Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von alphafrau1 am 28.10.2010, 9:45 Uhr

Jemand Erfahrung mit Brille24.de???

Hallo, war heute mit meiner Großen (13) beim Augenarzt, sie ist auf dem linken Auge ganz leicht kurzsichtig, soll die Brille dann nur in der Schule tragen, zu Hause kann sie selbst entscheiden, ob sie sie am PC oder zum Fernsehen aufsetzt. Habe dieses Jahr erst knapp 180 Euro f´ür die Brille der Kleinen ausgegeben und hab nun überlegt, ob es nicht auch so eine "Billigbrille" tut. Habe ein wenig Bedenken, dass die dann vielleicht eher schadet als nutzt. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit diesen Brillen??? VG pali

 
27 Antworten:

Re: Jemand Erfahrung mit Brille24.de???

Antwort von Emmasmamma am 28.10.2010, 9:48 Uhr

Jupp seit 22 Jahren hab ich ne Brille. Ich empfehle, lieber zu einem Optiker zu gehen. Auch wenn die Brillen echt teuer sind, bringt hier billig leider nicht viel.
VG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jemand Erfahrung mit Brille24.de???

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 10:04 Uhr

Unbedingt zum Optiker! Die Brille muss ja auch genau an den Augenabstand angepasst werden, der Sitz muss überprüft werden damit es keine Druckstellen gibt etc.pp.

Gerade bei Kindern - ab zum Optiker, da arbeiten Fachleute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jemand Erfahrung mit Brille24.de???

Antwort von alphafrau1 am 28.10.2010, 10:20 Uhr

Ja, ihr habt recht, ausgerechnet hier sollte man wohl eher nicht sparen. Werde dann doch lieber wieder zum Optiker gehen. VG pali

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der Optiker....

Antwort von Trini am 28.10.2010, 10:55 Uhr

darf aber durchaus Fielmann heißen.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

brillenfabrik

Antwort von like am 28.10.2010, 11:12 Uhr

http://w1fg9e0lu.homepage.t-online.de/brillenfabrik/

Vielleicht eine in deiner Nähe?
Hier wirst du von Optikern bedient und beraten, aber die Kosten sind aufgrund ungwöhnlicher Geschäftsführung niedrig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Optiker....

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 11:38 Uhr

Aber dann bitte gut auf die Beratung achten... bei dieser Kette arbeiten im Verkauf auch angelernte Kräfte, die KEINE Optiker sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das sollte aber....

Antwort von Trini am 28.10.2010, 11:44 Uhr

auf dem Namenssschild stehen, wie auch bei Apollo.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich hab gerade bei Brille24 bestellt...

Antwort von maxi86 am 28.10.2010, 12:43 Uhr

Ist allerdings noch nicht da. Sehr viel positives gehört und wenn es irgendwo Druckstellen oder sonst was gibt, macht das jeder Optiker schnell. Die fragen ja nicht nach der Rechnung.

Qualitativ kann ich noch nicht mitreden, weil eben erst bestellt.

LG!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich hab gerade bei Brille24 bestellt...

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 13:04 Uhr

Ja super... aber sich dann beschweren, wenn der Mittelstand zu grunde geht. Irgendwo im Internet billi-billi bestellen, aber der Optiker nebenan, der Qualitätsarbeit abliefert, Ladenmiete und Angestelle bezahlen muss, der darfs dann für umsonst richten.

Sorry, aber sowas kotzt mich an, und nicht nur, weil ich mal in der Branche gearbeitet habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hm, aber...

Antwort von bobfahrer am 28.10.2010, 13:19 Uhr

Ist aber schon doof, ne Billige Brille im Netz bestellen und der Optiker soll sie dann einstellen und das auch noch umsonst..., da hab ich eherlich gesagt ein Problem mit dieser Aussage. Ich bin bei Fielmann und sehr zufrieden, ahb sogar mal eine Brille zurückgegeben weil sie vorne und hinten blöd war..., Geld war nach 2 Tagen auf dem Konto ohne lang rumtun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

die Brillen von Brille24 werden in Fernost gefertigt

Antwort von like am 28.10.2010, 14:20 Uhr

möchte nicht wissen, wie viele Billigarbeiter sich wieder da irgendwie die Gesundheit kaputt machen- womöglich Kinder.

