Aktuell

Forum Aktuell

Halloween

Thema: Halloween

stimme Marian24 völlig zu Wir freuen uns schon auf Halloween und bei uns gibts sogar ne Party mit 6 Mädels (10/11 Jahre). Ich finde auch, die Kinder sollen ihren Spass haben. Das Leben ist schon noch hart genug. Und ich habe auch meinen Spass. Unser Lebensmotto lautet: have fun, be happy

von Hoffy am 27.10.2010, 20:31



Antwort auf Beitrag von Hoffy

sollte unten mit hin

von Hoffy am 27.10.2010, 20:32



Antwort auf Beitrag von Hoffy

Danke ;) Gönnt den Kindern den Spaß, und meckert nicht immer und überall ! Wir alle waren auch mal Kinder und wie gern hätte ich als ich klein war, Halloween auch mitgemacht ;) Nur damals war das hier in Deutschland noch nicht so verbreitet ! Viel Spaß auf eurer Gruselparty ;)

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:36



Antwort auf Beitrag von Hoffy

Du, es sagt ja keiner, daß Ihr keinen "fun" haben dürft, nur mir geht es gegen den Strich, daß ich "gezwungen" werde, fremden Kindern Süßigkeiten geben zu müssen, wenn ich nicht Gefahr laufen will, Zahncreme an der Haustür, Sekundenkleber im Türschloss oder Eier an den Fenstern zu haben.... Sollen sie ein Lied singen oder ein Gedicht aufsagen, dann ists was völlig anderes!

von Brittad am 27.10.2010, 20:35



Antwort auf Beitrag von Brittad

Was machst du dann an Freinacht ? Ist doch kein Argument,was du da anbringst !

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

"Was machst du dann an Freinacht ?" Was mache ich wann????

von Brittad am 27.10.2010, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Was auch immer Freinacht ist. Ich bin nicht gezwungen da mitzumachen. Und es ist eine Unverschämtheit dann die Häuser mit oben genannten Sachen zu verunstalten.

von Suschi am 27.10.2010, 20:39



Antwort auf Beitrag von Suschi

Ihr stellt die Kinder als Monster dar !!!!!!! Hallo ? Es sind nur Kinder, die sich verkleiden und ein bisl Spaß haben ! Mehr nicht ! Also keine Angst !

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hm.. da werden einem ja Sachen in den Mund (äh Tastatur gelegt)... Wer schrieb was von Monstern? Erst ist man kinderfeindlich, jetzt sind Kinder angeblich Monster... das nenn ich mal Interpretation. Aber mal zurück. Du hast anscheinend bis jetzt Glück gehabt und noch kein Ei oder Zahnpasta (die echt schwer wieder abgeht) bei Dir am Haus gehabt. Letztendlich geht es doch darum, dass doch nicht jeder daran teilnehmen muss, oder? Und wirklich von Brauch kann man bei Halloween doch nicht reden.

von Suschi am 27.10.2010, 20:45



Antwort auf Beitrag von Suschi

ist ja lustig jedes jahr die selbe diskussion - warum nicht einfach leben und leben lassen dekorier nicht , mach das licht aus , lass die rollos runter , versteck dich hinter dem sofa und gut ist

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:50



Antwort auf Beitrag von Suschi

Mensch Leute, das Leben ist zu kurz um trübsal zu blasen ! Erfreut euch der Kinder ! Und ja ich als Kind habe auch streiche gespielt, wer macht dies nicht! Aber an Halloweenn find ich es einfach zuckersüß so kleine Monster vor der Haustür zu haben und in ein strahlendes Kindergesicht zu schauen, wenn ich ihnen nur ne kleine Süßigkeit schenke ! Das schönste im Leben ist anderen eine Freude zu bereiten ! Und das schönste und ehrlichste Lächeln ist ein Kinderlächeln. Laßt euch das mal gesagt sein !

