Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mahui am 06.08.2008, 8:16 Uhr

ab wann...

Hallo Ihr Lieben,

ab wann würdet Ihr Eure Kinder, also ab welchem Alter mal über mehrere Stunden alleine lassen? Habe eine Freundin der Ihre Kinder sind neun und elf Jahre alt, Mädchen elf und Junge neun Jahre.
Sie läßt Ihre KInder, zwecks Arbeit oft in den Ferien einen ganzen Tag alleine und auch so öfters paar Stunden mal. Kann man das den Kids in dem Alter echt schon zutrauen? Bzw. darf sie das rein rechtlich?
Liebe Grüße

 
14 Antworten:

Re: ab wann...

Antwort von Schlumpfine83 am 06.08.2008, 8:46 Uhr

Rein rechtlich habe ich keine Ahnung, aber ich wurde ab 10 Jahren zu Hause allein gelassen. Meine Ma fing wieder an zu arbeiten und wenn sie Spätdoenst hatte und mein Paps auch dann war ich bis Abends 20/21 Uhr allein nach der Schule. Sprich heimkommen, essen aus der Mikro, keiner da zum reden, keiner da der evtl. bei den Hausaufgaben holft... Es war schrecklich und ich habe mir fest vorgenommen dass es bei meinem Sohn nicht so laufen wird.

LG Anika

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gibt das Thema Aufsichtspflichtverletzung....

Antwort von LeRoHe am 06.08.2008, 9:15 Uhr

das würd ich mir nicht anhängen lassen wollen. Habe aber mal gelesen, dass man Kinder zum Spielen, wohlgemerkt zum Spielen, ohne Aufsicht lassen kann, da kann dir keiner was. Aber absichtlich den ganzen Tag allein lassen??? Wenn da was passiert??? Die Mutter möchte ich nicht sein.... und ganz ehrlich?? Als Nachbarin würd ich die ansprechen, ob sie niemanden zur Betreuung findet oder zumindest jemand hat, an den sich die Kinder wenden können wenn was ist und das ohne zum Telefon greifen zu müssen.

Und ganz abgesehen davon, wie müssen das die Kinder sehen??? Meinst du nicht, sie finden es schrecklich den ganzen Tag allein zu sein und für sich selbst sorgen zu "müssen"???? Ganz abgesehen von Ängsten und sonstigen Dingen???? Muss man Kindern das schon antun??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt das Thema Aufsichtspflichtverletzung....

Antwort von Suka73 am 06.08.2008, 9:22 Uhr

ich versuche mich gerade zu erinnern, wann ich über einen längeren Zeitraum mal allein zu Hause war... Aber ich war bestimmt schon 12... vorher nicht. Meine Mutter war auch n Schisser. Wenn in der Zwischenzeit was passiert, das würde ich mir nie verzeihen !

Wie läuft der Tag der Kids denn dann ab?

Die Kids meiner Nachbarin sind 8 und 10. Sie war lange daheim. Jetzt arbeitet sie wieder. Ihre Arbeitszeiten überschneiden sich oft mit dem Schulschluss der Kinder. Sie sind dann halt auch mal ein paar Stunden alleine, wissen aber, wo sie sich im Haus melden müssen, wenn was ist. Sind auch so schon sehr selbständig und vernünftig. Und hier gehts lediglich um maximal 2 Stunden, die sie alleine sind. Und ich finde das reicht dann auch.

Sehr interessant fand ich die Vorgehensweise einer Kigamutter, die ich sehr mag. SIe läßt ihren 12 Jahre alten Sohn mit der dreijährigen Tochter über die Ferien den ganzen Tag alleine daheim. Und auch über Nacht... weil sie halt arbeiten muss.... seh ich auch als grenzwertig.

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von +emfut+ am 06.08.2008, 9:37 Uhr

Fumi (12) bleibt auch mal den ganzen Tag allein. Und lustigerweise macht es ihr weniger aus, wenn Temi (7) dabei ist. Wobei ich beide zusammen noch nie mehr als 3 oder 4 Stunden alleine gelassen habe, Fumi ohne Temi auch schon mal länger.