Nicht schlecht ist Mister Spex. Steht dabei "individuelle Anfertigung Ihrer Brille durch Augenoptikermeister in Deutschland", geht ratzfatz fix - muss ja auch nicht 4 Wochen lang über den Ozean geschippert werden (so ist's bei Brille24). Kostet schon mehr als Brille24, ist es aber auch wert und noch deutlich billiger als beim Optiker mit Ladengeschäft, weil halt die ganzen fixen Kosten wegfallen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von maxi86 am 28.10.2010, 14:40 Uhr

...ist mehr die Tatsache, was "der liebe Optiker" von nebenan so für eine Brille verlangt! Ein bisschen Kunststoff/Metall und Glas! Das ist heftig, nicht die Tatsache, dass sich die Leute nach günstigeren Alternativen umsehen...

Ich habe meine 1. Brille gerade beim "richtigen" Optiker gekauft, 300,00 Euro auf den Tisch gelegt (und damit bin ich noch günstig gefahren)! Als Notbrille (im Auto) hab ich mir dann eine bei Brille24 bestellt und stehe dazu, weil es eine absolute Sauerei ist, was Fie*mann und co. für eine Brille haben wollen!!!!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 14:48 Uhr

Ja klar.. *seufz* und das häufig von Leuten (damit meine ich nicht dich), die sich fünfmal im Jahr neue Klamotten für teuer Geld kaufen.

Ja, eine Brille ist eben viel mehr als "bisschen Kunstoff, Metall und Glas". Das Glas wird für deine Sehstärke speziell gefertigt, es wird vom Augenoptiker in Handarbeit eingepasst und angepasst, es ist ein Präzisionsintrument, dass du jeden Tag im Gesicht trägst!

Und es ist keine Sauerei, was der Optiker verlangt, nein, er geht sogar soweit und bietet so gut wie sämtlichen Service (Brille nachrichten, reinigen, Pads austauschen) für lau an, was Leute wie du, die sich das Ding beim internetanbieter kaufen, dann ausnutzen. Auch das ist Arbeitszeit und -kraft, die bezahlt werden muss.
Zumal, glaub es oder nicht, die Verdienstspanne ist nicht hoch, Glas- und Fassungshersteller verschenken die Sachen auch nicht an den Optiker.

Aber ok, nur weiter so, und dann wieder jammern, wenn die Arbeitslosigkeit hierzulande steigt...

Kurzsichtigkeit ist nicht nur ein Augenproblem.... sondern auch ein geistiges.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von maxi86 am 28.10.2010, 14:53 Uhr

Ach du meine Güte... hätte mir klar sein müssen, dass es so ausartet!

Mir ist das ehrlich gesagt scheiß egal... ich hätte mir auch 3 Brillen beim Optiker kaufen können, leisten kann ich es mir... aber ich sehe es einfach nicht ein, setze meine Prioritäten anders!

Und bleibe auch definitiv dabei, dass Brillen beim Optiker absolut und dermaßen überteuert sind (und das nicht nur mit dem € / DM Vergleich!).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 15:06 Uhr

Dann bleib dabei... ist mir auch egal. Die Fraktion "ich habe keine Ahnung, aber grundsätzlich recht und lasse mich von Fakten nicht beirren" kann mich mittlerweile nicht mehr aufregen, solche Leute gibt es genug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von maxi86 am 28.10.2010, 15:07 Uhr

*mich auf die Finger setz*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Problem sind nicht die Gläser

Antwort von fiammetta am 28.10.2010, 15:25 Uhr

Hi,

ich war kürzlich bei "meinem" Optiker, um die Brillen neu einstellen zu lassen und probierte in der Wartezeit diverse Modelle. Es war keines dabei, das mich vom Sockel gehauen hätte, es kostete aber auch keines der Gestelle unter 400.- Euro. Noch vor zehn Jahren hatte ich ein wunderschönes Gestell bei einem Optiker in München in allerbester Lage zu 250.- DM gefunden, was ich damals als teuer empfand. Nun aber durchschnittliche Ware zu DEM Preis? Gut für den Optiker, denn eines erzählt mir keiner: Dass er die Gestelle selbst fertigt. Er kauft sie ein, zahlt dafür einen wesentlich niedrigeren Preis als der, zu dem er sie verkauft. Macht schon einmal einen netten Gewinn.

Ich sehe ein, dass der Preis für spezielle Gläser gerechtfertigt und dazu sämtlicher Nachfolgeservice im Preis enthalten ist. Dazu die üblichen Kosten für die Unterhaltung des Ladens sowie des Personals. Gut. DAS bestreitet auch niemand.

Mir kommt es nur allmählich vor wie bei der DB: Die Preise werden zunehmend höher, immer weniger kaufen sich in relativ kurzen Abständen Brillen. Der Optiker muss aber seine Miete etc. bezahlen, also steigen die Preise erneut.

