Juli 2011 Mamis

Juli 2011 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Krümelkugel am 31.07.2012, 14:09 Uhr

Ich greife mal auf..

Ich bin zwar eher stille Mitleserin, aber zu dieser Diskussion muss ich mich auch mal äußern.
Ich glaube, ein Kind, egal wie alt, muss nicht vor dem Fernseher sitzen. Unabhängig davon ob es Geschwister gibt oder nicht. Bei uns läuft der Fernseher nur, wenn der Kleine im Bett ist, also frühestens ab 20 Uhr. Sonst ist der Fernseher den GANZEN Tag aus. Es ist doch viel schöner mit dem Kind zu spielen, im Sand zu buddeln, spazieren zu gehen, usw. Wir haben für das Fernsehen auch gar keine Zeit und das würde sich nicht ändern, wenn Jakob auch noch ein Geschwisterchen bekommt. Außerdem glaube ich sehr wohl, dass ein Kind den richtigen Umgang mit modernen Medien lernen kann, auch wenn es nicht vor den Fernseher gesetzt wird. Außerdem: wenn ich mir den ganzen Schwachsinn anschaue, der für Kinder geeignet sein soll, kann ich nur den Kopf schütteln. Da wundert es mich nicht, wenn die Kinder verblöden, fett werden usw.. Fernsehen und Computer ist nachweislich mit dafür verwantwortlich, dass unsere Gesellschaft (und auch die Kinder) immer dicker werden. Und das fängt in diesem Alter schon an. Fernsehen und Computer erzieht zu wenig Bewegung und viel Essen. Auch nachweislich! Da sage ich: das Kind soll lieber nen Keks essen und ihn sich anschließend im Garten wieder abrennen, anstatt das Eis essen und dann vorm Fernseher kleben bleiben. Und außerdem: es würden sich hier nicht einige so aufregen, wenn sie nicht wüssten, dass auch ein Funken Wahrheit dabei ist, was Anika schreibt.

Aber wie gesagt: jeder muss selbst entscheiden, aber für mich wäre der Fernseher keine Option.

Grüße, Krümelkugel

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2011 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.