Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von rotblau am 09.02.2018, 9:27 Uhr

Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Guten Morgen,

bei uns müssen die Eltern seit neuesten zahlen wenn Kinder auch Nachmittags im Kindergarten angemeldet sind. War vorher scheinbar gratis.

Jetzt wird darüber viel diskutiert, außerdem wurden scheinbar jetzt viele Kinder von der Nachmittagsbetreuung abgemeldet.

Böse Zungen behaupten nun das diese Kinder quasi eh nur im Kindergarten nachmittags betreut wurden damit Mama frei hat. Kostete ja auch nichts. Jetzt werden sie abgemeldet weils was kostet.

In einer Stadt ca. 60 000 Einwohner wurde ca. 1/3 abgemeldet, in der anderen ca. 40 000 Einwohner etwa die Hälfte. Je nach Einkommen ist pro Monat ein Beitrag von 42 bis 110€ fällig.

Ich finde, wenn man die Zeit und Möglichkeit hat, wäre es tatsächlich toll seine Kinder zumindest Nachmittags selbst zu betreuen. Hab ich zumindest immer gemacht, bis ich dann auch Vollzeit arbeiten musste.

Nachdem es jetzt nur wegen dem Beitrag so viele Abmeldungen gab, wirkt es auf mich schon irgendwie so, also ob die Kinder halt einfach so in der Nachmittagsbetreuung angemeldet waren, nachdem es ja eh gratis war.

Ich denke irgenwie auch, das Eltern dann scheinbar eh nicht auf die Nachmittagsbetreuung angewiesen sind, wenn sie jetzt die Kinder abmelden.

Nachdem ich aber nicht schwarz-weiß denken möchte bin ich gerade auf der Suche nach Gründen, warum Kinder im Kindergarten Nachmittags angemeldet werden obwohl scheinbar eh jemand zuhause ist.

Mir selbst fällt dazu ein, das die Mütter eventuell eine Pflegebedürftige Person zu betreuen haben, oder eben schon wieder auf dem Weg in die Arbeitswelt....oder?
Welche Gründe fallen euch ein? Aber das kann ja auch nicht 1/3 bzw. die Hälfte ausmachen?

Eure Ideen?

lg

 
32 Antworten:

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Lucylu am 09.02.2018, 9:32 Uhr

Vielleicht wird die Betreuung (wenn man sie denn braucht) durch die Großeltern abgedeckt? Die Kosten können ja schon ein Faktor sein...
Vielleicht wollen die Kinder auch sehr gerne so lange im Kiga bleiben, wegen ihrer Freunde?

Am im Großen und Ganzen "befürchte" ich, ist es so, wie du auch denkst.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ist das nicht egal?

Antwort von Caot am 09.02.2018, 9:33 Uhr

Warum muss ich mich rechtfertigen, wenn ich meine Kinder nachmittags in der Betreuung lasse, obwohl ich vermeintlich zuhause bin? Hä? Die Gründe können einem doch egal sein, oder?

Wäre, ich hab keine Lust, ein inakzeptabler Grund und ich muss auf Oma aufpassen, ein akzeptabler, in den Augen der Mitmütter?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von sternenfee75 am 09.02.2018, 9:34 Uhr

Unser Große war damals auch mit für nachmittags angemeldet, waren 35 Stunden in der Woche, allerdings ohne Mittagessen. Ich musste sie mittags abholen, konnte sie nachmittags wieder bringen, wurde aber eher selten genutzt. Der Grund für die Anmeldung war , dass sie sonst aber nicht. An Aktionen hätte teilnehmen können, die nachmittags stattfanden. 25 Stunden Kinder waren ausgeschlossen.
Hätte ich jetzt 100€ mehr zahlen müssen, hätte ich sie sicher auch abgemeldet.
Beim Kleinen würde es jetzt geändert von den Zeiten, 35 Stunden sind nur noch mit Essen, die Kinder müssen also nicht 2 Mal gefahren werden. Mein Kleiner geht nur 25 Stunden, aber die Aktivitäten wurden auf morgens gelegt und wenn mal nachmittags was ist wie Laternenfest,...dürfen alle Kinder teilnehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Kinderland am 09.02.2018, 9:38 Uhr

