Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von spiky73 am 27.09.2008, 11:23 Uhr

umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

guten morgen und ein schoenes wochenende an alle erstmal...

... sitze hier auf arbeit und ueberfliege gerade die neuesten postings. da sind 2 dabei, wo der vater 400 km weit weg wohnt.
bei uns ist es etwas krasser, anna's papa wohnt auf einem anderen erdteil und kontakt spielt sich b.a.w. per telefon und email/schneckenpost ab, aber das ist sicher ein extremfall. 200, 400, vielleicht auch 800 km sind schliesslich noch eine verhaeltnismaessig ueberschaubare zahl (von malena's vater rede ich erst gar nicht, da besteht ja ueberhaupt kein kontakt).

wenn ich dann aber ueberlege, dass ich ja einige jahre in frankfurt gelebt habe, und die entfernung zu meinen eltern noch keine 200 km betrug, dann frage ich mich allen ernstes, wie in aller welt ueber eine entfernung von 200 km oder mehr ein halbwegs regelmaessiger und vernuenftiger umgang funktionieren soll??
wenn ich (damals noch mit der bahn) richtung alter heimat gefahren bin, war ich eine strecke schon ueber 2 1/2 stunden unterwegs, und obwohl ich nicht noch selber fahren musste war ich nach diesen wochenenden schon voellig k.o.
dazu kam dann natuerlich, dass die sachen, die ich normalerweise an den wochenenden erledigte (waesche, aufraeumen, etc.) auch erst mal liegenblieben und ich dann unter der naechsten woche halt mehr aufwand hatte, oder alles bis zum naechsten WE "schob". kurz, fuer mich waren solche fahrten eigentlich keine erholung, sondern eher stress. von daher bin ich auch verhaeltnismaessig selten (i.d.r. alle 6-8 wochen) zur familie gefahren, wenn nichts ausserplanmaessiges oder wichtiges anstand.

inzwischen sind einige jahre ins land gezogen und ich besitze seit dem wegzug aus frankfurt ein auto. wenn ich dann aber ueberlege, dass die weiteste strecke, die ich EIN EINZIGES MAL am stueck zurueckgelegt habe, etwas weniger als 400 km betrug und hinterher wahnsinnig kaputt war, frage ich mich allen ernstes: wie bitte soll denn da ein regelmaessiger kontakt ueberhaupt stattfinden?
von den kosten abgesehen mal ganz zu schweigen (ob bahn oder auto, das nimmt sich da vermutlich nichts) und dem verschleiss des autos. da ich ja selbst eine 13 jahre alte rostlaube fahre, die ich vor dem naechsten tuev-termin verschrotten werde, weiss ich genau, dass ich mit einem solchen auto eine so weite strecke definitiv kein einziges mal fahren koennte: das bedeutet, dass bei selbstfahrern auch ein auto vorhanden sein muss, dass technisch gut gewartet und in ordnung ist.

wenn sich da der entfernt lebende elternteil aus der besuchsverantwortung stiehlt und der kontakt nur noch sporadisch stattfindet (und entsprechend sich kind - elternteil entfremden), leute, ich kann es sehr gut verstehen.
auch wenn jetzt sicher ein aufschrei hier durch die reihen geht.
das hat mit der liebe dem kind gegenueber gar nichts, aber auch rein gar nichts zu tun, ich spreche jetzt einfach nur von taktischen und finanziellen gruenden, von dem, was koerperlich machbar ist, ohne zur belastung zu werden, von dem zeitlichen aufwand (der irgendwie zu der umgangszeit in keinem verhaeltnis steht) und von der warte aus kann das in meinen augen doch gar nicht funktionieren...

es wuerde mich einfach interessieren, wie ihr anderen das seht, und vor allem wie diejenigen, die eine solche konstellation haben, das managen??

neugierige gruesse,
martina

p.s. allerdings habe ich durchaus verstaendnis dafuer, dass es gruende gibt, wo ein umzug ueber groessere distanz durchaus sinn macht!