Ich finde, daß es heute schon was anderes ist als vor 20 Jahren. Meine Kinder kennen beide meine Handy-Nummer auswendig, außerdem ist die Nummer im Telefon gespeichert. Es ist kein Problem, mich anzurufen, wenn was ist. Und wir wohnen in einer großen Wohnanlage. Es gibt diverse Nachbarn, zu denen wir guten Kontakt haben.

Und Fumi ist sowieso sehr selbstständig. Wenn ihr alleine zu Hause langweilig ist, schwingt sie sich auf's Rad und besucht eine Freundin oder einen Freund. Wobei sie es durchaus auch genißen kann, mal alleine zu sein.

Wenn ich Temi heute so anschaue - ob er so lange allein bleiben kann, wenn er 12 ist, wage ich zu bezweifeln. Er ist unselbstständiger als Fumi.

Also ich finde, es kommt auf ganz viele verschiedene Faktoren an. Kind, Umgebung, Situation....

Und ich finde es auch etwas - hmm - merkwürdig, wenn man sich als allererstes in einem öffentlichen Forum Gedanken macht über die Erziehungsmethoden anderer Mütter. Wenn Du es nicht gut findest, sprich sie doch an - am besten gleich mit einem Lösungsangebot. Manchmal kommt man in Situationen, wo man Sachen machen muß, die man selber nicht so astrein findet.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von babyproject am 06.08.2008, 10:43 Uhr

mein 12-jähriger ist auch schon mal grad jetzt in den Ferien paar Stunden alleine oder auch mal Abend, sind nun mal 6 Wochen Schulferien und ich bekomm nur 4 Tage Urlaub :-(( mit dem Kleinen, der fast 3 ist lass ich ihm maximal mal ne Stunde allein wenns nicht anders geht, aber das ist das Maximum, nen ganzen Tag wär mir doch zu heikel, das find ich jetzt auch grenzwertig

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von JuniTwins05 am 06.08.2008, 11:33 Uhr

Also ich lasse meine Tochter (6) auch mal mit meiner Nachbarin (12) allein... auch mal für einen vormittag... wir wohnen aber auch in einer großen anlage und die mutter des nachbarkindes hätte im notfall immer ein auge drauf...

ich sehe das nicht so eng...

ich habe letztens auch meine große erstmals (ganz) allein gelassen, als ich die Zwillinge zum kindergarten gebracht habe... das waren vll. 20 min. - da mache ich mir gar keine sorgen... ich weiss, dass ich mich auf meine tochter verlassen kann...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt das Thema Aufsichtspflichtverletzung....

Antwort von elody am 06.08.2008, 12:04 Uhr

Hallo.
Ich bin ebenfalls berufstätig und es kommt auch mal vor, dass ich Nachmittags länger arbeiten muss. Aber es klappt dann wenn die kurzen alleine sind.
Eine Nachbarin ist zur Not da. Sie können mich auf der Arbeit erreichen und davon abgesehen seid mal ehrlich: Ist es nicht oft unsere eigene Angst die wir haben und die Kinder kommen oft auch alleine gut zurecht. Ich selber war ein Schlüsselkind und mine Mutter kam abends um 19 Uhr erst heim.Man redet sich gleich ein, seine Kinder zu vernachlässigen, wenn man arbeiten geht. Aber wie sieht es aus???. Arbeiten müssen wir ja um unseren Lebensunterhalt zahlen zu können. Es ist immer ein Balanceakt und wird es auch bleiben.
Meine kurzen sind jetzt 10,11,12 und es funktioniert recht gut, zumal ich ansonsten ja Zeit habe, die ich mit ihnen verbringe.
Gruss Moni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von Cat74 am 06.08.2008, 12:08 Uhr

