Januar 2019 Mamis

Januar 2019 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Schrumsel, 25. SSW am 13.09.2018, 21:14 Uhr

Erstlingsausstattung

Wirklich viele must haves gibt's eigentlich nicht.

- Wenn ihr ein Auto habt, braucht ihr eine Babyschale. Sinnvoll ist eine mit Verdeck gegen Regen/Schnee/Sonne.

- Ein Kinderwagen ist ganz gut.

- Zwecks Tragetuch o.ä. würde ich die Hebamme nach einer TrageBeratung fragen und ob ihr euch so ein Tuch/eine Trage probeweise ausleihen könnt. Nicht jedes Baby mag das. (Mein Sohn hat z.B. im Kinderwagen UND im Tragetuch gebrüllt wie am Spieß. Er wollte die Arme frei bewegen können und gleichzeitig den "Überblick" bewahren.)

- Ein warmer Platz zum Wickeln ist gut. Wir haben in der Nähe der Heizung auf dem Boden (mit einer weich gepolsterten Wickelauflage) gewickelt.

- Man braucht nicht viele Cremes und Salben. Wir nutzen von Anfang an Leys Babysalbe (Fettcreme aus der Apotheke) und eine normale Zinksalbe (z.B.aus Netto oder Penny).

- Windeln

- Ein Fieberthermometer mit flexibler Spitze.

- Ein Nasensauger ist bei uns auch wichtig gewesen. Babys können nicht ausschnauben. Und von alleine kommt das Sekret auch selten heraus...

- Falls euer Waschbecken zu klein ist, ist eine Babybadewanne oder ein großer Wäschekorb zum Baden gut. (Badethermometer nicht vergessen!)

- Gegen das Aufkratzen im Gesicht hab ich meinem Sohn Söckchen auf die Hände gezogen. Da gibt's aber auch spezielle Fäustlinge dafür.

- Wir brauchten Unmengen von Spucktüchern. Beide Babys waren Spei-Kinder.

- Bei unserem Sohn brauchten wir Nuckies. Unsere Tochter hat sie nur die ersten paar Wochen angenommen.

- Ich fand die Babywippe sehr praktisch. Darin konnte ich meine beiden als Baby von Raum zu Raum mitnehmen. (Unsere Wippe ist ab Geburt und lässt sich später in Sitzposition bringen. Aber ab da wird es gefährlich, weil sie dann nach vorne umkippen kann. Ab da hab ich sie nicht mehr genutzt.)

- Und natürlich Kleidung für drinnen und draußen.

- Ein Babyphone leistet sehr gute Dienste! Vor allem, wenn eine Gegensprechfunktion integriert ist. (Das nutze ich z.B. jetzt noch gerne bei meinen beiden Großen.)

- Für dich selber sind (wenn du stillen willst) Stilleinlagen wichtig. Ich kann die von NUK empfehlen. (Ultra Dry Comfort) Die gibt's z.B. bei DM oder online.

- Ansonsten noch eine Lanolinhaltige Salbe für wunde Brustwarzen. Besonders gut finde ich die Multi-Mum Compressen. Die gibt's in der Apotheke. (Sind aber leider nicht billig..... Dafür kann man aber aus einer Kompresse zwei machen, weil die sehr groß sind.)

- Man braucht keinen teuren Stilltee kaufen. Die preiswerte Fenchel-Kümmel-Anis-Mischung reicht aus. Man kann den ja geschmacklich mit Früchtetee oder Honig aufpeppen.


Mehr fällt mir grad nicht ein.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Januar 2019 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.