Als unsere Tochter noch in der Kindergarten ging, gab es dort immer super Angebote. Extra für Nachmittagsbetreuung muss hier niemand zahlen. Hier gibt es 4/6/9h Plätze. U don't so ist auch der Preis geregelt. Nach dem Schlafen gehen die Kinder der hier baden Schlitten fahren zum Sport und..... Ich denke für viele Eltern ist das finanziell vielleicht außerhalb des Kindergarten zu teuer oder irgendwie nicht mac hbar. Es ist doch auch für die Kinder schön mit Freunden zu spielen. Manche wohnen abseits oder haben keinen Spielplatz ums eck.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Juleika am 09.02.2018, 9:40 Uhr

Hier ist der Betreuungsschlüssel an der Anzahl der Kinder und deren Buchungszeiten gemessen.In unserer KITA sind ünerwiegend Vollzeitkräfte und zur Zeit,als unsere Tochter Kindergartenkind war,wurden sehr gerne besondere Angebote in die Nachmittagsstunden gelegt.Wer dann 25 Stunden gebucht hatte,konnte sein Kind nicht teilnehmen lassen.
Ich hatte nachmittags Zeit für meine Tochter,habe trotzdem den höheren Beitrag gezahlt und als sie Vorschulkind wurde,entdeckte sie,dass es nachmittags einfach toll dort ist und sie mit ihren Freundinnen spielen kann,ohne sich erst verabreden zu müssen.
Mit mir konnte sie danach immer noch was machen,hatte ich in dieser "Freizeit" ja schon das meiste erledigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mitnahmementalität könnte ein Faktor sein...

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 9:48 Uhr

Ansonsten sind die Gründe für Fremdbetreuung sicher vielschichtig, und sicher nicht nur in Faulheit oder Geiz begründet - und niemand muss sich rechtfertigen, solange er keinem (vor allem nicht dem eigenen Kind) dadurch schadet. Wenn es jetzt halt kostet, und die Kinder deshalb rausgenommen werden, könnte man allerdings schon denken, dass einfach nicht genug Geld da ist...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die gute Mutter

Antwort von emilie.d. am 09.02.2018, 9:50 Uhr

Mich persönlich kotzt so ein Gelästere unglaublich an. Ist doch allein Sache der Eltern, wieviel sie ihr Kind selbst betreuen und was sie in der Zeit tun, die das Kind im Kiga ist.

Aber das ist halt noch so ein typisches Rollenbild. Arbeiten ist ja ok, aber Gott bewahre, die Mutter liegt in der Woche mal zwei Stunden faul herum.

In diesen Diskussionen wird dann meist vorgeschoben, es ginge um die Kosten, die die Betreuung verursacht.

Finde ich im doppelten Sinne heuchlerisch. Angeblich profitieren doch die lieben Kleinen so davon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die gute Mutter

Antwort von Fru am 09.02.2018, 10:04 Uhr

Zuerst finde ich auch, das das jeder selbst entscheiden darf und kann. Meine Tochter hatte zwischendurch immer mal Phasen, wo sie unbedingt nachmittags nochmal hin wollte. Wenn sie wollte, konnte sie, wenn nicht, dann nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielleicht lohnt sich bei manchem die Arbeit nicht mehr?

Antwort von keks79 am 09.02.2018, 10:05 Uhr

Wenn die Betreuungskosten den Verdienst übersteigen, was ja leider gar nicht so selten ist. Oder man weicht nun auf andere Betreuungsoptionen aus, kann von daheim arbeiten (auch das ist ohne rumwuselnde Kinder effektiver), hat kleine Geschwisterkinder oder gesundheitliche Einschränkungen?

Und natürlich wirst Du auch immer ein paar finden, die keine Gründe haben, aber bei uns im Kindergarten waren das sehr wenige.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von EinTraumWirdWahr am 09.02.2018, 10:17 Uhr

Diese Frage hat wieder was von erhobenen Zeigefinger. So nach dem Motto „Ich will ja nur mal fragen, aber iiiich würde soooowas ja nie machen“.