Ich seh das auch nicht so eng, finde aber, das kann man so pauschal gar nicht sagen, das kommt einfach auf die äußeren Umstände und aufs Kind drauf an. Bei uns zB wohnt die Ur-Oma mit im Haus, die ist noch fit, aber als Babysitter zum Abends ausgehen kann ich sie nicht mehr nutzen. Allerdings kann ich meine Kleine (jetzt 7, aber vorher auch schon) alleine zuhause lassen wenn ich arbeiten muß od. mal einen Termin habe, dann weiß sie, sie könnte jederzeit hoch zur Oma. Das ist kein Problem, sie hat noch nie was angestellt, würde sich nichtmal alleine den Fernseher anmachen!
Meine Schwägerin hat drei Kinder (7, 9 und 12) und ist oft unterwegs und läßt die Kinder zuhause, die Kleine ist zwar ein Clown, aber die Brüder passen gut auf und bleiben auch ohne Probleme abends alleine, allerdings auch hier, die Großeltern in Rufweite!
In einer Stadtwohnung, ohne Kontakt zu Nachbarn würde ich meine 7-jährige nicht alleine lassen, aber wenn sie mit 10 noch genauso vernünftig ist, wie jetzt, würde ich das machen, soweit vertraue ich meinem Kind!
Manchmal kann man einfach auch nicht anders organisieren und Kinder sind das seit langem gewöhnt und denken sich da gar nichts dabei!
Ich stand immer unter Beobachtung (selbstständige Eltern!) und wäre froh gewesen, wenn ich mal das Haus für mich gehabt hätte. Eine Freundin von mir, war ab Schule jeden Tag alleine zuhause und hat noch auf den kleinen Bruder aufgepaßt, bis Mama um 16 Uhr von der Arbeit kam. Sie hat mich immer beneidet und ich sie!
Rechtlich, mahui, kann Dir da vielleicht ein Anwalt weiterhelfen od. frag mal hier im Rechtsforum!
Gruß von Cat (und noch herzlich Willkommen hier!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von Sabri am 06.08.2008, 13:19 Uhr

Ich lass meine Tochter auch mal alleine zu Hause. Als sie 5 Jahre alt war, hab ich sie hin und wieder eine halbe Stunde alleine zu Hause gelassen (bin dann einkaufen gegangen und sie wollte nicht mit oder den Kleinen vom Kindergarten abholen). Sie darf dann Fernsehn gucken (der Kleine soll nicht gucken, deshalb ist es eine gute Gelegenheit, wenn er nicht da ist).

Seit sie 6 ist, lasse ich sie auch schon mal 1-3 Stunden alleine (wenn der Kleine zum Sport geht und sie hat keine Lust, mitzukommen, wenn ich arbeiten muss). Sie darf dann eine Stunde Fernsehn gucken. Den Rest der Zeit spielt sie meistens etwas, was sie nicht so gut kann, wenn der Kleine dabei ist, denn der macht viel Wirbel.

Ich vertraue ihr 100 prozentig. Sie ist total vernünftig, würde maximal irgendeine Süßigkeit naschen und selbst das nicht übermäßig. Außerdem erzählt sie es mir hinterher sofort. Sie kann mit Telefon und Handy umgehen, sie weiß, was sie machen muss, wenn der Feuermelder Alarm schlägt, sie würde niemals die Türe aufmachen. Sie genießt diese Zeit alleine, freut sich darüber, das ich ihr das zutraue (wenn sie es nicht wollte, würde ich eine andere Lösung suchen, ich biete ihr auch immer eine andere Lösung an, sie wird nicht zum Alleinbleiben gezwungen). Also, warum nicht?

