Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von miamia123 am 12.07.2021, 9:59 Uhr

Hausbau

Hallo ihr Lieben! Wir wollen bauen und haben bald das erste Gespräch mit der Hausbaufirma. Was habt ihr für Tipps? Worauf sollte man unbedingt achten? Auf welches Detail wollt ihr bei eurem Haus nicht mehr verzichten? Was hättet ihr im Nachhinein lieber doch mit eingeplant? Fragen über Fragen! Wie viele qm hat euer Haus, was habt ihr in etwa bezahlt?

Wir sind eine Familie mit zwei Kindern, benötigen ein Büro/Gästezimmer und bauen am Hang. Der Keller enthält deshalb auch eine Garage und ist von der Straßenseite aus begehbar. Das erste Geschoss soll wie ein EG sein mit Zugang zum Garten hinterm Haus.

Natürlich weiß ich, dass das total individuell ist und die Entscheidung letztendlich von uns und unserem Budget abhängt. Über eure Antworten würde ich mich trotzdem total freuen!

 
36 Antworten:

Re: Hausbau

Antwort von Port am 12.07.2021, 10:11 Uhr

- Wäscheabwurf vom Bad in den Waschkeller mit zusätzlicher Einwurfmöglichkeit im EG. Besser noch ein Aufzug, dann kann man die Wäsche auch nach oben transportieren.

- große Schubladen anstelle von Schranktüren in der Küche

- im Küchen-Unterschrank in der Ecke ein Rondel mit Nierenauszug, also dass man die Töpfe und Pfannen rausziehen kann.

- Klimaanlage. Die Hitze wird im Sommer mehr werden.

- ganz viele Steckdosen, auch bei den Fenstern für z.B. Weihnachtsdeko

- ein Ausgang für eine Lampe über der Spüle. Diese Lampe wird bei uns oft benutzt

- randlose Klos

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von katja13 am 12.07.2021, 10:17 Uhr

Ergänzung zu Ports schon sehr guter Liste: integrierte Fliegengitter an den Fenstern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von VMBB am 12.07.2021, 10:18 Uhr

Budget ist so ne Sache baust du ländlich ist es weit aus weniger, bauen jetzt das 3 Mal hoffentlich auch das letzte Mal da diesmal im Speckgürtel von einer Großstadt ist es weitaus teurer ca. das doppelte wie Land ca. 45min Fahrtzeit.

Ganz ehrlich wenn man drin wohnt findet man immer was was nicht passt .
Manches ist auch nicht realisierbar Abstandsflächen etc. PP.
Wir sind da aber auch ein wenig sagen wir speziell.
Plant viel Zeit zum aussuchen und planen ein lässt euch nix aufschwatzen.
Und geht euren Weg nicht den des geringsten Wiederstand s manchmal muss man nervig sein.
Was wir jetzt anders gemacht haben wir sind kleiner geworden zu groß ist für uns nix fühlen uns nicht wohl in so großen Räumen wie jetzt.
Also neu mit 115 qm geplant. Zu 4 allerdings mit bewohnbaren Keller also + 40qm zusätzlich.

Mir war ein Kinderbad und Unterputz alles was möglich wichtig.

Wo wir uns bewusst dagegen entschieden haben smarthome also kein KNX.

Schaut das die Baufirma TÜV dabei hat und 5 Jahre Garantie sind auch praktisch unsere hat das war auch schon nützlich.

Und lasst die Firma vorher Mal checken gibt viele schwarze Schafe.

Könnte noch ewig weiter machen .....

