Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von eumeline am 12.06.2012, 15:06 Uhr

Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Hallo zusammen,

nur mal aus Interesse - gibt es hier noch mehr Eheleute oder Lebensgefährten die getrennte Konten haben? Wir haben von Beginn an beide unsere Konten behalten.

Ich habe heute mal eine Kostenauflistung gemacht und festgestellt, daß ich anteilig viel zu viel der Fixkosten trage und eigentlich am Ende des Monats auf der anderen Seite noch gut was übrig sein müsste.

In dem Zusammenhang habe ich auch die Situation hinterfragt, warum getrennte Konten - ist ein gemeinsames nicht sinnvoller? Aber was ist dann mit "Sonderausgaben" über die man keine Rechtfertigung abgeben möchte?

Also, einfach mal her mit Euren Meinungen und praktischen Erfahrungen wenn Ihr wollt.

liebe Grüße
eumeline

 
29 Antworten:

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Leewja am 12.06.2012, 15:13 Uhr

immer schon getrennte konten, wobei wir zusätzlich mal ein gemeinsames hatten (hat aber irgendwie nicht gut geklappt) und auch mal eine haushaltskasse (zigarrenkiste), die aber auch chronisch leer war.

jetzt alles getrennt und fixkosten regelmäßig einander angepasst, so dass jeder fair zum einkommen zahlt und spart.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Zwurzenmami am 12.06.2012, 15:14 Uhr

wir haben getrennte Konten.

Ursprünglich hatten wir mal eins, aber als ich so ganz kurz davor war, meinen Mann rauszuwerfen, hab ich ein eigenes Konto eröffnet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von anneklein am 12.06.2012, 15:20 Uhr

Wie haben getrennte Konten. Die Miete für die Wohnung zahlen wir jeder zur Hälfte - andere Fixkosten teilen wir auf - je nach Einkommenssituation schieben wir dann auch mal hin und her...
Ich kann mir das auch nicht anders vorstellen. Es gibt mir ein Gefühl der Unabhängigkeit, ich habe gern die Kontrolle und möchte auch mal sinnlosen Scheiß von meinem Geld kaufen können, ohne dass mein Partner das auf einem gemeinsamen Kontoauszug sieht!!!
Außerdem fände ich es irgendwie befremdlich, Geschenke für meinen Partner von einem gemeinsamen Konto zu bezahlen...
Mein Mann geht gänzlich anders mit seinem Geld um - das würde auf Dauer evtl. zu Reibereien führen - die ersparen wir uns lieber!
Kindergeld krieg ich für 2 - er für eines...
Ich kenne aber auch viele Paare, die gemeinsames Konto haben und das (beide!) nicht anders möchten...
lG, Anne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Christine70 am 12.06.2012, 15:27 Uhr

wir haben getrennte konten, weil wir so einfach mehr überblick haben.
mein mann verdient voll... er zahlt alles was das haus betrifft.
ich bekomm auf mein konto mein gehalt, und das kindergeld und zahl alles zum thema haushalt.
auf dem konto meines mannes bleibt immer was übrig, was dann automatisch auf ein sparkonto gebucht wird. allerdings klappt es nie so recht, mal eine größere summe zu sparen, weil dauernd irgendwas anfällt

ich möchte es anders nicht haben. wir haben aber auch beide zugang zu beiden konten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von kikipt am 12.06.2012, 15:29 Uhr

seit 18 jahren gemeinsames konto. wir wollen es auch nicht anders.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von shinead am 12.06.2012, 15:32 Uhr

Wir haben je ein eigenes Konto, zusätzlich noch ein gemeinsames.

Vom gemeinsamen Konto gehen die Fixkosten, Versicherungen und Wocheneinkauf weg. Dazu wird eben von jedem ein Anteil auf das Konto überwiesen.

Das, was auf dem eigenen Konto bleibt, ist dann "meins". Davon lege ich noch dann noch Geld für die Rücklagen weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir praktizieren das 3-Konten-Modell.

Antwort von mozipan am 12.06.2012, 15:35 Uhr

Wir haben 1 gemeinsames Konto, auf das alle Gehälter eingehen und wovon alle Fixkosten abgehen. Dann hat jeder sein eigenes Konto worauf ich 600 und mein Mann 200 Euro Haushaltsgeld (Männe kauft nur gelegentlich ein)bekommt. Von dem was dann noch übrig bleibt, wird die Hälfte gespart und den Rest bekommt 50-50 jeder auf sein Kto. als Taschengeld.

