Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mucki+Ninchen am 31.12.2013, 11:37 Uhr

Erhöhter Kaliumwert

Hi zusammen,

ich weiß, Glaskugeln helfen nicht :-) Ich frag trotzdem mal.

Bei mir wurde ein großes Blutbild gemacht. Gestern rief ich an und erfuhr, dass alle Werte im Normbereich sind außer der Kaliumwert. Der ist erhöht. Ob was getan werden muss, erfahre ich nächste Woche...

Erst hab ich mir nix bei gedacht, aber dann gegoogelt :-( Und jetzt mache ich mir doch Gedanken. Hatte jemand von euch auch Kalium-zuviel? Ich bin seit zwei burnouts extrem stressanfällig und habe dann Herzschmerzen, EKGs waren aber immer ohne Befund und ansonsten bin ich auch gesund. Nur schnell müde und kaputt. Das hab ich aber auf den Stress geschoben. Lässt der Stress oder die Anspannung nach, geht's mir meist auch schnell wieder gut.

Etwas wirr, sorry, aber vielleicht kann mich jemand aufmuntern? :-)

LG M

 
7 Antworten:

Re: Erhöhter Kaliumwert

Antwort von sternenfee75 am 31.12.2013, 12:04 Uhr

Anscheinend ist der Wert ja nicht extrem zu hoch, sonst hätte man schon akut was unternommen.
Wenn sonst alle Werte ok sind, würde ich mal darauf tippen, dass du evtl sehr Kaliumreich gegessen hast vor Blutabnahme, z.B. Banane oder Schoki.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erhöhter Kaliumwert

Antwort von Christine70 am 31.12.2013, 13:46 Uhr

hmmm, deine symptome würden da aber eher auf kaliummangel hinweisen, sicher daß er erhöht ist? als ich noch nicht wußte, daß meine niere zu viel kalium ausscheidet, litt ich vermehrt an krämpfen, herzrythmusstörungen, abgeschlagenheit und ich hätte auch dauernd schlafen können, war also dauermüde. jetzt nehm ich Rekawan und die werte haben sich normalisiert und seitdem gehts mir auch wieder gut. herz schlägt normal und auch sonst merke ich nix mehr.

von zu viel kalium hab ich leider keine erfahrung. viel kalium haben auch kartoffeln, vielleicht vorher welche gegessen? es gibt viele lebensmittel, die sehr viel kalium haben. nur bei mir bewirken die nix, weil die niere das dann sofort wieder ausscheidet. meine nieren sind nicht krank, woher das kommt weiß keiner, wahrscheinlich vererbt, da meine mutter auch kalium nehmen muß täglich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kaliumarme Ernährung

Antwort von Berlinga am 31.12.2013, 13:46 Uhr

Rindfleisch und Nudeln zB, Google mal was Kaliumreich und was Kaliumarm ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erhöhter Kaliumwert @alle

Antwort von Mucki+Ninchen am 31.12.2013, 13:56 Uhr

Die Arzthelferin sagte, dass der Wert erhöht ist. Hm...ich frag am 6. nochmal genau nach.

Bis dahin achte ich genauer auf die Ernährung, der Tipp ist gut!

Christine70: Ja, deine Symptome gleichen meinen...

Aber akut geht's mir gut, kein Stress und nix. Dann bleibe ich mal ruhig. Ihr habt recht, wäre es dramatisch, hätte sich die Ärztin sicher direkt gemeldet.

Danke ihr Lieben und guten Rutsch!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erhöhter Kaliumwert

Antwort von goldstar1 am 31.12.2013, 14:28 Uhr

Ein isoliert erhöhtes Kalium kann ein Blutentnahmefehler als Ursache haben: wenn das Blut zu schnell gezogen wurde oder wenn das Röhrchen zu lange lag, kann das Kalium hoch sein, da die Blutprobe hämolytisch wird (rote Blutkörperchen zerstören sich und es wird Kalium freigesetzt). Das ist also im Blutröhrchen passiert und nicht in deinem Körper. Also in diesem Fall, harmlos, da sollte eine kurzfristige Kontrolle erfolgen. In solchem Fall ist auch die LDH hoch(falls die bestimmt wurde)
Wenn die Nierenfunktion normal ist (Gfr, Creatinin), dann ist es oK.
Wie hoch ist das Kalium denn?
Trotzdem würde ich bis zur nächsten Kontrolle auf Bananen verzichten (haben viel Kalium).
Nimmst du Medikamente ein?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erhöhter Kaliumwert @alle

Antwort von Christine70 am 31.12.2013, 14:29 Uhr

wünsch ich dir auch :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

allermeistens ist die ursache eines leicht erhöhten kaliums bei sonst gesunden

Antwort von Leewja am 31.12.2013, 14:40 Uhr

menschen folgendes:
1. zu langes stauen bei der blutabnahme

2. zu lange rumliegen lassen, bevor es untersucht wird.

beides führt dazu, dass blutzellen zerfallen und kalium freisetzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.