Gute Nerven euch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von VMBB am 12.07.2021, 10:26 Uhr

Hier allerdings bedenken Wäscheabwurf kosten nutzen abwägen ( war bei uns unheimlich teuer und nicht so meins da immer vergessen das ich ihn hab ) nimmt auch viel Platz weg

Zur Kühlung bei KfW 55 nur "einplanen" das auch gekühlt werden könnte sonst keine Förderung .....im Nachhinein einbauen lassen

Fliegengitter könnt ihr auch super im Nachhinein wenn ihr sie wirklich braucht ( Lüftungsanlage) einbauen lassen

Was mir noch eingefallen ist beim lesen Entkalkungsanlage

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von SoMama am 12.07.2021, 10:41 Uhr

Fußbodenheinzung und bodentiefe Fenster. Das wäre mein Traum kein Keller.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von wolfsfrau am 12.07.2021, 10:45 Uhr

Ich würde auf jeden Fall die Waschküche nach ins Obergeschoss verlegen - da ist unsere ganze Wäsche außer den paar Sachen aus Küche und Gästebad.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von bea+Michelle am 12.07.2021, 10:53 Uhr

Einen Windfang, das bereuen wir jeden Winter, das wir da nicht drangedacht haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von bea+Michelle am 12.07.2021, 10:54 Uhr

und keine offene Treppe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von NaduNadu am 12.07.2021, 10:55 Uhr

Viele Steckdosen in der Küche.

Am besten in jeden Raum mindestens Lichtschalter und Steckdose am Eingang und Ausgang. (Bzw Anfang und Ende)

Eine Badewanne die tief genug ist...
Mein Wasserablauf nervt ... Und ich bin nur halb bedeckt

Was ich cool fände ein grosses Kleiderzimmer... Wo man alles drin aufbewahren kann. Statt 100 grosse Kleiderschränke in jeden Zimmer.

Abzugshaube nach unten... Weniger Fett überall...

Eine überdachte Aussenküche für frittieren und Fisch

Kein Wasserbeuler / Untertischgerät in der Küche, lieber Durchlauferhitzer

Grosse Fenster sind schön...aber bodentief mag ich persönlich nicht.

Statt Balkontür eine schöne stabile ruhig gläserne Eingangstür. Dann kann man sich nicht ausversehen aussperren

Lampe über Spüle wurde schon gesagt.

Meine Cousine hat im Flur halbhoch so kleine Mini Kiesel in so ein Gel...sehr praktisch mit kleinen Kindern.... Keine schmierigen Finger Abdrücke oder Macken überall hihihi.

Umbedingt Gästebad

Klingelanlage mit Kamera, man will schliesslich wissen wem man reinlässt....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von drosera am 12.07.2021, 10:56 Uhr

Hi, wir haben auch Hanglage und WZ, Küche im 1.OG mit direktem Zugang zur Terasse, Schlafräume im 2.OG.
Dass die Waschküche neben dem WZ ist, ist Gold wert. Man hört, wann die Waschmaschine und der Trockner fertig sind und ich gehe mit der nassen Wäsche direkt auf die Terasse zur Wäschespinne. Dafür hört man die Waschmaschine und den Trockner nachts beim Schlafen nicht so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Pocahontas1234 am 12.07.2021, 10:58 Uhr

Klimaanlage (aber erstmal prüfen ob es nötig ist)
Toilette ohne Fuß (kann man besser den Boden putzen)
Fliegengitter am besten auch nur wenn nötig. Unsere sind einerseits super aber andererseits kommt weniger Luft durch was im Sommer oft nervt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Caot am 12.07.2021, 11:00 Uhr

Wir haben eine Speisekammer. Von der Küche aus begehbar. Die will ich nicht mehr missen.

Ansonsten rate ich Euch, alles was besprochen wird, immer schriftlich festzuhalten. Alles!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von wolfsfrau am 12.07.2021, 11:02 Uhr

Wir haben eine offene Holztreppe - da würde ich mittlerweile lieber eine Betontreppe haben.
Die Holztreppe knarrt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von NaduNadu am 12.07.2021, 11:04 Uhr

Speisekammer ist auch Mega

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Sofasessel am 12.07.2021, 11:04 Uhr

Moin
Bei jeder Tür ein Lichtschalter.
Wobei bei uns die Flure und das Treppenhaus per Bewegungsmelder geschaltet werden.
Und für mich wäre es auch wichtig, im Elternschlafzimmer an jeder Bett Seite einen Lichtschalter für die Deckenlampe zu haben.
Ich muss immer rum, und das ist unpraktisch, wenn ich alleine zu Hause bin.

