Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Saski85 am 08.02.2018, 23:43 Uhr

Geht unsere Kultur den Bach runter?

Ich bin nachdenklich, sauer und auch ein wenig geschockt darüber, dass auf Weihnachtsfeiern in Kitas und Schulen hier bei uns die Lieder gestrichen wurden, weil Teilnehmer den Inhalt der Liedtexte nicht mit ihrem Glauben vereinbaren können....
Ich bin sehr tolerant, aber das geht eindeutig zu weit!

 
36 Antworten:

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Pebbie am 09.02.2018, 0:05 Uhr

Du kannst doch im privaten Rahmen Weihnachtslieder trällern bis sie Dir aus den Ohren wieder raus kommen.
Davon abgesehen sehe ich Dein Posting nur als Provokation gedacht, da Weihnachten lang vorbei ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Kater Keks am 09.02.2018, 5:23 Uhr

Ja, war wieder wenig los gestern......da MUSSTE so ein Post ja zwangsweise kommen......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Tini_79 am 09.02.2018, 6:18 Uhr

Bist du jetzt seit der Vorweihnachtszeit
" nachdenklich, sauer und auch ein wenig geschockt" und arbeitet dein Hirn einfach etwas langsamer?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 09.02.2018, 6:21 Uhr

Ich finde das auch ganz schlimm.
Bei uns im KiGa singen sie auch keine Weihnachtslieder mehr mit der Begründung
Es wäre ja bald Frühling/Ostern.
Unglaublich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Himbeere90 am 09.02.2018, 6:27 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Kater Keks am 09.02.2018, 6:48 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Johanna3 am 09.02.2018, 7:13 Uhr

Hier berichtete mal ein Kiga, man habe aus diesem Grund extra 2 Feiern veranstaltet: Weihnachtsfeier und Winterfest. Ergebnis: Zur Weihnachtsfeier kamen fast alle Kinder mit Familien, sie sangen Weihnachtslieder (einige wenige hörten nur zu) und feierten. Zum Winterfest erschien kaum jemand. Und schon gar nicht diejenigen, aufgrund derer die Veranstaltung überhaupt stattfand. Niemand fand diese vorauseilende Rücksichtnahme als wünschenswert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von leaelk am 09.02.2018, 7:13 Uhr

Ferien?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dumme, billige Stimmungsmache

Antwort von Caot am 09.02.2018, 7:22 Uhr

Und die Frage: wie lange dauert denn so ein Schock?

Hier singen alle Kinder, jeglicher Nationalität, auch die vorgeschlagenen Weihnachtslieder zur Weihnachtszeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Keksraupe am 09.02.2018, 7:27 Uhr

Ich bin auch schockiert

Wir haben einen KIRCHLICHEN Kindergarten, evangelisch, und die sind so dreist und feiern KATHOLISCHE Feste, und singen CHRISTLICHE Lieder, und jetzt das Schlimmste: wir haben MUSLIMISCHE Kinder die die Texte lernen und MITSINGEN

Ist das nicht dreist? Unsere Lieder! Und damit lernen die auch noch UNSERE Sprache! DEUTSCH durch KIRCHENLIEDER

Wie pervers ist das? Das ist eine umgekehrte Islamisierung, die gaukeln und vor sie seien angepasst und in Wahrheit erwische ich dann die Erzieherinnen wie sie ein AFRIKANISCHES LIED mit den Kindern singen, die dabei mit klatschen!!!

Wo soll das nur hinführen? Zu TOLERANZ? Igittigitt!

Wo kämen wir da hin, wenn plötzlich alle gemeinsam singen und lachen würden?

WI DER LICH sage ich euch!!!!!11!11!!drölf!111!!!1!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Geht das jetzt auch schon hier los?

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 7:44 Uhr

Nur Gehetze und Gejammer wegen des vermeintlichen Untergangs des Abendlandes?

