Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sunny76 am 04.08.2012, 21:38 Uhr

Was sagt Ihr zu N. Drygalla?

Sollte nur die sportliche Leistung zählen? Oder hätte man sie bei diesem privaten Hintergrund garnicht erst antreten lassen sollen?

Jeder soll leben, wie er will. Aber meiner Meinung nach ist sie als Sportlerin ein Vorbild und das ist sie als NSU-Syhphatisantin absolut nicht. Ich finde, sie hätte garnicht teilnehmen dürfen..........das wirft mal wieder ein tolles Licht auf Deutschland.

 
63 Antworten:

Re: Was sagt Ihr zu N. Drygalla?

Antwort von almut72 am 04.08.2012, 21:44 Uhr

Es soll nicht jeder leben, wie er will. Wenn es menschenverachtend wird, ist Schluß.
Olympia hat auch eine verbindende Funktion, dass die Welt und ihre Menschen über das sportliche Ereignis in Kontakt kommen. Hört sich schwülstig an, ist aber so.
Niemandem darf eine Plattform geboten werden, der auch nur annähernd mit Rechtsextremismus zu tun hat.
Es hätte früher ans Licht kommen können, aber der Rauswurf jetzt war eine alternativlose Konsequenz.
LG Almut

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwierig, aber

Antwort von Schildkroete12 am 04.08.2012, 21:47 Uhr

dass die politische Gesinnung des Lebenspartners nichts mit der eigenen zu tun haben soll, mag ich besonders im Bezug zu den radikaleren Ausrichtungen nicht abnehmen.

Es ist eben wirklich im Kern eine Frage, ob ein Mensch tatsächlich absolut nicht politisch interessiert oder deutlich abweichend politisch orientiert sein kann als sein langjähriger, politisch sehr engagierter Lebensabschnittsbegleiter - ich persönlich glaube, dass das nicht wirklich funktioniert... jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von shinead am 04.08.2012, 22:20 Uhr

Sie selbst hat nichts mit "rechtem Gedankengut" zu tun. Sie hat sich nach Aussagen ihrer Kollegen niemals politisch geäußert, oder gar eine rechte Einstellung erkennen lassen.

Ihr Freund ist also ein Rechter. Offensichtlich aber im legalen Bereich, denn SEINE Karriere im Rudersport durfte er ohne weiteres zu Ende bringen.
Er wurde niemals verurteilt.
Ja, er ist Mitglied in der NPD. Die ist (so schwer uns das auch allen fällt anzuerkennen, eine Partei, die im demokratischen System (noch) als demokratisch und legal eingestuft wird. Die Mitgliedschaft ist nicht verboten und in dem ein oder anderen Landtag sitzen die Vertreter dieser Partei, weil sie demokratisch gewählt wurden.
Ja, er ist auch Mitglied irgendeines anderen "rechten Vereins", allerdings ist ihm hier wohl auch keine Straftat nachzuweisen, denn weder wurde er verhaftet, noch verurteilt.

Nadja Drygalla ist kein Mitglied der NPD und kein Mitglied diesen anderen "Vereins"... Sie wurde auch nie auf Aufmärschen, oder auf irgendwelchen Sympathisanten-Treffen beobachtet.

Schon das sie die Polizeiausbildung abbrechen musste, halte ich für arbeitsrechtlich nicht haltbar.
Klar, die NPD wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Die Linken aber auch. Suchen wir jetzt bei den Sportlern nach Kontakten zu Linken und schicken die Betreffenden nach Hause? Am End' ist sogar ein Parteimitglied dabei. *pfui*

Nadja Drygalla hat mehrfach betont, das sie hinter dem olympischen Gelübte steht. Sollte uns das nicht allen genügen?

Vielleicht liebt sie den falschen Kerl, das mag sein. Aber auch ich teile nicht die politische Meinung meines Mannes. Wir wählen schon immer verschiedene Parteien und haben uns einfach angewöhnt, nicht über Politik zu diskutieren. Seine Meinung färbt aber genauso wenig auf meine ab, wie meine auf seine. Höchstens, das wir die Argumente "der Gegenseite" kennen ist das besondere.

Ich kenne auch "Rechte". Das ergibt sich hier in der Stadt so, die leider eine Menge dieses Gesocks beherbergt. Wir hatten hier auch schon regelrechte Aufmärsche (zum Glück schon lange her und Kühnen ist schon lange tot) und es bleibt nicht aus den ein oder anderen zu kennen.
Darf ich jetzt auch nicht mehr bei der Polizei arbeiten? Weil ich ehemalige Klassenkameraden auf der Strasse grüße oder mal ein Bier mit ihnen trinke?
Wir reden hier von rechten im legalen Bereich, keinen Killern, keinen brutalos, keine Schläger... lediglich Maulhelden...
Ich kannte sogar den "Gauleiter Süd" bis zu seinem Ableben. Macht mich das zum schlechten Menschen?

Diese Sippenhaft, die gerade stattfindet finde ich elend!

Ja, wir haben eine üble Vergangenheit, aber wir sind eben auch unseren heutigen demokratischen und rechtlichen Idealen verpflichtet.
Es gibt Meinungsfreiheit. Die wird manchmal äußerst strapaziert, aber, bis die Schuld bewiesen ist, gilt jeder als Unschuldig.

Haftet demnächst auch ein Sportler für seine Geschwister, seine Eltern und andere Verwandte und bekannte?

Ich find's peinlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von Sunny76 am 04.08.2012, 22:29 Uhr

Aber der Unterschied ist, dass man sich von seinen Verwandten, Geschwistern, Eltern nicht trennen und damit ein Signal setzen kann. Sie könnte das schon...

Aber es gibt wohl auch unterschiedliche Meinungen darüber, wie sehr sie da involviert ist. Angeblich war sie im Internet auf einschlägigen Seiten und war auch bei einer Nazi-Demonstration. Und ist mit einem White Power-Shirt fotografiert worden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von shinead am 04.08.2012, 22:32 Uhr

Das entscheidende Wort in Deinem Posting ist "angeblich".

Reicht das schon aus?

M.E. ist die politische Gesinnung so lange egal, wie sie sich im legalen Bereich bewegt.

Ein Sportler auf einer Antifa-Demo ist auch vollkommen in Ordnung.
Bei Randalen am 1 Mai nicht. (Um mal Beispiele aus dem "Linken" Bereich zu nennen....)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was sagt Ihr zu N. Drygalla?

