Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von jetzt-anonym am 14.11.2008, 16:01 Uhr

Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Hallo,
es geht um die Nach-Schulbetreuung meiner Kinder. Offene Ganztagsgrundschule.
Immer häufiger kommt es in letzter Zeit vor, dass die Kinder ihre Hausaufgaben nicht fertig bekommen. Gerade meine Große, die in die 3. Klasse geht.
Vorgesehene Hausaufgabenzeit: 1 Stunde.
Die Kinder haben jeden Tag Unterricht bis zur 6. Stunde (bis 13.20h). Um 13.30h gehen sie zum Essen bis 14.00h. Dann noch Zähne putzen.
Um 14 Uhr fängt aber auch die Hausaufgabenzeit an und spätestens um 14.55h müssen die Kinder einpacken.
So weit so gut. Wenn alles gut läuft, dann haben die Kinder 55 Minuten für ihre Hausaufgaben. Selten läuft es aber so glatt, so das gerade mal 45 Minuten über bleiben.
Meine Tochter ist eine sehr gute Schülerin, die sehr konzentriert arbeitet und dennoch wird sie selten fertig. Laut OGS muß sie an normalen Tagen nicht mehr zu Hause weitermachen, aber letztlich muß sie die fehlenden Aufgaben ja doch irgendwann machen.
Ich habe aber auch keine Lust (und oft auch keine Zeit), sie um 16 Uhr nochmal an die Hausaufgaben zu setzen, denn irgendwann muß das Kind ja auch mal spielen und frei haben und wir haben oft auch noch Termine.
Das ganze finde ich schon nicht so klasse. Ich finde, die Kinder müßten einfach länger Zeit bekommen für die Hausaufgaben, aber das geht aus personellen Gründen nicht.
Die Satzung sieht aber vor, dass die Kinder FERTIG sind, wenn sie aus der OGS kommen.

Nun gut, das ist nicht der Hauptgrund für meinen Ärger. Das stört mich zwar auch sehr, aber damit habe ich mich zwangsläufig einigermaßen arrangiert.
Was mich heute wirklich geärgert hat ist, das heute Kinderkonferenz war STATT Hausaufgaben. DAS geht gar nicht, finde ich, denn jetzt müssen die Aufgaben am Wochenende erledigt werden und dazu habe ich erstens absolut keine Ruhe momentan. Es ist mir einfach zuviel aufgrund meiner eigenen psychischen Situation. Zweitens ist unser Wochenende auch sehr verplant (damit ich genug Struktur habe und nicht alleine verantwortlich bin).

Mich ärgert die Hausaufgabensituation einfach. Gestern hatten die Kinder schon nur 30 Minuten Zeit aus personellen Gründen. Das heißt, meine Kinder müssen jetzt am WE die Hausaufgaben von gestern nacharbeiten und die von heute ganz machen.....
Warum wird die Satzung nicht eingehalten und die Kinder sind fertig?

Ich habe das heute gleich angesprochen und man sagte mir, dass die Kinderkonferenz eigentlich viel häufiger sein müßte und ich doch froh sein solle, das sie sie nur so selten machen. Toll, da soll ich auch noch dankbar sein.

Habe ich wirklich gar kein Recht ärgerlich zu sein? Überreagiere ich?
Ich bekomme das gerade nicht klar, zumal ich einfach auch mehr als am Limit bin, mich alleine durch die Tatsache, das WE ist schon überfordert fühle und jedes Extra mir einfach wie ein riesen Berg vorkommt und mich noch mehr streßt.
Was ist jetzt wirklich Gesprächs- und Klärungsbedürftig? Oder ist alles im grünen Bereich und ich sehe es einfach nur zu eng? Darf ich vielleicht gar nicht erwarten, das meine Kinder jeden Tag fertig sind, wenn sie aus der Schule kommen?
Ich kann es gerade echt nicht einordnen....
Holt mich mal von der Palme runter. Wie läuft es bei Euch?
LG ano (psychisch mal wieder mehr als angeschlagen, was das Ganze nicht leichter macht)

