Juli 2014 Mamis

Juli 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Laurenzia am 08.09.2014, 12:01 Uhr

Osteopath oder Orthopäde

Ich schon wieder. Ich hab seit ner Ewigkeit vor, louis mal vorzustellen, nicht weil ich denke er hat was sondern einfach nur weil ich so viel positives gehört habe. Da er ja per Vakuum auf die Welt gekommen ist und seine lieblingsseite rechts ist, denke ich, es wäre be gute Idee. Nun zur frage. Wart ihr beim osteopathen oder beim Orthopäden? Bin mir unsicher. Hab jeweils 2 gute Adressen. LG

 
9 Antworten:

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von Frarai87 am 08.09.2014, 12:30 Uhr

Das Problem hatte Louisa auch, waren beim Kinderarzt und der hat uns Krankengymnastik verschrieben. Wir gehen jede Woche hin und es ist schon viel besser. Sie benutzte ihre rechte Seite gar nicht und hatte eine ganz schiefe Kopfhaltung. Sie kam als Sternekuckerin mit Hilfe von Saugglocke zur Welt.
Wir müssen aber min. Noch zehnmal hin und jeden Tag zweimal die Übungen machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von Nicoles82 am 08.09.2014, 13:59 Uhr

Wir waren auch dort. Eines Bein war länger weil Hüfte schief und das ist schon weg... Zudem möchte er nie auf dem Rücken liegen. Rechter Halswirbel ausgerenkt. Das hat sich auch gegeben aber er mag immer noch gerne auf dem Bauch schlafen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von Schlumpfin80 am 08.09.2014, 14:04 Uhr

Unser Maxi ist auch per Saugglocke auf die Welt gekommen. Seine Lieblingsseite ist links....wir waren daher auch beim Ostheopaten. Bei ihm hat wohl die HWS geklemmt. Er hat ihn ganzheitlich angeschaut und behandelt. Jetzt kann er seinen Kopf auch wieder ganz nach rechts drehen. Dennoch ist seine Lieblingsseite Rechts. Krankengymnastik haben wir auch bekommen. Also Ostheopatie würde ich empfehlen da es wirklich hilft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von Jenny.Lian am 08.09.2014, 16:08 Uhr

Ich arbeite beim Orthopäden und das ist kein Fall für den Orthopäden. Wir würden nur Krankengymnastik verschreiben. Aber das heißt ja nicht das es jeder machen würde. Vielleicht gibt es bei Euch auch ein Kinderorthopäde. Also ich würde direkt zum Osteopathen gehen. Wir waren auch da weil mein kleiner so Probleme mit Verstopfung hatte. Leider konnte er uns nicht weiterhelfen aber er hat ihn ganzheitlich angeschaut. Ich kann es nur empfehlen :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von schneeflocke2014 am 08.09.2014, 20:39 Uhr

Wir waren auch beim Osteopathen. Jonas seine Lieblingsseite ist die linke. Vom Kinderarzt haben wir noch Krankengymnastik verordnet bekommen. Und wir haben ein Baby-Dorm Kissen, damit sich der Kopf durch die einseitige Haltung nicht verformt... Morgen müssen wir zum dritten mal zur Krankengymnastik. Bei uns ist es auch so, das er den Kopf hin und wieder jetzt alleine auf rechts dreht, aber seine Lieblingsseite ist nach wie vor links.

Müssen wir halt Geduld haben und schön täglich unsere Übungen machen. Ich habe übrigens auch mit Saugglocke entbunden. die Osteophatin sagt ja, das daher oft das mit dem Kopf kommt...

Ach und zur Rückenlage wurde mir dort gesagt, das Baby´s nur ungern auf dem Rücken liegen, weil die Hüften noch nicht fertig entwickelt sind und sie daher auch die Beine noch nicht ganz ausstrecken können. Wir Erwachsene liegen auf dem Rücken ja auch viel besser, wenn wir z.B. ein Kissen in den Kniekehlen haben. Daher soll ein Baby in Rückenlage immer in Stufenlagerung liegen (Kissen unter die Beine/90 Grad), für den Kopf am besten ein Baby-Dorm Kissen und immer in Rückenlage pucken, damit sie sich nicht durch den Moro-Reflex aufwecken können. Unser Kleiner schläft so nachts ganz gut!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von schneeflocke2014 am 08.09.2014, 20:39 Uhr

Wir waren auch beim Osteopathen. Jonas seine Lieblingsseite ist die linke. Vom Kinderarzt haben wir noch Krankengymnastik verordnet bekommen. Und wir haben ein Baby-Dorm Kissen, damit sich der Kopf durch die einseitige Haltung nicht verformt... Morgen müssen wir zum dritten mal zur Krankengymnastik. Bei uns ist es auch so, das er den Kopf hin und wieder jetzt alleine auf rechts dreht, aber seine Lieblingsseite ist nach wie vor links.