Die Gründe können dir sowas von egal sein, wenn du nicht betroffen bist.

Warum fragst du nicht die, die sich abgemeldet haben? Wenn du solche genauen Zahlen hast, dürfte eine Meinungsumfrage doch ein Leichtes sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Inpale am 09.02.2018, 10:19 Uhr

Das du dir überhaupt darüber den Kopf zerbrichst...

Jede Familie wird für sich Gründe haben und ob du die jetzt verstehen kannst oder nicht, spielt doch gar keine Rolle. Denn du musst es nicht verstehen und es muss dich auch eigentlich gar nicht interessieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ein Traum wird wahr ...

Antwort von DK-Ursel am 09.02.2018, 10:23 Uhr

DAS war doch mal wirklich DIE richtige Antwort!!! Danke dafür!

An die AP
Um eine authentische Antwort zu bekommen, mußt Du schon die Leute selbst fragen,d en nauch ich gehe davon aus, daß die Gründe ebenso vielfäöltig wie individuell sind.
Und die Frage hier zustellen (mit dem gar nicht so dezenten Hinweis darauf, daß man einerseits ja ein guter mensch sein möchte, der nichts Böses unterstellt und genau darum - aber eben hier - fragt, andererseits aber doch herausstreicht, daß man es selber natürlich gaaaaanz anders machen würde) hat eben dochen G´schmäckle, wie der Schabe sagt.
es riecht udn schmeckt doch sehr danach, daß sich heir jemand sein Unrteil gebildet hat und nun mit anderen desselben Glaubens ablästern möchte, sich bestätigen und besser fühlen will.
Sowas ist einfach nur ---

Und am besten ist dann eben die Antwort:
Frag die Leute selbst, denn alles ist andere ist wie Deine Gedanken und Überlegungen und Unterstellungen und Nicht-Unterstellungen:
SPEKULATION!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von kattta am 09.02.2018, 10:29 Uhr

auch ich finde, es ist ausschliesslich sache der eltern. wenn deine frage intereassant ist, um das betreeuungsangebot zu verbessern, würde ich eine umfrage bei den betroffenen eltern starten.
ich kenne das so sowieso nicht. meine kinder waren in einem tollen kleinen ganztagskindergarten. für alle ein preis.
späteste bringzeit 9.00, früheste abholung 14.30. somit war die gruppe in der lage, schöne dinge zu machen und kein kind musste traurig sein, wenn es nicht geholt wurde, aber die freundin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von DK-Ursel am 09.02.2018, 10:45 Uhr

Katta - Deine Kinder waren aber nicht bei uns im KIGA, oder
Genauso hier:
Es gibt eh nur Ganztagskindergärten, wenigePlätze für halbe Tage,wen ndie Mutter in Schwangerschaftsurlaub oder Fortbildung ist und mehr zuhause, d.h. dann ihr Kind wirklich zuhause haben kann/möchte.
Aber die sind nicht nur i nder Anzahl, sondern auch zeitlich begrenzt.

ich war übrigens in der KIGA-zeit meiner Töchter überhaupt nicht außerhäusig arbeiten, beide waren so ab 9.00 bis frühestens 14.30 im KIGA, oft länger (weil sie beim Abholen selbst riefen: Noch nicht! ) -- was daraus wohl die AP schließt?
Hätte sich der Preis geändert, hätten wir vielleicht auch mittags Schluß gemacht --- so aber fühlten sich die kinder wohl und das war´s.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Maxikid am 09.02.2018, 10:50 Uhr

Meine Kinder waren auch immer von 8-15 Uhr im KiGA. Sie wollten immer hin. Ein nicht hingehen, wäre für sie Höchststrafe gewesen. Wie für fast alle anderen auch. Pünktlich nach Hause kam ich nie.....und wehe ich kam mal eine Stunde früher....LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Maxikid am 09.02.2018, 10:51 Uhr

