Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 9:22 Uhr

Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Ich war gestern mit meiner Tochter beim KFO, um mal schauen zu lassen. Ok, sie braucht me Spange (war mir vorher schon klar), zahle die GKV.
Beim Röntgenbild ist aufgefallen, dass bei 3 Eckzähnen ein Spontandurchbruch aufgrund der Lage (schräg im Kiefer) definitiv ausgeschlossen ist, ein Eckzahn ist da.

Nun sollen die Zähne in naher Zukunft freigelegt werden- zur weiteren Beurteilung und auch für die Planung hat der KFO nun für ein DVT-Röntgen weiterüberwiesen und gleich gesagt, dass die Kasse die Kosten dafür nicht übernimmt.

Praxis 1: 350 Euro
Praxis 2: 175 Euro
Praxis 3: 275 Euro
Praxis 4: 200 Euro

Naja, mit Selbstzahlern kann man es ja machen...wahnsinn, die Preisunterschiede für die ein und selbe Leistung.

 
33 Antworten:

Autsch, das ist ja echt wahnsinn dieser Unterschied. aber das kriegst Du doch

Antwort von peekaboo am 03.03.2016, 9:26 Uhr

von der Versicherung wieder oder?

Mir graut es schon wenn der Bub jetzt eine neue Spange bekommt. Die sind ja auch so richtig teuer... da hat uns die KFO schon vorgewarnt.

X-mas hat er 3 Zähne auf einmal gezogen bekommen, um Platz zu machen für die Neuen. Er hat es tapfer gemeistert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Erdbeere81 am 03.03.2016, 9:30 Uhr

Die Preisunterschiede haben mich auf der Suche nach einem KFO für unsere Tochter auch gewundert.

Für dieselben Leistungen wollte eine Praxis im Nachbardorf (sehr exklusive Einrichtung) 1250 EUR haben. Das Geld sollte noch vor Behandlungsbeginn überwiesen werden.


1 KFO im Nachbarort: 600- 700 EUR

und die jetzige Ärztin nimmt zwischen 350 und 500 EUR, allerdings dürfen wir entscheiden erst nach dem die "lose Spange" Zeit vorbei ist, also in ca. 1 Jahr entscheiden, welche der tollen extra Teile wir überhaupt nehmen und danach auch erst zahlen.

Sie sagte die Ärzte kalkulieren nach Kosten, wie Miete usw.

Eigentlich hätte ich mir mal interessenshalber aus dem 40 km entlegenen Münster (hohe Mieten, wenig Wohnraum) mal ein Angebot vom KFO einholen sollen. :-))))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Mehtab am 03.03.2016, 9:36 Uhr

Hallo,

ja, das ärgert mich auch, dass manche Ärzte total überhöhte Rechnungen stellen. In München ist es schon schwierig, eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt zu finden, die/der noch zum 2,3-fachen Satz abrechnet. Sie schreiben dann einfach irgendwelche Phantasiepositionen rein, damit die Rechnung richtig hoch wird. Alle rechnen ja nach GoÄ ab.

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von shinead am 03.03.2016, 9:44 Uhr

Warum sollten Ärzte anders als andere Unternehmer handeln?

Das gleiche Produkt findest Du zu den unterschiedlichsten Preisen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autsch, das ist ja echt wahnsinn dieser Unterschied. aber das kriegst Du doch

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 9:48 Uhr

Nein, die Zusatzversicherung zahlt nur, wenn die GkV gar keine Leistungen erbringt. Da die Kurze aber in Kig5 fällt, zahlt die Kasse die Behandlung ja.

Und die DVT Aufnahmen sind wohl grundsätzlich keine Kassenleistung in der GKV. Gut, ich verarme jetzt nicht an den 175 Euro- aber es soll ja auch Familien geben, die deutlich weniger Geld zur Verfügung haben und das Kind aber trotzdem ne Behandlung braucht.

Ansonsten zahle ich ja dann auch nur den Anteil von 10 bzw 20%, aber bei drei Spangenträgern läppert sich das auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von memory am 03.03.2016, 9:52 Uhr

Seid froh , das Ihr mehrere zur Auswahl habt , manchmal ist das Angebot ja auch net riesig ! Wir mussten uns hier auch einiges anhören und weiter weg fahren, eher wir einen KFO gefunden haben , der mit und erst mal abwartet - , ohne das dahinsiechen des armen Kindes zu prognostizieren - sondern erst dann weiter entscheidet , wenn alle Milchzähne raus sind!

