Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von spiky73 am 01.02.2009, 20:05 Uhr

zum lachen.

eigentlich schon uralt und wahr, aber ich lieeeebe es:



Hauptschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für
50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,-
Euro. Berechne den Gewinn !


Realschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für
50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5
des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn ?


Gymnasium:

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge
subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld
(G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die
Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat
die Herstellungskosten (H). H ist um 10
Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die
Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die
Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist
die Gewinnsumme?


Waldorfschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für
50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,-
Euro und der Gewinn 10,- Euro.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort
"Kartoffeln" und singe ein Lied
dazu.

 
10 Antworten:

Re: zum lachen.

Antwort von mamavonzoe am 01.02.2009, 20:08 Uhr


neee kannte ich noch nicht,besonders eine Schulform gefällt mir ja sehr gut.
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: variation!

Antwort von spiky73 am 01.02.2009, 20:19 Uhr

Schulreform


Hauptschule 1960:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die Erzeugerkosten betragen 40,-- DM. Berechne den Gewinn!


Realschule 1970:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?


Gymnasium 1980:

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=1,00 DM. Die Menge der Herstellerkosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge L an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?


Integrierte Gesamtschule 1990:

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die Erzeugerkosten betragen 40,-- DM, der Gewinn 10,-- DM. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.


Schule 2000 nach der Bildungsreform:

ein kapitalistisch privilegiertes bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak gartofeln um 10 euro. untersuch das tekst auf inhaltliche feler, korigire das aufgabenstelunk und demonstrire gegen das loesunk!


Im Jahre 2010:

es gipt kaine gartofeln mer!! nur noch pom frit bei mek donelds.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und du willst jetzt testen welches wir lösen können??? :-)

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.02.2009, 20:21 Uhr

Ich wähle Nummer D und träller schon mal das Kartoffel-Lied

nicht rechnen könnende Grüße
SPMFL

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dazu passt folgendes:

Antwort von franziska1958 am 01.02.2009, 20:27 Uhr

Meinte es mal besonders gut und wollte mit meinen Kindern Pommes selbermachen. Sonst gab es sie immer aus dem Backofen.

Also Friteuse rausgeholt und Kinder schon ganz aufgeregt, weil sie beim Pommesmachen mithelfen wollen.

Geh in den Keller, kommt mit dem Korb hoch und
mein Sohn fragt: Mama, was machst du?
Ich antworte: Wir wollen doch Pommes machen!
Mein Sohn mit ganz großen Augen: Aus Kartoffeln?????

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.02.2009, 20:31 Uhr

Pommes aus Kartoffeln und lila Kühe. Die Welt ist schon verrückt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von mamavonzoe am 01.02.2009, 20:32 Uhr

Pommes werden aus Kartoffeln gemacht ???? das ist mir auch neu
lg
*deren Tochter heute auch meinte sind Gummibärchen-Obst ?,nein mein Kind ich muß dich entäuschen*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.02.2009, 20:36 Uhr

*schade* die Gummibärchen-sind-Obst-Hypothese würde mir auch gefallen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von spiky73 am 01.02.2009, 20:37 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von +emfut+ am 01.02.2009, 20:40 Uhr

Temi sinnierte gestern bei McDoof, wie die die Pommes dort so lang hinbekommen. Ich meinte, daß die wohl sehr große Kartoffeln verwenden. Das wollte er nicht glauben, schließlich sind unsere Kartoffeln zu Hause viel kleiner. Er meinte, daß die wahrscheinlich mehrere Kartoffeln aneinanderkleben, oder so. Er wollte das dann mit unseren Kartoffeln und einer Tube Uhu zu Hause ausprobieren, das habe ich aber unterbunden.

Jetzt habe ich seine wissenschaftliche Karriere zerstört *seufz*.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dazu passt folgendes:

Antwort von Judith31 am 01.02.2009, 20:45 Uhr


Einfach Spitze...ich habs mir kopiert..ich kannte es noch nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.