Februar 2016 Mamis

Februar 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Winterbaby16, 24. SSW am 21.10.2015, 14:37 Uhr

Hartan, Teutonia und co.

Ich hätte da auch mal eine Kinderwagen Frage, an die Mamis die bereits Kinder haben bzw. sich schon mit dem Thema befasst haben.

Und zwar möchte ich einen "hochwertigen" Kombikinderwagen, an dem nichts rappelt und klappert, der schön stabil ist und auch mal ein paar "Einkäufe" zusätzlich zum Kind aushält.

In erster Linie soll natürlich mein Würmchen vernünftig drin liegen können.
Ich möchte ihn in hauptsächlich auf ebenen Wegen (also normaler Bürgersteig) nutzen. Aber auch mal im Park oder Wald. Am Meer durch den (feuchten) festen Sand oder mal im Schnee.
Wenn man für kurze Wege die Babyschale drauf machen kann wäre das toll.
Schön wäre auch, wenn er nicht zuviel wiegt. Obwohl ich das Notfalls in Kauf nehmen würde, wenn der Rest stimmt.

Bei der Großen hatte ich damals einen Teutonia Kombi-Kiwa, mit , 4 Luftreifen (also gleich groß, nicht schweknbar) den habe ich geliebt!!!
Nr. 2 und 3 lagen auch drin und der Wagen hatte keine Verschleißerscheinungen, ein TOP Teil!

Nun hab ich im web ein paar Teutonias gesehen, die mir aber nicht gefallen.
Die sehen nicht so aus, als würde sie Waldspaziergänge locker weg stecken

Wie ist das überhaupt mit Wagen, die 2 große und 2 kleine Räder haben, die schwenkbar sind? Wie belastbar sind die?

Bei Hartan hatte ich eine Bewertung gelesen, dass die Federung so "gut" ist, dass man den Bordstein gar nicht damit rauf kommt?

Und was ist bei Hartan der Unterschied zwischen Racer, Topline, VIP und wie die alle heißen?

Ich hatte bei meinem dritten Kind einen Hartan Buggy, der Beste den es gibt!
Daher meine Tendenz nun auch Hartan.

Ach der Preis... beim 4. Kind wo wir alles neu kaufen müssen und KEINE weiteren geplant sind, möchte auch auch möglichst wenig ausgeben, aber das ist wohl nicht mit meinen Ansprüchen vereinbar, oder?


LG

 
13 Antworten:

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von timaro, 25. SSW am 21.10.2015, 15:08 Uhr

Huhu haben uns ausführlich zu dem Thema beraten lassen und haben nun den Hartan Racer gt daheim stehen.Ein wunderbarer Kinderwagen wie ich finde klappert nix und sieht toll aus, habe zwischen Teutonia und Hartan hin und her überlegt ausschlageben war letzendtlich nur das gewicht der Hartan ist schlichtweg leichter und da ich nur 1,61 cm messe und eher schmal bin ist mir der einfach handlicher
meine Freundin hat auch einen von Harthan und da kommt jetzt das zweite Kind rein, der Kinderwagen schaut immernoch top aus und als bei ihr mal etwas kauptt ging wurde gleich das komplette untergestell ausgetauscht.
Lg Timaro
(Habe überigens auch ne Freundin die mit Teutonia total glücklich ist)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von kleeblatt-mama, 25. SSW am 21.10.2015, 15:20 Uhr

Wir haben einen teutonia Mistral gehabt. Neu gekauft fur 1200DM damals .Darin lagen dann unsere vier Kinder. Er hätte auch das fünfte noch locker mitgemacht aber ich wollte mal was anderes optisch. Nun haben wir wieder einen teutonia Mistral gekauft in anderer Farbe aber eben mal neu. Der fährt über Stock und Stein ohne klappern. Einkäufe passen super unten rein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Himbeere90 am 21.10.2015, 15:24 Uhr

Hallo!
Wir haben einen emmaljunga (Duo edge)! Der mit den 4 großen Luftreifen. Da klappert nichts und die schale ist für die kleinen sehr groß. Kann man auch gebraucht gut kaufen für 200-300€. &522;

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Thefin, 24. SSW am 21.10.2015, 15:49 Uhr

Ich hab ja noch meinen Traumwagen, dem Emmaljunga. Gibt es gebraucht zu guten Preisen. Neu kostet der über 1000€ mittlerweile. War bei zwei Kindern bisher total zufrieden damit und freue mich ihn wieder fahren zu dürfen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Thefin, 24. SSW am 21.10.2015, 15:50 Uhr

Jup, den haben wir auch. In braun mit kleinen Elchen innen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Bengelengelmama, 25. SSW am 21.10.2015, 16:02 Uhr

letztendlich ist das alles Geschmackssache. Es gibt immer Marken mit Stärken und Schwächen.
Die Frage ist, was möchtest du? Zumindest von der Optik her. Eher ein futuristisches Modell, oder einen eher auf Nostalgie getrimmten Wagen....

Ich hatte bei Kind 1-3 einen Gesslein Kinderwagen. Super toll, mit 4 gleich großen Luftreifen - nicht tot zu kriegen das Teil. Jetzt aber wollten mein Mann und ich einen etwas nostalgischen Wagen. Wir haben uns für den Teutonia Elegance entschieden. Der ist zwar sperrig und schwer, aber für ein Winterkind können wir uns nichts besseres vorstellen. Auch der hat große 4 Lufträder, zudem eine feste und große Tragetasche, einen stabilen Einkaufskorb... Da klappert und wackelt nichts. Ich finde den genial. Und da wir in OBB wohnen und im Winter oftmals mit Massen an Schnee leben müssen, kämen wir mit Schwenkrädern nicht weit.
Aber wie gesagt, alles eine Geschmackssache.... Buggy muss ohnehin irgendwann her...