Offene Treppe wäre gar nichts für mich. Wäsche mache ich da, wo sie hauptsächlich anfäll, da braucht es für mich keinen Wäscheschacht.
Auf jeder Etage ein WC, dass ist für mich auch eine Erleichterung..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Maxikid am 12.07.2021, 11:09 Uhr

ich hätte gerne eine riesige Wohnküche und einen Abstellraum, HWS Raum auch wichtig. Wenn ich ausssuchen könnte. Aber, wir werden niemals bauen oder ein Haus kaufen, aber träumen tue ich schon immer von einer Wohnküche. Wenn wir unsere Wohnung komplett umbauen würden, könnte ich das realisieren. Hat eine Bekannte mal gemacht und die etwas kleinere Küche in das riesen Wohnzimmer/Esszimmer umbauen lassen und die ehemalige Küchen wurde ein schönes Arbeitszimmer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von ZoeSophia am 12.07.2021, 11:16 Uhr

Falls es noch nicht erwähnt wurde, EINBAUSCHRÄNKE! Überall
EpoxitHarz Boden, Schiebetüren im Wohnbereich, Wärmepumpe, Solar, Steckdosen mit USB, Bodenheizung, Haustüre mit Fingerabdruck
Liest euch mal bezüglich "Smart Home" ein, ich meine damit das Licht, Heizung, Solar, Küchengeräte... Vieles kann man schon per App oder anders Steuern! Meine Kinder lassen immer überall das Licht brennen, da muss ich keinen Rundgang mehr durchs Haus machen, da schaue ich auf die App (es gibt auch möglichkeiten die Sachen nur ans Interne Netzwerk zu schliessen...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von miez.0 am 12.07.2021, 11:53 Uhr

Hallo
Im Prinzip ist eigentlich schon alles genannt worden.
Vielleicht überlegt ihr euch ob ihr Rollos gleich mit einbauen lasst.
Was ich aber am wichtigsten finde ist, sucht euch eine möglichst Ortsansässige Baufirma, die da auch schon länger ist.
Bei uns sind viele Häuser mit dieser Firma gebaut worden, die können sich keinen Pfusch leisten.
Und wenn ihr euch handwerklich mit einbringen könnt, ist das bares Geld.
Wenn ich heute im Haus herum gehe, weiß ich noch wo ich gemauert habe oder Fliesen gelegt und verfugt.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Madzie04 am 12.07.2021, 11:57 Uhr

Wir sind auch gerade am planen. Der Bauantrag ist abgegeben jetzt warten wir auf die Genehmigung.

Wir haben einen Aufzug vom Keller bis zur Dachterrasse eingeplant. Sollte wirklich jemand von uns im Alter nicht mehr Treppen steigen können, kommt man immer noch in alle Etagen ohne das ein Treppenlift eingebaut werden muss.
Auf jeder Etage ein Bad.
Außen Jalousien um im Sommer die Wärme draußen zu halten.
Ich bekomme endlich wieder eine geschlossene Küche.
Klimaanlage.
Solaranlage für Stromerzeugung oder Warmwasser (da sind wir noch am überlegen was sinnvoller ist)
Fußbodenheizung, zusätzlich Handtuchheizkörper mit Stromanschluss in den Bädern.
Milchglasfenster in den Bädern.
Steckdosen, davon kann man nie genug haben, eventuell gleich welch mit USB Anschluss.
Extra Festwasseranschluss in der Küche für einen Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion und Kaffeevollautomaten.
Kamin im Wohnzimmer
Schiebetüren bei Balkon und Terrasse so kann man gut lüften ohne das die Türen bei Querlüftung zuschlagen. Und es steht keine offene Tür im Raum.
Kippbares Fenster am Herd, ich arbeite ungern mit der Dunstabzugshaube sie ist mir einfach zu laut.
Ein in der Wand eingelassener kleiner Tresor für wichtige Unterlagen.
Durchlauferhitzer in Bäder und Küche.
Outdoor Küche
Markise für die Terrasse mit Stromanschluss damit man nicht von Hand kurbeln muss.
Außenbeleuchtung für Terrasse
Große Badewanne und eine große Dusche bodentief damit man später eventuell mit dem Rollstuhl rein fahren kann.
In jeden Zimmer Fernsehanschluss und Internet.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Port am 12.07.2021, 12:00 Uhr