 
6 Antworten:

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von Joni76 am 27.09.2008, 11:34 Uhr

Ich kann Dir da nur zustimmen. Bei uns wohnt der KV ja immerhin 130 km entfernt. Aber ich denke, heutzutage ist es kein Problem mehr, wenigstens virtuellen Kontakt zu halten. Telefonieren, SMS, E-Mail, Reden über Webcam. Wenn man will, geht das alles. Dass bei so einer Entfernung keine regelmäßigen Besuche stattfinden, ist absolut nachvollziehbar. Aber wenn der Wille nicht da ist, kann man auch nur 500m auseinander wohnen und trotzdem keinen Kontakt haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von Sweety28 am 27.09.2008, 11:35 Uhr

soooo groß ist noch nicht mal die entfernung zum vater meines kleinsten...aber trotzdem weit genug um kein gutes VERNÜNFTIGES papa-kind verhältnis aufbauen zu KÖNNEN..."er" wohnt 120 km entfernt...vorher waren es 60 km (da gings noch so gerade)...tsja und da jetzt hin.- und rückfahrt 240 km betragen,er a) kein auto mehr hat und b) nie geld und c) kaum zeit und d)er bei der ex wohnt mit der er nun aktuell stress hat und die unseren sohn dort nicht erwünscht ist das alles zu gut deutsch gesagt zum kotzen...
aaaaaaaaaaaaaaaber,änderst de nbichts dran....ich sach immer abgerechnet wird zum schluss....was se davon haben werden se irgendwann schon sehen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von engelchen_lpz am 27.09.2008, 13:31 Uhr

der vater von miriam fragt mal ab ob er sie sehen kann und ich sie vorbeibringen könnte (lach sind ja nur 500km).... "aber bitte nur für ein paar Stunden, ich hab abends noch was anderes zu tun"

hab das abgelehnt. klar bin ich umgezogen, aber er hat nie kontakt zu seiner tochter haben wollen und sie abgestritten, und da fahr ich definitiv jetzt nicht hin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von Dani01 am 27.09.2008, 13:42 Uhr

Hi,
die Entfernung hat ja nicht immer was mit keinem Umgang zu tun, obwohl ich Dir zustimmt, mehrerer Hunderkilometer sind der Wahnsinn.

Bei uns sind es genau 2,5 Km !! Und er kommt nie und fragt nie und interssiert sich Null..

Also, es geht auch auf keuzr Distanz komplett ohne !

LG
d.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von Sonntagskinder am 27.09.2008, 18:54 Uhr

hmm bei uns sind 200 km dazwischen, vor ein paar Monaten waren es noch 800 km! Aber der Vater der Kinder wurde gekündigt und musste sich eine neue stelle suchen und ist uns quasi hinterher gezogen! Jetzt sinds nur noch 200 km, er kümmert sich regelmäßig alle 3 Wochen ein ganzes We um die kids, er holt sie freitags und bringt sie sonntags wieder! Er ruft alle 2 tage manchmal auch täglich an um mit den Kindern zu sprechen! Also bei uns klappt das eigentlich ganz gut!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: umfrage: grosse entfernung umgangselternteil - kind...

Antwort von Schmusepuu am 27.09.2008, 19:37 Uhr

Tja, ob anfangs im gleichen Ort oder dann 350 km entfernt, der Vater von meinem Sohn hat immer irgendeinen Grund gehabt keinen Kontakt haben zu "können",
was er natürlich "unheimlich bedauert" hat.
Kein Telefon, e-mail, Post... trotz geteiltem Weg ist der Kontakt abgebrochen, seit Jahren schon.
Ich bin davon überzeugt, das unser Umzug für den KV der perfekte Vorwand war keinen Kontakt mehr haben zu müssen.
So gehts halt auch.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.