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hm...aber warum muss ich da mitmachen? Von mir aus kann da jeder rumspuken wie er will. Solange ich da nicht mitmachen muss und auch nicht gezwungen werde mitzumachen. Aber Zahnpasta und Eier an meinem Haus finde ich ehrlich nicht lustig. Und das hat dann nix mehr mit Leben und Leben lassen zu tun.

von Suschi am 27.10.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, ich blase den ganzen Tag trübsal, trage nur schwarz, verkrieche mit am 31.10. hinter dem Sofa und so "kinderfeindlich" wie ich bin, bekommen die "Monster" auch nix von mir. Beim Martinssingen darf man aber gerne klingeln. Tja, so ist das Leben. Mache gerne vieles mit. Aber Halloween gehört nicht dazu. Und ich finde es echt schade, dass man hier gleich abgestempelt wird, nur weil man dies nicht mitmacht. Also ehrlich.

von Suschi am 27.10.2010, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

nach dem letzten "wie, und das ist alles???" - mach ich hier keinem mehr die Türe auf an Halloween, es sei denn, es sind unsere Nachbarskinder! Ich hab nichts gegen Halloween, um Gottes Willen. Aber sowas muss ich mir dann nicht anhören. Der Trend, an den Türen zu klingeln, ist hier erst in den letzten drei Jahren aufgekommen. Viele meiner Nachbarn, ja auch in der Straße, geben gar nichts raus und haben auch nichts da. Inzwischen hat man sich inoffiziell darauf geeinigt, dass es was Süßes gibt, wenn ein Kürbis im Garten steht oder am Fenster aufgestellt ist (mit Kerze drin) und da auch geklingelt werden kann. Und dieses Jahr haben die Kids untereinander sogar schon ausgetauscht, in welchen Häusern es kontinuierlich seit drei Jahren was "zu holen" gibt. Streiche werden hier nicht gespielt, dafür haben wir diese komische Freinacht... (ist mir auch alles neu, bin ja gebürtige Berlinerin) Dieses Jahr sind wir eh nicht da. Kind will sich unbedingt verkleiden. Soll er, rennt er als Zombie durch die Hotelanlage, sicherlich auch geil. LG Sue

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, bin ich nicht begeistert wenn hier abends um 20uhr noch geklingelt wird. Weil mini (fast 2 jahre) da auf dem weg ins schlummerland ist. Ausserdem finde ich es unverschämt, dass die kinder nicht mehr nur süssigkeiten "fordern", sondern mittlerweile auch Geld. Von mehl im briefkasten, wahllos autos ausgesucht, wo man dann bananen oder Kiwis in den auspuff stopft oder eine Mehl-ei-mischung auf die scheiben geschmiert wird,mal abgesehen. Das ist nämlich nicht der eigentliche sinn von Helloween. Liebe Grüße - steffi

von stebi am 27.10.2010, 21:27



Antwort auf Beitrag von stebi

...dann hab ich den noch nicht gefunden. halloween ist so unsinnig und unnötig wie ne erkältung. und ich finde kleine monster auch nicht niedlich, aber da ich gläubig bin sehe ich das ganze eben anders. und als ich eben las, dass manche kinder sogar szenen von horrrofilmen nachspielen...da fällt mir nichts mehr zu ein. am 31. ist übrigens auch reformationstag... vg,iris

von iriselle am 27.10.2010, 23:46



Antwort auf Beitrag von iriselle

Der Halloween-Brauch stammt ursprünglich aus dem keltischen Raum: in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November verabschiedeten sich die Druiden vom Sommer - der Jahreszeit der Göttin - und feierten die Herrschaft des Todesfürsten Samhain, der während des Winters regiert. Im keltischen Kalender symbolisiert dieser Tag den Jahreswechsel. Obwohl dieser Brauch noch aus den Zeiten vor Christus stammt, wurde er auch noch bis in die ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung exzessiv zelebriert. Da in dieser Nacht nach keltischem Glauben das Leben (der Sommer) die Herrschaft für ein halbes Jahr an den Tod (den Winter) abgibt, glaubte man, daß es ein besonders günstiger Moment wäre, damit sich die Toten unter die Lebenden mischen können. Man glaubte, daß sich die Toten sich für ein Jahr lang den Körper eines Lebenden suchen. Daher wurden ihnen Opfer gebracht, damit sie nicht den eigenen Körper auswählten. Außerdem glaubte man, dass die Trennwand zwischen der Welt der Toten und der Lebenden an diesem Abend besonders dünn ist und man daher besonders einfach mit den Toten in Kontakt treten kann. Um diesen Kontakt besonders einfach herstellen zu können, wurde gefeiert und den Toten allerlei Leckereien angeboten, auf dass sie gerne und für kurze Zeit auf die Erde zurück kehren sollten. So wollte man auch nach dem Tod von Verwandten den Kontakt zu ihnen aufrecht erhalten. Es war ein großes Fest, mit Lagerfeuer und Festmahl. Aufgrund des Jahreswechsels wurde meditiert und Voraussagungen für das nächste Jahr gemacht: Es ging um Krieg, Frieden, Politik, Ernten und Krankheiten. Den Göttern wurden Opfer dargebracht, um sie möglichst gnädig zu stimmen. Die Iren haben diesen Halloweenbrauch etwas abgewandelt. Sie haben sich in dieser Nacht möglichst schrecklich angezogen und verkleidet, damit die Toten und Geister an ihnen vorbeigehen und sie nicht als Lebende erkennen. Die Masken und Verkleidungen dienten zur Abschreckung.