Kleiner Tipp: im Aktuell gibt es einen netten AFD Troll (der manchmal aber auch hier schreibt), für den sind solche Beiträge ein gefundenes Fressen, um über die bösen Migranten/Flüchtlinge zu hetzen, die uns hier alles nur kaputt machen, allen voran unsere „Kultur“, die wir Heiden ja irgendwann im vierten Jahrhundert auch nur von den Römern (nicht zuletzt dank irischer Missionare) übernommen haben, samt Umdeutung des Lebensbaumes als Weihnachtsbaum...
Es soll allerdings manche geben, die glauben immer noch an Odin, und hängen die Tage bis Neujahr keine Wäsche auf.

War ja übrigens auch ein ganz friedlicher Prozess, die Christianisierung der Gernanen, bis Karl der Große 30.000 Sachsen töten ließ, die sich störrischerweise nicht bekehren lassen wollten...

In unserem KiGa und Schule feiern alle einträchtig zusammen auf den Adventstreffen (die tatsächlich immer noch so heißen), bis auf die, die das „Gedöns“ um Basteln und Gebäck nicht ausstehen können; und wer singen will (die wenigstens singen gern), singt, und zwar dann auch das was man will...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Malefizz 🤗

Antwort von Kater Keks am 09.02.2018, 7:49 Uhr

Weißt du waaaaaaas?!

Ich hab letzte Woche mit meiner Kollegin Bollywood-Abend gemacht und einen Film mit SRK geguckt den ich noch gar nicht kannte..... ....der ist letztes Jahr völlig an mir vorbei gegangen.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B076FSJPHN/ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1518158921&sr=8-3&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=bollywood+shah+rukh+khan&dpPl=1&dpID=51Zy-1xtnbL&ref=plSrch

War ganz niedlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe eher Schiss, das ich

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 7:55 Uhr

bayrisch assimiliert werden soll, jetzt, mit einem "Heimatminister", dabei bin ich doch stolze Cheruskerin. Ich möchte nicht mit einem Dirndl rumlaufen müssen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oha! Der Titel kommt mir bekannt vor!

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 8:04 Uhr

Offenbar ganz neu. Wandert gleich mal auf meine Liste...
Er hat unglaublich viele Filme gemacht. Den letzten, den ich sah ging darum, dass er als Streber seinen „missratenen“ Halbbruder auf dem College trifft, und endlich seine Wurzeln findet (der Vater wurde mit und wegen ihm als Produkt einer Affäre des Vaters von seiner Mutter verjagt), und die Familie wieder in Liebe vereint. Hach ja, Bollywood eben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oha! Der Titel kommt mir bekannt vor!

Antwort von Kater Keks am 09.02.2018, 8:09 Uhr

Oh das klingt ja auch gut. Weißt du noch wie der hieß?

Ich hatte zuletzt „The Fan“ gesehen......der war cool, eher Thriller als klassisch Bollywood.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 8:10 Uhr

Bekannt, weil der Titel nach Harry und Sally klingt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Jessica90 am 09.02.2018, 8:17 Uhr

Hm, ich würde das mehr hinterfragen. Manchmal ist es ganz anders wie man denkt. Wenn es so ist kannst du doch auch deine Meinung im Kiga kundtun und ihr könnt das diskutieren. Vielleicht auch mit den Andersgläubigen zusammen. Hier im Kiga wird auch Weihnachten nicht so sehr im Vordergrund gerückt, weil sehr viele Andersgläubige dabei sind. Ich finde man kann auch tolerant sein und nicht erwarten dass man alle Traditionen vermischt und irgendwie anpasst, sondern die Verschiedenheiten kennenlernt und respektiert.. Ich würde nicht erwarten, dass eine nichtchristliche Familie sich unbedingt am Weihnachtsliedersingen beteiligt. Ein überzeugter Christ würde auch kaum etwas singen was er als falsch empfindet. Aber man will alles irgendwie vermischen, damit es nach aussen hin so aussieht als würde alle sich integrieren. Aber das muss man doch gar nicht. Und auch die Andersgläubigen handeln unterschiedlich. Hier essen manche nur Halalfleisch, den nächsten isses egal(hauptsache kein Schwein), und wieder andere essen auch Gelatine, also ganz unterschiedlich. Es gibt auch welche die feiern Weihnachten. Das sollen sie doch selbst entscheiden ob sie dabei mitmachen, da muss man sich nicht verbiegen damit es für sie ok ist. Denke schon dass sich Kultur und Traditionen wandeln, das war schon immer so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gefunden...

