Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Trini am 12.06.2012, 10:12 Uhr

Schulkonferenz - zum Kichern

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, zum ersten Mal in meinem Elternleben der Schulkonferenz beizuwohnen, weil eines der gewählten Mitglieder eine Dienstreise hatte und ich Nachrücker bin.

Die Schulkonferenz besteht ja paritätisch aus Lehrern, Eltern und Schülern.

Sehr demokratisch also.

ABER:
WAS das paritätisch beschlossen wird, ist ein echter Scherz.
Lage der beweglichen Ferientage, Termin für die Festwoche zum Schuljubiläum, Anzahl der SCHILF-Tage, Kooperationsvertrag mit Diesemundjenem - alles sehr WICHTIG und demokratisch zu beschließen.

Wo es dann ans Eingemachte geht: Unterrichtsversorgung, Zusammenlegung bzw. unnötige Neumischung von Klassen, Regelungen zum Fehlen in der Oberstufe etc. ist es alleinige Entscheidung des Rektors und die Eltern werden ausschließlich INFORMIERT.

Irgendwie erinnert mich das fatal an die "gewählten" Volksvertretungen in der DDR.

Trini

 
15 Antworten:

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von muddelkuddel am 12.06.2012, 10:28 Uhr

steht so im schulgesetz und gibts nichts drüber zu mäkeln.

was unterrichtsversorgung und klassenorganisation angeht, das können weder die elternvertreter noch die schülervertreter angemessen durchblicken.

das wäre ja, als wenn ich bei der OP-Besprechung im Krankenhaus sagen würde, ich möchte aber mitentscheiden, welche schwestern und ärzte im OP-saal sind und die medikamente bestimme ich auch.

außerdem sind schulkonferenzen 3-4 mal im jahr, und was da zwischendurch an organisation, veränderungen und planungen läuft, ist von schulkonferenzseite kaum zu überblicken.
je mehr sich die schüler- und elternvertreter innerhalb des jahres engagieren, desto mehr einfluss haben sie letztlich auch auf die entscheidungen der schulleitung - aber das ist nicht in 1,5stunden schulkonferenz zu machen


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von Fredda am 12.06.2012, 10:32 Uhr

Wäre ja auch lustig, wenn die Eltern die Zusammensetzung der Klassen und die Schüler die Entscheidungen über Konsequenzen des Fehlens entscheiden dürften

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von dth0106 am 12.06.2012, 10:33 Uhr

Ich bin auch Elternvertreter und ich stimme muddelkuddel da voll zu!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von like am 12.06.2012, 10:35 Uhr

Ich denk auch, das passt so schon. Demokratie ist auch nicht immer das Wahre - da plappern dann in der Regel viel zu viele mit, die gar keine Ahnung haben und nur nach ihrem Eigennutz entscheiden.
Ich finde, es hat sich in den vergangenen Jahrzehnten schon einiges verändert in Richtung mehr Information der Eltern, mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Eltern und Schüler, aber auch mehr Interesse der Eltern am schulischen Leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von mamaj am 12.06.2012, 10:36 Uhr

Hast du das echt erwartet?
Nein, oder...denn das wäre ja ziemlich blauäugig ;-)

LG
mamaj

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von 32+4 am 12.06.2012, 11:01 Uhr

deine angesprochenen fehlenden punkte sind bei uns thema im schulvorstand.
dort haben wir entschieden, wieviele klassen es geben soll (normale klassen/jahrgangsübergreifende klassen und klassengröße), kooperationsverträge etc...pp.

in den anderen konferenzen war das kein aufgabenbereich

über einige sachen werden wir auch nur "informiert". steht im schulgesetz. wir haben auch jedes jahr eine übersicht, welche aufgaben die einzelnen "gruppen" haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von Christine70 am 12.06.2012, 12:31 Uhr

eben, man sollte nicht zu viel von so einer konferenz erwarten.
bei uns nehmen daran gar keine eltern teil, wenn lehrerkonferenz ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@christine

Antwort von muddelkuddel am 12.06.2012, 12:35 Uhr

ich muss mal klugscheißern:

lehrerkonferenz ist ja nur für lehrer (je nach art auch mit schulleitung)

schulkonferenz setzt sich aus eltern-schüler-und schulvertretern zusammen

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von Hase67 am 12.06.2012, 12:39 Uhr