Nachtrag: Ot musste ich nur bis 13 Uhr arbeiten, habe sie trotzdem nie früher abgeholt....und an einem Tag hatte ich fast immer frei. Die Mädels wollten trotzdem hin und ich habe meine Zeit für mich genossen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Tina_33 am 09.02.2018, 11:04 Uhr

Mein 5-jähriger geht auch bis 15 Uhr in den Kiga (Freitag 13 Uhr), obwohl ich seit Kurzem mit Nr. 2 zuhause bin. Warum? Zum Einem waren die Betreuungszeiten eh schon so gebucht, weil ich bis zum Mutterschutz ja gearbeitet habe. Und weil es für ihn zuhause totlangweilig ist, wenn ich die ganze Zeit das Baby stille...spazierengehen mag er auch nicht mit Baby und mir...und mir reicht es, wenn er (und meist sein Kumpel) ab 15 Uhr bei uns rumtoben. Warum soll die Babymaus nicht etwas Zeit mit mir alleine haben? Der Große hatte mich ja auch lange nur für sich.

Manchmal leg ich mich mittags auch mit dem Baby ein Stündchen hin, wenn die Nacht hart war...na und? Und Turnen, Theaterspielen, etc., was der Kiga nachmittags anbietet, macht ihm Spaß. Im September geht die Schule los, dann ist er eh immer spätestens 11:30 zuhause.

Wir zahlen immer schon nach Stunden gestaffelt, d.h. ich würde Geld sparen, wenn ich ihn für den Nachmittag abmelde - aber das ist mir egal. Aber klar, wenn das Geld knapp wäre, würde ich ihn abmelden, da verstehe ich die Eltern bei euch schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von rotblau am 09.02.2018, 11:15 Uhr

Danke

ihr habt natürlich recht, es geht mich nichts an, und es muss sich auch keiner dafür rechtfertigen. aber es interessiert mich trotzdem, einfach weil ich wissen wollte wie es andere warum machen....

und ja, die besten anworten würde ich tatsächlich von denen erhalten die ihre kinder abgemeldet haben, nachdem ich aber keine einzige person davon kenne, kann ich sie auch nicht fragen. dies ist auch der grund dafür warum ich hier gefragt habe ;-)

und ja, natürlich können die anderen ihr kind ganztags betreuen so wie sie wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von DK-Ursel am 09.02.2018, 11:19 Uhr

Weil Du die Leute nicht kennst, fragst Du sie nicht?
Glaubst Du, Du kennst uns besser?
"Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt" - kann ich darauf nur antworten--- man kann ja auch Unbekannte ansprechen.
Aus (einem (nachvollziehbaren?) ist Dir das evtl. peinlich - aber uns fragst Du --- und bekommst letztendlich auch keine schlüssige Antwort auf die frage, waru msich bei Euch "so viele" abmelden.
Wie schrieb auch schon jemand:
"Daß Du Dir darüber überhaupt Gedanken machst..."

Sich das Leben anderer aus Antworten in einem Forum (die wiederum von anderen stammen) zurechtlegen ist schon speziell, oder?

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Keksraupe am 09.02.2018, 11:24 Uhr

Ich arbeite ab nächste Woche nur noch 10-14 Uhr. Mein Sohn schläft von 13.30-15.00 Uhr in KiGa, und möchte dann gern noch eine Stunde spielen, wenn ich ihn um 15 Uhr hole ist er knatschig und schimpft.

Ich habe bis 17 Uhr bezahlt, da ich bisher auch mal bis 16.30 gearbeitet habe, hätte aber nicht so lange arbeiten müssen. War oft schon um 14.30 daheim, hätte ihn also eher holen können, hole ihn aber immer zwischen 15.45 und 16 Uhr... bin ich jetzt eine schlechte Mutter?