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 8:17 Uhr

Musste mich durch seine Filmliste arbeiten, weil ich mir die Titel unmöglich merken kann. Schon ein bisschen älter, aber eben ein schöner Film.

http://www.imdb.com/title/tt0347473/

The Fan soll ziemlich düster sein, und solche Filme schaue ich nicht so gern...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich finde Dirndl schick

Antwort von Caot am 09.02.2018, 8:18 Uhr

sofern sie nicht aus Polyester sind.

Wenn alle im Dirndl laufen, wirst auch Du dich drin wohl fühlen. Wart nur ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich finde Dirndl schick

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 8:25 Uhr

*kreisch*

Ich schau ja schon misstrauisch auf unseren hiesigen Outlet, der im September dann massig Kleidung für das Oktoberfest (!!!) rauswirft.
Ich denke, das kommt bei mir auch ganz stark daher, das meine Mutter, deren familiären Ursprünge im Sudentenland liegen, damals Fan von solchen Kleidungsstücken (noch stärker Österreich und Wien) war und mich dann als Kind hier in Niedersachsen in Dirndl und zum Spielen in zünftige Lederhose stecke. DAS sah dann eher schräg aus zwischen all meinen "Cherusker"- und türkischen Schulfreunden. Und das eben nicht nur zum "Oktoberfest" (gab es hier früher ehe nicht) Genug Holz vor der Hütte hätte ich für ein Dirndl und ein Kropfband könnte ich auch gut tragen ;-) aber neeeee, muss nicht sein. ABER Hefeweizen trinke ich dann doch ganz gern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gefunden...

Antwort von Kater Keks am 09.02.2018, 8:39 Uhr

Ah ja......den Film hab ich auf DVD da. Der ist toll, das stimmt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von zwergchen31 am 09.02.2018, 9:37 Uhr

Jo geht sie. Besonders dann, wenn die Christen sich beschweren, warum ein kirchlicher Kindergarten St. Martin feiert, warum die Weihnachtsgeschichte erzählt wird und wieso müssen Kinder überhaupt wissen, dass Jesus wieder auferstanden ist und wir deshalb Ostern feiern?
St. Martin? Pah! Der verbreitet doch nur den Schwachsinn der Nächstenliebe, mich liebt doch auch keiner! Weihnachtsgeschichte? Tze, Geschenke bringt der Weihnachtsmann und an Ostern feiern wir den Osterhasen!
Aber wehe, wehe es geht an die Weihnachtslieder, den Weihnachtsmarkt dann geht's los *rolleyes*

So... genau so war es bei uns im KiGa. Die Muslime und auch die Hindus die wir dort hatten, waren alle ganz anders eingestellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich finde Dirndl schick

Antwort von dasHarlchen am 09.02.2018, 9:40 Uhr

Komm zu uns auf die Dirndlseite der Macht

Ganz ehrlich, ich wohn seit 25 Jahren in Bayern und hatte noch nie ein Dirndl an und war erst einmal für eine halbe Stunde auf dem Oktoberfest.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

du bist halt eine Reingeschmäckte ;)

Antwort von Caot am 09.02.2018, 10:23 Uhr

eine Zugezogene. Dann bist Du entschuldigt meine Liebe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und das stößt Dir im Februar

Antwort von DK-Ursel am 09.02.2018, 10:25 Uhr

mitten im Karneval auf????
Spätzünder oder "Brandstifter" - auf jeden Fall "zündelst" Du gerade etwas unnötigf.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Johanna3 am 09.02.2018, 10:41 Uhr

Und Weihnachtsmärkte sind schon länger immer seltener weihnachtlich. Zahlreiche Fressbuden, der Gestank nach Frittierfett, kommerzielle Verkaufsstände jeglicher Art und dazu ein Gedudel, dass in den Ohren dröhnt.