Hi, ich kann nachvollziehen, worum es dir geht, ich bin im Elternbeiratsvorstand und schiebe auch gelegentlich ziemlichen Frust wegen mangelnder Mitsprache. Ich finde auch nicht, dass Themen wie die Unterrichtsversorgung allein Sache der Schulleitung sind - es gibt Schulen, an denen immer wieder massive Stundenausfälle zu verzeichnen sind (z. B. bei uns), das sind durchaus Themen, die auch Elternvertreter und Schülervertreter betreffen. Es geht ja nicht um "Einmischung" auf allen Ebenen (ganz sicher nur leitungsintern zu lösen sind z. B. Fragen wie die Anzahl und Verteilung der Deputatsstunden und die Zusammensetzung des Kollegiums). Trotzdem können im organisatorischen Bereich gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, z. B. durch ein besser strukturiertes (und kontrolliertes) Vertretungssystem mit fach- und jahrgangsspezifischen Arbeitsmaterialien. Auch von Eltern- und Schülervertreterseite kann da sinnvolles Input kommen, und demokratischere Prozesse in solchen Bereichen fördern die Identifikation vor allem der Schüler mit der Schule. Ich bin der Meinung, je weniger Transparenz, Kommunikation und Kooperation zwischen Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern herrscht, umso mehr entsteht ein Klima der Abgrenzung und der verhärteten Fronten, weil der Blick über den Tellerrand nicht mehr vorhanden ist. Wenn Eltern- und Schülervertreter nicht an Schulentwicklungsfragen beteiligt werden und nur dort mithelfen dürfen, wo es um Randthemen und "Deko-Elemente" des Schulalltags wie Kuchenbacken und Blumenschmuck zum Schulfest geht, werden nicht nur wichtige Möglichkeiten des Austauschs verpasst, die Eltern- und Schülerarbeit riskiert dann auch zur Lachnummer zu verkommen. LG Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @christine

Antwort von Christine70 am 12.06.2012, 12:42 Uhr

gibts bei uns gar nicht, daher kenn ich das wort nicht.
ich war drei jahre im elternbeirat als zweite vorsitzende und hab nur an versammlungen teilgenommen, wenn es z. b. um das jährliche schulfest mit tag der offenen tür ging. vielleicht ist das sowas in der art? da wurden aber auch nur belanglose dinge besprochen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke, genau DAS meine ich.

Antwort von Trini am 12.06.2012, 12:45 Uhr

Ist schon ein komisches Gefühl, wenn die Elternvertreter nur zum Abnicken da sind.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von Kleine Fee am 12.06.2012, 13:23 Uhr

Ich weiß, was Du meinst. Mich macht es dazu noch ärgerlich, wenn das Hohelied der Demokratie und Mitbestimmung angestimmt wird und es dann aber nur um ein Klein-Klein der Formalienreiterei geht.

Vor ein paar Wochen war ich morgens im Bundesrat. Zugegeben, die sind Abstimmungsexperten und ich war beeindruckt, wie geschmeidig und in welchem Tempo die Abstimmungen liefen. Abends dann das Kontrastprogramm im Förderverein der Schule. Es ging ewig nicht um Inhalte, sondern nur darum, ob wir entscheidungsfähig sind usw. Und als es dann endlich losging, wurde bei jeder Abstimmung endlos diskutiert, welche Frageformulierung nun zur Abstimmung gegeben wird. Es war echt ermütend. Die wirklich interessanten Dinge, wegen denen ich eigentlich dort mitarbeiten will, hat der Vereinsvorstand dann unter "Diverses, das klären wir besser im kleinen Kreis" gebucht.

Fazit: Basisdemokratie ist anstrengend. Ich fand es aber tröstlich, dass es auf großer Bühne so professionell zugeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

aber die mitwirkung, die hase beschreibt

Antwort von muddelkuddel am 12.06.2012, 13:29 Uhr

läuft während des schuljahres, nicht auf der schulkonferenz.
in konferenzen sollten entscheidungen beschlussreif sein.
die mitwirkung ist also vorher bereits gelaufen.

wenn schulleitungen das nicht zulassen (gibt es) oder eltern das nicht wahrnehmen (gibt es auch), kann auch die schulkonferenz nichts ändern

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schulkonferenz - zum Kichern

Antwort von hgmeier am 12.06.2012, 18:07 Uhr

Es hindert euch ja keiner daran Vorschläge zu machen. Wenn diese sinnvoll sind und innerhalb der von oben vorgegebenen Parameter, dann ist ja nicht ausgeschlossen, daß die Verantwortlichen diesen zustimmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke, genau DAS meine ich.

Antwort von Sume76 am 12.06.2012, 18:17 Uhr

Sagt mal in welchem Traumbundesland kann denn ein Rektor über die Unterrichtsversorgung oder den Unterrichtsausfall bestimmen? Bei uns in Bayern bekommt jede Schule errechnet anhand der Schülerzahlen eine bestimmte Anzahl von Lehrerstunden zugewiesen. Diese sind immer eher knapp bemessen und die Schulleitung muss dann damit haushalten. Fällt ein Lehrer aus - aus welchen Gründen auch immer - muss die Schulleitung hoffen, dass eine passende mobile Reserve vorhanden ist, was gerade in den Wintermonaten nicht immer der Fall ist. Dann muss halt vertreten werden oder zusammengelegt werden. Der Schulleitung und uns Lehrern gefällt das meist ebenso wenig wie den Eltern, ändern könnte das aber wohl nur das Kultusministerium indem es mehr Lehrer einstellt. Wo sollen denn da Eltern nun mitbestimmen. Ein Rektor hat definitiv in diesen Fragestellungen nur minimalen Handlungsspielraum. Manchmal habe ich - auch im wirklichen Leben -das Gefühl, Eltern haben keinerlei realistische Einschätzung darüber, in welch engem personellen und finanziellen Rahmen eine Schulleitung eigentlich agiert. Wenn man mehr Spielraum und Mitsprache möchte muss man sein Kind an einer Privatschule anmelden, am besten mit möglichst hohem Schulgelddamit der Träger mit guten finanziellen Mitteln ausgestattet ist.
LG Sanne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.