Mein Mann hat 14 Dioptrin - was meint Ihr, was ich da alleine für die Gläser auf den Tisch blättere, damit er nicht mit Cola-Böden herumlaufen muss... Jeder Stupser gleicht einer mittleren Katastrophe. Ich trage auch eine Brille, bin zwar weniger kurzsichtig, aber ich freue mich auch, wenn ich nicht 15 Jahre lang dasselbe Gestell im Gesicht habe.

Fielmann etc. gibt es bei uns in der Pampa nicht, d.h. ich müßte mindestens 60km fahren, um eventuell vielleicht ein weniger kostenintensives Modell zu erhaschen und dann wieder, um es abzuholen. Anders ausgedrückt: Man kann auch mit Verknappung der Möglichkeiten gut Geld machen. Es kann sich nur nicht jeder leisten, solche Fantasiepreise zu bezahlen und damit haben Billiganbieter durchaus eine reelle Chance.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von fiammetta am 28.10.2010, 15:31 Uhr

Meinte 60km einfach, d.h. bis ich die Brille auf der Nase hätte, wäre ich erst einmal 240km durch die Gegend gefahren. Das überlegt sich so mancher und beißt dann in den sauren Apfel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachtrag

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 16:02 Uhr

Ich sag jetzt mal nix mehr dazu, außer:
bitte nicht vergessen: früher gab es noch was von der Krankenkasse dazu, das ist jetzt komplett weggefallen. Bitte mit einberechnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das ist aber schon lange her - Außerdem...

Antwort von fiammetta am 28.10.2010, 16:12 Uhr

Hi,

außerdem kann man nur diskutieren, wenn man sich artikuliert.
Wichtigtuerisches Distanziertsein ist dem leider nicht zuträglich, Verehrteste. Ich lasse mir allerdings gerne erklären, wehalb ich mindestens 400.- Euro für ein 08/15-Gestell blechen soll, das noch nicht einmal von einem bekannten Designer stammt. Du könntest uns die Preisgestaltung dazu transparenter machen, indem Du sie nachvollziehbar erklärst anstatt jetzt zu bocken. Wie gesagt: Es geht nicht um die Gläser.

Ich bin jetzt gespannt, ob ich dazu eine vernünftige Antwort bekomme, wenn ich gegen 22.00 Uhr wieder online bin.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das stimmt aber jetzt nicht mit dem Gestell

Antwort von like am 28.10.2010, 16:53 Uhr

es bit bei JEDEM Optiker Fassungen für zwischen 100 und 150 Euro - hab selber so eins und da ist schick und gut. Problem waren bei mir eher die Gläser. Da ich extreme Probleme hatte, passende zu finden, hab ich schließlich beim Supadupa-Optiker SupadfupaZeiss-Gleitsichtgläser mit 8,.. Diotrien reinmachen lassen und da gute Stück hat dann über 1000 Euro gekostet. DAS mach ich auch nicht nochmal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ach ja - Preisabprachen der Brillenglashersteller

Antwort von like am 28.10.2010, 16:54 Uhr

sind dann natürlich auch noch der Brüller. Da kann der Optiker auch nichts für, wenn die ihre Preise künstlich hochschrauben.

http://www.stern.de/wirtschaft/news/unerlaubte-preisabsprachen-brillenglas-hersteller-muessen-millionenstrafe-zahlen-1572971.html

Aber wie gesagt - eine Brille aus Fernost muss es nun auch nicht grad sein - dafür sind die Augen einfach zu schade - unabhängig vom "moralischen" Gedanken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das ist aber schon lange her - Außerdem...

Antwort von Morla72 am 28.10.2010, 18:05 Uhr

"Ich bin jetzt gespannt, ob ich dazu eine vernünftige Antwort bekomme, wenn ich gegen 22.00 Uhr wieder online bin."
...sonst???

*g* es gibt übrigens auch Leute, die irgendwann einfach offline sind... und noch was anderes zu tun haben, als in Foren zu schreiben. Aber als "Verehrteste" wurde ich schon lange nicht mehr bezeichnet, dafür vielen Dank.

egal, weiter unten wurde ja schon geschrieben, dass es weitaus günstigere Fassungen, die trotzdem schick sind, bei nahezu jedem Optiker gibt. Wenn du da einen besonders teuren (alteingesessenen?) im Ort hast, ist das zwar bedauerlich, aber erstmal nicht zu ändern.

Für deine mangelnde Infrastruktur kann ich ja nix... normalerweise, in halbwegs größeren Städten, findest du in jeder Einkaufsstraße mindestens 4-5 Optiker, die sich gegenseitig unterbieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ich zum Kotzen finde...