Der Wäscheabwurf ist nicht teuer. Ich weiß ja nicht, welches "Ferrari-Modell" Ihr da habt, aber bei uns ist es ein organgefarbenes Abflussrohr rund 30 x 30 cm und drüber ein Kasten mit Deckel oben drauf, quadratisch 40 x 40 cm. Sitzhöhe. Im Erdgeschoss ist das Rohr in die Wand verlegt, man hat also an der Wand nur die Einwurfklappe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von kleineamsel am 12.07.2021, 12:14 Uhr

vereidigter Baugutachter von Anfang an, auch schon Angebot / Pläne der Baufirma checken lassen, das Geld lohnt sich und viele (nicht alle, will nicht pauschalisieren) Handwerker arbeiten anders, wenn sie wissen, dass ein Gutachter dabei ist...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von ak am 12.07.2021, 12:58 Uhr

Es ist vieles schon genannt worden---- Was mir nur mal so spontan einfällt

Ich habe derzeit nur Fußbodenheizung im WZ und im Bad.

Ich würde es mir mittlerweile überall in allen EG- Räumen legen lassen.

Eventuell Schiebetüren- sie stehen sonst meist in den Raum rein- teilweise hinderlich

Stromauslass für Markisen- haben wir damals überhaupt nicht dran gedacht- sind dann aber übers Dach gegangen..... geht natürlich auch:-)

Nicht zu enge Treppen-- das Geländer niemals auf Treppenstufen anbringen... immer an den Seiten---
-
Bodentiefe Fenster im gesamten OG. So kann man überall toll lüften.- War mir wichtig- und bis heute nicht bereut

Zugang zur Terrasse auch über die Küche- sonst musst Du immer durchs WZ.... unser Haus wurde daraufhin ganz neu aufgestellt- einfach weil ich es wollte- Gold wert- Kinder kommen verschmutzt aus dem Garten--- Mann kommt von Gartenarbeit dadurch.
Unser Nachbar hat das nicht.... die schlören ihren Dreck immer durchs WZ

Eventuell quadratische Räume ?

Garage mit Zugang direkt ins Haus- total super

Es gibt einiges was wir ( in meinen Augen ) falsch gemacht haben- aber über einige Dinge bin ich recht froh, dass es so ist, wie es ist.

Und flies den Kellerbereich sofort mit. Wir hatten am Anfang nur den Flur mitgefliest. Du hast immer den Betondreck sonst überall.

Breite Haustür ... am besten Haustür in der Mitte... re und li noch ein Element .... wirkt immer toll

Eventuell Säulen im Eingangsbereich ?

Heute würde ich sofort mit Klimaanlage bauen.... war damals noch nicht hipp:-)

Ebenerdige Dusche---- ich möchte heutzutage gar kein Glas mehr haben--- eventuell Schneckendusche - muss man aber auch Platz haben

Und noch etwas---- wir hatten wirklich reichlich viele Steckdosen--- und trotzdem haben wir, als wir neue Möbel im WZ und in der Küche bekommen haben, teilweise die Wände wieder aufgerissen und zusätzlich etliche Dosen verlegt.
Man weiß es einfach vorher nicht besser.
3 Fernsehbuchsen im WZ.... als das neue kam... waren alle Stellen falsch.... und heutzutage braucht man sie einfach nicht mehr:-)

Auf jede Etage Telefonanschluss- ich liebe es....nicht immer hoch und runter laufen zu müssen

Für Weihnachtsbeleuchtung auch schon Steckdosen einplanen--- ich habe mir sofort im Rahmen der Renovierungen nochmals neue legen lassen--- obwohl ich schon vorher reichlich Ideen hatte... und trotzdem...irgendwie fehlten mir dann noch 2 Stellen

An Beleuchtung für den Außenbereich denken - Stufen, Mauer, etc. ???

