Aktuell

Forum Aktuell

Rechtsfrage - wer für Folgekosten trotz Hinweis auf einen Fehler zuständig ist?

Thema: Rechtsfrage - wer für Folgekosten trotz Hinweis auf einen Fehler zuständig ist?

Sat-Anlage anbringen lassen, mein Mann hat den Monteur auf einen vorhandenen Kabelbruch hingewiesen und gesagt, dass zur Sicherheit das Kabel doch gewechselt werden sollte. Hat der Monteur abgelehnt und gemeint, das ginge schon. Es ging nicht, nach kurzer Zeit war die Störung da. Wieder den Monteur bestellt, mein Mann hat ihm noch Leiter usw. aufgestellt (etwas schwierig, da über 2. Stockwerk und auch noch Kellertreppe direkt in der Stellfläche) und Monteur berechnet volle Kosten, Anfahrt usw. Die anfallenden Materialkosten verstehe ich ja, aber wenn man auf das Problem hinweist, kann er ja nicht sagen, er hat von nix gewusst und berechnet alles voll?

von sechsfachmama am 30.12.2013, 23:24



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, meine Laienmeinung: ich denke, das dürfte er nicht mal abrechnen, wenn er es nicht gewusst hätte. Es ist seine Aufgabe Mängelfreie Arbeit zu leisten und dazu gehört dass er die Leitungen prüft. Ich würde nicht bezahlen, mit dem Hinweis darauf, dass das ja eine Reklamation innerhalb der Gewährleistungspflicht ist. Materialkosten müsstet ihr auch nicht zahlen, die habt ihr ja beim ersten Mal schon bezahlt. Ist ja nicht euer Fehler, wenn der Monteur fehlerhaftes Material verwendet. LG Inge

von IngeA am 31.12.2013, 07:32



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Das ist blöd :-( Um wieviel handelt es sich? Ruf mal beim konsumentenschutz an, die können sicher helfen. Lg

von andrea_m am 31.12.2013, 09:37



Antwort auf Beitrag von andrea_m

um die 60 Euro etwa. nochmal betr. Material - er hat kein defektes Material verwendet, sondern die bereits vorhandene Leitung hatte einen Kabelbruch und mein Mann wies ihn drauf hin, ob das nicht besser erst gewechselt werden sollte.

von sechsfachmama am 31.12.2013, 10:26



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hast Du eine Rechtschutzversicherung ? Bei meiner kann ich anrufen, und bekomme telefonische Beratung. Gibt eine extra Hotline dafür. Weiß aber nicht, ob das jede RV anbietet.

von Birgit22 am 31.12.2013, 10:40



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, ach so, das Kabel lag schon. Dann ist das schwieriger. Denn am Anfang ging es ja noch und ihr könnt kaum nachweisen, dass dein Mann das gesagt hat. Warum hat er nicht darauf bestanden, dass das Kabel ausgetauscht wird? In dem Fall, könnt ihr wahrscheinlich nur auf Kulanz hoffen, ev. mit dem dezenten Hinweis, dass so ein Verhalten den Monteur nicht gerade auszeichnet und ihr ihn deshalb im Bekanntenkreis auch nicht weiterempfehlen könnt. LG Inge

von IngeA am 31.12.2013, 10:58



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Auftrag war die Sat-Schüssel anzubringen. Dein Mann hat Nachgefragt, aber keinen Konkreten Auftrag vergeben: "und mein Mann wies ihn drauf hin, ob das nicht besser erst gewechselt werden sollte." Die Anlage hat ja nach dem Aufbau funktioniert, der Fehler kam erst später. Dein Mann hätte klar den Auftrag vergeben müssen. "Wechseln sie das Kabel aus". Nach meiner Meinung müsst ihr zahlen.

von Annika03 am 31.12.2013, 11:11



Antwort auf Beitrag von Annika03

Ich seh es wie Annika

von Fru am 31.12.2013, 12:15



Antwort auf Beitrag von Fru

Ich sehe es auch wie Annika

von Anja+Calvin am 31.12.2013, 13:36



Antwort auf Beitrag von Annika03

ich denke auch fast dass es so ist, dazu kommt ja, dass das erste mal teurer geworden wäre, wenn er das kabel mit gewechselt hätte und ich befürchte fast, dass es so ziemlich genau um die 60€ teurer geworden wäre, dann wäre es keine 2. anfahrt gewesen sondern das material teurer. und das dein Mann ihm die leiter aufstellt ist nett, aber nicht seine aufgabe, das hätte der monteur auch selbst machen können, obs dafür dann einen preisnachlass gibt, keine ahnung. Evtl. wäre es ohne leiter auhc noch teurer geworden. Was bin ich froh, dass ich 2 Elektriker in der Familie hab, da kommen solche kosten nicht auf mich zu.

von Luni2701 am 31.12.2013, 13:56



Antwort auf Beitrag von Annika03

Der auftrag lautete: schüssel montieren... mehr nicht. hätte dein mann drauf bestanden, daß der das kabel prüft und austauscht, wäre es schon beim ersten mal teuerer geworden. bei uns war es ein klein wenig anders damals. Meine schwiegereltern schenkten uns zum einzug in unser haus eine Sat-schüssel mit allem drum und dran. Der auftrag lautete: Sat-schüssel installieren, kabel verlegen, Fernseher einrichten. also die programme einstellen. Der monteur kam, installierte die schüssen, legte die kabel (mit bohren durch die wand und allem was dazugehört) aber haute dann ab mit den worten: Mit euerem fernseher kenn ich mich nicht aus. ich war alleine zuhause und wußte erstmal nicht was ich tun soll. also hab ich meine schwiegermutter angerufen. Die hat sich sofort mit dem geschäft auseiandergesetzt und der monteur mußte nochmal kommen und den fernseher einrichten. schließlich war das teil des auftrages. dann wollte er die anfahrt nochmal berechnet haben, aber das haben meine schwiegereltern nicht bezahlt, da ja bestandteil des aufttages. er hätte ja nicht abhauen dürfen, der vertrag war ja nur zum teil erfüllt worden. Bei euch was das kabel NICHT bestandteil des auftrages, also müsst ihr zahlen.

Mitglied inaktiv - 31.12.2013, 14:53



Antwort auf Beitrag von Annika03

Blödsinn. Wenn ich in der Autowerkstatt frage: "Könnte es sein, daß das Bremskabel ausgetauscht werden muß?" und der Werkstattmensch sagt: "Och nee, das tut noch!", dann bin ich extrem unbegeistert, wenn das Bremskabel nach 50 km doch nicht mehr tut und ich tot am Baum hänge. Ich beauftrage einen Fachmann, weil der sich besser auskennt als ich. Wenn ich ihm jeden Mist auch noch explizit ansagen muß, dann reicht der polnische Allrounder, der keine Ahnung hat aber nur 7,- Euro die Stunde nimmt.

von Strudelteigteilchen am 02.01.2014, 06:35