Ich könnte sogar von 8-12 arbeiten und ihn um 12.30 holen, so würde er daheim essen und schlafen. Aber so ist es für alle entspannter, ich muss nicht täglich kochen, er isst gerne mit seinen Freunden (frisch gekocht, kein Fertigfraß) und der Kontakt zu Kindern tut ihm wahnsinnig gut. Dafür bringe ich ihn auch erst um 9, manchmal erst 9.15 ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von rotblau am 09.02.2018, 11:38 Uhr

Liebe Ursel,

"Weil Du die Leute nicht kennst, fragst Du sie nicht?
Glaubst Du, Du kennst uns besser?
"Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt" - kann ich darauf nur antworten--- man kann ja auch Unbekannte ansprechen."

ähm ich glaub das hast du falsch verstanden, ich kenne niemanden der sein kind abgemeldet hat, somit kann ich auch niemanden fragen. soll ich jetzt durch die stadt laufen und fragen "haben sie ein kiga kind abgemeldet?" ;-)

klar kenne ich auch die menschen im forum nicht aber hallo, hier gibt es täglich zu den verschiedensten themen frage und umfragen?!?

"Wie schrieb auch schon jemand:
"Daß Du Dir darüber überhaupt Gedanken machst...""

Was genau ist so schlimm daran das ich mir zu diesem Thema Gedanken mache? Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Gibt es Themen zu dem man sich keine Gedanken machen darf? Und zu anderen schon?

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten Nachtrag....

Antwort von rotblau am 09.02.2018, 11:41 Uhr

Ich habe übrigens mit keinem Wort erwähnt, das Mütter die ihr Kind nachmittags anmelden schlechte Mütter sind....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich frage mich eher, warum immer gleich abholen?

Antwort von Mauki2007 am 09.02.2018, 11:52 Uhr

Hallo,
viele Mütter die ich kenne arbeiten halbtags (ich ganztags da stellt sich die Frage leider nicht).
Wenn die Betreuung nachmittags kostenlos ist (in dem Fall "war"), würde ich mich bei denen ehrlich gesagt eher fragen, warum man sein Kind dann immer mittags gleich abholt.

Betreutes Spielen in vertrauter Umgebung mit Freunden, Basteln, Spielplatz etc. ist doch super toll für die Kids. Dann kann man als Mutter bequem und konzentriert nach der Arbeit den Haushalt machen, einkaufen gehen, anschließend das Kind abholen und den Rest des Tages 100% mit ihm verbringen.

Klingt für mich viel stressfreier, als Kind abzuholen und dann Kinderbetreuung/-bespaßung etc. und Haushalt/Einkaufen parallel zu machen oder mit dem Kind auf den Spielplatz zu gehen, wo es dann das gleiche wie im KiGa macht, und sich dann abends zu zerteilen.

Vielleicht bin ich doch eine Rabenmutter

Wenn das ganze merklich was kostet, sieht die Sache schon anders aus.

LG
Mauki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 11:52 Uhr

Kita-Gebühren sind sehr unterschiedlich und es liegt auch mit am Landesrecht.
Beispiel: Gebührenfreies Jahr vor der Einschulung. Soweit, so gut, dann kommt das Kleingedruckte, der Rechtsanspruch ist z.B. abgegolten, wenn ein Betreuungsplatz von 4 Stunden angeboten wird. Hmm, ja, und nun? Wer hat eine Arbeit von 3,5 Stunden (ich nehme mal Bring- und Abholphase dazu und einen 15 minütigen Fahrweg mit immer pünktlich Feierabend und niemals Stau)
Damit ist der Rechtsanspruch der Kommune abgegolten. Wollen die Eltern mehr als im Gesetz steht, müssen entweder a) die Kommunen das kostenfrei, kostengünstig anbieten (geht, wenn genug Geld da ist) b) die Mehrkosten für längere Betreuung geht dann doch an die Eltern (also defacto kein kostenfreier Platz oder eben höhere Kosten, wenn man länger als z.B. 4 Stunden in die Kita will)
Die Kommunen tricksen je nach "Enge" ihres finanziellen Spielraumes, die einen mehr, die anderen weniger. Das Tricksen liegt auch daran, das die, die neue Gesetze machen (Bundesregierung Recht ab 1 Jahr, Landesregierungen je nach Bundesland freie Kita oder letztes Jahr kostenfrei) gerne nicht die wirklichen Kosten der Kommunen dann finanzieren, sondern nur einen Teil und dann die Kommunen mit den höheren Kosten allein lassen. Und da ist es die Frage, wie viele Einnahmen hat die Kommune, um es den Eltern von kleinen Kindern recht zu machen (öhm, neben Kinderbetreuung gibt es auch noch andere Aufgaben für die Kommunen, Schulen, Straßen, Breitbandausbau, Schwimmbad, Sporthallensanierung, Seniorenhilfe (Pflichtaufgaben und freiwillige Aufgaben) etc.pp....)