Klar ist der Kiefer/Kopf von Kind 1für seine riesen Hauer im Moment zu klein, aber wenn das so bleibt, sind die nicht exakt geraden Zähne im Unterkiefer mal sein kleinstes Problem!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Mehtab am 03.03.2016, 9:57 Uhr

Hallo,

es gibt eine Gebührenordnung für Ärzte, die verbindlich ist. Welcher andere Unternehmer kann nach Belieben Leistungen, die er nicht erbracht hat, aufschreiben?

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:07 Uhr

Ich glaub, da liegt ein Missverständnis vor ;-)
Die Kosten sind nicht die vom KFO, sondern das sind die Kosten eines einzelnen Röntgenbildes zur Beurteilung der drei verlagerten Zähne, da diese freigelegt werden sollen. Ob dann noch eine komplette feste Spange nötig ist oder nicht lässt sich noch nicht sinnvoll beurteilen, da keiner zu 100% voraussagen kann wie sich die Kiefer und Zähne mit der Dehnplatte verhalten, die sie tragen soll. Kommt eine feste Spange hinzu, muss ich nochmal ca 1000 Euro für Extras einkalkulieren- aber das ist noch nicht sicher.

Wir hätten auch gerne gewartet, bis die Milchzähne alle raus sind, aber diese werden eben nicht von alleine rausfallen, weil die bleibenden Eckzähne in Richtung der Schneidezähne wachsen und somit deren Wurzeln gefährden.

Bei einem zu kleinen Kiefer warte ich (!) nicht ab, da das bei uns in der Familie liegt. Mein zu kleiner Kiefer macht Probleme, die jetzt operativ behoben werden müssen (und auch da ist vorher eine Zahnspange nötig)- das möcht ich meinen Kindern ersparen. Schiefe Zähne sind eine Sache, Beschwerden aufgrund einer Fehlverzahnung (ist bei einem zu schmalen Kiefer leider keine Seltenheit) eine andere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:09 Uhr

Warum ? Die Leistung ist überall die Gleiche: eine DVT-Aufnahme, mehr rechnet auch keiner ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:13 Uhr

Wir haben auch gerade bei der Große diese art der Behandlung abgeschlossen,bzw. ist schon fast wieder 1 Jahr her. Dehnplatte mit fester Klammer. Der Kiefer war auch viel zu klein für ihre sehr großen Zähne. Das war kein günstiger Spaß,

Im April haben wir wieder einen Termin und dann soll der Kiefer noch etwas unten nach vorne geholt werden. Der letze Milchzahn wackelt schon stark. Ob es eine lose oder feste Spange wird, steht auch noch nicht fest. Ja, die Kosten sind schon sehr, sehr hoch. Bei uns kam andauern noch etwas hinzu.

Zuerst wollte die PKV gar nichts zahlen, trotz med. Notwendigkeit und Gutachten, dann aber hat sie doch die Hälfte gezahlt. Bin auch gespannt, ob die PKV sich wieder sträubt. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von kravallie am 03.03.2016, 10:16 Uhr

ähnlich erging es mir bei den kosten für die narkose des kindes um die weisheitszähne ziehen zu lassen.....(vom kfo empfohlen)
da hatte ich u.a. noch beim kinderzahnarzt angefragt, der dann teurer war, als die praxis in der sendlinger strasse, wo ich es dann auch machen ließ.
ich meine, es waren 280€.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Mehtab am 03.03.2016, 10:18 Uhr

Hallo mama,

bei dieser Leistung kenne ich mich nicht aus, weil wir so etwas nicht hatten. Woher kommen dann die Preisunterschiede?

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:20 Uhr

Hier auch . Kinderzahnarzt, Narkose 450 Euro, bei meinem Zahnarzt 235,00 Euro. Die Krankenkasse der Kinder hat die Kosten aber sowieso nicht übernommen. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Preisunterschiede sind manchmal echt gross

Antwort von Marianna81 am 03.03.2016, 10:22 Uhr

ich habe selbst als Erwachsene eine feste Zahnspange getragen. Muss alles selbst zahlen. Ist ja auch klar und ok. Aber: der Kostenvorschläge für genau dieselbe Leistung und Art der Zahnspange waren, wie folgt:
Nr.1: 3300
Nr.2: 4600
Nr.3: zwischen 5500 und 6000
und der Nr. 4: 7000

man beachte: Nr. 3 und 4 haben erst den Kostenvoranschlag gemacht und erst dann in den Mund geschaut, das aber auch nur sehr kurz.
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:23 Uhr

