März 2017 Mamis

März 2017 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wishforyou, 23. SSW am 31.10.2016, 16:46 Uhr

Bauchnabelpiercing

Hallo Ihr Lieben (:

Meine Frage richtet sich an Alle Mamis die einen Bauchnabelpiercing haben.
Ich bin jetzt in der 23.Woche und habe bis jetzt ca. 3,5/4 Kg zugenommen & auch schon ein Kügelchen.
Ich habe in den letzten Tagen gemerkt, das mein Piercing sehr spannt. Es zog und tat auch schon recht weh bein anfassen.
So, nun habe ich ihn heute also rausgemacht.
Leider habe ich aber das Gefühl, dass sich die Stelle schon leicht entzündet hat. Sie ist etwas rot, hart und schmerzt auch noch ein wenig.
Der Piercing habe bzw. hatte ich nun ca. 5 Jahre schon und es war damals auch relativ schnell verheilt.
Meine Frage ist nun, ob das schlimm ist, ich es schon behandeln soll bzw. anschauen lassen soll oder einfach abwarten.

Und ist das Piercing Loch nach der Schwangerschaft wieder zu oder bleibt das ?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Lg

 
6 Antworten:

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von PinkLady111 am 31.10.2016, 18:16 Uhr

Hallo aus dem Januar
Bei mir war es genauso wie von dir beschrieben. Ich habe die Stelle einmal desinfiziert und dann in Ruhe gelassen.
Nach Ca. 3 Tagen war alles in Ordnung!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von LiebesSternchen, 20. SSW am 31.10.2016, 18:48 Uhr

Hey!

Ich habe meinen schon vor Wochen entfernt.
Nach der Geburt kannst du den Ring wieder durchschieben (es wächst nur ein dünnes Häutchen drüber) so hat es meine Schwägerin bei ihren 4 Kindern auch gemacht!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von aficionada, 21. SSW am 31.10.2016, 18:51 Uhr

Also ich hab mein Piercing noch drin und es macht auch noch keine Anstalten.

Aber ich kenne das mit den Entzündungen. Hatte mal ein Brustwarzenpiercing. Hab es dann einfach gut gereinigt mit speziellen Desinfektionsmittel und in Ruhe gelassen. Theoretisch heilt es dann gut ab. Es gibt zu Not auch noch Salben in der Apotheke, weiß leider nicht mehr wie sie heißt, die du drauf schmieren kannst, dann gehts etwas schneller.

Ob es zu wächst oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen. Glaub das ist bei jedem unterschiedlich. Kenne die einen und die anderen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von lara1507, 22. SSW am 01.11.2016, 9:29 Uhr

Also ich hab meinen während der ersten Ss raus gemacht und seitdem draußen gelassen. Wie schon geschrieben, musste ich das Loch auch nur einmal desinfizieren.

Bei mir ist es jetzt vier Jahre her, aber ich könnte ihn immer noch durchstechen. Mein Loch hat sich nur leider schon während der SS damals schon so vergrößert und leider nicht mehr zurück gebildet, das es nicht mehr schön aussehen würde.
War bei ner Freundin von mir auch so... Drück dir die Daumen das es bei dir einfach ganz normal bleibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von MissRanya am 01.11.2016, 15:16 Uhr

Habe meins in der ersten Schwangerschaft um die 30. Woche raus gemacht, weil es spannte und leicht entzündet war.
Have es nur gesäubert und dann in Ruhe gelassen. Nach ein paar Tagen war die Rötung weg.
Habe es erst 5 Monate nach Geburt wieder rein gemacht. Völlig problemlos. War nicht zugewachsen, auch kein Häutchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bauchnabelpiercing

Antwort von Mäuschen85, 23. SSW am 01.11.2016, 19:26 Uhr

Ich lasse mein bauchNabel Piercing noch drin solange es keine Probleme macht.
Mein Tipp wäre jetzt die stelle mit kamillentee zu beträufeln. Den Tipp bekam ich damals von meinem Piercer wegen meines brustwarzen Piercings. Soll auf natürliche desinfizieren. Also so als hausmittelchen bis du ggf was geeignetes aus der Apotheke hast

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2017 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.