Im obrigen Fall denke ich, das da jemand sparen will bei den Kosten der Kinderbetreuung und das Gesetz (Bundes- Landesrecht, kommunale Satzungen) strikter anwendet. Zum Nachteil der Eltern, die früher nicht extra für die Nachmittagsbetreuung zahlen mussten. Und diese Kosten für Nachmittag wollen und können nicht alle Eltern mitgehen.

So ein kleiner Ausflug in die Weiten von Kitagebühren, ich könnte noch deutlich länger ausholen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Häsle am 09.02.2018, 11:53 Uhr

Es soll Kinder geben, die gerne nachmittags im Kindergarten bleiben (meine leider nicht). Da nimmt man doch so ein kostenloses Angebot gerne an, auch wenn man nicht bereit oder in der Lage ist, dafür zu bezahlen.

Ich zahle aktuell 120€ für einen Ü3-Platz bis 14:30 Uhr (7 Stunden), hole meinen Sohn aber schon um 12:30 Uhr ab, weil er nicht länger als die Kernzeit (4 Stunden) bleiben möchte.
Gratis gibt es hier nur Kernzeit für Vorschulkinder.
Die Beitragshöhe ist nicht einkommensabhängig gestaffelt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Mauki2007 am 09.02.2018, 11:56 Uhr

Vorausgesetzt natürlich, das Kind geht gerne in den KiGa..

LG
Mauki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Häsle am 09.02.2018, 11:58 Uhr

Nachtrag:
Ich wäre froh, wenn meine Kinder freiwillig nachmittags in Betreuung gehen würden. Dafür würde ich auch gutes Geld zahlen. Leider (?) sind beide sehr viel lieber daheim.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, das geht ja viel subtiler:

Antwort von DK-Ursel am 09.02.2018, 12:02 Uhr

"Ich finde, wenn man die Zeit und Möglichkeit hat, wäre es tatsächlich toll seine Kinder zumindest Nachmittags selbst zu betreuen. Hab ich zumindest immer gemacht, bis ich dann auch Vollzeit arbeiten musste."
Deine Worte im AP.
Damit ist eine Wertung gegeben.
Und die arme Mutter, die ihre Gr+ünde für die Betreuung hat, muß sich erstmal rechtfertigen - und einen akzeptablen Grund anbieten.

Und natürlich darf man sich über alles Gedanken machen, also dürfen wir uns auch wundern, wieso Dich das Gebaren anderer Leute derart interessiert, daß Du Dir da forumsmäßig Gedanken in der Form machst, wie Du es im AP tust.
Denn es geht Dich nichts an (schrieben bereits einige, denen ich mich durchaus anschließe), es nützt Dir für nichts (Du selbst machst doch sicher eh, was EUCH am besten paßt und nicht, was andere Leute warum auch immer tun) und es ist und bleibt, da wir hier auch nur spekulieren, vor allem weiterhin nichts Handfestes, sondern SPEKULATION.
Und die Art und Weise, wie Du es tust, hat eben für mich ein G´schmäckle --- wieso nur stecken Leute ihr Kind in die Betreuung, wenn sie doch zuhause sind??
Habe ich 6 Jahre lang gemacht - böse Mutter...?
(Anmerkung: Hierzulande sind es eher die,die ihre Kinder zuhause behalten, die "Bösen" - so verdreht kann die Welt sein...oder eben so bunt!)
Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist das nicht egal?

Antwort von Himbeere90 am 09.02.2018, 12:19 Uhr

Sehe ich auch so!

