Juni 2015 Mamis

Juni 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Pünktchen2015  am 05.05.2020, 13:00 Uhr

Wir gehen auf dem Zahnfleisch

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe euch allen geht es den Umständen entsprechend gut.
Wie vermutlich viele von euch sitze ich seit Wochen im Homeoffice. Die letzten 7 Woche mit gleichzeitiger Betreuung von Thilo. Letzte Woche Montag durfte er, weil mein Mann bei der Bahn arbeitet, als Schlüsselkind wieder in die Kita....ich dachte, jetzt wird alles besser, denn Thilo hatte innerlich schwer mit der Umstellung zu kämpfen. Er war oft sehr wütend, konnte sich absolut nicht mehr alleine beschäftigen (nicht mal 5 Minuten), es war der reinste Horror. Ich verstehe ihn absolut. Wie soll ein so kleiner Mensch die aktuelle Situation verstehen, wenn wir Erwachsene schon damit zu kämpfen haben.
Nun gut...um 8 uhr hab ich ihn letzte Woche in die Kita gebracht und es hst alles super funktioniert....zu gut wenn ihr mich fragt. Die Karte hab ich dann allerdings um 10 bekommen, als die Kita mich anrief, weil Thilo gebrochen hatte....ich hab ihn natürlich sofort wieder abgeholt. Nur...er wsr gesund. Er hatte angeblich gegessen und war dann mit einigen Kindern auf der großen Netzschaukel...bei Thilo keine gute Kombi, da er echt empfindlich bei sowas ist. Er also wieder zu Hause und topfit und gut gelaunt. Allerdings musste ich ihn ja Dienstag auch zu Hause lassen, wegen der 48 Stunden Symptomfreie Zeit
Am Mittwoch und Donnerstag war dann alles super und auch am Montag. Mittwoch wollte er gar nicht nach Hause als ich um 14 Uhr kam und fragte mich, ob er Donnerstag länger bleiben könnte. Da ich weiß, dass ihm die sozialen Kontakte zu den anderen Kids mehr als gut tun, habe ich ihn am Donnerstag ne halbe Stunde später abgeholt
Heute morgen ging das Drama allerdings dann so richtig los.....er weinte fürchterlich, weil er nicht in den Kindergarten wollte. Er hätte Angst vor den Masken und Helli (Kindergartenfreundin) hätte die Krankheit. Ich weiß, dass sie ihm gesagt hat dass man sich nicht gegenseitig anhauchen soll und ich vermute, dass er das völlig falsch verstanden hat...na ja es ging also gar nichts. Ich hab ihn dann beim Kindergarten abgemeldet und wieder versucht, zu arbeiten, während er bei mir ist.
Ich habe viel mit ihm geredet und erklärt, dass er keine Angst haben braucht und die Masken nur zum Schutz dienen (die Erzieherinnen tragen übrigens keine Masken)
Ich bin tatsächlich langsam am Ende. Ich weiß, dass es vielen von euch so geht. Ich musste einfach mal Dampf ablassen

 
4 Antworten:

Re: Wir gehen auf dem Zahnfleisch

Antwort von maskottchen79 am 06.05.2020, 7:16 Uhr

Bei uns wird es mit Kindergarten wohl nix mehr vor den Ferien
Hätten wir die letzten Wochen nicht die Termine bei der Frühförderung gehabt , wo wenigstens eine Handvoll Kinder dann sind , wäre es auch viel schlimmer als es normal schon ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir gehen auf dem Zahnfleisch

Antwort von Junijunge am 06.05.2020, 8:09 Uhr

Das tut mir leid, dass es so läuft. Ich denke, die Notbetreuung ist für die wenigen Kinder, die hingehen, eben auch nicht Kindergarten, wie sie ihn kennen. Es fehlen einfach viele Freunde und die Kinder spüren dort erst recht, dass etwas nicht stimmt. Auch wenn keiner Masken trägt. Ich habe auch vorgestern von einer Mutter gehört, deren Sohn seit drei Wochen hindarf, dass er morgens nie möchte. Erst war er ganz alleine, jetzt sind ein paar Kleine dabei. Ist jetzt halt auch nicht so toll, und das richtig lange pro Tag.

Wir gehen wahrscheinlich bis zu den dreiwöchigen Sommerferien ab Ende Juni gar nicht mehr in den Kindergarten. Heute entscheidet sich, ob wir am 22.05. in Urlaub nach Sylt dürfen. Dann hätten wir mal zwei Wochen Luftveränderung, auch wenn dort natürlich alles anders sein wird als gewohnt. Gebucht haben wir schon letztes Jahr im April eine Ferienwohnung und es sieht derzeit gut aus, dass wir haarscharf Glück haben.

Mit dem Junijungen haben wir in dieser Situation auch Glück. Er ist meist sehr ausgeglichen und fröhlich. Wenn wir uns ansonsten eher Sorgen machen, dass er sich so wenig für Kinder interessiert, so ist es jetzt mal von Vorteil. Arbeitstechnisch sind wir halt sehr flexibel und meine Aufträge sind auch derzeit situationsbedingt rückläufig. Macht aber nix, passt ja gerade gut und kommt dann hinterher geballt zurück.

