Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Piathewitch am 17.04.2024, 5:25 Uhr

Schwangerschaftsdiabetes

Hallo :)

Ich hab mal eine Frage gestern kam raus das ich Schwangerschafts Diabetes habe .

Alle Werte sind top außer der nüchtern wert

Normal sei 92 und meiner war 95 .

So ich wurde eingewiesen in alles und das passt auch :)

Nun habe ich ich heute Morgen 102 gehabt also wieder zu hoch .

Nun kam mir eine Vermutung ich werde nachts immer so gegen 2 wach und bin dann wach bis halb 5 und penn dann erst wieder ein bis 5 bis der Wecker ist.

Heißt ich bin mehrere Stunden schon wach schlaf dann kurz für halbe std bis std ein und dann stehe ich auf und messe kann das sein das sich mein Zuckerwert dadurch schon verändert hat die diabetlogin sagte nämlich wenn man lange nichts isst zieht sich aus der Leber der Körper Insulin und dadurch mein erster Wert hoch ist ?

 
9 Antworten:

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von emilie.d. am 17.04.2024, 6:41 Uhr

Adrenalin erhöht den Blutzucker, indem es die Leber aktiviert, mehr Blutzucker freizusetzen. Schlecht schlafen stresst blöd gesagt. Du könntest versuchen, über Meditation, Traumreisen, autogenes Training deinem Adrenalinspiegel runterzubekommen, aber entspannen ist hochschwanger mit Zipperlein halt auch nicht so einfach.

So oder so hast Du entweder eine Insulinresistenz oder machst nicht genug Insulin, dass Dein Körper auch unter Stress aktuell den Blutzucker morgens nicht runterbringt. Mein Stand ist, dass man 1-2 Wochen guckt, ob Sport und Diät reichen und wenn das nicht klappt, braucht man halt leider doch Medis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von rabe71 am 17.04.2024, 6:56 Uhr

Hallo,
nimmst du abends nochmal einen kleinen Snack zu dir? Oder wie lange warst du nüchtern?
Oft wird empfohlen, so um 22 Uhr nochmal eine Kleinigkeit zu essen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von Maharene am 17.04.2024, 7:01 Uhr

Versuch mal die ein desinfetionstuch ans Bett zu legen und mess direkt nach dem wach werden
Es kann passieren das durch das aufstehen alleine deine Leber so viel Zucker freisetzt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von aomame84 am 17.04.2024, 7:01 Uhr

Wenn man schlecht schläft oder in deinem Fall mehrere Stunden gar nicht, dann beeinflusst das den Nüchternwert.

Bei mir war der deutlich höher als ich noch gearbeitet habe wegen des Stresses auf der Arbeit.

Mit Ernährung kannst du den kaum beeinflussen, da die Leber nachts die Glukose ausschüttet, damit man nicht, in den Unterzucker kommt. Durch die Hormone meint sie es ein bisschen zu gut.

Bei mir gab es ein paar Einheiten Insulin zur Nacht und alles ließ ich in den Griff bekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von Mamamaike am 17.04.2024, 7:14 Uhr

Hallo,

bei mir war das in der Schwangerschaft genauso, aber ich habe Recht gut geschlafen und hatte wenig Streß. Bei einigen Menschen ist es einfach so. Ich konnte das nicht mit Essen beeinflussen.
Ich musste bis zum Ende der Schwangerschaft die Insulindosis abends steigern, tagsüber hatte ich das mit strenger Diät deutlich besser im Griff.

Viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von Astrid am 17.04.2024, 8:38 Uhr

Hallo,

nein, das ist nicht die Ursache. Denn es ist normal, nachts lange nichts zu essen, empfohlen werden ja 8 Stunden Schlaf am Stück. Ob du dabei wach bist oder nicht, ist egal, die Nicht-Essensphase ist so oder so gleich lang. Es wird ja auch nicht empfohlen, bei Diabetes nachts zu essen.

Der zu hohe Wert zeigt, dass du noch zu viele Kohlehydrate isst. Dazu gehören vor allem zuckerhaltige Getränke, Süßes, Brot, Brötchen, Nudeln, Pizza usw. Wichtig ist jetzt eine Low Carb-Ernährung, und wenn du (möglichst nur einmal am Tag) Kohlehydrate isst, dann am besten komplexe, die langsam verdaut werden: Vollkornbrot oder Vollkornnudeln oder auch Kartoffeln.

Superleckere Low Carb-Rezepte, bei denen du und dein Kind prima versorgt seid und die auch satt machen, gibt‘s bei den NDR-Ernährungsdocs, schau mal hier:

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von aomame84 am 17.04.2024, 9:32 Uhr

1) in der Schwangerschaft wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen. Low Carb ist nicht ausgewogen, weil Kohlenhydrate fehlen.

2) der Nüchternwert lässt sich kaum durch Ernährungsumstellung ändern. (Bei manchen hilft ein kleiner Snack vorm zu Bett gehen, weil sie nachts in den Unterzucker geraten und der Körper dann mit einer Zuckerausschüttung reagiert)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von Piathewitch am 17.04.2024, 9:39 Uhr

Ich esse tatsächlich keine Süßigkeiten bzw. so gut wie nie und trinke keine süßen Sachen und esse auch nicht über viele Kohlenhydrate meine Werte übern Tag sind perfekt nur der nüchtern wert ist erhöht mehr nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schwangerschaftsdiabetes

Antwort von emilie.d. am 17.04.2024, 15:13 Uhr

Der hohe Wert zeigt, dass ihre Regulation nicht funktioniert, würde perfekte Ernährung das beheben, müsste niemand bei Diabetes Insulin spritzen oder Metformin schlucken.

Schwangere brauchen Kohlenhydrate, nicht ohne Grund bekommt man mit Gestationsdiabetes eine Ernährungsberatung. Einer Schwangeren zu sagen, sie soll maximal 1x am Tag KH essen, finde ich fahrlässig.

Sport und Stress haben großen Einfluss auf Blutzuckerwerte, bei Diabetikern aber eben häufig nicht so, wie man es sich vorstelt. Kleinere Mahlzeiten können bei Diabetikern tatsächlich dazu beitragen, den Blutzucker besser reguliert zu bekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.