Müssen wir halt Geduld haben und schön täglich unsere Übungen machen. Ich habe übrigens auch mit Saugglocke entbunden. die Osteophatin sagt ja, das daher oft das mit dem Kopf kommt...

Ach und zur Rückenlage wurde mir dort gesagt, das Baby´s nur ungern auf dem Rücken liegen, weil die Hüften noch nicht fertig entwickelt sind und sie daher auch die Beine noch nicht ganz ausstrecken können. Wir Erwachsene liegen auf dem Rücken ja auch viel besser, wenn wir z.B. ein Kissen in den Kniekehlen haben. Daher soll ein Baby in Rückenlage immer in Stufenlagerung liegen (Kissen unter die Beine/90 Grad), für den Kopf am besten ein Baby-Dorm Kissen und immer in Rückenlage pucken, damit sie sich nicht durch den Moro-Reflex aufwecken können. Unser Kleiner schläft so nachts ganz gut!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von Laurenzia am 08.09.2014, 21:07 Uhr

Dann werde ich wohl auch eher zum osteopathen gehen. Was ist denn der mororeflex? Hab ich noch nichts von gehört. Versuchen kann man es ja mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Osteopath oder Orthopäde

Antwort von elpis am 08.09.2014, 22:46 Uhr

Hi du,

ich kann dir auch nur den Osteopathen empfehlen!
Uns hat der Kinderarzt eine Überweisung für eine Vojita-Behandlung mitgegeben. Wie das letztlich abgerechnet wird, weiß ich nicht. Mal sehen, was die Krankenkasse sagt. Selbst wenn wir es selber zahlen müssten, würde ich das sofort machen.

Mein Kleiner hat den Kopf nur nach rechts gedreht und ich habe gedacht, dass wird nie was, ihn auf die andere Seite zu bekommen. Nach 3 Behandlungen ging es auf einmal. Wir müssen aufpassen, dass er auf seiner "Nichtlieblingsseite" schläft und haben -wie Schneeflocke schrieb- Übungen, die wir täglich machen. Es lohnt sich.

Von dem Babydorm-Kissen ist die Osteopathin nicht mehr begeistert und empfielt eher ein Baby-Sleep-Seitenlagerungskissen. Das geht wohl dann nur tags, wenn die Mäuse nachts auf dem Rücken schlafen sollen?

Meine Praxis hat sowohl Osteopathen als auch "reine" Krankengymnasten. Die Herangehensweise ist schon anders, aber egal welche Form angewandt wird, es hilft auf jeden Fall weiter. Ich würde aber nur zu jemanden gehen, der sich auch auf Babys/ Kinder spezialisiert hat!!

Alles Gute
elpis

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Laurenzia

Antwort von schneeflocke2014 am 10.09.2014, 22:08 Uhr

Der Moro-Reflex ist ein Reflex der bei den Babys z.B. durch Erschrecken ausgelöst wird. Die Kinder strecken plötzlich Arme und Beine von sich, öffnen den Mund, erstarren quasi kurz und verkrampfen sich dann, ballen die Hände zur Faust usw. Dieser Reflex verschwindet um den 3./4. Lebensmonat, ist anfangs aber z.B. für die eigene Atmung überlebenswichtig. Trotzdem sollte der Moro-Reflex so selten wie möglich ausgelöst werden, da er Baby´s Nerven stark strapaziert und Streß für das Kind bedeutet. Daher soll man die Baby´s ja z.B. auch pucken. Unser Kleiner wurde schon im Krankenhaus gepuckt, da er so schreckhaft war und durch das erschrecken und auslösen dieses Reflexes sich leicht selbst durch seine Hände oder so weckte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.