Bei uns darf hoffentlich eine Nachmittagsaktivität mit kleineren Gruppen bald starten - ein Bauernhofkurs. Sie stehen in den Startlöchern und warten nur auf grünes Licht. Da haben sie coole Sachen gemacht und er ist gerne hingegangen, weil er Aktivitäten in Kleingruppen schon mag. Nur halt nicht das Gewusele im Kindergarten. Wahrscheinlich schicke ich ihn in den Sommerferien dann für eine Woche zur Betreuung zum Bauernhof. Sie hoffen, dass sie es bis dann wieder anbieten dürfen und nehmen Anmeldungen unter Vorbehalt entgegen. Das wird ihm besser gefallen als Kindergarten und wir können mal ein paar Stunden durchatmen. Klar, für Eltern ist es tierisch anstrengend, den ganzen Tag bespaßen zu müssen, aber das ist in dem Alter halt noch überwiegend so, gerade bei Einzelkindern. Daher kommt seit letzter Woche auch unser 15-jähriger Babysitter wieder zum Spielen, einmal pro Woche. Seine Eltern haben es erlaubt und beide Jungs freuen sich drüber.

Im Vorschuljahr hoffe ich dann aber schon, dass wir regelmäßig wieder zum Kindergarten dürfen. Es können gerne weniger als fünf Tage sein und nachmittags statt vormittags, aber etwas Normalität hätte ich rechtzeitig zur Schule schon gerne zurück für den Knirps. Sonst wird die Umstellung zum Schulkind doch hart...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir gehen auf dem Zahnfleisch

Antwort von Baerchie90 am 08.05.2020, 12:57 Uhr

Oh man :-(

Meine Maus beschäftigt das alles sehr. Letztens haben wir einen Brief geschrieben an einen Freund, wo sie mir den Text diktierte. Sie fing an mit: "Hallo lieber X, ich hoffe du stirbst nicht." (Ich habe das mal in "ich hoffe du bleibst weiterhin gesund" umgetextet) Da musste ich schon bös schlucken. Wir haben dann auch nochmal viel über den Virus geredet, wobei ich ihr erklärt habe, dass nur sehr selten "gesunde Menschen" sterben, sondern wenn dann eben eher "bereits schwer erkrankte". Und das momentan alle nur so vorsichtig sind, weil der Virus sich schnell verbreitet.

Den Kindergarten vermisst sie nicht, den mochte sie aber auch noch nie so wirklich. Stattdessen vermisst sie gerade ihren Bruder, der mit dem Papa zusammen stationär in einer Kinderklinik ist zur Autismus-Diagnostik. Vor zwei Wochen kam der Anruf, dass er spontan für 4 Wochen kommen könne, wegen Corona dürften die zwei an den Wochenenden aber nicht nach Hause kommen und wir dürfen auch nicht zu Besuch kommen. :-(

Nun klebt die kleine natürlich ununterbrochen an mir.
Vorgestern sind wir bei unserem täglichen Spaziergang an einem Spielplatz vorbei gekommen, der jetzt wieder offen ist, wo sie dann natürlich spielen wollte. Sie freundete sich dann auch gleich mit einem Mädchen (ca 10 Jahre alt) an und war total traurig, als das Mädchen verschwand. Ein Glück kam sie nochmal wieder, um uns zu sagen, dass sie am nächsten Tag um X Uhr wieder käme, falls sie spielen möchte.
Gestern waren wir also auch dort, 3 geschlagene Stunden (in denen ich mich total verbrannt habe ) und heute wollen wir uns wieder mit ihr dort treffen. (Töchterchen hat mir schon Sonnencreme gebracht, damit ich nicht noch mehr verbrenne. Sie ist wirklich aufmerksam. )

Ansonsten läuft es hier ganz gut mit uns beiden, allerdings hat sich unser ganzer Tagesrhythmus stark verschoben. Meistens sind wir bis um 22/23 Uhr wach und gehen dann gemeinsam zu Bett. Seit neuestem sogar ohne zu Stillen und schlafen dann bis mindestens 9 Uhr, manchmal auch 11 Uhr. Wenn der Kindergarten irgendwann wieder starten sollte, müssen wir uns wieder ordentlich umgewöhnen, aber bis dahin genießen wir es einfach mal.
Meine abendlichen Serien kann ich so zwar nicht schauen, aber dafür lese ich jetzt wieder, während Töchterchen neben mir spielt (ab 20 Uhr habe ich keine Lust mehr auf Bespaßung, da heißt es dann "selbst beschäftigen" oder "Bettzeit", das klappt inzwischen relativ gut )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir gehen auf dem Zahnfleisch

Antwort von Lovie am 08.05.2020, 13:32 Uhr

Ich gehe normal arbeiten, mein Mann ist "dank" kurzarbeit komplett zu Hause undd bespaßt die Kinder.
Wir haben ja gut 2 Jahre Abstand, die beiden spielen sehr toll miteinander und streiten noch viel besser :-)

Also, familiär und persönlich tut uns corona gut. Finanziell bricht es uns fast das genick.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Zahnfleischbluten

Vielleicht kennts jemand und hat einen Tipp? Ich hatte vor der SS schon ein empfindliches Zahnfleisch, aber jetzt ist es ganz schlimm... Ich hab ständig Zahnfleischbluten: Nach dem Zähneputzen, wenn ich einen Apfel esse und manchmal reicht es schon wenn ich irgendwie ans ...

von kleine1911, 18. SSW 10.01.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Zahnfleisch

laufe sooooo auf dem Zahnfleisch

Seit einer ganzen Weile ist mien kleiner Räuber ein richtiger Terrorist und das besonders Nachts. kann mich schon gar nciht mehr erinnern, wann ich mal mehr als 1 Stunde geschlafen habe. Laufe schon rum wie ein Zombie....Ole geht meist so gegen 20.30. Uhr ins Bett und schläft ...

von Mercy77 18.10.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Zahnfleisch

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.