Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Benedikte am 13.11.2019, 4:26 Uhr

Zweck des Gesetzes

wir sind aus beruflichen Gründen vor 20 Jahren nach Berlin gezogen. Sind häufig im Ausland, mehr als die Hälfte der zeit, aber ich bin in Berlin nach wie vor "dienstansässig" und komplett steuerpflichtig in Deutschland.

Und im Ausland habe ich immer deutlich teurer gewohnt als in Berlin- da ist selbst Prenzlberg und Zehlendorf spottbillig im internationalen Vergleich

Der Mietendeckel ist ein massiver Eingriff, den der Senat damit rechtfertigte, dass man eine "Pause" brauche von fünf Jahren um den Markt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und der Senat außer Deckeln eben auch bauen wolle. Es geht nicht nur um die bestehenden Mietverhältnisse, sondern auch darum, für Wohnungssuchende wieder Wohnungen zu haben.

Vor allem- was bitte ist unbezahlbar? Nach Mietendeckel liegt die Obergrenze unter 10 Euro- also 9,80 Euro. Spottpreis.

Wenn ich nochmal nach Berlin zurückmuss, ich würde gerne und könnte locker mehr als 10 Euro bezahlen. Problem nur- keiner darf solche Wohnungen im Bestand anbieten. Wieso aber nicht? Es ist für ganz viele, nicht jeden, locker bezahlbar. Was wird passieren? In meinem Fall- ich werde wohl meinen Mietern kündigen müssen. Bitter, es sind Rentner, nach der Wende mehrfach vertrieben- aber nach Steuern habe ich für eine VierZimmer Wohnung keine 500 Euro. Kriegen tue ich dafür- was? Kollegen von mir, die jetzt nach Deutschland zurückgehen, haben entweder eine eigene Wohnung ( die immer mehr leer stehen lassen während sie im Ausland sind weil teure Mieten ja schon die letzten Jahre gegen den Mietspiegel verstoßen haben) oder man steht mit einer Vielzahl Mitbewerber vor der Türe und kann schmieren.

Meine Prognose ist, dass mit dem Deckel mehr atypische Mietverhältnisse zustande kommen- befristet, möbliert, Untermiete etc.-, man irrwitzige ablösen zahlen muss, selber sanieren.

Ein Problem wie den massiven Mangel an Wohnungen kriegst Du nur mit mehr Wohnungen bekämpft, nicht mit mehr Regularien. Vor allem- wenn sich das Problem durch den Mietendeckel nicht löst-und genau das zeichnet sich ja ab, wenn jetzt noch weniger gebaut wird, wird das Problem gerade bei weiterem Zuzug stärker- muss die Regelung länger als 5 Jahre dauern. Und das Grundproblem ist, dass Du eben nicht für weniger als 15 Euro kalt neu bauen kannst. Und Neubau ist nach 5 Jahren nach Mietendeckel kein Neubau mehr. Sprich, man kann sich ausrechnen, dass sich Vermietungsbau nicht lohnt.

Und zu : das soziale Gefüge stimmte niht mehr: Ja, im Prenzlauer Berg bspw. wohnen nur noch 15 % der Bewohner von 1990. aber sorry- Berlin wollte Hauptstadt werden, unbedingt, und das hat halt Konsequenzen. In keiner Hauptstadt der Welt kannst Du billig innerstädtisch wohnen.

nun denn- warten wir es entspannt ab

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.