So muss auch nicht jeder für jeden Cent dem anderen Rechenschaft abgeben. Allerdings wissen wir wechselseitig über größere Anschaffungen (über 200 Euro) schon bescheid.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von like am 12.06.2012, 15:55 Uhr

wir haben schon immer gemeinsames Konto. Mein Mann verdient den Hauptteil des Geldes, ich bin der "Finanzminister" - mein Mann hat gar nicht wirklich den Überblick über alles. Auch Steuer und allen sonstigen Kram wie Versicherungen etc. mach ich. Jeder kauft, was er möchte, der andere bekommt das gar nicht unbedingt mit. Da keiner von uns Geld verprasst und wir ein mehr als ausreichendes Familieneinkommen haben, gab es noch nie Reibereien deswegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Suschi am 12.06.2012, 16:01 Uhr

Ein Konto und ein Tagegeldkonto, auf dem gespart wird.
Ich habe ja lange nix verdient und da brachte eh nix, zwei Konten zu haben.
Jetzt verdiene ich auch, halten aber trotzdem nix davon die Konten zu trennen. Bei größeren Anschaffungen besprechen wir uns.
Wir haben das von Anfang an so gemacht und fahren damit gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von pussydeluxe2003 am 12.06.2012, 16:02 Uhr

Seid ich in Elternzeit bin haben wir ein Konto.
Ich find es zurzeit praktischer, da wir so die
Kontokosten sparen. Wollte das erst garnicht,
jetzt finde ich es gut. Kein hin und her wer was bezahlt.
Mein Mann guckt aber auch nicht jeden Cent
nach was ich kaufe..... Sonst würd ich es nicht machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schon immer getrennt und wird auch so bleiben....

Antwort von sojamama am 12.06.2012, 16:12 Uhr

Das gehört eben so zu mir, mein Konto. Schon immer, warum sollte ich nach der Heirat etwas ändern?
Mein Konto, mein Gehalt, mein Geld, meine Ausgaben.

Wir haben beide unsere jeweiligen Konten behalten, haben noch ein 3. udnd 4. Konto, die aber keinen größeren Zweck mehr erfüllen. Eines war immer für Sparen, falls mal was Größeres anfällt, eines war für z.B. ebay Verkäufe gedacht, dass man einen Überblick hat.

Ich bekomme zum Gehalt und Kindergeld einen "Haushaltsbetrag" auf mein Konto von meinem Mann. Damit komme ich gut klar, wenn ich mehr brauche, bekomme ich mehr. Fertig aus, keine Diskussion.

Er zahlt Haus, Nebenkosten was so anfällt eben. Ich Haushalt und Nahrungsmittel, meine Sachen und Teile für die Kinder.

Wir kommen so prima klar. Es ist trotzdem ein Miteinander, auch wenn die Gelder auf den Konten verteilt sind. Es gibt keinen Streit, wer was ausgibt, es gibt kein Knausern, wenn ich mehr brauche.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Reni+Lena am 12.06.2012, 16:31 Uhr

Wir haben von Anfang an ein gemeinsames konto gehabt.

bei uns gibts irgendwie nichts was du unter "Sonderausgaben" verstehst.
Es fühlt sich aber auch keiner genötigt rechenschaft abzulegen wenn er sich was kauft.
Liegt aber vielleicht auch daran dass genug geld da ist.
Wenn das geld in einer familie knapp ist könnte ich mir schon vorstellen dass es zu Streitereien kommt .

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Dor am 12.06.2012, 16:40 Uhr

Getrennte konten - für uns unvorstellbar, seit 17 Jahren verheiratet, wir kaufen aber i.a. auch keinen "Scheiss" wie oben beschrieben, Investitionen besprechen wir gemeinsam. Dafür schenken wir uns aber auch nichts zum Geburtstag

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von yellow_sky am 12.06.2012, 16:45 Uhr

mit meinen ex hatte ich ein gemrinsames, zu meinen nachteil...

jetzt haben wir getrennte. wir machen aber nicht 50:50. sondern anders. er trägt ca. 60% von seinen verdienst bei, und ich genau so...

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Kleine Fee am 12.06.2012, 17:24 Uhr

Wir haben schon immer ein gemeinsames Konto. Geld ist zwischen uns nie ein Streitthema. Jeder kann kaufen, was er will. Große Anschaffungen tätigen wir sowieso zusammen. Geschenke für ihn bezahle ich bar und nicht mit Karte. Er und ich kennen es auch von unseren Eltern nicht anders. Daher würden wir getrennte Kassen als unnatürlich empfinden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

meins, deins, unsers....