von stebi am 27.10.2010, 23:55



Antwort auf Beitrag von stebi

..

von iriselle am 28.10.2010, 12:08



Antwort auf Beitrag von Hoffy

Als ich ein Kind war - gab es Halloween nicht in diesem Ausmaß. Es gab Halloweenfeiern auf der Burg Frankenstein in Pfungstadt. Das war cool... Zombies, Werwölfe, Frankenstein und Dracula.. Alles Show aber schon zu den Kinderzeiten echt gruselig. Es war ein amerikanisches Ding. Viele US-Soldaten mit Familie da, es wurde gegrillt, gab Marshmallows - herrlich. Dann kam das Jahr in dem Fasching wegen Krieg als nicht politisch korrekt galt, die Rosenmontagsumzüge abgesagt wurden und jene Geschäftsleute, die von Fasching leben sich etwas neues einfallen lassen mussten um Umsatz zu genieren. Also wurde Halloween promoted. Auf einmal wurden überall im Herbst Monstermasken verkauft. Ein paar Jahre später wurde das erste mal geklingelt... *staun* Und obwohl ich den klingelnden Kindern (man kennt ja die Nachbarskinder) was gegeben hatte, hatte ich Zahnpasta am Auto, Eier am Haus und Rasierschaum auf der Klinke. Da lach' ich mich nicht wirklich um 7 Uhr morgens scheckig vor Freude wenn ich zur Arbeit muss und erst einmal einen Spießrutenlauf zwischen "Spaß" und Waschbecken hinter mich bringen muss. Halloween ist nichts gewachsenes, es ist etwas beworbenes, es fühlt sich für mich nicht ehrlich an. Das ist sowas wie der (St.) Nikolaus im Coca-Cola Kostüm. Neee... Bei uns trägt er Mitra! Ich kann es nicht verhindern, aber ich muss es nicht gut heißen. Nix gegen private Partys, aber auf die Sachbeschädigung kann ich gut und gerne verzichten! Gruß Corinna

von shinead am 27.10.2010, 22:45



Antwort auf Beitrag von shinead

unsere machen das schon seit Jahren mit. Ich selbst finde Halloween toll. Mag dafür vieles andere nicht was bei uns Brauch ist. Wir schmücken unsere Haus jedes Jahr zu Halloween ( vieles mache ich dazu selbst. Dieses Jahr habe ich einen 1.70 grosse Hexe gebaut mit Hexenkessel). Mein grosser versteckt sich gerne schonmal im Garten und erschreckt die anderen Kinder gruselig verkleidet. Dafür hasse ich es wenn an Weihnachten hier die Nikoläuse an den Wänden hoch klettern oder sich Leute tagelang an Fasching die Kante geben und auf Komando lustig sind. Bei uns bekommen nur die Kinder was, die auch verkleidet sind. Geklingelt werden darf nur da wo auch geschnitze Kürbise vor Haus stehen oder anderes für Halloween geschmückt ist.. Die anderen Leute werden in Ruhe gelassen. Bei uns im Viertel klappt das sehr gut und es hat sich keiner beschwert. Nicht schön finde ich es wenn anderen wirklich schaden zugefügt wird. Sowas muss nicht sein. Der Brauch stammt nicht aus unserem Land und so muss man halt auch akzeptieren das einige da nicht mit machen wollen. Ich mag Halloween. Viell. weil ich mich auch sonst gerne grusle ;)