Gruß, Sabri

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von spiky73 am 06.08.2008, 14:39 Uhr

hallo namensvetterin,

auch ein herzliches willkommen von mir!

zu deiner frage, ab wann man die kinder alleine lassen kann: das hängt vermutlich in erster linie von dem kind selbst ab.
wenn ich an meine eigene kindheit zurückdenke, dann war ich mit 5 natüüüüüüürlich schon so reif und erwachsen, dass meine eltern hätten zu einer 3-monatigen polarexpedition aufbrechen können, und ich hätte daheim den haushalt geschmissen und wäre auch sonst priiiiiima zurechtgekommen...
nee, spass beiseite, ich weiss nicht mehr, wie meine eltern die sache handhabten, als ich 8 jahre alt war (da war ich so alt wie meine grosse tochter jetzt ist). aber ich weiss, dass ich zum ersten mal aus dem urlaub zuhause geblieben bin, als ich 12 jahre alt war. gut, es war noch meine (damals 80jährige) oma mit im haus, aber die war zu dem zeitpunkt schon etwas senil und so unselbständig, dass sie z.b. im notfall nicht viel hätte unternehmen können. das wäre meine aufgabe gewesen, ebenso wie ums haus nach dem rechten sehen und ein paar frühe kochversuche (an die ich mich aber nicht mehr erinnere). die oma hat eher im haushalt herumgewerkelt, gekocht hat sie zu dem zeitpunkt auch schon nicht mehr, wenn ich mich recht entsinne. ich weiss auch, dass ich mit spätestens mit 10 schon eier braten und tütensuppe oder pudding kochen konnte, ohne dass jemals das haus abgefackelt wäre.

bei meiner tochter ist das schon was ganz anderes. ich traue ihr (noch) nicht viel zu. das hängt aber nicht daran, dass ich eine glucke bin, sondern daran, dass sie noch viel zu kindlich-naiv und verspielt ist, als dass ich ihr gewisse dinge zutrauen könnte.
zum beispiel wird sie nach der schule/aufgabenbetreuung immer noch abgeholt, dabei geht sie jetzt in die 3. klasse. aber selbst wenn sie abgeholt wird, trödelt sie immer noch herum. ein 15-minuten-fußweg wird von ihr schon mal auf 30-45 minuten gestreckt. da müsste ich ja jeden tag die nägel bis aufs nagelbett abkauen, weil ich nicht wüsste: trödelt sie jetzt nur oder ist ihr etwas zugestoßen?
nach der einschulung hatte ich sie ein paar mal mit schulfreunden heimlaufen lassen. das ende vom lied war, dass sie mehrmals im am weg liegenden supermarkt "gestrandet" ist, oder einmal mit einem mädchen dessen oma "besucht" hat (wobei die mutter des kindes natürlich auch nicht bescheid wusste). ich hätte ja gar nicht gewusst, WO ich suchen soll, wenn ich unterwegs nicht zufällig von der mutter angesprochen worden wäre.
sollte jetzt jemanden rufen: "aber das ist doch schon 2 jahre her! das kind hat sich bestimmt geändert!" - vor einigen tagen wurde sie von einem mädchen aus der nachbarschaft (ca. 6 jahre alt) zu einem freund des cousins der mutter oder was weiss ich mitgenommen. jedenfalls jemand, den ich nicht kenne. als die beiden dann wieder auftauchten, war bei den eltern des mädchens natürlich polen offen. ich bekam das erst abends nach der arbeit erzählt und konnte natürlich nicht mehr toben, weil ich die ganze aufregung ja nicht unmittelbar mitbekommen hatte. aber ich habe anna geraten, sich nicht zu sehr an dieses kind zu hängen...
eine andere sache ist, dass sie jedes mal, wenn es klingelt, an die wohnungstür rennt und öffnet. die haustür steht meistens offen, und am klingelton kann man unterscheiden, ob derjenige unten oder direkt vor der wohnung klingelt. meist klingelt es halt hier oben.
und dann rennt anna hin und reisst die tür sperrangelweit auf. *knurr*. da könnte ja wer weiss was davor stehen. selbst tausendfache ermahnungen haben da nicht viel gebracht. und wenn ich weggehe, hilft es auch nichts, das kind in der wohnung "einzusperren". wir wohnen im ersten stock, da könnte sie im notfall noch nicht mal die wohnung durch die terrassentür verlassen...
das beste war damals passiert, als wir hier erst wenige tage in die wohnung eingezogen waren: es war spät abends, anna war in der wohnung, ich bin ohne schlüssel runter zum auto gelaufen, etwas aus dem auto holen. die haustüre, die - wie oben erwähnt - normalerweise aufsteht, war ausnahmsweise geschlossen und fiel ins schloss. ich klingelte oben und hörte durch die geschlossene haustür, dass anna oben die wohnungstür öffnete und wieder schloss (sie hätte ja nur auf den türöffner drücken müssen). nichts passierte, ich klingelte wieder, die tür öffnete sich wieder, und ich brüllte hoch: anna, drück auf den türöffner. ich höre, wie die tür sich wieder schliesst, und plötzlich öffnet anna die haustür "hallo mami!". ich: "hast du den schlüssel dabei?" - anna: *schluck* *bleichwerd*. netterweise hat uns eine der nachbarinnen auf ihrem sofa nächtigen lassen, sonst wäre es eine lange nacht vorm haus oder im auto geworden...
etwas ähnliches war bereits in der alten wohnung passiert, als ich im keller die wäsche wusch und anna in der wohnung fern sah. und dann auf die glorreiche idee kam, mich unten im keller zu besuchen...
ansonsten bringt sie es mühelos fertig, das bad unter wasser zu setzen oder ähnlich blöde dinge zu tun. ich würde auch mit einer neuen frisur rechnen, oder eine gemikrowellten katze oder so.