Antwort von Ameise am 12.06.2012, 17:42 Uhr

Hi,
wir haben drei Konten - jeder sein eigenes, auf dem auch das Gehalt eingeht und dann ein gemeinsames, von dem alle gemeinsamen Fixkosten und Essen/Trinken und Kindersachen im Monat bezahlt werden.
Jeder von uns hat einen Dauerauftrag auf das Gemeinschaftskonto in der jeweils anteiligen Höhe - je nach Verdienst.
Jeder zahlt seine eigenen Sachen wie Kleidung, Handyrechnung, Autorechnungen etc. vom eigenen Konto. Wenn man spart, hat man auch was für Firlefanz übrig, ohne es rechtfertigen zu müssen.
Das klappt prima und es gibt keinen Streit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von wolfsfrau am 12.06.2012, 17:49 Uhr

Hallo,

wir haben auch jeder ein Konto.
Die festen Kosten übernimmt mein Mann, ich die Haushaltsdinge, jeder hat noch was übrig. Wenn es außergewöhnliche Dinge gibt, gucken wir halt, wer gerade am flüssigsten ist. Sonderwünsche erfüllt sich jeder selber, große Dinge werden abgesprochen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Butterflocke am 12.06.2012, 18:28 Uhr

Für jedes Paar passt etwas anderes.
Es ist immer die Frage, wie man sich damit arrangiert und ob beide damit dann auch zufrieden sind.

Wir haben ausschließlich gemeinsame Konten, denn genau auf diese Rechnungen und auf ein "ich glaube, ich zahle zuviel, während Du...." habe ICH nicht die geringste Lust. Egal, von wem dieses Gefühl bzw. diese Bedenken kommen.

Rechtfertigungen für Sonderausgaben gibt es nicht. Das ist , denke ich, Charaktersache. 1. gibt keiner von uns das Geld gewissenlos aus. 2. Gönnt jeder dem anderen seinen "Luxus", ohne die Notwendigkeit zu hinterfragen oder gar Rechtfertigungen zu verlangen. Das läuft irgendwie automatisch (gut).
Mag aber natürlich nicht mit jedem/jeder funktionieren.

Vielleicht wäre für Euch (ist bestimmt schon erwähnt worden) die 3er-Lösung etwas. Ein gemeinsames Konto für die ganzen "familiären Fixkosten", auf das jeder prozentual vom Gehalt einzahlt....UND dann noch 2 jeweils eigene Konten, die jeder für seine persönlichen "Sonderausgaben" nutzen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Leena am 12.06.2012, 18:30 Uhr

...wir haben getrennte Konten - aus reiner Bequemlichkeit hat halt jeder sein Konto behalten. :-)

Ansonsten zahlt mein Mann die Fixkosten fürs Haus und fast alles, was in dem Zusammenhang an Nebenkosten etc. anfällt und überweist mir monatlich noch einen gewissen Betrag, ich zahle Versicherungen und das "tägliche Leben", und wenn mir was fehlt, sage ich meinem Mann Bescheid, dass er mir wieder etwas überweisen soll.

Klappt bei uns wunderbar - und ich genieße es auch, dass es so keine Diskussion über "Sonderausgaben" geben kann bzw. mein Mann auch nicht sehen kann, was ich für seine Geschenke z.B. ausgebe.

Das Haus gehört uns allerdings gemeinsam - es ist also nicht so, dass mein Mann mit seinem Gehalt Vermögen anhäuft und ich meines für Lebensmittel und Kinderkleidung "rausballere". ;-)

Bisher gab's bei uns allerdings auch noch keinen Grund, uns ums Geld zu streiten... und ich habe auch nicht das Gefühl, dass wir ein echtes Ungleichgewicht hätten oder ich mich benachteiligt fühlen würde. Was ja bei Euch anscheinend jetzt anders ist, oder..?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von lotte_1753 am 12.06.2012, 18:54 Uhr

Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch, aber ich käme nie auf den Gedanken jemanden zu heiraten, und dann ein getrenntes Konto weiterzuführen. Gütertrennung wenn es wirklich was zu vererben gibt und hier die Familien nicht gleich reich sind ist sicher sinnvoll (obwohl wir das auch nicht gemacht haben). Bin auch sehr überrascht, dass es so viele in einer Ehe so handhaben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: getrennte Konten

Antwort von Benedikte am 12.06.2012, 19:15 Uhr

wir waren schon dreissig als wir geheiratet hatten- da hatten wir jeder eins

im Ausland hatten wir mal ein gemeinsames und es gab regelmaessig Streit weil ich gesehen habe, wieviel Geld mein Mann fuer Bloedsinn ausgibt. Nicht uebermaessig oder ruinoes- aber ich fand es ueberfluessig

ausserdem wusste ich nie genau, wieviel Geld noch auf dem Konto war- bei jeder greosseren Ausgabe dann Bangen, ob es die kArte tut

ansonsten- ich habe die gute Steuerklasse, Kindergeld und alles sonst und somit viel mehr- dafuer zahle ich auch alles- ich kann mich naemlich auf mich verlassen

von daher- getrennt, finde ich gut ( hat aber auch den negativen Effekt, dass mein Mann voellig simple Dinge nicht wiess- wie hch unsere Nebenkoste sind, was wir an Grundschueld frueher gezahlt haben,

aber ich finds gut

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Minimaxi am 12.06.2012, 19:17 Uhr