von FrauFrosch am 28.10.2010, 07:45



Antwort auf Beitrag von FrauFrosch

eigentlich mag ich es nicht. Aber die Kinder sind meist ja ganz nett. In der Berliner Gegend ging es ganz schön rund, nach unseren Rückzug äh Umzug zurück nach Sachsen stelle ich fest, hier ist nicht so ein Hype. Klar klingeln hier die Nachbarskinder und ja, sie kriegen auch was. Wer sein Haus nicht geschmückt hatte bzw. nicht auf das Klingeln reagiert, wird auch in Ruhe gelassen. Zahnpasta u.ä. am Haus finde ich definitiv nicht mehr lustig! Würden die Kids das ausserhalb Halloween tun, gäbe es auch Ärger! Lustig fand ich irgendwann auch nicht mehr, dass soviele Kinder von auuserhalb in unser Wohngebiet kamen, dass wir Berge voller Süßkram hätten dahaben müssen, damit alle was abkriegten. Ich bin doch kein Süßigkeiten-Geschäft! Das war mir auch zu heftig. Und dass nach 21 Uhr noch Kinder kamen, war für mich (und unser Kleinkind) auch nicht wirklich lustig! Ansonsten bin ich da schion tolerant und sehe es als Spaß. Aber Fasching mag ich auch nicht besonders und da käme auch keiner auf die Idee, mich zwangszuverpflichten! Mein Großer bleibt seit er in die Schule geht, an Fasching zu Hause, weil er es nicht mag... Jeder wie er will! Früher (zu tiefsten DDR-Zeiten) haben wir an Fasching Klingelzüge gemacht. Da wurden die Kostüme vorgestellt usw. Und wenn man großes Glück hatte, war am Ende des Tages sogar eine kleine Sarotti-Schokolade im Beutel SEUFZ!

von Jana2 am 28.10.2010, 08:15



Antwort auf Beitrag von shinead

Hi.. ich hab noch nie irgendwas rangeschmiert bekommen und da ich nicht gläubig bin hab ich mit Halloween auch kein Problem,...wer vernünftig fragt und nicht frech ist bekommt auch was... Jugendliche wollten mal Kippen haben , aber meine Güte..Idioten gibts doch immer und überall....

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 09:27



Antwort auf Beitrag von Hoffy

ja, witzsch, jedes jahr die selbe diskussion.... meine große ist ein paar jahre mitgelaufen, ich selber kaufe extra süßigkeiten, schäden an eigentum gab es nie, da wär ich auch zickig!!! letztes jahr klingelte gar keiner und ich glaube, daß die große heuer lieber auf eine party gehen wird, als durch nacht und nebel zu tappen, so wird sich die frage für die kleine ggf gar nicht ergeben, bei ihr würde ich mitlatschen, wenn sie denn will. persönliches fazit: hype ist bei uns rückläufig.

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat es letztes Jahr leider nur sechs Mal geklingelt. Insgesamt waren es ca. 20 Kinder. Da wir immer zu viel Süßes daheim haben, musste ich nicht mal extra was kaufen. Für Kinder finde ich Halloween echt witzig. Probleme machen dann eher die Jugendlichen. Genau so wie an Freinacht (die Nacht hab ich wirklich dick). Wir waren vor zwei Jahren zu Halloween in USA. Das war für unsere Tochter (damals fast drei) echt toll. Überall war dekoriert, in jedem Geschäft gab es was Süßes. Und abends sind wir dann mit ihr durch die Wohngegend gezogen. Obwohl uns keiner kannte, waren alle Leute sehr freundlich und haben sich sichtlich gefreut, unsere kleine Prinzessin (nicht gruselig verkleidet) zu beschenken. Das war schon süß, wenn sie "twick o twiet" gesagt hat.

von Häsle am 28.10.2010, 09:33



Antwort auf Beitrag von Häsle

bis vor 1-2 Jahren war mir das ganze komplett entgangen, dachte mir, ein paar Spaßvögel machen eine Party so innerhalb Deutschlands. Inzwischen wird schon im Kindergarten gefeiert morgen, hmmm. Okay, find ich ganz nett so zwischendurch, aber irgendwie find ich nun Halloween wo nach Süßigkeiten geklingelt wird und keine zwei Wochen später das gleiche bei St. Martin irgendwie doof:-( Finde der aus meiner Kindheit schöne Martinskult leidet darunter. Geklingelt wurde hier vor zwei Jahren und ich hatte nichts, weil ich einfach gar nicht damit gerechnet hatte, war für mich ne andere Welt Meine Kids sind angesteckt, möchten durch die Straßen ziehen, keine Ahnung ob ich das mitmache, überleg ich noch, ansonsten vielleicht Kinderparty abends at home. LG Nina

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 09:49



Antwort auf Beitrag von Häsle

Noch nie gehört....