das sind jetzt erfahrungen, die ich mit MEINEM kind mache. andere mütter machen da vermutlich ganz andere erfahrungen. ich lasse sie schon mal kurz alleine, wenn ich einkaufen gehe. dann weiss sie, ich habe das handy mit, und meine nummer ist unter "mama handy" im telefon gespeichert. oder sie spielt dann vorm haus, aber dann weiss sie, dass sie vorm haus zu warten hat, bis ich zurück bin. das klappt dann schon, sie sagt oft auch selbst, dass sie nicht alleine daheim bleiben will. meist kommt sie mit dem wunsch daheim zu bleiben, wenn wir etwas vorhaben das mehrere stunden abwesenheit von zuhause erfordert. und wo ich, wenn anna auf dem handy anrufen würde, nicht grade in 5 minuten daheim bin...

liebe grüsse,
martina

p.s. die amerikaner handhaben das in ihrer stützpunktpolitik hier in baumholder sehr rigoros: da ist minutiös geregelt, wie lange kinder in welchem alter zu welcher tageszeit für wie lange alleine gelassen werden dürfen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von ifunanya am 06.08.2008, 16:32 Uhr

Also pauschale Altersangaben kann man da nicht machen.
Als ich 5 Jahre war, war ich früh alleine und mußte auch allein in den Kindergarten gehen (es war aber keine Straße dazwischen). Auch hinterher war ich noch 1-2 Stunden alleine. Ging nicht anders. Meine Eltern haben beide gearbeitet und waren auf den Zug angewiesen.

Meine Kinder (heute 17 udn 16) habe ich mit 5 Jahren auch allein in den KiGA geschickt. Da mein Dienst 6 Uhr begann und der KIGa auch erst um 6 aufmachte. Allerdings war der Vorteil, das der Kindergarten im Haus war. Heißt, sie mußten noch nicht mal auf die Straße. Die Erzieherin im FD wußte immer Bescheid, im Büro der Leiterin lag mein Dienstplan und die Tage an dennen die beiden früh kamen waren markiert.
Mit 8 Jharen sind sie auch allein zum Sport gefahren. Wurde allerdings mehrfach erprobt udn getestet.
Mit einem Alter von 9 und 10 waren sie auch stundenweise allein, einfach durch meinen Schichtdienst bedingt. Meine Telefonnummern kannten sie , in und auswendig. Sie waren relativ selbständig und haben ihre Dummheiten in Grenzen gehalten. Freunde von mir wären im Notfall schnell zur Stelle gewesen.
Die Telefonrechnugn war zwar immer entsprechend hoch, aber ein Opfer muß man halt bringen. Meist haben sie fern geschuat oder haben sich Freunde zum spielen gesucht.
Ich denke es kommt daruaf an wie "reif" die Kinder sidn.