Drempel hoch genug....denk heutzutage an die Boxspringbetten- sonst hast Du nicht genug Maß wegen dem Kopfteil

Willst Du in der Küche eine Insel ? Groß genug planen.... am Besten die Küche vorher aussuchen, und das Haus drum rum planen - so würde ich es heutzutage machen- kein Witz

Das sind Erfahrungswerte -Vieles haben wir schon nach unseren Wünschen wieder korrigiert ( einschließlich kleinere Heizung im SZ - da wir die normale an eine völlig falschen Stelle platziert hatte- und da sollte jetzt noch ein Kleiderschrank hin.) Und im SZ habe ich die Heizung kaum an- daher haben wir die kleinste genommen.... und die stört jetzt auch nicht mehr.

Das sind ein paar Sachen- viele habe ich davon- und finde es gut... einige habe ich nicht...und hätte sie gerne- und wenn ich nochmals neu baue.... dann weiß ich , worauf ich zu achten habe:-)


Viel Glück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Detektiv007 am 12.07.2021, 13:04 Uhr

Wir haben zwar "nur" ein Haus gekauft, aber würde ich neu bauen, dann wäre mir folgendes wichtig, je nach Geldbeutel:

- Windfang
- kein richtiges Treppenhaus mehr (unseres wird im Winter verdammt kalt, keine Heizmöglichkeit)
- Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss, noch besser im 1. Stock
- fest eingebaute Rolläden
- alles barrierefrei, vor allem das Badezimmer
- Kochinsel
- Wohnzimmer mit mindestens 25 qm
- seperater Zugang zum Garten
- Balkon vor dem Schlafzimmer, ggf. mit Treppenzugang zum Garten
- seperater Kellerzugang vom Garten aus

Aber was ich nicht bräuchte:
- Badewanne (unsere wurde seit Jahren nicht mehr benutzt)
dafür eine schöne große, ebenerdige Dusche
- begehbarer Kleiderschrank (das erfülle ich mir demnächst)

Ich würde niemals ein Haus ohne Keller bauen. Unser Keller ist uns heilig. Wir haben einen Kamin, da brauch ich schon einen Raum für das Holzlager, dann einen Raum für die Heizung + Trockenraum

Meine Schwester hat ohne Keller gebaut, die hat es sofort nach dem Einzug bereut. Mit der Zeit sammelt sich einiges an, was bei uns im Keller lagert (Fahrzeuge der Kinder, Fahrräder, Gartengeräte, Lebensmittelvorräte, Gartenmöbel im Winter) Wohin mit dem Zeug, wenn kein Keller da ist? Ihr Garten ist klein, da nimmt jeder Schuppen viel Platz weg. Sie wollte damals nicht hören ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Kampfgnom27 am 12.07.2021, 13:34 Uhr

Wir haben ein 100 Jahre altes Haus gekauft und sanieren / renovieren es. Wenn ich dass alles hier so lese frag ich mich wie wir hier überleben sollen


In jedem Fall Alles Liebe für den Hausbau und gute Nerven

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von großerbruder 2009 am 12.07.2021, 13:38 Uhr

Einen Bora Herd, so spart man sich die Abzugshaube und der ist einfach genial.
Wir haben eine Badewanne mit 1,80m extra bestellt, was eine schöne Größe ist.
Auf jeden Fall viele Steckdosen. Am besten neben jede Tür und neben jedes Fenster. Und in der Nähe der Treppe oben und unten. Zum staubsaugen.
Für jedes Zimmer TV und Internet Anschluss einplanen.
Lichtschalter im Flur für 1. og und EG. Also dass man von EG das Licht im OG Anschalten kann und umgekehrt. Das hat viele Vorteile.
Was uns damals geraten wurde und ich nie mehr missen möchte: von der Küche einen separaten Ausgang, damit der Müll auf direktem Wege raus kann. Und eine richtige Ausgangstür an den HWR (HAR). Wenn im Garten etwas gemacht werden muss und man total dreckig ist, kann man die Tür nehmen und kann dort den dreck lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von NaduNadu am 12.07.2021, 13:45 Uhr

Haha, wohne auch in so ein Schätzchen.