von Jana2 am 28.10.2010, 09:57



Antwort auf Beitrag von Jana2

Freinacht ist die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Da ziehen die Kinder und Jugendlichen durch die Straßen und machen Blödsinn. Harmlos ist Klopapier und Sahne, mit denen Autos usw. geschmückt werden. Das geht aber meistens so weit, dass alles verschleppt wird, was nicht niet- und nagelfest ist (Fahrräder, Gartenmöbel, Tore etc.). Es werden Eier geworfen, Rasierschaum auf Autos gesprüht, Kanaldeckel ausgehoben und weiterer Mist veranstaltet. Nach oben keine Grenze, je nachdem, in welcher Gegend man wohnt. Ätzend.

von Häsle am 28.10.2010, 10:03



Antwort auf Beitrag von Jana2

das ist die nacht vom 30.4. auf den 1.5. gab es schon in meiner jugend. da zieht man durch die straßen und spielt streiche, aber sachen werden/wurden zumindest in meiner zeit nicht beschädigt.

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt gar nicht lustig..... LG Jana

von Jana2 am 28.10.2010, 10:40



Antwort auf Beitrag von Hoffy

Feiert den eigentlich überhaupt jemand? Als ich Kind war, wussten manche noch, dass Ende Oktober "so ein Tag" ist, aber mehr war dann auch nicht. Hat die ev. Kirche versäumt, einen ihrer wichtigsten Feiertage rechtzeitig mit Gummischlangen o. ä. "aufzuwerten", damit er nicht völlig vergessen wird?

von mami06 am 28.10.2010, 10:28



Antwort auf Beitrag von mami06

Die Sachsen.

von Petra28 am 28.10.2010, 10:38



Antwort auf Beitrag von Petra28

Also ich bin überhaupt kein Freund von dem Halloween Kram. Ich finde es auch unmöglich, wenn die Kinder klingeln und es kommt "Süßes, sonst gibts Saures". Sowas Einfallsloses. In Amiland werden wenigstens noch Lieder gesungen, oder Gedichte vorgetragen. Aber ich kaufe doch nicht vorm WE Süßes ein, damit die Kinder am Sonntag verpflegt sind. Nein, danke. Und ich sehe es so wie iriselle. Hab den Sinn auch noch nicht gefunden. In meinen Augen nur Geldmacherei, so wie der Valentinstag. Schönen Tag auch. LG Steffi

von Jordis am 28.10.2010, 10:44



Antwort auf Beitrag von Jordis

...total witzig...(gut irgendwelche schmierereien etc. würde ich auch nicht witzig finden u.wäre total sauer, aber zum glück wird das bei uns auf dem dorf NICHT gemacht!!!!!) seit 4 jahren gehen wir (mein mann+die twins+ich) mit mindestens 2 befreundeten paaren u.deren kids unsere halloweenrunde! die kids sind verkleidet u.wir haben für die kids heißen früchtepunsch für unterwegs mit u.für uns erwachsenen lecker glühwein............ da wir im haus mit uroma wohnen verpflegt sie derweil die kids die bei uns klingeln mit süßigkeiten (die wir ihr hinstellen.....)(extra kaufen brauche ich auch gar nichts,da unsere zwerge eh immer viel zu viel süßes haben,zum teil noch von ihrem geb.im mai....) am 11.11. gehen wir alle dann wieder unsere martinstagrunde mit laternen(auch laterne singen genannt!)......... einerseits ist es schon doof, das es so dicht hintereinander ist, andererseits können wir es eh nicht ändern...

von twinsmama2003 am 28.10.2010, 16:02



Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Mist, jetzt habe ich die Schokolade von Temis Erstkommunion im Mai weggeschmissen, weil Tierchen drin waren. Hätte ich ja auch den Halloween-Kindern geben können, ich Depp. Leider hat zumindest in den letzten 10 Jahren hier noch nie jemand geklingelt, dem ich mein olles Zeug hätte andrehen können. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

nenn du es wie du willst! ich verschachere definitiv keinen "ramsch", denn es ist alles noch lange bis sehr lange haltbar was wir an die kids an halloween verteilen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wir würden niemals was abgelaufenes verteilen!!! da haben unsere schon ganz andere sachen bekommen... wir schauen uns zu hause oder unterwegs immer erst die verfallsdaten an, ehe die kids was davon essen..................................................

von twinsmama2003 am 28.10.2010, 19:56