gefördert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von SunnyGirl!75 am 28.02.2024, 21:30 Uhr

Aber doch nur wenn der Mann sehr gut verdient, für mich sehe ich da keinerlei Vorteil wenn ich nicht arbeiten würde. Außer man genießt es, dass man fast den ganzen Tag nichts zu tun hat. Haushalt allein ist ja jetzt nicht sooo viel.
Da kenne ich auch niemanden.
Dafür kenne ich welche, die mit mit Mitte 50, wo die Kinder aus dem gröbsten raus sind immer noch in TZ arbeiten. Kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Maschendrahtzaun am 28.02.2024, 21:49 Uhr

Ich bin derzeit in Elternzeit und werde voraussichtlich wieder arbeiten, wenn mein Kind 21 Monate alt ist. Retrospektiv betrachtet würde ich das heute aber nicht mehr so entscheiden. Ich würde bei einem weiteren Kind 24 Monate zuhause bleiben, es aber auch so mit 20/21 Monaten in die Fremdbetreuung geben. Das hat den Grund, dass ich nun nur einen Monat für die Eingewöhnung haben werde und nun erscheint mir das wenig. Kinder sind doch oft krank oder gerade in sensiblen Phasen. So habe ich beim nächsten Kind diese Sorge vielleicht nicht oder nicht so sehr.

Vor meinem Kind habe ich immer in Vollzeit gearbeitet. Das werde ich dann nicht mehr tun, sondern nur noch 30 h/Woche.

Früher hatte ich immer den Eindruck, dass alle nur 1 Jahr zuhause bleiben. Ich wohne im Osten, dass ist also nicht abwägig. Aber eigentlich ist das nicht mehr so. Die meisten Mütter, die ich kenne bleiben 1,5 - 2 Jahre zuhause. Manche eben auch nur 1 Jahr, aber manche auch weit länger. Tatsächlich sind hier die Kita-freien Familien keine reichen Leute. Es sind Familien, die eben so leben wollen und dafür Entbehrungen in Kauf nehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Muffin2020 am 28.02.2024, 23:12 Uhr

Bei Kind 1 und 2 jeweils nach einem Jahr. Bei Kind 3 nach zwei Jahren. Aber nur weil es finanziell sein musste.
Ich bin Erzieherin, für mich ist es kein „Urlaub“. Morgens arbeiten zu gehen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Atombiene am 28.02.2024, 23:14 Uhr

Ich bin bei Kind 1 19 Monate und bei Kind 2 sechs Monate daheim geblieben. Mein Mann war 2 und 12 Monate in Elternzeit.
Bei Kind 1 habe ich zunächst 25 Stunden, dann 28 und letztendlich 30 Stunden gearbeitet. Bei Kind 2 bin ich gleich mit 30 eingestiegen. Durch meine Dienstreisen und die Reisezeit komme ich jedoch auf einen Schnitt von 35 Stunden.

Ich muss sagen, ich habe einen tollen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Job. Ich habe sehr viel Zeit in meiner Ausbildung investiert und es hat sich absolut gelohnt. Klar, es ist nicht immer einfach, alles unter einen Hut zu bringen, aber mein Mann arbeitet ebenfalls in Teilzeit mit 30 Stunden und so funktioniert es derzeit sehr gut. Zudem haben wir Familie, die unterstützen. Anders würde ich den Job so nicht machen können, ohne dass die Kinder den ganzen Tag in der Fremdbetreuung wären, denn ich bin rund 6 bis 8 Wochen Jahr im Ausland unterwegs. Und das wollen wir einfach nicht.

Für uns passt es so. Ein Leben als Hausfrau ohne weitere Beschäftigung kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Aber manchmal frage ich mich schon, wie wir alles stemmen sollen, wenn irgendwann unsere Eltern pflegebedürftig werden sollten. Wenn es soweit kommt, dann sehen wir weiter.

Ach und für mich ist Arbeit tatsächlich wie Urlaub Die mich auch in ganz tolle Länder bringt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Kaire am 29.02.2024, 10:14 Uhr

Ich habe nach 2 Jahren elternzeit gerade wieder mit 40% angefangen. Finanziell könnte ich auch zu Hause bleiben, aber ich mag meinen Beruf und das hausfrauendasein allein reicht mir nicht. Außerdem denke ich, je länger man raus ist, desto schwerer ist der wiedereinstieg.
Ich habe allerdings 2 befreundete Mütter, die müssen wieder arbeiten gehen (auch direkt 30 Stunden), und würden lieber noch zu Hause bleiben. Und 30h sind bei unseren betreungszeiten hier echt sportlich, mit Fahrzeit bleibt da echt null Zeit für irgendwas zwischen Kind abgeben und abholen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Unbekannte88 am 29.02.2024, 21:25 Uhr

Ich bin seit einem Jahr aus der Elternzeit zurück und arbeite 25 Stunden. Diese empfinde ich für mich als ideal, da ich noch einiges erledigen kann bevor ich Mini Me abhole.

Am Anfang der Elternzeit war es für mich komisch zu Hause zu sein und dachte, dass mir die Arbeit fehlen wird. Kaum war Mini Me endlich da, wurden die Prioritäten völlig verschoben. Ganz mit der Arbeit aufzuhören kam mir nie in den Sinn, da ich meinen Job mag und auch meinen Betrag zum Haus etc. leisten möchte.

Natürlich war es anfangs ein komisches Gefühl nach der 14 Monaten Elternzeit wieder einzusteigen und sich wieder einzufinden.

Wenn meine Tochter älter ist und alles passt, möchte ich wieder in Vollzeit arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage nach Elternzeit wieder arbeiten

Antwort von Anja1712 am 29.02.2024, 21:36 Uhr

Bei Kind 1 (2015) bin ich 1 Jahr zuhause geblieben und habe mit 30 h Teilzeit weitergemacht. Eigentlich wollte ich ein halbes Jahr später wieder auf 40 h aufstocken, es war aber total schwer meinen regulären Arbeitsvertrag wieder auf 40 h zu bringen, 1 Jahr nach Wiedereinstieg habe ich dann endlich einen Vollzeit-Arbeitsvertrag bekommen.

Bei Kind 2 (2022) habe ich nach 6 Monaten mit 10-15 h Teilzeit in Elternzeit (Home Office, anderer AG als bei Kind 1) angefangen und nebenbei das Kind betreut. Das ging dann 1 Jahr so und mit zunehmenden Alter wurde es immer schwieriger Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Ich war dann sehr froh wieder Vollzeit zu arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.