Juli 2010 Mamis

Juli 2010 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ansuma, 8. SSW am 14.12.2009, 18:48 Uhr

Arbeitsvertrag

Ich hätte gern mal eure Meinung gehört. Es geht um folgenden Sachverhalt:

Ich habe z.Zt. einen Arbeitsvertrag über 30 Wochenstunden im öffentlichen Dienst. Damit komme ich allerdings bei meinem Arbeitspensum nicht hin, so dass sich inzwischen mehr als 200 Überstunden angesammelt haben, die ich (mangels Zeit) nicht so einfach "abfeiern" kann.

Nach einigen "Verhandlungen" hat mir mein Arbeitgeber nun einen Vertrag über 35 Wochenstunden angeboten, den ich in den nächsten Tagen unterschreiben darf.

Inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, dass ich schwanger bin und nun bin ich hin- und hergerissen. Einerseits habe ich Skrupel, meinem Arbeitgeber einen besser bezahlten Vertrag "abzuluchsen" - schließlich bin ich ja nur noch etwa 6 Monate im Dienst.
Andererseits weiß ich, dass sich bei einer 30-Stunden-Woche bis zum Mutterschutz viele viele weitere Überstunden anhäufen werden und warum sollte ich mir die geleistete Arbeitszeit dann nicht auch bezahlen lassen? Außerdem wirkt sich ein höheres Netto-Gehalt ja dann auch auf das Elterngeld aus...

Übrigens wissen bereits einige Kollegen von meiner Schwangerschaft
(da ich aufgrund von Blutungen bereits im Krankenhaus und krankgeschrieben war). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das auch schon bis zur Personalabteilung rumgesprochen hat...

Also, wie würdet ihr entscheiden???
Unterschreiben oder verzichten???

 
6 Antworten:

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von Fiou, 9. SSW am 14.12.2009, 19:19 Uhr

Ich war in einer ähnlichen Situation.
Ich arbeite jetzt schon seit 7 Jahren auf einen befisteten Arbeitsvertrag, d.h. der läuft in regelmässigen abständen aus und ich muss dann immer hoffen das er wieder verlängert wird. Nun hatte ich mich auf einen unbefristeten Vertrag beworben,und diese Stelle nach einen Bewerbungsverfahren auch bekommen. Ich bekam eine mündliche Zusage, und erfuhr eine Woche später das ich Schwanger bin. Jetzt war ich auch im zwiespalt einfach nix zu sagen und zu waren bis ich den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe (was aber ziemlich lange dauern könnte) oder es zu sagen. Ich entschied mich meiner Cefin bescheid zu sagen, und es war auch gut so denn ich hab die Stelle trotzdem bekommen und hatte wieder ein "reines" Gewissen.
ABER es hätte auch anderes kommen können, denn ich wuste das eine mündliche Zusage keine Garantie ist und ich auf den guten Willen meines Arbeitgebers hoffen muss.
Naja bei mir ist alles gut gegangen, und ich hoffe das du deinen 35 Stundenvertrag bekommst, aber wie du dich verhalten wirst musst du selber entscheiden.
Es gibt ja das Sprichwort "Ehrlich währt am längsten", bei mir hasts zugetroffen
Viel Glück und alles Gute
Liber Gruß Fiou

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von *Suse*, 9. SSW am 14.12.2009, 19:43 Uhr

Ich würde es nicht sagen, denn dazu bist du nicht verpflichtet. Es ist nicht unehrlich es nicht zu sagen, sondern dein Recht als Arbeitnehmerin. Diese Rechte gibt es nunmal, damit weibliche Arbeitnehmerinnen nicht benachteiligt werden können. Wenn ein Personaler eine junge Frau einstellt, muss er immer damit rechnen, dass sie schwanger werden könnte.
Ich bin auch erst 4 Monate in meiner neuen unbefristeten Stelle und nun schwanger. Eine Kollegin (gleiche Zeit da wie ich) möchte auch gern Kinder, traut sich aber noch nicht, weil sie als "Neue" da Skrupel hat. So ein Quatsch. Der Schwerpunkt des Lebens sollte auf der Familie liegen und man geht arbeiten, um sich sein Leben zu finanzieren, statt die Familie um die Arbeit herum zu planen.
Seid da ein kleines bisschen egoistischer, man kriegt im Leben ja auch selber nichts geschenkt. Warum also möglicherweise auf einen besseren Vertrag verzichten, nur weil man schwanger ist. Du brauchst das Geld ja auch und wärst schön blöd, wenn du nicht unterschreibst. ;)

Viele liebe Grüße,
Suse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von nilorac, 11. SSW am 14.12.2009, 21:09 Uhr

ich würde es, glaube ich, von den umständen abhängig machen. wenn du ein sehr gutes verhältnis zu deinem chef hast, würde ich mit ihm darüber sprechen - wenn du das gefühl hast, der 35-h-vertrag könnte sich angesichts deiner schwangerschaft in luft auflösen, würde ich nichts sagen und unterschreiben - dann aber so schnell wie möglich. finanziell gesehen sind es für deinen AG ja auch nicht so die riesen verluste und wenn du zurückkommst aus der elternzeit hast du dann schon die 35 stunden und musst nicht sehen, ob du sie dann noch bekommst. dem AG bescheid sagen muss man, glaube ich, sobald man weiß, dass man ss ist... zumindest hat meine schwägerin gerade ihr examen in jura gemacht und ist beim lernen über einige fälle gestoßen, wo kündigungen trotz ss wirksam waren, weil die schwangere zu spät erzählt hat, dass sie schwanger sei. aber das nur am rande...

lg
caro

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von binemaus79, 8. SSW am 15.12.2009, 16:53 Uhr

Hallöchen,
war in der selben Situation. Bei mir wurde Dienstags die Schwangerschaft offiziell von der Frauenärztin bestätigt und Donnerstags hat mich meine Chefin gefragt ob ich nicht voll arbeiten möchte. Da ich ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Chefin hab hab ich ihr gleich reinen Wein eingeschenkt. Sie hat sich gefreut für mich und will mich zum Januar wahrscheinlich dennoch hochstufen, damit ich auch mehr Elterngeld bekomme.
LG Bine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von ansuma, 9. SSW am 16.12.2009, 19:22 Uhr

Für alle, die es interessiert:

Ich habe heute unterschrieben!!!

Vorher habe ich mich noch einmal mit meinem Chef unterhalten.
Er wusste bereits über meine SS bescheid. Ich hab ihm dennoch
noch einmal meine Skrupel erläutert. Er fand es gut, dass ich so
aufrichtig bin und so kam der Vertrag dann trotz der SS zustande.

Danke für alle Antworten!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeitsvertrag

Antwort von *Suse*, 10. SSW am 16.12.2009, 19:44 Uhr

Super, so ist es sicherlich die perfekte Lösung. Schön ist natürlich auch, dass es ein bisschen mehr Elterngeld gibt, wenn man vorher einen Vertrag mit mehr Gehalt bekommt.
Ich habe vorhin mal mit dem Elterngeldrechner ausprobiert und bin ganz zufrieden, da kann ich beruhigt ein Jahr aussetzen und danach werde ich wohl Teilzeit arbeiten gehen, so dass das Geld dann auch reicht. Muss nur sehen, dass ich dann einen Kita Platz für das Baby bekomme. Wenn meine Stunden günstig liegen, muss es ja vielleicht nur 3 Tage in die Kita, das wäre für das erste Jahr natürlich super.

*Suse*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2010 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.