Ich glaube kaum, dass die Begründung (oder Entschuldigung) dafür bei den "Andersgläubigen" zu suchen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: du bist halt eine Reingeschmäckte ;)

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 10:54 Uhr

Uiuiui

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Saski85 am 09.02.2018, 11:06 Uhr

Erstmal finde ich es gut, dass du sachlich und ohne zu beleidigen antwortest, was hier scheinbar keine Selbstverständlichkeit ist.

Ich stimme dir zu bei dem was du geschrieben hast. Hier ist es nur so, dass die Lieder verboten wurden und das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Gestern erzählte mir eine Freundin davon. Sie sagte, sie fand es schade, dass auf die Wünsche ihrer Kinder so wenig eingegangen wurde, weil die sich jedes Jahr auf das Singen auf der Feier freuten. Wenn ich das höre, stößt es bei mir auf Unverständnis. Ich erwarte nicht, dass Andersgläubige munter mitmachen, aber sie sollten doch akzeptieren, wie es in anderen Glaubensgemeinschaften abläuft...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 11:11 Uhr

Ist es denn ein konfessioneller Kindergarten? Oder ein städtischer? Hat es die Freundin überhaupt richtig aufgefasst oder bilden sich Legenden ums Thema. Ist es dein Kindergarten?
Das ist doch erst einmal die Frage und dann würde ich diese Themen auch vor Ort anbringen, ansonsten hat das schon ein Geschäckle, besonders im Februar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sehe ich auch so...

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 11:19 Uhr

Wenn es zugetragen wurde, hat man ohnehin nur eine Version gehört, und die muss nicht zwingend korrekt sein. Wer weiß, wie und mit welcher Begründung da wirklich vorgegangen wurde. Ich glaube jedenfalls nicht, dass man bestimmte Lieder (sofern sie einem wichtig sind) einfach so verbieten kann, und es auch ohne Widerworte auf Seiten der Betroffenen durchziehen kann.

Ich kenne jedenfalls genug Horrorgeschichten von Muslimen, die in konfessionellen Kindergärten regelrecht gezwungen wurden, bei allem (also auch Tischgebete, Kirchgänge etc.) mitzumachen, oder eben demonstrativ ausgeschlossen wurden. Dumm nur, wenn es da keinen anderen, nicht konfessionellen Kindergarten gab...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sehe ich auch so...

Antwort von Steffi528 am 09.02.2018, 11:31 Uhr

Wir haben hier nur einen konfessionsgebunden Kindergarten, da weiß man, auf was man sich einlässt und es gibt Muslime, die melden genau deshalb ihre Kinder an, weil sie, auch wenn es der christliche Glaube ist, ihre Kinder IM Glauben erziehen wollen (der Gedanke war mir damals auch neu, als ich mal mit einem türkischen Vater über das Thema sprach und ist sicher nicht überall Standard)
Ansonsten gab es hier den Versuch, pastorengestützte Bibelstunden in unseren städtischen Einrichtungen zu platzieren. Das wurde aber NICHT zugelassen (die Kirchen können gerne eigene Einrichtungen eröffnen, Bibelstunden gibt es hier NICHT, dafür gibt es den Kindergottesdienst) Hier wird überkonfessionell gearbeitet, das heißt, traditionelle Feste werden miteinander verbunden, natürlich werden Weihnachtslieder gesungen, ohne das jemand ausgeschlossen wird oder das gezwungen wird, mitzumachen. Ich kenne eh sehr viele Moslems, die mit ihren Kindern Weihnachten feiern, warum auch nicht, ist ja immerhin Jesus, dessen Geburt gefeiert wird, ein auch im Islam anerkannter Prophet. Das alles geht auch viel unaufgeregter, als das es gerne dargestellt wird. Kultur ist wandelbar, ich trällere ja auch "Last Christmas", obwohl das eine andere Sprache ist und nicht immer schwermütig "Stille Nacht".
Ich bin froh, das es hier nicht nur konfessionell gebundene Einrichtungen gibt, sondern viele "Freie".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sehe ich auch so...

