Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von KKM am 30.11.2022, 6:46 Uhr

Schimmel in Mietwohnung

Kind 2 wohnt seit Mitte August 2022 zur Untermiete in einer 60qm Wohnung.
Der Hauptmieter ist bis Sommer 2023 im Ausland.

Gestern stellt Kind 2 Schimmel in einer Zimmerecke fest.
Wir glauben, dass der Schimmel bei Einzug nicht da war - haben wir zumindest nicht festgestellt.

Am Wochenende nimmt Kind 2 einen Bautrockner mit. Hauptmieter wird informiert.
Was kann/soll/muss man noch tun?

Wir hatten noch nie Schimmel....

Bild zum Beitrag anzeigen
 
23 Antworten:

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von Frau Steinmann am 30.11.2022, 7:03 Uhr

Kommt die Feuchtigkeit evtl. von darüber liegenden Räumen?

Man kann zusätzlich Antischimmel-Spray verwenden. Gibt es im Baumarkt, manchmal auch günstig bei Aldi. Danach die Ecke wieder streichen.
Hat bei uns schon gut geklappt. Der Schimmel kam nicht wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von linghoppe. am 30.11.2022, 7:44 Uhr

die Luftbefeuchtung messen,mit anit Schimmel Spray versuchen
andere Ecken gut beobachten..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von daide am 30.11.2022, 8:01 Uhr

Lüften und Heizen! Klingt banal, aber falsches Lüften ist meist der Grund für Schimmel. Gibt es viele Zimmerpflanzen? Das führt ggf. auch nochmal zugeht Luftfeuchtigkeit. Also: Über richtiges Stoßlüften informieren, angemessen heizen und tatsächlich mal in Erfahrung bringen, wie es im Zimmer oben drüber aussieht. Schimmelspray kann man nehmen, dann sind zumindest die oberflächlichen Sporen beseitigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von miaandme am 30.11.2022, 8:12 Uhr

Ich würde da erst mal Spiritus drauf sprühen (statt irgendwelches giftiges Fungizid).
Ab sofort auf richtiges Lüften und Heizen achten.
Ob das jetzt die alleinige Ursache war, ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Ist es eine Außenwand? Ein Hygrometer zur Messung der Luftfeuchtigkeit ist eine Investition wert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von miaandme am 30.11.2022, 8:16 Uhr

Das sieht nach der Ecke zum Fenster aus. Wird häufiger gekippt? Durch die Kälte kondensiert die Luftfeuchtigkeit. Stoßlüften mit offenem Fenster, nicht auf Kipp ist hier wichtig.
Ich glaube, den Bautrockner braucht es dann nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von Anja+Calvin am 30.11.2022, 8:25 Uhr

Ich würde auch auf den Bautrockner verzichten, denn der ist ja für durchfeuchtete Wände.

Das sieht eher nach Oberflächenschimmel über dem Fenster aus, entweder durch falsches Lüften oder das Fenster ist da oben undicht. Ich würde es einsprühen und weg wischen und dann beobachten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von lilly1211 am 30.11.2022, 8:34 Uhr

Wie hoch ist denn Ihre Luftfeuchtigkeit?

Weiß sie nicht? Dann ist das schon der erste Fehler.

Lüftet sie richtig? Oder kippt sie die Fenster?

Sie muss anständig heizen und mehrmals täglich stoßlüften. Luftfeuchtigkeit bei 55 % halten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von cube am 30.11.2022, 9:00 Uhr

Wow, das ist schon ganz schön viel - sieht zumindest auf d Foto so aus. Und das ist nicht schon früher mal aufgefallen?
Da würd ich auch noch mal drüber reden/sensibilisieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von DecafLofat am 30.11.2022, 9:02 Uhr

Ich empfehle Schimmelspray auf Chlorbasis.
Und tippe bei einem jungen Menschen auch auf falsches Lüften/Heizen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von KKM am 30.11.2022, 9:11 Uhr

Zwei Finger breit, einen Finger lang

Sieht wohl größer aus als es ist.
Ich war auch erschrocken

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung - DANKE

Antwort von KKM am 30.11.2022, 9:12 Uhr

Erst mal kommt wohl Schimmelspray drauf.
Hoffentlich geht es weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von Dots am 30.11.2022, 9:16 Uhr

Den letzten Satz (vor allem falsches Lüften) unterstreiche ich. Das würde ich auch als Mutter noch mal deutlich machen: Dass Dauerkippen gar nichts für die Luftqualität im Zimmer bringt, man erzeugt so nur eine feucht-kühle Walze direkt in Fensternähe. Eine Reminderfunktion auf dem Smartphone hilft, wenn man da noch nicht so eine Tagesroutine drin hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

klassische Stelle ;)

Antwort von Caot am 30.11.2022, 9:47 Uhr

Soforthilfe, abwischen und mit einem entsprechenden Spray behandeln.

Für mich ist das eine klassische Kälteecke. Ich tippe auf falsches Nutzungsverhalten, so bitter das klingt. Du könntest mit einem Feuchtemessgerät messen, ob Nässe in der Wand darüber vorhanden ist oder ob die Nässe lediglich auf der Tapete sitzt. Wäre dem so, bekommt man das nur in den Griff mit ausreichend heizen und lüften.