Antwort von Nikas am 04.08.2012, 22:36 Uhr

Ihr brauner Background, ihr braunes Umfeld waren laut Berichten absolut nicht unbekannt. Und noch dazu war sie ja mal Polizistin (da muss man sich nicht wundern, dass die braunen Verbrecher immer so gut informiert und vorgewarnt sind. Entweder die kennen welche ganz gut, oder sind selbst Polizist).

Wenn die Alte an mir mit einer Deutschland-Fanhe vorbeilaufen würde, würde ich sie ihr wegreissen und einen Arschtritt verpassen. Ich will nicht, dass mein Land mit DER Vergangenheit von braunen Verbrechergesinnungsgenossen im Ausland "repräsentiert" wird.

Sind das alles auch Rassisten in den zuständigen Sport-Gremien und sosntwo, die sie wider besseres Wissen nach London schickten? Ich glaubs.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von Nikas am 04.08.2012, 22:39 Uhr

shinead, ich habe wohl andere Presseberichte gelesen als Du, die mich in meinem Posting bestätigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von Nikas am 04.08.2012, 22:40 Uhr

shinead, du wirst NSU und Antifa-Demos jetzt nicht wirklich in einen Topf werfen????

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von shinead am 04.08.2012, 22:41 Uhr

Na dann: Her damit!

Aber: Du solltest immer bedenken, dass sie NICHTS verbotenes getan hat.

Das ist alles von unserem Grundgesetz abgedeckt. Meinungsfreiheit eben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von shinead am 04.08.2012, 22:42 Uhr

Nein.
Ich habe lediglich ein Beispiel von legal und illegal im linken Bereich genannt.

Die Parallele hast Du gezogen. Nicht ich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von Strudelteigteilchen am 04.08.2012, 22:46 Uhr

Die Fotos sind nicht "angeblich", sondern die finden sich im Internet (oder fanden, dann wurden sie inzwischen entfernt).

Du meinst, beurteilen zu können, daß die "Verfehlungen" nicht für die Entfernung aus dem Polizeidienst gereicht haben. Das heißt, Du bist Dir absolut sicher, alle Vorwürfe und Tatsachen zu kennen. Weißt aber nicht mal, daß es die Bilder tatsächlich gibt. Wer urteilt da vorschnell?

Wenn die Kündigung tatsächlich nicht rechtens war - warum hat sie dann nicht geklagt? Braucht sie dafür Dich als Retter der Enterbten, weil Du natürlich den vollen Überblick hast?

Nein, ich habe auch nicht den totalen Durchblick, aber in meinen Augen spricht mehr gegen sie als für sie.

(Und noch mehr spricht gegen die Sportfunktionäre, die _scheinbar_ Bescheid wußten und sie trotzdem antreten ließen. Entweder man klärt das, oder man nimmt sie aus dem Kader. Jeder Depp sollte doch wissen, daß einem das irgendwann um die Ohren fliegt.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Pfffff.... Vorbilder

Antwort von like am 04.08.2012, 22:56 Uhr

Leistungssportler sind bei weitem keine Vorbilder für unsere Jugend, finde ich. Wenn man sich so anschaut, was betrieben wird an Doping, menschenunwürdigen Trainingsmethoden ( ok, hier in Deutschland vielleicht nicht so extrem, aber guckt mal nach China..) etc.pp. Da wünsche ich mir für meine Kinder eine andere Lebensgestaltung, eindeutig. Insofern ist der Rauswurf zumindest... na ja....
Hier auch ne interessante Kolummne dazu - "Sippenhaft" trifftz das Ganze schon ein Stück weit. ich kenn die Dame nicht, hab sie nicht näher verfolgt und kann insofern absolut nicht einschätzen, inwieweit sie sich wirklich mit braunem Gedankengut identifiziert. Aber die Gedanken sind in Deutschland doch immerhin noch frei.....


„Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.“

Das ist Grundgesetz (Artikel 4) in Deutschland, das gilt als Menschenrecht in allen freien Gesellschaften der Erde. Es ist missachtet worden, als am Donnerstag die Sportlerin Nadja Drygulla nächtens das Olympische Dorf und die deutsche Olympiamannschaft verlassen hat.

Nicht Drygulla hat gegen eine Norm verstoßen, sondern diejenigen, die Drygullas Kapitulation vor dem öffentlichen Druck nicht verhindert, vielleicht sogar befürwortet haben.

Wegen zweier öffentlicher Behauptungen hat der Ex-Minister und Grüne Michael Vesper als Teamchef Nadja Drygulla eiligst und ausführlich zur Rede gestellt: Die Sportlerin soll mit einem aktiven Nazi „liiert“ sein und wird auf einem Foto mit mehreren Frauen gezeigt, die durch Körperhaltung und Kleidung den Eindruck erweckt haben sollen, Nazis zu sein. Keine Fakten, nur Konjunktive. Das reicht der deutschen Delegationsspitze für eine offizielle Befragung der Sportlerin über deren Gesinnung und Weltanschauung.

Schon diese Befragung ist ein Rechtsbruch. Dass Vesper und das deutsche Olympische Komitee sich nicht sofort und uneingeschränkt vor die Sportlerin gestellt haben, ist eine Missachtung der Verfassung, ist ein Schlag gegen die Freiheit, die immer auch die Freiheit des anders Denkenden ist und sein muss.

Niemand hat Drygulla zurückgehalten, als sie abreiste. Vesper lässt vor der internationalen Presse Tränen rollen wie das Krokodil und müht sich um Ehren- und Solidaritätserklärungen für die Sportlerin. Aber Nadja Drygulla ist weg, rausgemobbt, weil sie mit einem Nazi verbandelt sein soll. Sippenhaft.

Eine hysterische Reaktion genauso wie die Exkommunikation des Evgeny Nikitin aus dem Bayreuther Wagner-Tempel.

Der Sänger hatte sich vor Jahren, als junger Mann und Mitglied einer russischen Metalband ein Hakenkreuz auf das Schlüsselbein tätowieren lassen. Und wurde, als das dank Google bekannt wurde, aus dem Ensemble des Fliegenden Holländers entfernt, drei Tage vor der Premiere, in höchster Bedrängnis der Wagner-Erbinnen und ihrer Angst vor der Bayreuther Nazi-Tradition. Wurde vom Hügel gestoßen, obwohl das Hakenkreuz überstochen und nicht mehr wahrzunehmen ist und sich der Sänger klar und glaubhaft von dem Unsinn seiner frühen Jahre distanziert hatte. Wurde rausgemobbt aufgrund einer virtuellen Leibesvisitation.

