Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mischischel am 02.05.2018, 9:01 Uhr

Pseudokruppanfall

Guten morgen,

Mein Sohn hatte diese Nacht seinen ersten Pseudokruppanfall.
Er hat ein "Notfallzäpfchen" bekommen und wir saßen gut 20min auf dem Balkon.
Der husten wurde nicht besser nur die Atemnot etwas. Beim husten bzw währenddess luftholen dazwischen hat er sich angehört wie ein Seelöwe.
Er hat sich durch das husten mehrfach übergeben.
Weil wir nicht weiter wussten haben wir einen Krankenwagen gerufen.
Im Krankenhaus besserte es sich langsam und dort wurde uns auch gesagt das das Zäpfchen teilweise eine Stunde braucht bis es richtig wirkt, mehr können sie jetzt auch nicht machen, wir durften also nach hause.

So jetzt zu meiner eigentlichen Frage, er hustet immer noch stark und beim ersten mal, als Pseudokrupp festgestellt wurde, hieß es man könne gegen den husten nichts machen der geht von allein.
Stimmt das?
Mein Zwerg leidet sehr vor allem weil er so nicht richtig zum schlafen kommt, ist jetzt natürlich auch noch total müde

 
12 Antworten:

Re: Pariboy vom Ki-Arzt...

Antwort von Banu28 am 02.05.2018, 9:28 Uhr

Du musst bitte zum Kinderarzt gehen. Kinder mit Pseudokrupp, die immer noch husten, bekommen meist einen Pariboy verschrieben. Damit inhaliert man bei jedem Infekt, um dem Kruppanfall vorzubeugen und den Husten zu lindern.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Mutti69 am 02.05.2018, 9:33 Uhr

Ich pflichte der Vorschreiberin bei, ich würde zum KA gehen und das Kind abhorchen lassen...gerade beim ersten Anfall, beim nächsten kennst du den Ablauf dann besser.

Meiner hatte auch folgend immer Husten und wir haben konsequent inhalieren lassen. Nur mit Kochsalzlösung, das hat fast immer ausgereicht.

Wir haben einen Ultraschall-Tascheninhalator, bei kleinen Kindern finde ich das klasse, völlig lautlos, das kann man dem schlafenden Kind auch mal vorhalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von ak am 02.05.2018, 10:37 Uhr

Gib ihm mal Droseda.... ( lass Dich vorab aber in der Apotheke beraten )


Unserem hat das auch geholfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Laya am 02.05.2018, 10:49 Uhr

Wir haben auch einen Pariboy.
Zusätzlich ein Inhalationsgerät.
Zum Glück sind die Anfälle mittlerweile , Kind ist inzwischen 10 Jahre, sehr selten geworden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Kinderland am 02.05.2018, 11:28 Uhr

Besser als kalte Luft ist es heißes Wasser im Bad aufdrehen
Und den Dampf nutzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Laya am 02.05.2018, 11:40 Uhr

Mir hat der Pneumologe gesagt, dass man das nicht machen soll

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Krümelchen1518 am 02.05.2018, 11:44 Uhr

Das ist vollkommener Blödsinn. Hatte als Kind auch schon mehrere Anfälle. Und die Ärzte haben immer zu frischer Luft geraten. Das haben wir bei unserem Sohn auch gemacht und das hat geholfen.

Aber wahrscheinlich irren alle Ärzte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pseudokruppanfall

Antwort von Kinderland am 02.05.2018, 12:23 Uhr

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/pseudokrupp-stenosierende-laryngitis/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wieder ein Tipp, den die Welt nicht braucht...

Antwort von Christine70 am 02.05.2018, 13:38 Uhr

...... denn das mit dem heißen Wasserdampf wurde schon vor zig Jahren widerlegt.

Am besten hilft, das Kind anziehen und raus an die frische Luft, bevorzugt Nachts.

Ansonsten gibt es Notfallzäpfchen, die sind aber wirklich NUR für den Notfall gedacht.

Hatte drei Krupp-Kinder :(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Daß du nicht sinngemäß lesen kannst, ist bekannt owt

Antwort von Christine70 am 02.05.2018, 13:40 Uhr

..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank..

Antwort von mischischel am 02.05.2018, 14:22 Uhr

Wir waren beim Arzt, er soll jetzt morgens und mittags Hustenlöser und abends Hustenstiller nehmen.
Ich hoffe das die Nacht nicht noch ein Anfall kommt, er hat seit gestern 16 uhr nur 5 Std geschlafen durch den husten.

Ich werde mir wohl ein Inhalationsgerät zulegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vielen Dank..

Antwort von Mauci am 02.05.2018, 18:05 Uhr

Ich bin kein Freund von Hustenlöser und Hustenstiller gleichzeitig. Ist ja auch irgendwie sinnlos.
Mein Sohn hat leider sehr häufig Krupp Anfälle. Mittlerweile so, dass er abends anfängt zu husten (komischer husten), sodass ich schon weiß er bekommt in der Nacht einen Anfall. Es gibt auch Saft (Infectokrupp), der ist viel geringer dosiert. Mein Sohn bekommt vor dem Schlafen gehen den Saft und dann bekommt er keinen weiteren Anfall. Den husten behandeln wir dann mit Hustenlöser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.