Aber wenn man neu baut, kann man ja einiges besser machen

Soll ja auch nur Ideen sein, muss ja nicht alles rein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Oktaevlein am 12.07.2021, 14:07 Uhr

Wenn wir unser Haus selber gebaut hätten, hätten wir nie und nimmer ein offenes Treppenhaus, das vom Wohnzimmer aus hochgeht. Ich bin so schon aufgewachsen und habe es gehasst. Es ist in den Zimmern der oberen Etage total laut, wenn sich Leute im Wohnzimmer unterhalten. Jetzt wohnen wir selber so, weil der Rest vom Haus stimmte. Es erfordert aber sehr viel Rücksichtnahme und Kompromisse.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von ml1820 am 12.07.2021, 15:16 Uhr

Wir haben eine Fußbodenheizung mit der wir im Sommer auch Kühlen können, das ist toll.

Insektenschutzgitter und Rollläden.

Bei Küche und Bad auf keinen Fall sparen, da ärgert man sich ewig, weil es nicht mehr so leicht ist etwas zu ändern bzw zu ergänzen.
Kochinsel fände ich toll, Kamin auch (kommt vielleicht noch).
Wäscheschacht wäre auch gut. Abstellraum ist praktisch und überhaupt viel Stauraum überall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Felica am 12.07.2021, 16:23 Uhr

Wichtigster Rat, holt einen Architekten ins Boot. Das gilt vor allen dann wenn ihr meint mit einem Bauträger arbeiten zu wollen. Firmen von Bauträgern gehen gerne pleite, dann habt ihr niemanden der haftet. Architekten müssen eine Versicherung abschließen welche dann einspringt. Davon ab sollte der Architekt genau prüfen wie die Arbeit gemacht wird. Nichts ist ärgerlicher als wenn sich 1-2 Jahre nach Einzug herausstellt, das zB die Dämmung fehlerhaft ausgeführt wurde. Ihr als Laien könnt das gar nicht wirklich abschätzen.

Zweiter Rat, erst arbeiten lassen, dann zahlen. Passt auf das ihr nicht überzahlt.

Dritter Rat, alles, wirklich alles schriftlich festhalten, feste Termine mit Datum usw, Genau aufnehmen wer welche Arbeit macht, wann diese erfolgen soll. Auch welche Ausrüstung eingebaut werden soll. Nachträgliche Änderungen können richtig ins Geld gehen.

Vierter Rat, lasst die Bauabnahme von einem Sachverständigen machen, im Idealfall wie gesagt betreut der euch während des ganzen Vorhabens und kontrolliert wichtige Schritte. Ab Abnahme läuft die Gewährleistung. Die Fristen müsst ihr genau beachten.

Gerade bei Hanglage mit Keller würde ich auf 1000% Sicherheit setzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Felica am 12.07.2021, 16:30 Uhr

Noch etwas, wenn Keller und Hanglage, dann plant den mit Raumhöhe. Kostet mehr, keine Frage, aber so kann man diese Räume bei Bedarf irgendwann als Einliegerwohnung oder Wohnräume nutzen. Wer weiß welche Ambitionen man in 30 Jahren oder so hat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von kleineamsel am 12.07.2021, 17:27 Uhr

Und ALLES dokumentieren, Fotos, Fotos, Fotos, am besten täglich, auch von Details. Wenn erst mal Beton drüber gekippt ist, weiß keiner mehr, wo welche Lüftungsanlagenleitung, welches Rohr usw. verläuft, wie die Fensterlaibungen unter dem Putz aussehen u. v. a. Auf die Pläne ist dabei kein Verlass...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von Pocahontas1234 am 12.07.2021, 17:41 Uhr

Was mir gerade noch einfällt, so Fensterbänke zum sitzen fände ich toll. Da könnte man z. B. im Winter eingekuschelt sitzen und ein Buch lesen, während es draußen schneit und man zuschauen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

In Ergänzung zu Port (Vorsicht, lang!)