Zwei Fälle von öffentlicher Diskriminierung, beide vor hässlich braunem Hintergrund. Wie viel leichter und weniger missverständlich war es vor Jahren und wäre es heute, wenn man gegen die alltägliche Diskriminierung am Beispiel etwa eines antizionistischen Linken mit Mao-Hintergrund schriebe. Aber dieser Gedanke ist nichts anderes als eine kleine Flucht in die geistige Schutzhütte, in der sich auch die befinden, die Meinungs- und Weltanschauungsfreiheit für teilbar halten. Aber die Freiheit der Meinung, der Gesinnung, der Weltanschauung ist nicht teilbar, niemals."

Aus unserer Lokalzeitung.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...

Antwort von shinead am 04.08.2012, 23:01 Uhr

Sunny76 schrieb von "angeblichen" Bildern.
Ich habe lediglich darauf geantwortet, dass "angeblich" nicht ausreicht.

Sie hat freiwillig, auf Drängen diverser Personen den Polizeidienst verlassen. Man konnte sie offensichtlich nicht feuern. Sie hätte nicht gehen MÜSSEN, wurde aber gedrängt (so steht es zumindest in "Der Westen" und auch ARD und ZDF haben gleichlautend berichtet.
Gedrängt zu werden, eine Ausbildung aufzugeben halte ich für arbeitsrechtlich bedenklich. Ja und dazu stehe ich!
Das sie gekündigt wurde habe ich nie geschrieben.

Ich bin bestimmt nicht ihre "Rächerin der Enterbten", aber ich fälle eben kein vorschnelles Urteil.
Sie ist nicht wegen irgendeines Rechtsbruches verurteilt worden. Damit gilt sie als unschuldig. Daher sind ihre Taten und Äußerungen von unseren Gesetzen gedeckt.
Das muss m.E. unsere Demokratie einfach aushalten (zumindest so lange, bis die NPD verboten ist, dann ist die Sachlage anders).

In dubio pro reo. Schon mal gehört?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na ja, dieser Rock/ Opernsänger durfte auch nicht in London trällern, weil ....

Antwort von Barnaby am 04.08.2012, 23:46 Uhr

..........er ein Hakenkreuz auf der Brust hat.
Youtube sei dank!

Aber richtig so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom... Moment, sie hat von sich aus den Polizeijob

Antwort von Barnaby am 04.08.2012, 23:51 Uhr

gekündigt, weil sie es recht richtig findet, weiter zu ihrem NPD-Macker hält und sich nicht in ihr Privatleben reinreden lässt.

Also unterstelle ich ihr mal das sie sehr viel wert auf seine Ansichten legt!

Für mich ist sie so nicht tragbar.
Die Zukunft hat sie sich sicher schön vermasselt.
Ohne Job und ohne Olympia. Der einst nichtssagende Name ist nun in aller Munde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...@shinead

Antwort von Barnaby am 04.08.2012, 23:56 Uhr

Mir drängt sich der Verdacht auf, das Du sehr viel von diesen Leuten, welche NOCH legal sind, hältst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...@shinead

Antwort von shinead am 05.08.2012, 0:07 Uhr

Das kannst du gerne denken, wenn Du das möchtest. Die Gedanken sind bekanntlich frei.

Es ist allerdings nicht so.

Ich hänge lediglich am deutschen Rechtssystem.

Und ehrlich gesagt macht mich traurig, dass es (viele) andere nicht tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da schwimm' ich gegen den Strom...@shinead

Antwort von Barnaby am 05.08.2012, 0:16 Uhr

Aha........

Na auch die hängen ja so sehr an "recht"s, das sie anderen, die eben anders sind oder denken was auf die Mappe hauen.

Meine Sympatie steht auf Seiten der bunten Bad Nenndorfer, die wider dem deutschen Rechtssystem, den Rechten den Pöter entblösst haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry, aber man weiß nie so genau, wie die Leute ticken... auch Du nicht!

Antwort von Barnaby am 05.08.2012, 0:21 Uhr

Frau Zschäpe war auch eine ganz Nette - so sagte man allgemein....gell?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sorry, aber man weiß nie so genau, wie die Leute ticken... auch Du nicht!

Antwort von shinead am 05.08.2012, 0:32 Uhr

Das weiß ich nie. Auch wenn ich die politische Gesinnung der Menschen nicht kenne.

Niemand kann dem anderen hinter die Stirn schauen.
Schön wär's wenn das ginge.

Ich würde sie auch niemals nach Hause einladen. So enge bin ich mit ihnen nicht.

Trotzdem finde ich nicht richtig, was gerade passiert (e).

Das ich dafür jetzt von Dir in die rechte Ecke gestellt werde... ich schwanke zwischen amüsiert und entsetzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Viel zu spät reagiert

Antwort von bobfahrer am 05.08.2012, 0:56 Uhr

Wer sich in so einen Fahrwasser / Umfeld bewegt kann mir 1000mal erzählen damit nichts am Hut zu haben. Lächerlich, die hätte schon viel früher rausgeworfen werden müssen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hexenjagd

Antwort von Carow am 05.08.2012, 10:53 Uhr

Auch ich gehöre zu der Minderheit, die sich fragen was N. Dryg. verbotenes tut.
Ist die NPD verboten, sitzt der Freund im Gefängnis, ist sie selbst gerade angeklagt?
Oft genug wurden in der Vergangenheit Menschen für Dinge benachteiligt, die gesetzlich nicht verboten sind. Wie ist es mit der Meinungsfreiheit?
Vielleicht sollte man für Olympiateilnahme zukünftig die Zugehörigkeit in der richtigen Partei und am besten noch richtige Religion voraussetzen. Dann kann sowas nicht mehr passieren.

carow

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deuschland und Meinungsfreiheit...