 
9 Antworten:

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von anahid am 14.11.2008, 16:24 Uhr

hallo auf der palme,

ich schreib mal ins blaue. ein bißchen unsortiert.

du hast keine lust/zeit dich um die belange, hier hausaufgaben der kinder zu kümmern.

es ist aber deine verantwortung. 55 minuten sind oft nicht ausreichend, bis jedes kind sitzt seine hefte und bücher rausgekramt hat etc. also ran an den speck. es verbindet auch mit den kindern zu lernen. sie verbringen zeit mit dir.

das eure ogs eine kinderkonferenz macht finde ich super. meine kinder sind ein halbes jahr in die ogs gegangen - eine verwahranstalt. da hätte ich mir so etwas gewünscht. ihr habt doch das ganze wochenende zeit die hausaufgaben zu machen - du willst mir doch nicht sagen, dass da keine zeit ist. strukturiere den tag doch danach.

ano, auch wenn sich das hart anhört. du hast einen erziehungsauftrag - bitte nimm ihn wahr.

alles gute
anahid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von jetzt-anonym am 14.11.2008, 16:31 Uhr

Liebe Anahid,
ich nehme meinen Erziehungsauftrag sehr wohl wahr! Damit hat meine Frage ja nun überhaupt nichts zu tun!

Ich finde auch, das 55 Minuten zu wenig Zeit sind für Hausaufgaben. Das war ja einer der Kritikpunkte, die ich habe.
Die Grundschulordnung NRW sieht allerdings vor, dass die Kinder der 3. Klassen an einem Tag nicht mehr als 60 Minuten Hausaufgaben machen müssen. Theoretisch dürften sie also einpacken, wenn sie diese 60 Minuten konzentriert gearbeitet haben, aber sie haben ja nicht mal soviel Zeit.
Wenn ich aber mit einer Betreuungseinrichtung einen Vertrag schließe, der besagt, dass die Kinder ALLE Hausaufgaben in der Betreuung machen, dann erwarte ich das auch!
Dann möchte ich nicht noch zu Hause etwas machen (üben für Klassenarbeiten, Lesen üben und ähnliches mache ich sehr wohl!)

Und nein, dieses Wochenende ist KEINE Zeit für Hausaufgaben. Heute haben wir ein Besuchskind, das bis einschließlich morgen bleibt. Morgen Nachmittag sind wir verabredet und am Sonntag sind wir auch unterwegs.
Klar irgendwo werden wir Platz schaffen, aber ich finde das trotzdem mehr als ärgerlich.
LG ano

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von kevome* am 14.11.2008, 16:53 Uhr

Meiner ist im Hort und nicht in der OGS. Da ist es aber absolut normal, dass der Freitag für sonstige Gruppenangbote, wie z. B. die Kinderkonferenz, genutzt wird. Ich finde das auch gut so. Zum einen ist es üfr die Kinder schön, wenn Sie mal einen freien Tag im Hort haben. Zum anderen finde ich es für mich und meinen Sohn wichtig, wenn er wenigstens einmal pro Woche die Hausaufgaben komplett zu Hause macht. Ich kann sehen, wie er arbeitet und er sieht, dass ich ihn auch dabei unterstützen kann. Für mich ist das Vorgehen an eurer Schule damit also absolut keinen Aufreger wert.

Zum Thema der täglichen Arbeitszeit finde ich 16:00 nun auch nicht so spät, um nicht mal noch was zu Hause zu machen. Täglich natürlich nicht. Aber wenn täglich mehr als 55 Minuten konzentriertes Arbeiten gefordert werden, dann liegt der Fehler in der Grundschule m. E. nicht an der Hausaufgabenzeit, sondern an den Lehrern, die die hausaufgaben aufgeben.