Antwort von Ralph am 12.07.2021, 18:08 Uhr

Hallo,

in Ergänzung zu Port (wir haben das Haus zusammen gebaut):

Mein Ratschlag: Macht Euch unbedingt eine Excel-Tabelle. Darin tragt Ihr alles ein, was Euch einfällt, wovon Ihr hört, was Ihr seht, Vorschläge von anderen, Ideen usw., und teilt es ein in die Rubriken „Must Haves“, „wichtig (hätten wir gern)“ und „wäre schön, aber nur, wenn es ins Budget passt“.
Ich hatte das sogar auf die einzelnen Räume, Flure und auch Kellerräume aufgeteilt.

Mir fällt noch ein:

- neben dem E-Herd unbedingt drei (Si!!) Stromkreise in der Küche. Wenn Ihr nicht hin und wieder nachdenken wollt, ob die Sicherungen das aushält, ist das nicht unwichtig. Bei uns sind
Stromkreis 1: Die meisten Steckdosen, Kühlschrank und Beleuchtung
Stromkreis 2: Doppelsteckdose für Kaffemaschine UND Wasserkocher
Stromkreis 3: Doppelsteckdose für die Kombi-Mikrowelle. Wenn Grill und Mikrowelle zusammen wirken, sind das allein 2 kW!!
- breiter Apothekerschrank (40cm)
- unbedingt Keller, so „günstig“ bekommt Ihr nie wieder Stauraum und/oder evtl. einen weiteren Wohnraum
- Ach, die Küche! Wir haben ein 80cm breites Kochfeld mit vier Flammen, darunter drei runde (zwei mit zuschaltbarer runder Erweiterung und eine mit Erweiterung für einen Bräter). Der Vorteil: Große Pfannen/Töpfe kommen sich nicht so schnell in die Quere, und man hat endlich Platz für Zutatenschüsselchen und andere Dinge beim Kochen.
- indirekte Beleuchtung unter den Hängeschränken in der Küche
- Steckdosen in der Nähe vom Eßplatz nicht vergessen (Fondue, Raclette & Co. lassen grüßen), bei uns steht da auch noch ein Weinkühlschrank, der Strom braucht.

Elektrik:
- Steckdosen, Steckdosen, Steckdosen!!! Allein in Wohnzimmer… was habt Ihr an Geräten? Stereoanlage, einzelne Komponenten? TV, BlueRay/DVD-Player, Playstation? Irgendwelche Zusatzgeräte, die ein eigenes Netzteil haben? Lampen, Ladegeräte? Allein hinter TV und HiFi-Rack sind bei uns insgesamt 13 Steckdosen. Alle habe ich noch nicht gebraucht, aber es war schon mal nahe dran. Links und rechts vom geplanten Couchplatz je eine 3er, ansonsten möglichst Doppelsteckdosen. Keine Bange, auch das wird irgendwann nicht reichen, aber die 6er-Ikea-Stromleiste kommt früh genug.
- in JEDEM Wohnraum Antennen- und Internetanschluß (Kabel), wir haben Antenne auch im großen Bad (bisher noch nicht genutzt), in der Küche (ja!) und auch in zwei Kellerräumen (dort auch Internetanschlzß, --> Optionen sichern!).
- sehr nützlich, wenn Ihr zuhause Filme im Dolby-Verfahren hört und die hinteren Lautsprecher links und rechts einer Terrassentür stehen: Lautsprecherkabel mit entsprechenden Dosen unter Putz von einer Seite der Tür zur anderen ziehen lassen, verhindert eine allgegenwärtige Stolperfalle!
- draußen genug Lampen einplanen, rund ums Haus (da habe ich einen der ganz wenigen Planungsfehler, es fehlt ein Auslaß für die überdachte kleine Terrasse vor der Küche). Bedenkt evtl. Schatten, ich hatte einen übersehen, weshalb die erste Hausecke zunächst dunkel war, das konnte glücklicherweise mit einer zusätzlichen Laterne nach Fertigstellung später gerade noch nachgerüstet werden
- im Dachboden/Speicher ist oft nur eine Lampe vorgesehen. Ich habe drei verlegen lassen, und damit haben wir da oben auch im Winter überall Licht. Kommt natürlich auf die Größe des Speichers an, vielleicht reichen Euch zwei.
- Schutz vor Blitzschlag. Damit sind bei uns die Steckdosen abgesichert, an denen TV, HiFi und die PCs samt Equipment hängen. Bei Blitzschlag ist der Schaden/Ärger sonst beträchtlich
- nochmal zu den Steckdosen an den Fenstern: Die sind bei uns in einer Fensterseitenwand neben der Fensterbank eingelassen (mir fällt gerade der Fachausdruck nicht ein). Das hat sich sehr bewährt, nicht nur für Deko. Da kann man auch mal ein Radio oder eine Lampe anschließen.