Antwort von Maximum am 05.08.2012, 11:08 Uhr

lachhaft ist das alles...ist genauso wie man in manchen Institutionen nur mit der passenden relgiösen Gesinnung arbeiten darf.
Es lebe Deutschland und seine "Meinungsfreiheit",zumal sie nichtmal die rechte Meinung vertritt,nur einen Menschen liebt der diese Meinung vertritt.
Wie wärs wenn wir noch alle Schwulen und Lesben aussortieren ,daß ist doch auch für viele Menschenverachtend...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deuschland und Meinungsfreiheit...

Antwort von anbin39 am 05.08.2012, 11:27 Uhr

Wenn eine Frau einigermaßen intelligent ist und von der Gesinnung des Partners weiß. Kann mir niemand glaubhaft machen daß sie die Gesinnung ablehnt. Wenn sie mit einem White-Power-Shirt fotografiert wurde ist es zwangsläufig daß sie die Gesinnung selber lebt.
Mich schockiert auch die lockere Einstellung mancher in diesem Thread zu rechten Parteien wie NPD. Daraus spricht Dummheit oder latente Sympathie für diese Partei

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Falsche Info

Antwort von anbin39 am 05.08.2012, 11:36 Uhr

"auf Facebook sind inzwischen einige Einträge gelöscht worden, aus denen deutlich wird, dass Drygalla sich durchaus auf umstrittene Seiten begeben hat. Das Facebookprofil “Fail Better Photography”, ursprünglich von Fischer ins Leben gerufen, zeigt zum Beispiel eine unbekannte Frau mit Baseballschläger und einem “White Power”-Aufdruck auf ihrem T-Shirt, auch die als kriminelle Vereinigung verbotene Band “Landser” wird dort gewürdigt. Drygalla hat diese Seiten zumindest gesichtet...."
So stimmt es. zeigt daß das Internet nie etwas vergißt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deuschland und Meinungsfreiheit...

Antwort von MartaHH am 05.08.2012, 11:59 Uhr

Anbin, weder like noch shinead würde ich Dummheit und/oder latente Sympathie für diese Partei unterstellen!!
Sie haben ja keine lockere Einstellung zu rechten Parteien, sondern im Gegenteil einen strengen Anspruch an die Einhaltung unseres Grundgesetzes.

Allerdings denke ich, dass es allerhöchste Zeit wird, ein Verbot der NPD durchzusetzen.

Zum Thema: ich denke, dass ein Ausschluss durch Bekenntnis zu einer rassistischen Geisteshaltung (White Power) gerechtfertigt wäre, aber wenn ich richtig informiert bin, hat die Frau von sich aus den Dienst quittiert und von sich aus das das olympische Dorf verlassen. ("Um keine Belastung für die Olympiamannschaft entstehen zu lassen, habe Drygalla dann jedoch von sich aus erklärt, dass sie das olympische Dorf verlassen werde. "Die Mannschaftsleitung begrüßt diesen Schritt", sagte Vesper." - ZEIT Online Sport)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

.. nix latente Sympathie

Antwort von Carow am 05.08.2012, 15:32 Uhr

Sind wir nun ein Rechtsstaat?
Wozu gibbs Recht wenn Leute wegen erlaubter Sachen nahezu verurteilt werden? Ich hab früher in nem sogenannten UNrechtsstaat gelebt und manchmal glaube heute ich Dinge wiederzuerkennen, nur eben mit anderem Feindbild.

carow

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kleine Nachhilfestunde in Gewaltenteilung

Antwort von Strudelteigteilchen am 05.08.2012, 16:51 Uhr

Die JUDIKATIVE, die einen RECHTSstaat von einem UnRECHTSstaat unterscheidet, war hier (noch?) zu keinem Zeitpunkt involviert. Weil wir tatsächlich in einem Rechtsstaat leben wäre es Frau Drygalla jederzeit - sowohl bei der Entlassung aus dem Polizeidienst als auch bei der Abreise aus London - frei gestanden, die Judikative anzurufen, damit diese ihr beiseite steht. Das hat sie in beiden Fällen nicht getan. Stattdessen hat sie freiwillig einer außergerichtlichen Lösung zugestimmt - einmal, indem sie quasi selber kündigte (und damit wahrscheinlich nur der Kündigung durch ihren Arbeitgeber zuvorkam) und das zweite Mal, indem sie freiwillig abreiste. Damit hat sie - bewußt oder unbewußt - den Rechtsstaat komplett außen vorgelassen.

Warum Du jetzt hier dessen Versagen beklagst, wo er hier doch (noch) gar nichts "gesagt" hat, entzieht sich mir.

Vielleicht nimmt sie ihre Rechte ja noch wahr und klagt gegen den Rausschmiß (was evtl. rein formal problematisch werden könnte, alleine aus dem Grund, weil sie ja - zumindest offiziell - freiwillig gegangen ist). DANN kannst Du Dich gerne über den Rechts- oder Unrechtsstaat auslassen. Aber im Moment geht Deine Anklage fehl.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deuschland und Meinungsfreiheit...

Antwort von Tathogo am 05.08.2012, 18:38 Uhr

"Wenn eine Frau einigermaßen intelligent ist und von der Gesinnung des Partners weiß. Kann mir niemand glaubhaft machen daß sie die Gesinnung ablehnt. Wenn sie mit einem White-Power-Shirt fotografiert wurde ist es zwangsläufig daß sie die Gesinnung selber lebt.
Mich schockiert auch die lockere Einstellung mancher in diesem Thread zu rechten Parteien wie NPD. Daraus spricht Dummheit oder latente Sympathie für diese Partei "

Sehe ich genauso!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stimme anbin39 zu

Antwort von knödelchen00 am 05.08.2012, 19:15 Uhr

----Wenn eine Frau einigermaßen intelligent ist und von der Gesinnung des Partners weiß. Kann mir niemand glaubhaft machen daß sie die Gesinnung ablehnt. Wenn sie mit einem White-Power-Shirt fotografiert wurde ist es zwangsläufig daß sie die Gesinnung selber lebt.
Mich schockiert auch die lockere Einstellung mancher in diesem Thread zu rechten Parteien wie NPD. Daraus spricht Dummheit oder latente Sympathie für diese Partei ------

Sehe ich auch so!

Frau Drygalla hat nichts in London verloren. Schön, das sie ging.
Ebenso gut ist, das sie sich aus dem Polizeidienst verabschiedet hat.
Der Nazi-Freund war ihr ja schließlich wichtiger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*augenroll*

Antwort von shinead am 05.08.2012, 20:17 Uhr

>>Daraus spricht Dummheit oder latente Sympathie für diese Partei

Aufgrund der Schicksale in meiner eigenen Familie verwehre ich mich gegen jedwede Unterstellung in diese Richtung.