Achja, wir haben unseren KiWa gebraucht gekauft, muss vermutlich auch nur noch dieses Kind aushalten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Katjameyer am 21.10.2015, 19:15 Uhr

Wir haben den Hartan Topline X mit Crossfelge, der macht wirklich alles mit und fuhr täglich in Wald und Flur! Wir haben Hunde und brauchten was robustes und solides!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von ewunia27 am 21.10.2015, 19:56 Uhr

Genau die gleichen Ansprüche hatten wor bei der wahl des kiwas und die gleiche vorgeschichte mit einem teutonia mistral baujahr 2001.
Wir haben uns für den hartan racer gts entdchieden, weil speziell diewer kiwa größere schwenkräder hat als teutonia und andere hartans. Der große vorteil ist aber auch die weich oder härter stellbare federung mit einem knopfdruck.

Unsetd ist der schlichte in bellybutton design mit fester wanne in edlem dunkelblau.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Winterbaby16, 24. SSW am 21.10.2015, 20:20 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin gerade auf der Hartan Seite und versuche die Kinderwagen zu vergleichen.

Kannst du mir vielleicht sagen, was der Unterschied zwischen dem Racer GT und dem Racer GTS ist?
Ich bekomme es einfach nicht raus...

Evtl. fahren wir Samstag in einen Babyladen daher möchte ich schonmal so grob wissen, was ich will, aber bei meinem Glück haben die dann das "flasche" Modell da. Werde auf jeden Fall vorher dort anrufen.
Vielleicht bestellen wir dann auch sofort. Ich hab nur leider schon die Erfahrung gemacht, dass Verkäufer auch nicht alles wissen und einem oft nur nachplappern... was man grad hören will.

Kannst Du mir noch sagen wie "hoch" (also die Fläche wo das Baby liegt) der ca. ist (musst jetzt nicht nach messen nur so im Vergleich zu anderen Wagen)? Eher hoch oder niedrig?
Bekannte hatten z.B. einen Bugaboo, den finde ich von der Liege-Höhe ganz schön niedrig im Gegensatz zu unserem alten Teutonia.


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von Winterbaby16, 24. SSW am 21.10.2015, 20:33 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort ewunia
Genau sowas wollte ich hören.

Ich schaue mir den Racer GTS grad auf der Seite an, weißt Du vieleicht was der Unterschied zum GT ist?

Also meinst Du ist der Racer auf jeden Fall besser als z.B. Topline und VIP von Hartan?
Der Topline X hat ja vier große Räder, wäre der für unsere Ansprüche nicht eher geeignet?

Man, es gibt aber auch viel Auswahl.....

Was heißt denn feste Wanne, wird dafür der Sportwagenaufsatz (also die Sitzfläche) abgemacht und die Wanne auf dem Gestell befestigt?

Bei unserem Teutonia übrigens der Delta Baujahr 02, hatten wir eine feste Tasche (also keine Softtragetasche) die man auf die in Liegefläche gestellte Sitzfläche stellte.

Bei Hartan gibt es ja drei verschiedene Taschen, daher meine Frage was was ist.


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von ewunia27, 25. SSW am 21.10.2015, 21:43 Uhr

Huhu, der unterdchied zum gt sind eben die grösseren schwenkräder, somit kombiniert er die Bedürfnisse ( ebenes gelände und wald und wiesen? Noch ein stück besser.
du schriebst, du brauchst den wagen für beides, somit finde icj die schwenkräder keinesfalls überflüssig.
Feste wanne, ja, wie du schon schreibst, man tauscht die wanne soäter gehen den sitz aus, einige sagen, es sei geschmacksache, ich finde, es hat einen riesenvorteil; das gewicht des wagens, etwas mehr platz im kofferraum und höhere position fürs liegende baby ( abgase, blick zum kind)
Der gts hat im allgemeinen den vorteil zu anderen hartan modellen; sitzposition ist höher, ähnlich dem hesba oder emaljunga.

ich freu mich, wenn icj dir weiter geholfen habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von ewunia27, 25. SSW am 21.10.2015, 21:50 Uhr

Achja, der nachteil bei dem gts: der preis, denn es gibt noch keine gebrauchte auf dem markt.
unser mit wanne und maxi cosi adapter lag beim ausstellungsstück bei 950, sonst 1200 euro.
wir bekommen übrigens auch das vierte und letzte kind, da sind die kosten schon recht hoch aber icj finde, ein kiwa muss gut sein, das ding benutut man drei jahre tagtäglich, das soll keine Ärgernisse bereiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hartan, Teutonia und co.

Antwort von efp050911, 23. SSW am 21.10.2015, 22:24 Uhr

huhu winterkind,

ich bin hartan-Liebhaber.
vip, topline , racer und co, das sind alles verschiedene untergestelle.
Der VIP z.b. ist sehr kleiner wenn er zusammengeklappt ist.
Der Topline hat einen schwenkschieber. also da kann man den griff schwenken. topline x hat große starre räder, topline s hat 2 große räder und 2 schwenkräder.
Dann gibt es noch den racer s, der hat doppelte schwenkräder vorne.
Skater ist nur 3 rädrig.
und der unterschied von gt und gts hat ewunia ja schon wunderbar erklärt.

Ich habe mich für einen racer gt entschieden. ich habe aber auch schon racer s, topline x, topline s und vip gefahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Februar 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.