Beim Grossen haben wir knapp 1000 für Extras zugezahlt, da ist bisher nix mehr dazugekommen.
Bei mir hätte die Zusatzversicherung die Kosten von knapp 6000 Euro übernommen, da es nun aber ohne OP definitiv nicht funktioniert zahlt die Kasse die Behandlung komplett (bis auf die Zusatzleistungen wie Keramikbrackets ). Da hab ich GsD das Glück, dass ich eine Klinik gefunden habe, die die Modell-Op über die GKV abrechnen kann und da keine Kosten mehr auf mich zukommen (wären in ner anderen Klinik auch nochmal 800 Euro pro Kiefer gewesen).

Leider bei uns allen medizinisch notwendig :-(.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von memory am 03.03.2016, 10:24 Uhr

Nein ich meinte nur , dass man sich überhaupt glücklich schätzen kann , wenn man bei einer Sache mehrere Angebote einholen kann! Ist ja gerade in der Pampa nicht oft der Fall!
Da hat man oft 1 Arzt der das macht und wenn man da nicht nachhakt /zufrieden ist oder vergleichen kann , hat man oft kaum andere Mögl. als das so zu akzeptieren oder ganz nein zu sagen;-)

Wo/bei wem werden denn dann die Zähne entfernt ? Hier macht man das auf der Kieferchirurgischen im KH -hätte echt gedacht , dass schließt das Röntgen mit ein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von kravallie am 03.03.2016, 10:24 Uhr

macht die gkv auch nicht. das ziehen ja, narkose nein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:26 Uhr

Ach, wusste ich gar nicht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:26 Uhr

Das macht der Kieferchirurg, der auch das Bild macht. Der hat Belegbetten im Krankenhaus, da wird das dann ambulant gemacht

Im Krankenhaus hatte ich auch nachgefragt (bei dem Kieferchirurgen bei dem ich bin), da hätte es mehr gekostet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Guinnessgirl am 03.03.2016, 10:27 Uhr

Die Frage ist doch aber, ob dieses ExtraRöntgen wirklich nötig ist. Daran darf man zweifeln und sich ggf eine zweite Meinung einholen.
Uns wurde es auch nahegelegt. Zwei andere ZÄ haben es als netten Schnickschnack abgetan, den man machen kann aber nur selten muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:28 Uhr

Bei uns war die Info, dass die GKV die Narkose bei Kindern unter 18 im Rahmen einer KFO-Behandlung zahlt. Mein Bruder hat vor nem halben Jahr 130 Euro beim Chirurgen (Weisheitszähne) für die Narkose gezahlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von sternenfee75 am 03.03.2016, 10:33 Uhr

Bei meiner großen wird nä Monat unten ein Eckzahn freigelegt, der hat keinen Platz momentan und sitzt fest. Bei uns wurde ein normales RöBild angefertigt vom Kieferchirugen.
Mittels Bracket und Gummi wird der dann hochgezogen.
Bei ihr müssen irgendwann auch mind 2 bleibende Zähne gezogen werden, da ist kein Platz für. Liegt in der Familie, leider.
Allerdings wurde mir sowohl vom Kieferorthopäden als auch Chirugen gesagt, dass man möglichst nicht die Eckzähne zieht, sondern den 1 Backenzahn, hat was mit der Optik zu tun später.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von kravallie am 03.03.2016, 10:34 Uhr

bei uns ist das schon fast 5 jahre her, kind war 16, war auch ein kieferchirurg, der aufgrund des wohl bekannt niedrigen preises schon vom kfo empfohlen wurde. hatte das nicht geglaubt, weil hier ja immer gegen die bösen kfo's gewettert wird. stimmte aber.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:35 Uhr

Da hab ich schon meinen Zahnarzt (macht auch KFO) und den eigenen KFO dazu befragt. Durch das 3D-Rönten kann man sehen, ob die Wurzeln der betroffenen Zähne schon komplett ausgebildet sind (ist wichtig zu wissen wegen der Achsenneigung) und ob die verlagerten Zähne von der Wuchsrichtung hinter oder vor den bleibenden Backenzähnen liegen.