Und nein - dumm bin ich auch nicht!

M.E. ist beides auch meinen Beiträgen zu entnehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry, aber da kann man nicht mehr amüsiert sein, Shinead

Antwort von Klaasklappe am 05.08.2012, 20:36 Uhr

Wer versucht, jemanden in die rechte Ecke zu stellen, weil diese/r jemand auf Meinungsfreiheit und politische Freiheit vor allem des Andersdenkenden hinweist und nichts von Hexenjagt hält, der befindet sich selbst sehr weit abseits jeden diskutabelen politischen Denkens. Da gibt es keinen Unterschied zwischen solchen besserwisserischen Ignoranten und Mitgliedern von NSU, Linker, Antifa, NPD und wie diese ganzen undemokratischen, intoleranten Krawallmacher sich noch so schimpfen. Sorry, aber da geht nur noch blankes Entsetzen über solche Denke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nochmal: wir kennen ihre Gesinnung definitiv nicht

Antwort von like am 05.08.2012, 22:47 Uhr

Stimmung für oder gegen jemand ist schnell gemacht von unseren Medien - sie müssen ja ihre Verkaufszahlen im Auge behalten. Was wirklich hinter der ganzen Beziehungsgeschichte steckt, WISSEN WIR NICHT. Deshalb halte ICH das Ganze schon für eine Vorverurteilung, eine Hexenjagd.
Die Tendenz, Sündenböcke zu suchen, zu finden und vorschnell ohne rechtsstaatlichen Prozess zu verurteilen, ist so alt wie die Menschheit und wurde besonders auch von den Nazis effektiv ausgeschlachtet. Vielleicht sollten wir uns GERADE DESHALB von dieser Vorgehensweise distanzieren.

Artikel heute auf Spiegel-Online:

Olympia-Ruderin Drygalla distanziert sich von Neonazi-Szene

Ruderin Drygalla (im Juli): "Ich will meine Karriere fortsetzen"

Olympia-Ruderin Nadja Drygalla meldet sich in der Affäre um ihre Verbindungen ins rechtsextreme Milieu zu Wort: Sie wolle ihre Karriere fortsetzen, sagte sie - und distanzierte sich von der rechten Szene. Berichte, nach denen sie auf einer Neonazi-Demonstration mitgelaufen sei, wies sie zurück.

Hamburg - Die wegen Verbindungen ins rechtsextreme Milieu unter Druck geratene Ruderin Nadja Drygalla will ihre Karriere fortsetzen. "Natürlich möchte ich mit dem Sport weitermachen", sagte die 23-Jährige der Nachrichtenagentur dpa in Rostock: "Ich wünsche mir, dass ich meine Pause in Ruhe beginne und dann Anfang September wieder anfangen kann." Nach den Olympischen Sommerspielen solle es weitere Gespräche mit dem Deutschen Ruderverband geben.

Drygalla ist mit Michael Fischer liiert, der im Vorjahr in Rostock als Direktkandidat der rechtsextremen NPD zur Landtagswahl angetreten war. Die Athletin war deshalb nach einem Gespräch mit der Mannschaftsleitung aus dem olympischen Dorf abgereist.

Laut der Ruderin, Mitglied des Frauen-Achters, soll sich Fischer allerdings im Mai von der rechtsradikalen Szene losgesagt haben. Er habe persönlich mit dieser ganzen Sache gebrochen und sich verabschiedet, sagte Drygalla. Sie selbst distanzierte sich von rechtem Gedankengut. "Ich habe keine Verbindung in seinen Freundeskreis und diese Szene gehabt und lehne das absolut ab."

Berichte, wonach sie auf Bildern bei einer Demonstration 2009 in Malchow zu sehen sein soll, wies Drygalla zurück: "Das bin ich nicht, das kann ich ganz klar sagen. Ich empfinde das als unfair und ungerechtfertigt."

Wegen der politischen Orientierung ihres Freundes habe sie zeitweise auch an eine Trennung gedacht. Die Mitgliedschaft in der NPD habe die Beziehung "sehr stark belastet", sagte die Ruderin. "Ich bin froh, dass ich vor den Olympischen Spielen noch einmal klar gesagt habe, dass es so nicht weiterlaufen kann."

Die 23 Jahre alte Drygalla hatte das olympische Dorf am Freitag nach einem langen Gespräch mit dem Chef de Mission des deutschen Olympia-Teams, Michael Vesper, freiwillig verlassen. "Es war meine Entscheidung", betonte Drygalla nun. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat nach dem Ende der Londoner Spiele weitere Gespräche mit Drygalla angekündigt.

DRV-Präsident Siegfried Kaidel hatte Drygalla zuvor zu einer öffentlichen Distanzierung von rechtsextremem Gedankengut aufgefordert. In einem Interview auf der Internetseite des Verbands sagte Kaidel, dass weitere Förderanträge ausgesetzt worden seien. Drygalla wollte als Soldatin in die Sportfördergruppe der Bundeswehr eintreten.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich forderte in der Affäre "gründliche Aufklärung". "Extremistisches Gedankengut hat im Sport keinen Platz. Denn Sportler sind auch Vorbilder. Der Sachverhalt muss deshalb umfassend und gründlich geklärt werden", erklärte der auch für den Sport zuständige Minister der "Bild"-Zeitung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal: wir kennen ihre Gesinnung definitiv nicht

Antwort von rabbit80 am 05.08.2012, 23:21 Uhr

Das traurige wird dennoch sein, daß dieses Mädel sagen kann was sie will, man wird ihr nie wirklich glauben.
Die Medien können Unwahrheiten in die Welt setzen und alle springen darauf an und vorverurteilen.
Naja, hauptsache, es durften alle mal mit dem Finger auf sie zeigen...

Wer weiß, was so manch andere Sportler für ein Privatleben haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal dazu: SPON

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 9:21 Uhr

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/olympische-spiele-matussek-ueber-nazi-worwuerfe-an-ruderin-drygalla-a-848348.html

Da finde ich mich wieder. Und NEIN, ich bin keine rechte Socke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ne, also rechts bin ich auch nicht

Antwort von like am 06.08.2012, 9:28 Uhr

als konstant grün wählend und mit nicht unerheblichem Diskussionsschatz mit Vater und SchwieVa, die den Krieg mit allem drum und dran erlebt haben, aber fähig zu differenzieren und reflektieren. Erfahrungen aus dieser Zeit nicht nur aus von Alliierten zugelassenen Geschichtsbüchern......