Auf den Bautrockner kannst Du verzichten. Lieber in ein Thermometer investieren was die Feuchtigkeit des Raumes mit anzeigt. Weihnachtsgeschenk von Euch Eltern an das Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der Hauptmieter hatte das gleiche Problem....

Antwort von KKM am 30.11.2022, 12:09 Uhr

Mal sehen, was die Wohnungsbaugesellschaft sagt.

Der Hauptmieter konnte das Problem damals mit der Gesellschaft lösen.
Es scheint nicht nur ein Lüftungsfehler vorzuliegen.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von Lusiana am 30.11.2022, 12:34 Uhr

Vielleicht war der Schimmel auch schon vorher da, wurde nur vom Hauptmieter weggetupft. Ich würde es mit Essig abtupfen, ansonsten täglich einmal querlüften und sonst erstmal abwarten. Passiert, ist mir auch einmal im Bad passiert, da hatte ich wohl nicht passend zur kühlen Jahreszeit, dauerhaft Kippfenster und überhaupt nicht geheizt (noch vor der Energiekriese) . Einfach weggetupft, kam nie wieder, ist jetzt schon zehn Jahre wieder schimmelfrei

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Hauptmieter hatte das gleiche Problem....

Antwort von wolfsfrau am 30.11.2022, 13:04 Uhr

Wie wurde das denn gelöst?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Hauptmieter hatte das gleiche Problem....

Antwort von KKM am 30.11.2022, 13:09 Uhr

Weiß ich nicht.
Kind steht mit Hauptmieter und Wohnungsbaugesellschaft in Kontakt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gelöst ist nicht gleich gelöst

Antwort von Caot am 30.11.2022, 13:48 Uhr

gerade bei großen Wohnungsunternehmen kommt der Hausmeister mit dem Spray.

Das schon die Nerven des Vermieters. Gleichzeit prüft der Hausmeister ob die Tapete den Schimmel hat oder aber der Verputz. Geht oft viel konstruktiver als mit den Mietern stundenlang zu diskutieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gelöst ist nicht gleich gelöst

Antwort von fritzi3 am 30.11.2022, 17:29 Uhr

Das muss kein Lüft-Fehler sein:

Nach meiner Erfahrung:
Wenn einmal Schimmel an einer Stelle da war, sitzt der auch nach oberflächlicher Bekämpfung mit Spray (auf Chlor oder Wasserstoffperoxid-Basis, was beides schön ausbleicht, so dass es so aussieht, als ob alles weg wäre) immer noch genügend Pilz-Mycel IN der Wand, was dann bei erster Gelegenheit anfängt wieder auszublühen.
Da reicht dann schon energiesparendes Heizen, um den Schimmel wieder aufblühen zu lassen.

Nach einem 1-2 Quadratmeter großem Wasserfleck in unserer Wohnung, der 3 Monate bis zum kompletten Austrocknen gebraucht hat, haben wir hier keine Chance mehr, Heizenergie zu sparen, weil sich selbst mit 3x/Tag Stoßlüften und Raumtemperaturen unter 23/24 Grad an der entsprechenden Ecke und an den anderen kalten Punkten in dem Zimmer sofort wieder Schimmel bildet.
Auch eine Chlorbehandlung hilft immer nur kurzfristig. wenn der Pilz mal in der Wand sitzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gelöst ist nicht gleich gelöst

Antwort von miaandme am 30.11.2022, 23:33 Uhr

Wodurch wurde denn der Wasserfleck verursacht? Habt ihr das professionell beheben lassen?
Für mich klingt das eher nach Wasserschaden oder baulichem Mangel, der noch nicht behoben ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schimmel in Mietwohnung

Antwort von Tunnel am 01.12.2022, 8:45 Uhr

Hier war das auch so
Nach dem reinigen mit eine antischimmel Farbe das Stück färben
Hat sehr gut geholfen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Hauptmieter hatte das gleiche Problem....

Antwort von Dots am 01.12.2022, 8:45 Uhr

Wenn es schon mal da war, kann es so in Fensternähe auch wirklich ein Baumangel sein, das ist ja die typische Ecke für "Kältebrücken" (die in Wirklichkeit Wärmebrücken heißen, wie mir mein aktueller Vermieter mal erklärt hat). Dämmung, die nicht ganz dicht schließt, Übergang vom Fenster zur Wand nicht ganz abgedichtet - da sammelt sich im Laufe der Zeit einfach die Feuchtigkeit. Das zu beheben, ist aber natürlich aufwändig, z. B. das Fenster auszubauen und mit Dichtband wieder einzubauen. Das wird die Wohnungsbaugesellschaft so lange wie möglich vor sich herschieben und immer wieder mit dem Schimmelspray anrücken. ;-)

Berichte doch mal, wie es ausgegangen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gelöst ist nicht gleich gelöst

Antwort von fritzi3 am 02.12.2022, 16:32 Uhr

Die Dachrinne war undicht.
Der Schaden ist inzwischen seit mehr als 10 Jahren behoben, aber seit der Zeit haben wir im Winter enorme Probleme, mit neu aufblühendem Schimmel, sobald wir nur in normalem Umfang heizen, weil die Heizkörper innen liegen.
Da die Wand (und auch den Fensterrahmen) so warm zu kriegen, dass auch bei 40% Luftfeuchtigkeit nichts schimmelt, ist seitdem kaum mehr möglich.
Ich glaube, keine Wohnung ist wie die andere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.