Antwort von Leena am 28.10.2010, 18:06 Uhr

...ich bin jetzt seit knapp 30 Jahren Brillenträger, bin allerdings auch ein schwieriger Kunde, denn erstens bin ich ausgesprochen kurzsichtig und zweitens sind meine Augen auch noch ausgesprochen unterschiedlich. Und "Colaböden"-Gläser wären auch keine Option, zum einen wegen der Optik (jeder schaut einen entgeistert an und sagt nur "mein Gott, bist du blind!" - ja, danke!), zum anderen aber auch, weil die Gläser so unterschiedlich dick und damit auch unterschiedlich schwer wären, dass die Brille nur schief sitzen würde und ich auch nicht geradeaus sehen könnte.

Zu "Fie*mann und co." gehe ich nicht, ich hab's einmal probiert und fand den Service bescheiden, bzw. hatte nicht das Gefühl, dass man sich da Mühe gegeben hätte mit einer für meine krummen Augen passenden Brille, das lief für mich zu sehr nach "Schema F"... danke, nein. Da gebe ich lieber 500 - 800 Euro bei meinem "Haus-Optiker" für eine "gescheite Brille" aus und bin hinterher wieder ein paar Jahre glücklich.

Wobei ich keine soo teuren Gestelle kaufe, gut, robust muss es sein, aber bei mehr als 170 Euro wäre meine persönliche Schmerzgrenze erreicht, bei mir machen die Gläser mit Spezialmaterial und Spezialschliff und allem Drum und Dran den Gesamtpreis aus.

Aber ich bin halt ein bisschen "gehandicapt" mit meinen Augen, und umso wichtiger ist es mir, "trotzdem" möglichst normal sehen zu können - und das ist mir mein "richtiger Optikermeister" durchaus wert.

Im Übrigen kenne ich ihn bzw. seinen Vater auch schon seit rund 30 Jahren und sie haben sich immer wirklich alle Beine ausgerissen und sich Mühe gegeben und mich letztlich immer zufrieden gestellt. Dafür bin ich dann auch ein treuer Kunde. *jawoll*

Wobei ich zugeben muss - schlecht geht's dem Optiker nicht, finanziell gesehen. Ein bisschen "Lebensstandard" ist da schon drin... andererseits - ich verdiene auch nicht schlecht und ein bisschen Lebensstandard ist auch bei mir drin, also kann ich es mir auch leisten, mir eine "gescheite Brille" zu kaufen - zumal "gescheite Brille" für mich unbedingtes Zeichen für "Lebensqualität" ist, dafür bin ich ohne gescheite Brille einfach viel zu sehr aufgeschmissen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jemand Erfahrung mit Brille24.de???

Antwort von KugelbauchGE am 28.10.2010, 18:25 Uhr

Wenn Du deinen Brillenpass vom Optiker hast, steht da der augenabstand und alles drauf. ich habe mir auch mal bei Brille 24 eine bestellt, da ich es nicht einsehe allein für ein Glas OHNE Entspiegelung 50 euro hinzulegen. so hab ich die Komplette Brille für 45 Euro bekommen.
Bin voll und ganz zufrieden gewesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der Service eines Optikers.............da muß ich lachen

Antwort von Aprilscherz2000 am 28.10.2010, 18:27 Uhr

Der eine Optiker war zwar super nett aber konnt nix mehr machen.Dabei hatte ich ne Titanflex (120€)für meinen Sohn.Mußte mir sogar anhören, das mein Sohn wohl wilder geworden*hahameinsohnbesterfreundistdiecouch*Das Mittelteil hätte ich für 58€ ersetzten lassen müssen.

Ein paar Jahre später ein anderer Optiker (wir tragen sogar den gleichen Nachnamen).Die Brille( 140€) kriegt nen Fußball ab und ist durchgebrochen, gerrade mal nach 2 Wochen.Sie wurde geschweißt.Schweißnaht nicht farblich angepaßt (das hätte ich zu Hause mit dem Lötkolben machen können!)Kosten 39€.

Dann lieber 2x im Jahr ne Brille für billig.zumal sich die Sehstärke eh meist ändert.

Es waren allerdings kleine Optikerbetriebe.Werd demnächst mal appollo testen da die ja Kinderbrillen für umsont machen.

LG Chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich bin zufrieden

Antwort von jalu am 31.10.2010, 19:32 Uhr

Ich habe mir im Sommer eine Sonnenbrille machen lassen und dazu die Daten vom Brillenpaß eingetragen. Die Brille sieht gut aus und ich habe sie auch ohne Probleme gleich tragen können. Das einzige, was ich noch selber machen mußte, ist, die Brillenbügel zurechtzubiegen.
Meine nächste "normale" Brille kaufe ich auch wieder da.

LG Jalu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.