Ist jetzt aber ein anderes Thema.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *augenroll*

Antwort von anbin39 am 06.08.2012, 9:31 Uhr

Du verharmlost die NPD. Warum auch immer. Ist auch nicht besser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Petra Pau sollte geschwind in der Versenkung verschwinden.

Antwort von anbin39 am 06.08.2012, 9:40 Uhr

Ist ein ehemaliges Mitglied der SED und Freundschaftspionierleiterin zitierenswert. Höchst fragwürdig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freundschaftspionierleiter
Menschen können sich ändern. Ist wohl richtig. Deswegen hatte sie eine ehemalige Stasimitarbeiterin als Sekretärin.
Erkennt man die gewisse Anthipatie die ich gegen diese Frau hege.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal dazu: SPON

Antwort von shinead am 06.08.2012, 9:41 Uhr

Danke Herr Matussek!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ne, also rechts bin ich auch nicht

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 9:44 Uhr

like, ich hab mich schon oben zu deinem und shineads Beiträgen geäußert.

Und schlussendlich - wie schreibt Mattussek: Mein Gott, die Frau rudert!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *Rock'n'Roll*

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 9:53 Uhr

Sie verharmlost doch nicht die NPD!


Aber vielleicht sollten wir *eines* alle mal tun, das wäre vielleicht gar nicht schlecht! So, wie es z.B. Mel Brooks macht in "Producers" (Springtime for Hitler). Kennst du den Film??
http://www.youtube.com/watch?v=K08akOt2kuo

Dort werden sie und ihr schrubeliges Gedankengut der Lächerlichkeit preisgeben, gezeigt was für arme Würstchen das sind, DAS ist vielleicht nicht die dümmste Methode. Besser, als sich immer wieder als Gesinnungswächter der ganzen Welt zu präsentieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *Rock'n'Roll*

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 9:54 Uhr

schrubeliges soll das nicht heißen, sondern schwurbeliges.
SCHWURBELIGES!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja

Antwort von like am 06.08.2012, 10:08 Uhr

und sie ist erst 23.
Egal wie alles galufen ist, da darf man noch auf der Suche sein nach seinen Werten und seiner Gesinnung.

Ich glaube auch, dass es echte "Aussteiger" gibt, nicht nur welche, die sich dem öffentlichen Druck beugen und das Ganze heucheln. Vielleicht gehört ja der Freund dazu?
Auf alle Fälle wissen wir VIEL zu wenig, um vorschnell irgendjemand zu verurteilen. Sie kann beim Rudern auch nicht wirklich einen Schaden anrichten, egal, wie es denn nun wirklich ist.

Wie gesagt - als Vorbilder taugen Leistungspsortler in meinen Augen eh nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wo?

Antwort von shinead am 06.08.2012, 10:53 Uhr

Wo verharmlose ich die NPD??

Wo bitteschön?

Wenn, dann bitte auch mit Beleg, ohne irgendwelche Unterstellungen.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass sie (noch!) nicht verboten ist. Das ist ein Fakt, und keine Verharmlosung!

Unsere Demokratie muss das (noch) aushalten. Und sie kann es, wenn wir (die Gesellschaft) nicht überreagiert und ständig irgendwelche Menschen in Ecken stellt, wo sie nicht hin gehören!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal dazu: SPON

Antwort von rabbit80 am 06.08.2012, 10:57 Uhr

besser hätte man es nicht schreiben können *daumen hoch*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo?

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 11:18 Uhr

irgendwie ist es auf eine verdrehte Weise tragikomisch.
So eifrig, wie die Großeltern wussten, wer ein guter Deutscher/ Nazi/böser Linker/Voll-, Halb- oder Vierteljude/Arbeitsscheuer war, so gut wissen heute die Enkel, was den guten Deutschen ausmacht, und wer in die "andere Ecke" und damit rundum bestraft gehört. Am besten gleich weg...äh... also jedenfalls aus den Augen mit solchen Menschen.

(Erinnert sich noch jemand an die Berufsverbote, die gegen DKP-Angehörige (oder eben Verdächtige!) verhängt wurden? Wurde auch ziemlich gründlich angegangen. Damals konnten die angehenden Lehrer von Glück reden, wenn sie nachweislich auf dem Boden der Demokratischen Grundordnung standen, hieß es nicht so?)

Ich wehre mich ja wo ich kann gegen die "typisch-Deutsch"-Jammerei. Aber DAS scheint mir wirklich typisch deutsch zu sein, dieses sorgsame Eintüten (und manchmal Schlimmeres) von Menschen.

Vermutlich bin ich mit polnischem Ursprung zu unordentlich für sowas. Polnische Wirtschaft eben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, sicher deutsch

Antwort von like am 06.08.2012, 13:50 Uhr

die "guten" Deutschen wollen mit dem Mainstream laufen und politisch korrekt argumentieren. Bloß nicht auffallen und womöglich in die falsche Ecke gedrängt werden....
Deshalb tut sich hier auch jeder mit Kritik an Israel so schwer. Und zeigt teils unglaubliches Verständnis für Menschenrechtsverletzungen durch ehemals verfolgte oder von braunem Gedankengut abgelehnte Volks- und Glaubensrichtungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nicht HAT sondern HATTE - schon wieder eine Vorverurteilung

Antwort von like am 06.08.2012, 14:08 Uhr

Jewgeni Igorewitsch Nikitin


Jewgeni Igorewitsch Nikitin ( * 1973 in Murmansk) ist ein russischer Opernsänger (Bassbariton).


Leben und Werk

Die Eltern Nikitins waren beide Musiker. In seiner Jugend spielte Nikitin als Schlagzeuger in einer Black-Metal-Band, aus dieser Zeit stammen verschiedene Tätowierungen auf seinem Körper.[1]

Im Jahre 1992 nahm Nikitin sein Studium am Sankt Petersburger Konservatorium auf. Während seines Studiums arbeitete er als Solist am Mariinski-Theater. Es folgten bald Einladungen in größere Opernhäuser in Europa, Nordamerika und Asien.