Antwort von Malefizz am 09.02.2018, 11:42 Uhr

Mein Kind hatte, als es klein war, vor den blutrünstigen Darstellungen des gekreuzigten Heilandes in manchen Kirchen schlicht Angst. Natürlich haben wir christliche Feste erklärt, aber gleichzeitig auch über Feiern/Traditionen in anderen Ländern der Welt. Es wurden immer gern traditionelle Weihnachtslieder gesungen, aber auch moderne (und deutlich kindgerechtere) Sachen von Zuckowski und Co. Und ich wage mal zu behaupten, dass die wenigsten heutzutage noch groß über den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes nachdenken, bzw. den Rest des Jahres brav in die Kirche gehen, und fromme Lieder singen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Merkt man hier nix von

Antwort von Christine70 am 09.02.2018, 12:45 Uhr

Hier haben die süssen kleinen syrischen Kinder sogar das Krippenspiel mitgemacht und die Eltern haben sich ebenfalls beteiligt und beim Aufbau mitgeholfen.

Eine lustige Geschichte habe ich, hat aber rein GAR NIX mit "Flüchtlingen" zu tun.

Wir haben ein Glockenspiel, welches zu jeder vollen Stunde ein Kinderlied spielt. Eines davon WAR: "Fuchs du hast die Gans gestohlen"
Da hat wirklich eine deutsche Frau geklagt, weil in dem Lied die - für Kinder zuuuuuuuuu brutale - Textzeile vorkommt
"Dann wird dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr"
Das Lied wurde rausgenommen

An kopp klatsch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von hormoni am 09.02.2018, 12:46 Uhr

Geschockt? Soso.

Singst du zuhause nicht? Und youtube hast du auch nicht?

Na dann?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von VerenaSch am 09.02.2018, 12:56 Uhr

Lange vorbei? In gut 10 Monaten ist doch schon wieder Weihnachten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geht unsere Kultur den Bach runter?

Antwort von Saski85 am 10.02.2018, 0:09 Uhr

Der Träger der Kita ist ein e.V. Nein, es ist nicht meine Kita. Und klar, weiß ich nicht genau, zu welchen Teilen die Erzählung stimmt. Aber etwas an dem, was sie mir erzählte, wird wahr sein.
Ich finde es ebenso nicht okay, beispielsweise Moslems, unseren Glauben und die Bräuche, Gebete etc., überzustülpen. Es sollte tatsächlich freigestellt werden. Jeder sollte individuell seinen Glauben ausleben dürfen. Bei der Geschichte ging es mir einfach darum, dass ich dieses Verbot nicht nachvollziehen kann und, wenn es sich wirklich so zugetragen hat, ich dafür kein Verständnis hätte. Sich zu integrieren bedeutet für mich eben einfach auch, sich mit den Bräuchen, die wir hier leben, auseinanderzusetzen. Klar habt ihr Recht, indem ihr sagt, es läuft in einigen Fällen auch anders (Moslems feiern Weihnachten etc.). Das muss man sich immer wieder vor Augen führen und ich finde es auch gut und wichtig, dass ihr solche Beispiele nennt. Ich fände es dennoch nicht okay, wenn wir toleranter wären, als es die Menschen sind, die Schutz bei uns suchen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.