Gruß Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von ursel66 am 14.11.2008, 16:57 Uhr

nein, finde ich nicht.... ich hab ein ähnliches Problem.....
ICH habe von vornherein klargestellt, dass mein Sohn die Hausaufgaben fertig hat, wenn ich ihn abhole.... Das Kind hat einen Vollzeitjob, von 7.20 bis 15.30 in Schule und Betreuung, dass ist FREIZEIT.... habe dies so vertreten und auch klargemacht, dass mein Sohn zu Hause KEINE Hausaufgaben macht. Die Lehrerin weiß auch Bescheid.... Zu erst habe ich Erstaunen geerntet.... wieso, ist doch nicht schlimm, dann macht er halt nachmittags... usw. ICH habe mich durchgesetzt und dies ganz klar vertreten, schließlich zahle ich einen haufen Geld für diese Betreuung und mein Sohn MUSS mindestens bis 15.00 Uhr dort bleiben. Auch andere Eltern waren befremdet über meine klaren Worte.... heute stimmen sie mir bereits zu.... Stress für BEIDE Seiten ist es nachmittags um 16.00 Uhr oder noch später mit den HA anzufangen.... oh Wunder??? Ich mag abends zu Hause auch nicht mehr arbeiten
Wenn ich mein Kind um 14.00 Uhr holen kann, dementsprechend weniger zahle.... dann kann er gemütlich zu Hause die HA machen, und es klappt....
Ich muss aber dazu sagen, ich weiß ziemlich klar, was ich will und kann dies auch deutlich machen.....
Ich wünsche dir viel Glück und würde auch mit anderen Eltern sprechen, vielleicht mit den Lehrern und der Leitung der OGTS (hat mir geholfen....)
LG
Ursel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von anahid am 14.11.2008, 19:36 Uhr

liebe ano,

doch damit hat es etwas zu tun. keine lust haben geht nun mal nicht. oder macht dann das kind keine hausaufgaben wenn es keine lust hat. und dies waren deine worte.

da funktioniert der gekaufte dienst mal nicht und schon sitzt du auf der palme. wir wissen doch beide, dass die satzung auf dünnem papier steht. worauf willst du dich denn berufen, wenn personal und gelder fehlen.

und natürlich ist am wochenende zeit - wenn frau es denn dann möchte. alles eine sache der prioritäten. dann wird die verabredung halt ein bißchen nach hinten verschoben.

das leben ist kein wunschkonzert. wenn das kind auf die weiterführende schule kommt ist eh schluß mit lustig - da reicht 1 stunde hausaufgabenbetreuung nicht. da sitzt das kind länger und je nach begabung sehr viel länger.

aber vielleicht wolltest du auch nur deinen unmut loswerden...

greetz
anahid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

55 min?

Antwort von ferkelchen am 14.11.2008, 20:13 Uhr

Hallo,

merkwürdige Zeit, aber in meinen Augen vollkommen ausreichend. Ein durchschnittlich begabter Schüler muss seine Aufgaben da fertig haben. Oder gibt es bei Euch Seitenweise in jedem Fach auf?

Meine Tochter (2te Klasse) braucht max. 20 min am Tag für Ihre Hausaufgaben und 40 Rechenaufgaben sind keine Seltenheit

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von berita am 14.11.2008, 20:46 Uhr

Hallo,

ich stimme dir in dem Punkt zu, dass es schön wäre, wenn die Kinder nach der Schule/Hort wirklich mit allem durch sind und dann Freizeit haben. Die Hortbetreuung SOLLTE länger gehen, aber erfahrungsgemäss lässt sich an solchen Eckdaten kaum was ändern, es sei denn, alle Eltern gehen permanent auf die Barrikaden und wahrscheinlich ändert sich dann erst was, wenn das eigene Kind nicht mehr auf der Schule ist.

Dass DU nun aber total mit den Hausaufgaben überfordert bist, kann ich nicht so gut verstehen, auch wenn du psychisch angeschlagen bist. Hausaufgaben liegen doch v.a. in der Verantwortung des Kindes. Ich würde mich da gar nicht gross einmischen, es sei denn, das Kind fragt mich etwas. Einfach machen lassen, maximal zum Schluss überfliegen, ob es soweit korrekt ist. Gerade bei einer guten Schülerin dürfte das doch eigentlich laufen.

Und wenn du euch das Wochenende so voll packst, dass nicht mal eine Stunde Zeit für solche Dinge ist, dann läuft eh was falsch. Wenn du so gestresst bist, würde ein ruhigerer Ablauf dir sicher besser bekommen.