Im Jahr 2002 debütierte Nikitin an der New Yorker Metropolitan Opera als Dolochow in Krieg und Frieden, seither war er dort auch in vielen anderen Rollen zu sehen. Sein Debüt am Pariser Théâtre du Châtelet gab er in der Titelrolle von Rubinsteins Dämon, in der französischen Hauptstadt trat er auch in der Nationaloper auf. Weitere Stationen seiner Karriere führten ihn u. a. nach Valencia (Amfortas), Baden-Baden, Toronto, Leipzig, die Deutsche Oper Berlin und die Bayerische Staatsoper in München.[2]

Noch nach 2008 bis etwa 2010 war er zusätzlich Mitglied einer Rockband.[3]

Absage der Bayreuther Festspiele 2012

2012 sollte Nikitin als erster russischer Sänger die Rolle des Holländers bei den Bayreuther Festspielen übernehmen. Dies hatten die künstlerische Leiterin der Festspiele, Katharina Wagner, und der Dirigent Christian Thielemann gemeinsam festgelegt.

Die oben erwähnten Tätowierungen auf Nikitins Oberkörper zeigen u. a. diverse nordische Symbole. Früher war außerdem ein Hakenkreuz zu sehen, das mittlerweile komplett durch ein völlig anderes Tattoo ersetzt wurde.[4] In einem am 20. Juli 2012 ausgestrahlten Filmporträt der ZDF-Kultursendung aspekte[5] wurden auch ältere Aufnahmen des Sängers (als Heavy-Metal-Schlagzeuger) mit der damals noch sichtbaren Hakenkreuz-Tätowierung verwendet. Auf mehrere Medienanfragen hin erklärte der Sänger nur wenige Tage vor der Premiere in einer öffentlichen Mitteilung:


„Mir war die Tragweite der Irritationen und Verletzungen nicht bewusst, die diese Zeichen und Symbole besonders in Bayreuth und im Kontext der Festspielgeschichte auslösen. Darum habe ich mich entschieden, auf meinen Auftritt bei den Bayreuther Festspielen zu verzichten.“[6]

Für Nikitin sprang der – ohnehin als Zweitbesetzung vorgesehene – koreanische Bassbariton Samuel Youn ein.[7]


Aus Wikipedia

Hoffe bloß, dass nicht alle Menschen wegen irgendwelcher unüberlegter Jugendsünden ihren Job verlieren.......würde unsere Sozialausgaben doch arg in die Höhe treiben......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von shinead am 06.08.2012, 15:03 Uhr

owt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Herr DeMaiziere hat ihr die Sportförderung der Bundeswehr angeboten.

Antwort von shinead am 06.08.2012, 15:55 Uhr

Aktuell läge zwar noch Antrag vor, wenn dieser gestellt würde, würde er aber "in Ruhe" geprüft.

Außerdem sprach er sich für mehr Zurückhaltung aus.

http://tagesschau.de/inland/de-maiziere-drygalla100.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was sagt Ihr zu N. Drygalla?

Antwort von chemwarrior am 06.08.2012, 16:08 Uhr

Ich kennec die junge Dame nicht. Es wird wieder mal ein Hype veranstaltet um die Deutschen wieder mal daran zu erinnern ,dass sie alle Schuld der Welt zu tragen haben,gebückt gehen sollen und ihrer Zerstörung weiter still zu zusehen haben. Es ist das immer gleiche Ritual. Problem ist ,die Hirngewaschenen Gutmenschen sind so verblendet ,dass das was ihnen die kontrollierten Massenmedien vorlügen als Wahrheit erkennen wollen,auch wenn es die größten Lügen sind.
Das Wort Nazi sollte erst mall untewrsucht werden,was es bedeutet: Erklärung hier:Zitat aus der griechischen Geschichte:
Griechische Juden prägten vor 2000 Jahren den Begriff "Nazi",
der für Personen aus dem "heiligen Herkunftsort" (Nazareth) sowie für "von Gott auserwählte, heilige Personen" steht und Eingang in die Bibel fand.

"Die Bezeichnung ¸Jesus von Nazareth’ dürfte somit verstanden werden als ¸Jesus der Nazarether’ [in der englischen Bibel ¸Nazirite’ genannt, zu deutsch: Naziverehrer, also Nazi] .... Die Bezeichnung ¸Nazirite’ bedeutete ¸eine heilige oder hervorgehobene Person, auserwählt von Gott’ [Bibel, Amos 2:11,12].

Nazis oder Nasis bzw. Nasiräer sind also gemäß Bibel "Heilige, von Gott auserwählte Personen", genannt nach deren heiligem Herkunftsort "Nazareth" ("En-Nasira", Brockhaus).

In der englischen Bibel heißt es: "Ich erweckte Propheten unter euren Söhnen und Nazirites [deutsch Nazis] unter euren Jünglingen. Ist dem nicht so, ihr Israeliten? Ihr aber gabt den Nazis Wein zu trinken, und den Propheten gebotet ihr: ¸Weissagt nicht’." (Amos 2:11,12) In der modernen deutschen Bibelversion heißt es: "Ich erweckte Propheten unter euren Söhnen, Geweihte unter euren Jünglingen. Ist dem nicht so, ihr Israeliten? Ihr aber gabt den Geweihten Wein zu trinken, und den Propheten gebotet ihr: ¸Weissagt nicht’!" 999999

Der deutsche Klerus wagte sich noch nicht einmal den ehemals in alten deutschen Bibeln benutzten Begriff "Nasiräer" zu benutzen, sondern benutzt den Begriff "die Geweihten". Genau daran erkennt man, welche Angst die deutsche Kirche vor der Wahrheit über Adolf Hitler hat. Eine Angst, die so groß ist, daß man dafür sogar die Heilige Schrift fälscht, obwohl dies gemäß Gottes Wort ein todeswürdiges Verbrechen darstellt:

"Und wenn einer etwas wegnimmt von den Worten dieses prophetischen Buches, dem wird Gott seinen Anteil wegnehmen am Baum des Lebens und an der Heiligen Stadt, wovon geschrieben ist in diesem Buch." (Offenbarung, 22:19)

Liebe Leser, auf eines möchte ich sie noch hinweisen:

Wer in der BRD die "richtige" Wahrheit kennt, der wird von den Behörden schon des illegalen, geistigen Waffenbesitzes beschuldigt!