Eine Bekannte von mir, konnte ihre Kinder mit 14 und 15 nicht eine Minute allein lassen, weil sie ständig die Bude auf den Kopf gestellt hätten.

Heute kommt mir ihre Selbständigkeit zu gute.

Ich würde dir auch empfehlen, statt dem erhobenen Zeigefiner lieber ein Hilfsangebot zu starten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von taram am 06.08.2008, 16:47 Uhr

Hallo,

für mich der Aufreger des Jahres 2008. Hier in Berlin bekommt man nur einen Hortplatz nach der 4. Klasse, wenn das Kind einen weiten Heimweg hat und diesen nicht bewältigen kann oder das Kind in anderen Dingen auffällig ist - Hyperaktiv oder so.
Ich nehme meine Tochter ja gerade jeden Tag mit zur Arbeit. Aber ich komme mit dieser Regelung - Kinder ab 10 Jahre ist es zuzumuten mehrere Stunden alleine zu lassen - nicht klar. Ich finde es einfach unmöglich, wir wollen doch für unsere Kinder da sein, oder eben anständig betreut wissen.
Aber Deutschland ist eben total kinderfeindlich, es werden Kimdergärten geschlossen, weil sich die Nachbarn durch Kindergeschrei gestört fühlen, dass sagt doch schon alles.
Taram, die es gehaßt hat, nach der Schule mit knapp 13 J. alleine zu sein. Die 10 jährigen brauchen doch einen Ansprechpartner nach der Schule und ein anständiges Mittagessen.

Gruß Taram

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von mahui am 06.08.2008, 18:30 Uhr

vielen vielen Dank für Eure Antworten.
Es sollte nicht so rüberkommen, daß ich es verurteile, daß meine Freundin Ihre Kinder in so einem Alter alleine läßt. Nein, hatte ich ja auch nicht geschrieben. Nur es hat mich halt interessiert... wie andere Mamas es handhaben, weil ich einfach mal drüber nachgedacht habe. Und ich denke bei Alleinerziehenden Mamas besteht ja öfters das Problem zwecks Betreuung, als bei gebundenen Müttern und deswegen fragte ich hier im AE-Forum.
@Emfut: Du schreibst Du findest es nicht gut, daß ich gleich als erstes so etwas in einem öffentlichen Forum frage. Wieso nicht, es werden öfters solche Fragen gestellt... und warum sollte ich es nicht fragen dürfen nur weil ich neu bin? Versteh Dein Problem echt nicht... eben weil es ein öffentliches Forum ist, darf man doch solche Fragen stellen.

LG M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann...

Antwort von nociolla am 06.08.2008, 19:22 Uhr

Ich finde es schwer , aber auch wegen meiner Sorgen . Dann denke ich aber auch als ich in der ersten Klasse war hat meine Mutter im Schichtdienst gearbeitet.
Ich musste mir abends alleine meine Schulbrote machen , den Wecker stellen und alleine zur Schule gehen nach der Schule Hort bis 15-16 Uhr . Dann alleine nach Hause wo meine Mutter meistens noch bis 17 Uhr geschlafen hat . Sie hat mich dann gegen 20 Uhr ins Bett gebracht und ist bald arbeiten gegangen über nacht waren ja immer noch meine Geschwister da nur morgens waren sie schon vor mir weg .
Als ich hier bei der Hort stelle gefragt habe ob es keine Betreuung nach 17 Uhr gibt da ich ja bis 2x die Woche bis 18-18.30 arbeite würde mir gesagt das wäre ja wohl kein Problem sie könnten ja bis 17 Uhr in der Kita bleiben
laufen ca.20 min. nach hause und die Stunde bis 11/2 Stunde könnten sie ja dann alleine zuhause verbringen sie wäre dann ja schon Schulkinder .
So sehen es also Behörden .
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.