Hier (nds) muss ich so oder so für den Platz meines Kindes zahlen. Aber ob mich das davon abhält mein Kind in den Kiga zu schicken? Eher nicht. Auch wenn ich gerade "nur" noch meinen Studienabschluss mache und das nicht so zeitlich eng ist, brauche ich doch zumindest den Vormittag. Und meine Tochter hat Spaß im Kindergarten. Die vielen Kinder kann ich ihr hier gar nicht bieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Christine70 am 09.02.2018, 12:33 Uhr

Bei uns werden Stunden gebucht.
Werden 4 Stunden gebucht, kann das Kind früh oder Nachmittag die Stunden betreut werden. Für Schichtarbeiter war das toll, mal Vor- mal Nachmittag.

Die höchste Stundenzahl war 10 Stunden, das war dann die Ganztagsbetreuung von 7 - 17 Uhr.

Aber zu den "faulen" Müttern: Klar gibt es die überall, aber wenn ich ehrlich bin, bei zwei Kindern unserer Gruppe damals war es besser, sie wurden fremdbetreut und waren unter Freunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Maroulein am 09.02.2018, 14:22 Uhr

Naja
Ich hab das Problem das die Kita so unflexibel ist,ich dürfte meine nicht regelmäßig um die Mittagszeit holen wenn ich Spätdienst habe damit ich sie wenigstens kurz noch sehe,sonst sehen wir uns nur kurz morgens und damit ist sie total unzufrieden, natürlich würde ich den vollen Betrag zahlen.
Hier zahlt man schon immer nach der Zeit -wir können 25 Stunden ohne Mittag,35Stunden mit Mittag oder ohne Mittag mit Mittagspause in der das Kind abgeholt wird und 45 Stunden

Der Unterschied bei den 45 Stunden ist Gewaltig,kostet bei unserem Einkommen 25 std um die 100 Euro,die 35 Std um die 150,die 45std aber gleich 350.
Wenn ich schon so viel bezahlen soll würde ich mir mehr Flexibilität wünschen,in der Elterninitiative wo meine Großen waren war das kein Problem,ich hab für meine Späte Woche das Mittag abbestellt und sie dann halt geholt.

Grundsätzlich würde ich aber wenn es passt auch nur die kurze Zeit wählen,wenn ich daheim bin kann ich sie Nachmittags auch Zuhause betreuen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachmittagsbetreuung Kindergarten

Antwort von Oktaevlein am 09.02.2018, 23:00 Uhr

Ich denke schon, dass viele die Nachmittagsbetreuung so "mitnehmen", weil es eh im Preis mit drin ist. Ist doch ganz praktisch... Ich konnte es auch nie verstehen, dass Kinder nachmittags UND über Mittag in der Kita waren, obwohl Mutter alleine oder mit Baby zuhause war. Aber das sehen ja offensichtlich sehr viele Eltern anders bzw. betreuuen nur dann selber zuhause, wenn es sonst mehr kosten würde.

In unserer Kita musste man mindestens 35 Stunden bezahlen, auch wenn man das Kind vor dem Mittagessen abgeholt hat (Essen musste nicht bezahlt werden). Interessanterweise waren es von 55 Kinder nur meine Tochter und 1(!) anderes Kind, dass mittags abgeholt wurde.

Jetzt in der Grundschule werden die meisten Kinder mittags abgeholt, die in der Kita noch bis nachmittags blieben. Seltsam, dass das jetzt auf einmal geht....

Meine Tochter wollte übrigens immer mal wieder länger in der Kita bleiben und wir haben das öfters ausprobiert, weil sie einfach noch mit ihren Freundinnen spielen wollte. Allerdings hat ihr das nicht gut getan, sie war den ganzen restlichen Tag quengelig und es war nichts mehr mit ihr anzufangen. Aber es könnte ja sein, dass andere Kinder das besser "vertragen" und ausgeglichener sind, wenn sie auch nachmittags noch mit vielen Kindern zusammen sind.

Also ein möglicher Grund wäre doch dann schon: spielen mit anderen Kindern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.