KG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von TanjaYP am 15.11.2008, 7:27 Uhr

Einfach machen lassen ist gut:-)!
Bei meinem Sohn klappt das nicht!
Das ist für mich absoluter Stress mit ihm HA zu machen!
Wir können am WE auch keine HA machen, weil alles Freitags abgegeben werden muß und der HA Ordner Freitags dann leer ist!
Bei uns bekommen die Kids Montags die HA für die ganze Woche, und Freitags wird halt abgegeben!
Ich habe hier auch so meine Probleme mit der HA Betreuung in der OGS weil wenn mein Sohn sagt er hat keine Lust lassen sie ihn in Ruhe!
Und hier ist es dann nicht 16 Uhr sondern erst 19:30 Uhr wenn wir HA machen können weil es erst geht wenn der kleine Bruder im Bett ist!
Ich finde die Schule sollte nur soviele HA aufgeben wie in der Zeit auch zu schaffen sind!
Und zwar nicht von den Cracks sondern vom Mittelmass!
LG Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Überreagiere ich? Ärgerlich auf die Schulbetreuung......

Antwort von +emfut+ am 15.11.2008, 9:42 Uhr

Ich kann Dich verstehen.

Es geht ja nicht darum, daß man seinen Erziehungsauftrag ablehnt oder nichts mit seinen Kindern unternehmen möchte. Sondern es geht genau darum, daß man sich - wenn schon wenig gemeinsame Zeit da ist - gerne auf die SCHÖNEN Dinge konzentrieren möchte, die man mit seinen Kindern unternehmen kann und will. Und Hausaufgaben fallen für mich nicht wirklich unter "harmonische und für beide Seiten erfreuliche" Unternehmungen.

Ich habe bei Fumi die Hausaufgaben bewußt wegdelegiert. Weil es mit uns beiden nicht geklappt hat. Was mit einer pädagogischen Fachkraft 30 Minuten dauerte, dauerte zu Hause bei mir 3 Stunden und am Ende heulten beide. Und ich wäre dann auch sauer gewesen, wenn das nicht klappt - schließlich zahle ich dafür und mache das auch nicht aus Daffke, sondern weil es so für uns - meine Kinder und mich - besser ist.

Ich würde zumindest darauf bestehen, daß die HA-Zeit tatsächlich eine Stunde dauert. Und dann würde ich auch anregen, daß es zumindest die Möglichkeit gibt, länger zu arbeiten.

Bei "uns" im Hort ist das so: Nach dem Mittagessen ist erstmal Freispiel- und Projektzeit, weil die Kinder sich austoben sollen, bevor es wieder ans Stillsitzen und konzentriert Arbeiten geht. Die Hausuafgaben werden dann von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr gemacht. Die Kinder gehen rechtzeitig vorher in die Räume für die Hausaufgaben, so daß um 15:00 Uhr auch angefangen wird. Wer länger braucht als bis 16:00 Uhr kann entweder im Gruppenraum oder - wem es dort zu laut ist - im Büro des Hortleiters die Aufgaben zuende machen. Temi ist klar, daß er dieses Angebot zu nutzen hat, zu Hause wird maximal gelesen oder mal was aus der Zeitung ausgeschnitten.

Die Kinderkonferenz ist bei uns jede Woche. Trotzdem schaffen die es, daß die Hausaufgaben gemacht werden.

ALLERDINGS: Freitags werden nie Hausaufgaben gemacht, weil das der "Ausflugstag" ist. ABER: Das steht so im Konzept, und ich weiß das vorher. Ich würde mich auch ärgern, wenn ich freitags davon ausgehe, daß die Aufgaben gemacht sind - und ich dann erst beim Abholen erfahre, daß dem nicht so ist. Dann ist das Wochenende nämlich schon verplant mit der Prämisse, daß die Hausaufgaben schon gemacht sind.

Ich würde mich an Deiner Stelle an die Elternvertretung wenden. Die sollten mal herausfinden, wen das noch stört, und das dann mal mit der Leitung ansprechen. Oder Du sprichst die Leitung direkt an.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.