Seit 23 Jahren ein Konto.Keiner von uns schmeißt das Geld zum Fenster raus, jeder gönnt sich mal etwas, großes Sachen sprechen wir ab und wenn das Geld knapp ist, müssen alle sparen. Wir hatten schon mal die Situation das kein Geld rein kam (außer Kindergeld). War hart, aber solche Sachen schweißen uns nur noch mehr zusammen.Ich meine aber auch, jeder so wie er mag!
Gruß minimaxi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: getrennte Konten

Antwort von mondstaub am 12.06.2012, 20:09 Uhr

Ein gemeinsames, was anderes kommt für uns nicht infrage, fände ich auch viel zu umständlich jeden Monat Haushaltsgeld hin- und her zu überweisen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

getrennt wie benedikte

Antwort von kravallie am 12.06.2012, 20:43 Uhr

und das ist gut so und wird auch sicher so bleiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von ziegelstein am 12.06.2012, 20:51 Uhr

Auch als ich noch berufstätig war, hatten wir schon ein gemeinsames Konto, ich hatte auch nie Bock drauf, jetzt auszurechnen, wer was bezahlt.

Jeder kann kaufen, was er will, allerdings kaufen wir größere Sachen eh zusammen. und ich bin eher Frauenuntypisch, kein Hang zu Taschen, keinen Schuhtick..., demzufolge vertraut man sich eben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von eumeline am 12.06.2012, 21:34 Uhr

Ich bin begeistert über die vielen Antworten und wie viele doch auch "unser Konzept" haben.

Grundsätzlich ist es so, daß wir beide Geld verdienen und die Konten auch noch aus uralt-Zeiten herrühren. Ich wollte nie um Geld betteln und wollte immer finanziell unabhängig sein - oder zumindest soweit wie möglich. Mit den Kindern hat sich das natürlich etwas geändert.

Mein Mann hat einfach ein völlig anderes Verhältnis zum Geld als ich. Was ich als persönlichen Luxus (=Sonderausgaben für die ich keine Rechenschaft ablegen möchte) empfinde (z.B. mal Kaffeetrinken oder Eisdiele oder mit ner Freundin essen gehen) betrachtet mein Mann doch oft als überflüssig. Hingegen, wenn er sich was in den Kopf setzt (technische Geräte z.B.) kann er ne Menge mehr Geld ausgeben. Das betrachte ich wiederum als absolut überflüssig...Wir haben da einfach unterschiedliche Prioritäten.

Jedenfalls habe ich über die 3er-Kontenführung auch schonmal nachgedacht. DAS wäre die gerechteste Variante und würde wohl auch am ehesten die Realität wiederspiegeln wenn man davon tatsächlich alle Kosten begleicht.

Ein gemeinsames Konto kann ich mir schwer vorstellen. Eben weil ich eher unabhängig sein möchte - auch wenn ich schon 18 Jahre verheiratet bin wünsche ich mir doch an mancher Stelle "mein" Revier

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Kaka_b am 13.06.2012, 0:25 Uhr

Wir haben ebenfalls getrennte Konten, er zahlt Haus & Einkaeufe, ich Rechnungen, Auto, Schule & Kita.

Kindergeld kommt auf ein gesondertes Konto, davon bezahle ich Sonderausgaben fuer die Kinder wie gute Schuhe, Buecher, groessere Geburtstagsgeschenke, Reisen etc.

LG Katia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

23 Jahre gemeinsames Konto, aber..............

Antwort von mailins am 13.06.2012, 7:45 Uhr

nun habe ich mich von meinem Mann getrennt und er ist auch in diesem Punkt der Meinung Krieg führen zu müssen. Er ist der Meinung, er hat 3,50 € mehr verdient als ich und müsste dann nicht meine "privaten Sperenzen" mittragen und die solle ich ihm bitte erstatten .

Ich bin gerade dabei dieses Konto irgendwie aufzulösen und alles auseinander zu dröseln *seufz*

Never ever ein gemeinsames Konto ....

Gruß Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kontentrennung bei Eheleuten/Partnern

Antwort von Zzina am 13.06.2012, 13:19 Uhr

seit 22 Jahren zusammen und fast 17 Jahre verheiratet und uns kam noch nie der Gedanke unsere Konten zusammenzulegen...
never, ich will mein eigenes und er auch....


okay wir haben beide jeweils EC Karten und Vollmachten für das andere Konto und da ich hier die Überweisungen und so machte, fiel meinem Mann nach einer Zeit mal auf, er weiß seine Kontonummer kaum noch,
aber mein eigenes Konto behalte ich mir vor und will das für ihn so auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.