Alternativ kann man wohl auch ein CT anfertigen lassen, das ist aber "ungenauer" und die Straglenbelastung gut 200 mal höher.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:39 Uhr

Bleibende Zähne würde ich gar nicht ziehen lassen, das ist in der heutigen Zeit nicht mehr nötig. Man kann doch den Kiefer noch erweitern und durch ASR-Maßnahmen lässt sich auch nochmal Platz gewinnen. Steht sogar im KFO-Buch von Warentest drin, dass heute eine Zahnextraktion nicht nötig ist
Da würde ich mich nochmal schlaumachen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:44 Uhr

Meine Tochter war ca. 6 Jahre alt bei der Kiefererweiterung. Das ging so schnell, man konnte direkt zugucken. Nach 14 Tagen war schon ein ganzen Stück geschaft. 4 Monate war die Dehnplatte alleine drinn und dann noch zusammen mit den Brakets 2 weitere Monate. Danach musste sie noch 2 Jahre unten und oben eine lose Spange tragen. Erst eine zum selber weiter stellen und dann zum Schluss nur noch oben. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die Preisunterschiede sind manchmal echt gross

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:45 Uhr

Die wären dann direkt bei mir durchgefallen ;-)
Bei mir selbst wurde erst Modell und Auswertung erstellt, bevor der Kostenplan kam. Mit rund 6000 Eiro hatte ich aber bei meiner Fehlstellung durchaus gerechnet, Kieferorthopäden die Erwachsene behandeln sind bei uns in der Gegend rar gesät und nochmal gut 120 km einfach fahren für nen Kostenvoranschlag (und auch später für die Kontrollen) wollte ich jetzt auch nicht.
Aber bei mir hat sich das eh erledigt, da bei schweren skelletalen Fehlstellungen in Verbindung mit ner OP alles Kassenleistung ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von shinead am 03.03.2016, 10:51 Uhr

Bei Selbstzahlern (oder Privatversicherten) darf der x-fache Satz der Gebührenordung abgerechnet werden. M.E. geht die Spanne vom einfachen bis dreifachen (?) Satz. Dazwischen ist eben alles möglich.

Grundsätzlich würde ich Ärzten keine "Mondpreise" unterstellen. Gerade bei Nutzung von technischem Gerät kommt es auch auf das Alter an. Ein neueres Gerät mit mehr Möglichkeiten, besserem Bild o.ä. kostet eben mehr, als die einfache Ausfertigung. Genau das muss der Arzt ja auch in die Kosten mit einkalkulieren.

Beim meinem alten FA kostete eine US-Untersuchung 20 Euro. Mein neuer FA nimmt 35, hat aber auch eine wesentlich bessere Auflösung. Auch der Behandlungsstuhl ist viel neuer und auch angenehmer. Wenn er also grundsätzlich teurer ist, dann kann ich das absolut nachvollziehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:52 Uhr

Bei meinem FA kostet ein US 59 Euro. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von shinead am 03.03.2016, 10:54 Uhr

Ich glaube, in Frankfurt wäre es auch teurer, als bei uns...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von mama von joshua am tab am 03.03.2016, 10:58 Uhr

Bei meinem FA kostet das US bei der Krebsvorsorge bei familiärer Vorbelastung gar nichts, ansonsten 20 Euro. US-Untersuchungen die ausserhalb der Vorsorge laufen kosten auch nichts.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Selbstzahlern kann man es ja machen......

Antwort von Maxikid am 03.03.2016, 10:59 Uhr

Da gibt es ja schon große Unterschiede.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gebührenordnung

Antwort von desireekk am 03.03.2016, 15:42 Uhr

Hallo,

die GoÄ ist ein Rahmen, bietet aber einen enormen Spielraum.
vom 1x bis mindestens 3,5x ist immer drin (meistens ist 2,3x Standard).

Und meine Ärzte waren immer meine Dienstleister mit denen ich durchaus verhandelt habe was die Leistung kostet/kosten darf.

Ich habe mich sogar mal vehement gegen die Leistung meiner PKV gestellt, weil die Ärzte und das Krhs die Leistung definitiv NICHT erbracht haben die abgerechnet werden sollte.

Insofern finde ich es gut Preis und die dazugehörige Leistung durchaus zu vergleichen. Als Kassenpatient in Deutschland bekommt man das ja gar nicht mit.
Hier in den USA muss die Versicherung mit nach jedem Arztbesuch eine Abrechnung zuschicken wo aufgelistet ist was abgerechnet wurde (und was dafür bezahlt wurde).

Grus

D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.