Gerade bei der Elektroinstallation spart auf keinen Fall. Solange das alles vorher geplant ist, bekommt Ihr nie wieder so relativ kostengünstig Eure Steckdosen und anderes dorthin, wo Ihr es haben wollt, und vor allem unter Putz.

- falls Ihr später gerne einen Kamin/Ofen haben wollt, dann laßt den Schornstein und Zuluft jetzt mit legen, falls für Ofen oder Kamin das Budget jetzt nicht reicht, haben wir auch so gemacht und uns die Option gesichert.

- Umwälzpumpe, die habe ich vergessen, und darüber ärgere ich mich noch heute. Nun haben wir keine, und deshalb läuft immer erst einmal lange kaltes Wasser, bis dann endlich das warme Wasser da ist. Nachrüsten ist evtl. teilweise möglich, aber nicht für alle Hähne. Dumm das!

Auf Garantie/Gewährleistung achten. Wir hatten 10 Jahre, das war sehr beruhigend. Viel war am Haus nicht, das wenige aber wurde ohne Wenn und Aber zügig behoben.

Kostenfallen: Außenanlagen (Terrasse, Stellplatz für‘s Auto, Stein-Eingangsplatte vor der Haustür) haben uns zusätzlich rund 25.000,- € gekostet. Auch die Erschließungskosten solltet Ihr auf jeden Fall zuverlässig klären. Kosten für eine Bauzufahrt? Strom, Telefon, Wasseranschluß... das kostet alles zusätzlich, und rumms... sind wieder 2.000,- € weg.
Auch wenn Ihr selbst streicht und tapeziert sind das Kosten, die schnell höher sind als kalkuliert.
Werkzeug: Wenn Ihr kauft, dann nur gutes. Einmal teuer, dafür (meistens) für immer. Wer billig kauft, kauft oft zweimal, das gilt immer wieder insbesondere für Werkzeug.

Viel Spaß und Glück bei Eurer Planung
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Ralph am 12.07.2021, 18:11 Uhr

Diese Excel-Tabelle soll und wird auch verhindern, daß Ihr Euch mit Dingen mehrmals beschäftigt, über die Ihr Euch schon längst im Klaren seid, die Ihr also abgehakt habt.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von kleineamsel am 12.07.2021, 18:53 Uhr

Versicherungen vor Baubeginn abschließen! Feuerrohbau, Bauherrenhaftpflicht, private Bauhelfer anmelden und versichern. Dann gibt es eine, die einspringt, wenn die Baufirma pleite geht, und eine für Unfälle auf dem unbebauten Grundstück. Versicherung für Sachbeschädigung und Diebstahl beim Rohbau. Weiß nicht mehr, wie die beiden letzten genau heißen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausbau

Antwort von miamia123 am 12.07.2021, 23:22 Uhr

lichen Dank für all die lieben und hilfreichen Nachrichten!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.