Übrigens ich bin links eingestellt worden,habe aber meine eigene Wahrheit ohne die allen eingepeitschte alles übertönenden von den Weltverschwörern installierte Lügen.
Denkt langsam selber und öffnet euer Bewusstsein ,wie man die Menschen aufeinander hetzen will.
Nicxhts ist so wie es scheint.
Die junge Frau tut mir einfach nur leid und ich hoffe sie kann es gut ertragen,wie die Hexen die verbrannt,wurden,wie die Bücher die verbrannt wurden und werden,wie die wahrheitsuchenden und findenden rechercheure ,die täglich verschwinden,wie die Zeugen von der 9/11 lüge die alle ...über 2000 nicht mehr leben. usw,
Also vergesst die Schlanmschlacht die den Medien wieder Millionen in die Taschen spült ,die ihr ihnen ,,,schenkt,, indem ihr den Müll kauft und glaubt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ägypten?

Antwort von like am 06.08.2012, 16:41 Uhr

jetzt wird's konfus.....
An was erinnert mich das bloß....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dazu dann doch noch

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 16:52 Uhr

Ein Wort zu Israel: das mit der so schweren Kritik an Israel erlebe ich durchaus anders. Gerade von den Linken. Dort gibt es (und gab es besonders in den 70er Jahren) Linke, die so links sind, dass sie rechts wieder rausgucken (wenn man sich ein Weltbild mal als Kreis vorstellt). Der Judenhass ist auch in diesen Kreisen latent immer noch vorhanden, so dass man als Linker gern mal gegen Israel (in diesem Zusammenhang dann auch gern gegen die USA bzw. dort lebende Juden) ins Horn tutet.

Damit will ich sagen, dass der vorgebliche Antizionismus schlicht Antisemitismus ist. Der versteckt sich zum Teil gar nicht mehr, wenn im Gespräch es von "Israel" und der "israelischen Politik" plötzlich dann doch bei "den Juden" landet; ich habs jetzt sehr kurzgefasst, ich denke jeder kennt solche Diskussionen.

Achtet mal darauf bei Gelegenheit, wie sich im Verlaufe eines Gesprächs bei so einigen plötzlich die Wortwahl ändert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: chemwarrior - Verschwörungstheoretiker?

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 16:57 Uhr

Die Herkunft des Wortes Nazi ist mir sowas von scheißegal, das kann ich gar nicht sagen. Zumal der deutsche NAtionalsoZIalismus vermutlich nix mit deinem Geschwurbel zu tun hat.

Wiki hat eine wunderbare Erklärung zur Abkürzung "Nazi", die ich jedem hiermit anempfehle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dazu dann doch noch

Antwort von like am 06.08.2012, 17:52 Uhr

kenn ich jetzt eher nicht. Vielleicht, da aus/in den alten Bundesländern stammend/lebend ( BaWü) und damit kaum mit "Linken" konfrontiert. Aber auch braune Demos und so Quark gibt's hier ( zumindest auf dem "Land") nicht.
Irgendwie ist hier alles sehr gemäßigt, was ich genieße. Liegt sicher mit am hohen Lebensstandard der Menschen, das ein Abdriften ins Radikale nachweislich unwahrscheinlicher macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von anbin39 am 06.08.2012, 20:22 Uhr

Der zweite Absatz in deinem Posting. Sicher ist die NPD eine legale Partei. Trotz allem gibt es Verfahren die zum Ziel haben diese Partei aufgrund ihrer demokratiefeindlichen Einstellung zu verbieten. Lies im Wahlkampf die Plakate dieser Partei. Kannst du ernsthaft behaupten dass sie eine demokratische Partei sind. Sind sie nicht. Wollen sie nicht sein. Das kann jeder ei igermassen Intelligente erkennen.
Ps: ich gehoere nicht zu den Personen die 24/7 online sind. Habe nebenher auch noch zu arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von anbin39 am 06.08.2012, 20:23 Uhr

Zweite absatz in deinem ersten Posting in diesem Thread.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von anbin39 am 06.08.2012, 20:23 Uhr

Zweite absatz in deinem ersten Posting in diesem Thread.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von shinead am 06.08.2012, 21:02 Uhr

Diese Partei ist als Partei in unserem Land so lange zugelassen, bis sie verboten werden kann.
Offensichtlich ist das bis heute (leider) nicht der Fall.

Hast Du auch das (noch) gelesen? für mich impliziert das schon, dass es ggf. nicht mehr lange so sein wird.

Alle Parteien in Deutschland unterliegen einer demokratischen Grundordnung (siehe Wahlgesetz), es handelt sich entsprechend um demokratische Parteien, ganz egal welche dämlichen Sprüche sie auf Wahlplakate schreiben oder wie bescheuert ihre Ziele sind.

Per Definition ist sie demokratisch. Nicht weil ich sie so nenne oder das behaupte. Und sie bleibt dummerweise so lange bis das Gegenteil per Verbotsverfahren fest steht.

Das kannst Du mögen oder nicht. Aber stell mich wegen einer sachlicheren Darstellung als Deiner nicht in die rechte Ecke.
Das sind einfach Unterstellungen, die ich schon fast als Frechheit empfinde. Gerade, wenn sie einfach unkommentiert in den Raum geworfen werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von anbin39 am 07.08.2012, 8:26 Uhr

Ich habe Dich nie in die rechte Ecke gestellt. Wenn Du mein Ausgangsposting persönlich nimmst ist das nicht mein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von shinead am 07.08.2012, 9:48 Uhr

Mir zu unterstellen, ich verharmlose die NPD empfinde ich schon so.

Und: Du hast mich direkt damit angeprochen. Ich nehme nur persönlich, was Du tatsächlich persönlich gemeint hast.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von anbin39 am 07.08.2012, 10:05 Uhr

Es gibt viele Menschen die die NPD verharmlosen. Heisst nicht zwangslaeufig dass sie deswegen rechts sein muessen. Nun verstanden? Wenn du daran festhaeltst dass ich meine du bist rechts eingestellt ist das nicht mein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: anbin, ich warte immer noch auf Belege!

Antwort von shinead am 07.08.2012, 11:37 Uhr

Nur verharmlose ich nicht, sondern nenne einfach die Fakten.

Klar kann man wie ein aufgeschrecktes Huhn bei der Nennung der NPD anfangen zu wettern, das ist aber m.E. wenig hilfreich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.